2.0 TDI (170ps) oder 2.7 TDI?
servus, ich muss mich demnächst zwischen dem 170er 2.0 TDI (kein quattro) und dem 190er 2.7 TDI entscheiden. Probefahrt dauert noch n bisschen, evtl. kann mir hier ja schon einer von euch mal eine empfehlung im vorfeld aussprechen. danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
1) In diesem Strang geht es erstens um eine Limousine, die zudem (zweitens) nicht mit Firlefanz wie S-Line oder ähnlichem Gedöns ausgestattet ist (s.o. Eingangsbeitrag).
2) Man gehe auf die Audi HP und sehe:
Audi A6 Limo 2,0l TDI 170 PS Handschalter, Listenpreis (ohne Extras): 36.800 EUR (Quelle: www.audi.de)
Audi A6 Limo 2,7l TDI 190 PS Handschalter, Listenpreis (ohne Extras): 40.600 EUR (Quelle: www.audi.de)
Differenz: 3.800 EUR - q.e.d.Wer anderes behauptet, ist ein Schwätzer beim Versuch zu täuschen oder verbreitet bewusst die Unwahrheit.
Du vergreifst Dich aber erheblich im Ton, denn wie schon von anderen festgestellt geht es hier um den A4, und da liegt die Differenz lt. Audi-Kofigurator bei Avant wie Limo in der jeweiligen Grundausstattung (Attraction) bei 2.600,- €. q.e.d.
Dabei hat wohl der 2.7 TDI das eine oder andere serienmäßig, was beim 2.0 TDI noch extra bezahlt werden müsste.
Wenn man also so neben der Sache liegt, sollte man vielleicht nicht ganz so auf die Ka..e hauen. 😉
Grüße
Jan
53 Antworten
Was is dat denn, Schwall ins All?
Zitat:
Original geschrieben von transpluto
(...)Andernfalls rate ich zu einem Skoda, die bauen billige VW-4-Zylinder und sind wahrscheinlich noch leichter und gehen noch besser.
(...)
Nicht bös gemeint aber da ist doch nu wirklich nicht viel Substanz in Deiner Argumentation ...
also ich freue mich ja schon auf meinen, und jetzt dauerts auch fast nur noch ein Monat, habe mir den 2.7er MT bestellt, 1. weil es den kleineren nicht mit MT gibt, und ich von einem 3er BMW mit Automatik (die 163ps Version) auf Audi umsteige. Und 2. weil es ein Firmenwagen ist und die Auwahl nicht so groß war, eine Probefahrt war mit einem 2.7er nicht möglich. Und 3. ist der Avant ja was den Kofferraum betrifft auch größer als der 3er. Nach den vielen interessanten Kommentaren bin ich wirklich schon sehr gespannt.
Meint Ihr wird mir der neue was Beschleunigung betrifft eher ein Lächeln ins Gesicht zaubern, oder eher traurig an meinen 3er denken lassen?
Hat wer den selben Umstieg gemacht?
Grüße
Vienna
Ja ich.
Ich fahre mm. noch einen E46 320d mit 150 PS, und bekomme in der ersten Oktoberwoche einen 2.7 TDI , allerdings als Handschalter.
Zitat:
Original geschrieben von Vienna1971
Und 3. ist der Avant ja was den Kofferraum betrifft auch größer als der 3er.
Grüße
Vienna
Ich hab den Avant schonma während ner Rep gehabt und fand den Kofferraum übelst klein für einen Kombi
wie kann der von BMW noch kleiner sein? da kriegt man ja garnixmehr rein
Ähnliche Themen
ja ist aber leider so, der BMW hat noch dazu die Radkästen so weit nach innen, dass man nicht einmal einen gscheiten Koffen reinstellen kann!
Aber eine Notebooktasche geht sich schon aus :-).
Aber ich hoffe ich finde noch jemanden, der mir meine ANtwort zum Thema Beschleunigung beantworten kann!
Thema Kofferraum beim Avant -> eine einzige Katastrophe, bekomme mein MB nur liegend rein....schlimm das! Aber naja...das Auto wurde nur sekundär als Kombi gekauft, da hin und wieder größere Sachen transportiert werden müssen (Werbestellwand) und dös mit ner Limo nicht funktioniert hätte.
Dafür ist der LAdeboden bei umgeklappten Rücksitzen fast schön eben.
Hallo,
sprechen wir über den Hubraum/KW/PS/2,7 oder 2,0, oder sucht Du einen Lastesel, dann hol Dir den alten Omega von Opel da ganz Du drin schlafen als 2 Meter Mann mit Freundin oder so.
Also nochmal zu dem Thema; immer der 2,7 vor dem 2,0 Liter, früher sagte man einmal es geht nichts über Hubraum, ist nur noch bedingt war.
Zu dem User der über das schaltfaule Fahren schrieb und über das ausdrehen.
Schaltfaules Fahren, hängt von der höhe der NM ab, wie hoch ich einen Motor drehen kann liegt am Motor, zB Kurzhuber, Langhuber, egal ob nun 6 oder 4 Zylinder.
Schöne Grüße von
zwei endrohre
Wenn man 0,7l mehr Hubraum, 50 NM mehr Drehmoment, 10 km/h größere VMax, 2 zusätzliche Zylinder, ne größere Bereifung etc. für 2 Mille Aufpreis bekommen kann, sollte man einfach zugreifen. 2.0 Fahrer geben diesen Betrag häufig lediglich für nen Abt-Chip aus.
Für mich fährt der V6 TDI auch eine Klasse höher als der 2.0 TDI. Nicht wegen der Fahrleistungen, die hier von vielen zwanghaft hervorgekramt werden, sondern weil der 2.7 TDI alleine aufgrund der Geräuschkulisse ein völlig anderes Fahrgefühl vermittelt.
Da ist es mir völlig wurscht, dass viele 2.0 TDI-Fahrer der Meinung sind, mit einem 170 PS-TDI Quattro Kreise um mich fahren zu können. Von mir aus mag das sogar so sein. Ich habe mit meinem Auto keine Traktionsprobleme, auch nicht bei Nässe. Und das, wo ich durchaus mal etwas flotter fahre. Und der 2.0 TDI mag deutlich leichter sein. Dafür klingt der V6-TDI von außen nicht wie ein Traktor. 😉
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von f8274
Wenn man 0,7l mehr Hubraum, 50 NM mehr Drehmoment, 10 km/h größere VMax, 2 zusätzliche Zylinder, ne größere Bereifung etc. für 2 Mille Aufpreis bekommen kann, sollte man einfach zugreifen. 2.0 Fahrer geben diesen Betrag häufig lediglich für nen Abt-Chip aus.
Auspuffoptik nicht vergessen
Zitat:
Original geschrieben von f8274
Wenn man 0,7l mehr Hubraum, 50 NM mehr Drehmoment, 10 km/h größere VMax, 2 zusätzliche Zylinder, ne größere Bereifung etc. für 2 Mille Aufpreis bekommen kann, sollte man einfach zugreifen. 2.0 Fahrer geben diesen Betrag häufig lediglich für nen Abt-Chip aus.
Fast 4 Mille ist der Unterschied, genauer: 3800EUR (siehe
www.audi.de). Dafür bekommt man ne Menge an (sinnvollen) Extras und ein Fz, das kaum schlechter beschleunigt und weniger verbraucht. Für manche ein (nachvollziehbares) Kaufargument.
Ich find` die Diskussion lustig!
Und ich denke, daß jeder, für den das Auto den typisch deutschen Wert eines Statussymbols hat und der sich den 2,7er locker leisten kann, sich diesen auch leisten wird!! (Ich gehöre da durchaus auch dazu und kann mir einen Porsche Turbo leider nicht leisten)
Also jeder nach seinem Gusto und seinem Geldbeutel. Viel Spaß mit euren 2,0ern und 2,7ern und was ihr sonst noch so fahrt!
Schönes WE
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Für mich fährt der V6 TDI auch eine Klasse höher als der 2.0 TDI. Nicht wegen der Fahrleistungen, die hier von vielen zwanghaft hervorgekramt werden, sondern weil der 2.7 TDI alleine aufgrund der Geräuschkulisse ein völlig anderes Fahrgefühl vermittelt.Da ist es mir völlig wurscht, dass viele 2.0 TDI-Fahrer der Meinung sind, mit einem 170 PS-TDI Quattro Kreise um mich fahren zu können. Von mir aus mag das sogar so sein. Ich habe mit meinem Auto keine Traktionsprobleme, auch nicht bei Nässe. Und das, wo ich durchaus mal etwas flotter fahre. Und der 2.0 TDI mag deutlich leichter sein. Dafür klingt der V6-TDI von außen nicht wie ein Traktor. 😉
Grüße
Jan
Ganz genau!!!
Ein 170PS 2.0 TDI fährt garantiert keine Kreise um den 2,7 TDI, der sieht nur die Rücklichter...... Warum sollte er auch? Bei der Beschleunigung ist der V6 immer noch eine halbe Sekunde schneller.
Also wer V6, Laufruhe, Sound und etwas bessere Fahrleistung will greift zum 2,7 TDI.
Wer aufs Geld schauen muss/will und dem der Verbrauch wichtig ist nimmt den 2.0 TDI.
Aber schon lustig dass manche 2.0 TDI-Fahrer meinen mit einem V6 Diesel gleichsetzen zu können oder gar schneller zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Fast 4 Mille ist der Unterschied, genauer: 3800EUR (siehe www.audi.de). Dafür bekommt man ne Menge an (sinnvollen) Extras und ein Fz, das kaum schlechter beschleunigt und weniger verbraucht. Für manche ein (nachvollziehbares) Kaufargument.Zitat:
Original geschrieben von f8274
Wenn man 0,7l mehr Hubraum, 50 NM mehr Drehmoment, 10 km/h größere VMax, 2 zusätzliche Zylinder, ne größere Bereifung etc. für 2 Mille Aufpreis bekommen kann, sollte man einfach zugreifen. 2.0 Fahrer geben diesen Betrag häufig lediglich für nen Abt-Chip aus.
@EffDEe
www.audi.de (hättest du vielleicht mal drauf gehen sollen, das ist richtig)
Audi Avant z.B. S-line 2.7er Schalter 40.480,00 €
Audi Avant zl.B S-line 2.0 er Schalter 38.530,00 €
-----------------------------------------------------------------------
Unterschied gleicher Fahrzeuge 1950,00 €
Ich bleibe bei meiner Aussage:
alle Wirtschaftlichen Aspekte sprechen für den 2.0 TDI
alle anderen Aspekte für den 2.7 TDI
Audi bietet zu einem sehr sehr fairen Preis einen kleinen 6 Zylinder an. 325 D, 250 CDI sind ein ganzes Stück teuerer. Der 2.7er liegt preislich fast identisch mit einem vergleichbar ausgestatteten 320d.
Ich werde mal wenn ich meinen bekomme und er mal 5000 km drauf hat einen ehrlichen Bericht positiv/negativ über den Motor und die Fahrleistugen schreiben. Mein Vetter hat eine 220 CDI E-klasse 3 Monate alt, da werden wir mal ein paar vergleiche anstellen. Allerdings läßt er diesen jatzt gerade auf 225 PS chippen.
und die Sache mit den "lieber Extras rein statt den 2.7er.
Ich habe alles Extras die ich brauche, von Navi, Telefon, Alcantara ect.. , wüßte jetzt wirklich nicht was ich da noch reinstecken sollte um die Kiste noch schwerer zu machen. Wenn den da noch 2000 übrig bleiben hole ich mir selbstverständlich den kleinen 6 Zylinder. Ist doch logo oder?
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
... Dafür klingt der V6-TDI von außen nicht wie ein Traktor. 😉 ...
Tut der 2.0 auch nicht (mehr). Sind beides CR.