2.0 TDI (170ps) oder 2.7 TDI?

Audi A4 B8/8K

servus, ich muss mich demnächst zwischen dem 170er 2.0 TDI (kein quattro) und dem 190er 2.7 TDI entscheiden. Probefahrt dauert noch n bisschen, evtl. kann mir hier ja schon einer von euch mal eine empfehlung im vorfeld aussprechen. danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von EffDee


1) In diesem Strang geht es erstens um eine Limousine, die zudem (zweitens) nicht mit Firlefanz wie S-Line oder ähnlichem Gedöns ausgestattet ist (s.o. Eingangsbeitrag).

2) Man gehe auf die Audi HP und sehe:
Audi A6 Limo 2,0l TDI 170 PS Handschalter, Listenpreis (ohne Extras): 36.800 EUR (Quelle: www.audi.de)
Audi A6 Limo 2,7l TDI 190 PS Handschalter, Listenpreis (ohne Extras): 40.600 EUR (Quelle: www.audi.de)
Differenz: 3.800 EUR - q.e.d.

Wer anderes behauptet, ist ein Schwätzer beim Versuch zu täuschen oder verbreitet bewusst die Unwahrheit.

Du vergreifst Dich aber erheblich im Ton, denn wie schon von anderen festgestellt geht es hier um den A4, und da liegt die Differenz lt. Audi-Kofigurator bei Avant wie Limo in der jeweiligen Grundausstattung (Attraction) bei 2.600,- €. q.e.d.

Dabei hat wohl der 2.7 TDI das eine oder andere serienmäßig, was beim 2.0 TDI noch extra bezahlt werden müsste.

Wenn man also so neben der Sache liegt, sollte man vielleicht nicht ganz so auf die Ka..e hauen. 😉

Grüße

Jan

53 weitere Antworten
53 Antworten

4+6 Zyl TD machen beide Spass, nur eben unterschiedlich.
Die 4 Zyl drehen etwas lockerer hoch, aber die 6Zyl lassen sich schön schaltfaul/niedertourig fahren.
(gilt natürlich nur bei Handschaltern)

Komisch ich dachte immer der 2.7er soll gleichmäßig und zügig bis über 4000 U/min drehen und sich dadurch vom 4 Zylinder der bei ca. 3000 U/min abstumpft unterscheiden. Gerade richtig ausgedreht soll der 2.7 TDi HS ja ganz gut kommen.

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Komisch ich dachte immer der 2.7er soll gleichmäßig und zügig bis über 4000 U/min drehen und sich dadurch vom 4 Zylinder der bei ca. 3000 U/min abstumpft unterscheiden.

war nur meine Erfahrung aus verschiedenen Autos(marken)

der PD von VW war wohl etwas zäh obenrum??

Zitat:

Original geschrieben von schlang


servus, ich muss mich demnächst zwischen dem 170er 2.0 TDI (kein quattro) und dem 190er 2.7 TDI entscheiden. Probefahrt dauert noch n bisschen, evtl. kann mir hier ja schon einer von euch mal eine empfehlung im vorfeld aussprechen. danke schonmal

Der 2.0 TDI ist im A4 ausreichend, aber bevor ich den mit Ausstattung voll stopfen würde, würde ich lieber zum 2.7TDI greifen. Ist nochmal eine andere Liga - gerade bei hohen Geschwindigkeiten und Themen wie Elastizität 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von afis


Der 2.0 TDI ist im A4 ausreichend, aber bevor ich den mit Ausstattung voll stopfen würde, würde ich lieber zum 2.7TDI greifen. Ist nochmal eine andere Liga - gerade bei hohen Geschwindigkeiten und Themen wie Elastizität 😉

Also ich kann einfach nicht glauben, daß der 2,7er in ner anderen Liga spielen soll! Ich meine bei den paar PS Unterschied und beim Drehmoment liegen doch auch keine Welten dazwischen.

Dafür schieb man aber über 100Kilo mehr durch die Gegend und das auch noch vorne ... Würde die beiden Fahrzeuge vor einer Entscheidung wirklich erst mal Probe fahren ...

Ich bin vor meiner Entscheidung beide Motoren als HS Probe gefahren (neben dem 143 PS MT und neben anderen Fabrikaten). Beide Fahrzeuge hatte ich über das Wochenende, ich bin jeweils ca. 300 km gefahren.

Letztendlich habe ich mich für den 2,7 TDI entschieden. Obwohl es natürlich absolut auf den persönlichen Geschmack ankommt, war für mich dieser Motor absolut der bessere. Der 6 Zylinder ist doch deutlich leiser und laufruhiger (er war der deutlich leiseste Motor, den ich insgesamt probegefahren bin), auch das Durchzugsvermögen erschien mir besser zu sein, da merkte man doch den größeren Drehzahlbereich, in dem das (nahezu) maximale Drehmoment anliegt. Allerdings merkt man durchaus das Mehrgewicht und die größere Masse des Motors, so daß auch der (subjektiv) spritzigere 4 Zylinder (der auch kürzer übersetzt ist) sicher seine Fans haben wird. Von einer anderen Klasse kann man allerdings absolut nicht sprechen, auch der kleine Motor ist sehr ruhig und leise, kein Vergleich mehr mit meinem letzten (PD) TDI, leider aber auch nicht mehr der lieb gewonnene Turbo Schub 😉

Den Ausschlag gab für mich dann zum Schluss, daß der 6 Zylinder nur wenig teuerer ist als der 4 Zylinder, zumindest für mich, da ich eh größere Felgen und die Servotronic dazu genommen hätte, die der 2,7 er serienmässig dabei hat.

Der Verbrauchsunterschied erschien mir am größten in der Stadt, in der der 2,7 doch erheblich mehr säuft (wenn die Bordcomputer gleich gut angezeigt haben), auf der Autobahn bei meinem (relativ hohen) Durchschnittstempo war der 2,7er dank erheblich niedriger Drehzahlen geringfügig sparsamer.

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi



Zitat:

Original geschrieben von afis


Der 2.0 TDI ist im A4 ausreichend, aber bevor ich den mit Ausstattung voll stopfen würde, würde ich lieber zum 2.7TDI greifen. Ist nochmal eine andere Liga - gerade bei hohen Geschwindigkeiten und Themen wie Elastizität 😉

Also ich kann einfach nicht glauben, daß der 2,7er in ner anderen Liga spielen soll! Ich meine bei den paar PS Unterschied und beim Drehmoment liegen doch auch keine Welten dazwischen.

Dafür schieb man aber über 100Kilo mehr durch die Gegend und das auch noch vorne ... Würde die beiden Fahrzeuge vor einer Entscheidung wirklich erst mal Probe fahren ...

Das ist sowas von in einer dermaßen anderen Liga das selbst meiner und 2.7 noch in einer anderen Liga spielen obwohl beides 6 Zylinder. Einfach mal fahren und nicht von vorstellungen sprechen nur weil die PS Größen fast identisch sind. Das sagt recht wenig aus oder warum kaufst du dir keinen Japaner, denn dort bekommst du PS zum fast halben Preis von deutschen Herstellern!?

Ich muss mal was gegen dieses "Andere Liga" Gerede sagen. Finde ich nämlich gar nicht.
Ja, es sind Unterschiede, aber im Alltag sind die gering.

Beim alten PD hätte ich euch noch recht gegeben, aber beim CR nicht mehr. Ich kann meinen CR auch mit 1500 Touren fahren und das für einen 2 Liter TDI! Zieht dann noch immer an. In der Stadt deutlich entspannter und Schaltfauler als der alte PD.

Der große Unterschied ist doch vielmehr, dass es den 2.7 mit Automatik gibt und den 2.0 nicht.
Das wäre für mich ein Grunde gewesen den 6er zu nehmen...

Ciao

Das der 2.7 eine andere Liga als der 2.0 mit 170 PS sein soll ist ein Märchen.
Ich bin jeden TDI Probe gefahren, eine andere Liga ist lediglich der 3.0, die anderen nehmen sich wenig in ihrer "Gemütlichkeit".
Mal zum Schmunzeln eine Tabelle zum Thema andere Liga des 2.7 ggü. dem 170 PS 2.0:

Motor PS Gewicht Leistungsgewicht Vmax Nm 0-100
2.0 136 1475 10,84558824 215 320 9,5
2.0 143 1465 10,24475524 215 320 9,4

2.0 170 1465 8,617647059 230 350 8,3
2.7 190 1570 8,263157895 239 400 7,9

3.0 240 1655 6,895833333 250 500 6,1

Eine andere Liga sieht anders aus (Stichwort Leistungsgewicht), aber ich weiss, sind ja nur Daten, im Auto hat der Motor dann 100 PS mehr... 🙄

PS: Sry für die Formatierung, siehe auch Anhang, da passts.

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi



Zitat:

Original geschrieben von afis


Der 2.0 TDI ist im A4 ausreichend, aber bevor ich den mit Ausstattung voll stopfen würde, würde ich lieber zum 2.7TDI greifen. Ist nochmal eine andere Liga - gerade bei hohen Geschwindigkeiten und Themen wie Elastizität 😉

Also ich kann einfach nicht glauben, daß der 2,7er in ner anderen Liga spielen soll! Ich meine bei den paar PS Unterschied und beim Drehmoment liegen doch auch keine Welten dazwischen.

Dafür schieb man aber über 100Kilo mehr durch die Gegend und das auch noch vorne ... Würde die beiden Fahrzeuge vor einer Entscheidung wirklich erst mal Probe fahren ...

Lass dich mal nicht von den paar PS täuschen, genauso wenig, wie von der VMax und den 0-100 Werten.

Die gravierenden Unterschiede sind folgende:
1) Laufruhe
2) Elastizität
3) Durchzug im Bereich >160; klar, beide sind nicht soweit weg voneinander in der VMAX, aber gerade bei über 160 ist ein deutlicher Unterschied spürbar...

Also für mich spielt er dadurch in einer anderen Liga, weil ich häufig zu Uhrzeiten fahre, wo ich eben auch viele Stücke recht zügig fahren kann (es muss ja nicht VMax sein, aber zum Beispiel mal Tempomat irgendwo zwischen 180 und 200). Und da ich doch häufig genug Strecken fahre, die >300km sind, leg ich auf diese Faktoren wert. Allerdings, bin nur Gast im A4-Forum und im A6 unterwegs...im "leichteren" A4 kann man auch zum 2.0TDI greifen...nur ich persönlich würde bevor ich Geld für Dinge wie Leder und co ausgebe, die nicht essentiell sind, das Geld lieber in den V6 investieren. Übrigens: ich persönlich halte den 2.7TDI für optimal. Der 3.0TDI ist zwar noch besser im Durchzug, aber ganz ehrlich, wofür brauch ich quattro auf der AB?! 😉
Die paar Euro spar ich mir dann lieber bei der Steuer 😁

Ich kann dir eigentlich nur dazu raten, den 2.0TDI und den 2.7TDI probezufahren und selber eine Meinung zu bilden

Also, zu dem Gesagten auf der ersten Seite, ich weiß nicht, wie Ihr Eure Autos fahrt, aber..."..da hat das ASR bis in den 3. Gang zu tun.." ?!
Wenn ich will, hat das bei mir das ASR auch, aber wenn ich normal fahre, kommt bei mir selbst im 1. Gang kein ASR und ich bewege mich dennoch vorwärts. *kopfschüttel*
Zum 6-Zylinder, ich hab es hier schon irgendwo geschrieben, ich wollte nen 6-er wegen Laufruhe, Belastbarkeit und Verbrauch.
Bei keinem der Attribute bin ich bisher enttäuscht worden.
Egal, ob andere Welten oder Lager, auf der AB ist ab ca. 130/140 gegenüber einem 2.0-er im 6. Gang ein entspanntes gemächliches Davongleiten möglich, wer das denn will, man könnte ja auch runterschalten.
Ich teile aber die Meinung, dass ich lieber den 6-er genommen habe, als zum Beispiel Leder im Auto oder das ACC, weil ich persönlich das einfach nicht brauche.

Mittlerweile juckt mich das überhaupt nicht mehr das der 2.7er so angefeindet wird und bei einigen so umstritten ist. Ich freue mich auf meinen neuen kleinen 6er und bin ein wenig beglückt darauf das ich eine Motorisierung habe die so polarisiert.

Mein Burder hat alle Motorsierungen bei Audi gefahren von 2.0 TDI (143, 170) über 2.0 TFSI und über 3.0 TDI Handschalter. Sicher es gibt 2-3 Motorisierungen (3.0 TDI, S4, 2.0 TFSI) die sind schneller, aber wenn es darum geht "WIE"man im A4 fährt gibt es keine Motorsierung die so gut ist wie der 2.7er. Kein Motor paßt so gut in den A4 und harmoniert mit dem Wagen "wie aus einem Guß" wie der kleine 6er. Mann erreicht mit einem verhältnismäßig geringen Aufpreis ein Auto mit einer vollkommen anderen Fahrkultur. Das sagte mir mein Bruder und der ist bei Autos nicht gerade anspruchslos, und nun mal ehrlich, jeder poplige GTI Fahrer der eine Kiste für 32000 Euro fährt ist schneller als ein 2.0 TDI und 2.7 TDI und 2.0 TFSI. Also wo ist das Problem. Es sind edle kleine Mittelklassen Limosinen die ausreichend Kraft in jeder Lebenslage haben aber niemals zu Sportwagen mutieren werden, genau so wie ein GTI immer eine hiblige Kiste mit dem Motor einer Staubsaugeratmosphäre sein wird. Für jemand für den Fahrleistungen alles ist, sollte sowieso eine andere Motorisierung wählen.

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Mittlerweile juckt mich das überhaupt nicht mehr das der 2.7er so angefeindet wird und bei einigen so umstritten ist. Ich freue mich auf meinen neuen kleinen 6er und bin ein wenig beglückt darauf das ich eine Motorisierung habe die so polarisiert.

Mein Burder hat alle Motorsierungen bei Audi gefahren von 2.0 TDI (143, 170) über 2.0 TFSI und über 3.0 TDI Handschalter. Sicher es gibt 2-3 Motorisierungen (3.0 TDI, S4, 2.0 TFSI) die sind schneller, aber wenn es darum geht "WIE"man im A4 fährt gibt es keine Motorsierung die so gut ist wie der 2.7er. Kein Motor paßt so gut in den A4 und harmoniert mit dem Wagen "wie aus einem Guß" wie der kleine 6er. Mann erreicht mit einem verhältnismäßig geringen Aufpreis ein Auto mit einer vollkommen anderen Fahrkultur. Das sagte mir mein Bruder und der ist bei Autos nicht gerade anspruchslos, und nun mal ehrlich, jeder poplige GTI Fahrer der eine Kiste für 32000 Euro fährt ist schneller als ein 2.0 TDI und 2.7 TDI und 2.0 TFSI. Also wo ist das Problem. Es sind edle kleine Mittelklassen Limosinen die ausreichend Kraft in jeder Lebenslage haben aber niemals zu Sportwagen mutieren werden, genau so wie ein GTI immer eine hiblige Kiste mit dem Motor einer Staubsaugeratmosphäre sein wird. Für jemand für den Fahrleistungen alles ist, sollte sowieso eine andere Motorisierung wählen.

Hallo liebe Audi Gemeinde,

das was Markusha zetiert kann ich nur bestätigen, ihr sprecht immer über den HS, die Multitonik ist spitze beim dem Modeljahr 2010 und schneller auf Hundert als der 170 PS, 2,7 TDI Multitronik in 7,7 Sek.
der 170 PS HS. 8,2 Sek., dass ist schon ordentlich zu merken, und ich bin sogar der Meinung, einen GTI Golf 6, ist wenn überhaupt nur unwesentlich schneller.

Aber wie unser Kollege Markusha schon sagte, will ich ganz schnell fahren fahre ich Porsche oder Maserati oder so was ähnliches, hiernach kommt nur noh fliegen ist schneller.

Also glaubt man der 2,7 Liter ist eine wucht und das kann ich wirklich beurteilen, denn meine Fahrzeuge wechsel ich durch meinen Beruf bedingt alle 2 Jahre oder 3 Jahre, je nach Leasing Angebot.

Meine Jahreskilometerleistung liegt bei ca. 50000 im Jahr, da ich im Vertrieb arbeite.

Hallo,

ich hab seit knapp 30tkm den 2.7 MT, MMI, NAV, Leder, Ipod, BT, Xenon, B&O etc.
Bin vorher auch 3.0 HS, Tiptronic, 2.0 gefahren und mich für den 2.7 MT ohne allrad entschieden und ich hab es noch nie bereut. Wenn das Budget es gestattet, dann sind diese Dinge ein MUSS:
- Xenon, BT, NAV, B&O, 240V-Steckdose, MT und der 6 Zylinder,

Andernfalls rate ich zu einem Skoda, die bauen billige VW-4-Zylinder und sind wahrscheinlich noch leichter und gehen noch besser. Teilweise soll es den Besitzern damit möglich sein, dem Minderwertigkeitskomplex davonzufahren, so diese gerne was anderes fahren würden, aber nicht können (kein Geld) oder dürfen (Firma/Lebenspartner legte Veto ein).

Privat würde ich wohl auch keinen Audi fahren, die sind einfach teuer.

meine letzten Autos zuvor: Volvo XC70 D5 Automatik, Saab 9-5 Aero Kombi,
mein Zweitwagen (von der Frau): BMW 1er Cabrio 170PS Benziner HS, weil Heckantrieb und kleiner Wendekreis auch schön sind!

Warum A4 2.7 MT:
Die Charakteristik passt zu mir, wenn es schnell gehen soll:
AdaptiveControl auf Dynamik umstellen und du kannst den 2.0 HS nach dem Ampelstart dem Händler hinstellen weil du denkst, der ist kaputt.

Der 6 Zylinder ist einfach klasse, 3.0 mit HS ist kaum für die Stadt geeignet. Ich bin nicht oft auf der Autobahn, aber der A4 ist souveräner als das Jägermodell von Volvo oder der Gleiter von Saab in meiner Historie. Die Bremse ist gut und es klappert immer noch nichts. Die B&O klingt präzise und druckvoll.

Performance:
Ich bin an einem Wochentag nachmittags von Hamburg nach Taufkirchen/München inkl. einem Tankstopp in 5:50 und war entspannt zu viert mit Gepäck unterwegs. Power alleine und geringes Gewicht wie bei 2.0 reichen nicht, da muss die "Fahrbarkeit" und das Profil des Autos insgesamt harmonieren. über 135km/h Durchschnittsgeschwindigkeit sind schon mal ne Hausnummer. Ok, ich hab bei Zakspeed ein Training auf Formel Renault gemacht, aber das alleine reicht nicht. Breite Reifen machen keine gute Zeit, gleiches gilt für dunkle Scheiben und coole Felgen.

Sonstiges aus meiner Erfahrung im Umgang mit der Geschwindigkeit:
Ich fahr auch mit der Yamaha R1 auf der Rennstrecke mal mit dem Knie am Boden bei Tempo 180 um die Kurve, auch hier ist es die Fahrbarkeit. Denn 170PS müssen verwendbar bleiben, eine Aufgabe für die Fahrzeugentwickler. 14.000upm und 7sek bis 200km/h, da musst du dich festhalten und nur einmal den Gang wechseln.

Wenn es wirklich sportlich werden muss, dann ist der Benzinmotor angesagt, S4, S6, S8, M3. Porsche. Das musst du bezahlen, zum Cruisen und gelegentlichem Schnellfahren zu teuer in Anschaffung und Unterhalt.

Wenn ich weitere Strecken bei gutem Wetter zurücklegen will, ohne mich von:
- linksfahrenden 170PS Sharans (es gibt keine schneller fahrenden Fahrzeuge mögen deren Besitzer vom Verkäufer eingebläut bekommten haben),
- Kastenwagen, LKWs etc. ärgern lassen zu müssen:

Ab zum Flughafen und den 6l-Hubraum Boxer, luftgekühlt ohne Getriebe angeworfen:
- Piper Archer III, Ipod und ich cruise mit 240km/h die Luftlinie zwischen den Standorten ab, Taxi am Flughafen rufen und ich bin da und hatte meinen Spass in Ledersitzen mit elektrischer Lordosenstütze-

Beste Grüße
transpluto

Deine Antwort
Ähnliche Themen