2.0 TDI (170ps) oder 2.7 TDI?
servus, ich muss mich demnächst zwischen dem 170er 2.0 TDI (kein quattro) und dem 190er 2.7 TDI entscheiden. Probefahrt dauert noch n bisschen, evtl. kann mir hier ja schon einer von euch mal eine empfehlung im vorfeld aussprechen. danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
1) In diesem Strang geht es erstens um eine Limousine, die zudem (zweitens) nicht mit Firlefanz wie S-Line oder ähnlichem Gedöns ausgestattet ist (s.o. Eingangsbeitrag).
2) Man gehe auf die Audi HP und sehe:
Audi A6 Limo 2,0l TDI 170 PS Handschalter, Listenpreis (ohne Extras): 36.800 EUR (Quelle: www.audi.de)
Audi A6 Limo 2,7l TDI 190 PS Handschalter, Listenpreis (ohne Extras): 40.600 EUR (Quelle: www.audi.de)
Differenz: 3.800 EUR - q.e.d.Wer anderes behauptet, ist ein Schwätzer beim Versuch zu täuschen oder verbreitet bewusst die Unwahrheit.
Du vergreifst Dich aber erheblich im Ton, denn wie schon von anderen festgestellt geht es hier um den A4, und da liegt die Differenz lt. Audi-Kofigurator bei Avant wie Limo in der jeweiligen Grundausstattung (Attraction) bei 2.600,- €. q.e.d.
Dabei hat wohl der 2.7 TDI das eine oder andere serienmäßig, was beim 2.0 TDI noch extra bezahlt werden müsste.
Wenn man also so neben der Sache liegt, sollte man vielleicht nicht ganz so auf die Ka..e hauen. 😉
Grüße
Jan
53 Antworten
Fahre nun seit 3 Jahren den B7 2,7TDI als Handschalter mit 180 PS.
Dieser kann sich auch nur bei höheren Geschwindigkeiten, so ab 200 km/h vom 170PS 2,0 TDI nennenswert absetzen.
Weiß nicht ob der 190er HS hier unbedingt besser ist.
Die Laufruhe und das Fahrgefühl ist natürlich eine andere Klasse und 6-Zylinder like. Für Kilometerfresser auf der BAB unbedingt
die erste Wahl, ansonsten reicht sicher auch der 2,0 TDI mit 170 PS.
Man muss bedenken, dass Audi auch rein marketingtechnisch die Distanz zum 3,0l waren möchte um den quattro-Antrieb verkaufen zu können. Der Motor selber hätte sonst sicher locker 20 PS mehr Potenzial.
Das beste Preis/Leistungs(PS,Nm) Verhältnis in dieser Klasse bietet nun leider der MB C250cdi.
Für Firmenwagenbesitzer ist der 325d oder 330d BMW oft keine Option da bereits 3,0l Hubraum.
Viele dürfen ja bereits 2,7l schon nicht fahren in den heutigen Zeiten.
Wäre man frei in der Entscheidung, geht einfach nichts über den 330d BMW, auch wenn ich bereits seit vielen Jahren
treuer A4 Fahrer bin.
Zitat:
Original geschrieben von markusha
@EffDEeZitat:
Original geschrieben von EffDee
Fast 4 Mille ist der Unterschied, genauer: 3800EUR (siehe www.audi.de). Dafür bekommt man ne Menge an (sinnvollen) Extras und ein Fz, das kaum schlechter beschleunigt und weniger verbraucht. Für manche ein (nachvollziehbares) Kaufargument.www.audi.de (hättest du vielleicht mal drauf gehen sollen, das ist richtig)
Audi Avant z.B. S-line 2.7er Schalter 40.480,00 €
Audi Avant zl.B S-line 2.0 er Schalter 38.530,00 €
-----------------------------------------------------------------------
Unterschied gleicher Fahrzeuge 1950,00 €
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:
1) In diesem Strang geht es erstens um eine Limousine, die zudem (zweitens) nicht mit Firlefanz wie S-Line oder ähnlichem Gedöns ausgestattet ist (s.o. Eingangsbeitrag).
2) Man gehe auf die Audi HP und sehe:
Audi A6 Limo 2,0l TDI 170 PS Handschalter, Listenpreis (ohne Extras): 36.800 EUR (Quelle: www.audi.de)
Audi A6 Limo 2,7l TDI 190 PS Handschalter, Listenpreis (ohne Extras): 40.600 EUR (Quelle: www.audi.de)
Differenz: 3.800 EUR - q.e.d.
Wer anderes behauptet, ist ein Schwätzer beim Versuch zu täuschen oder verbreitet bewusst die Unwahrheit.
Hallo? Bitte aufwachen, wir sind im A4-Brett und nicht beim A6!
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:Zitat:
Original geschrieben von markusha
@EffDEe
www.audi.de (hättest du vielleicht mal drauf gehen sollen, das ist richtig)
Audi Avant z.B. S-line 2.7er Schalter 40.480,00 €
Audi Avant zl.B S-line 2.0 er Schalter 38.530,00 €
-----------------------------------------------------------------------
Unterschied gleicher Fahrzeuge 1950,00 €1) In diesem Strang geht es erstens um eine Limousine, die zudem (zweitens) nicht mit Firlefanz wie S-Line oder ähnlichem Gedöns ausgestattet ist (s.o. Eingangsbeitrag).
2) Man gehe auf die Audi HP und sehe:
Audi A6 Limo 2,0l TDI 170 PS Handschalter, Listenpreis (ohne Extras): 36.800 EUR (Quelle: www.audi.de)
Audi A6 Limo 2,7l TDI 190 PS Handschalter, Listenpreis (ohne Extras): 40.600 EUR (Quelle: www.audi.de)
Differenz: 3.800 EUR - q.e.d.Wer anderes behauptet, ist ein Schwätzer beim Versuch zu täuschen oder verbreitet bewusst die Unwahrheit.
Ich bin eigentlich kein Schwätzer, aber auch kein Träumer,
Hallo wir reden hier über den A4, du bist hier in einem A4 Forum, der A6 ist doch hier kein Thema sonst hätte der TS den Thread ins A6 Forum gestellt. Der A6 2.7 TDI ist außerdem anders übersetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von holgor2000
Tut der 2.0 auch nicht (mehr). Sind beides CR.Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
... Dafür klingt der V6-TDI von außen nicht wie ein Traktor. 😉 ...
Da bin ich etwas anderer Meinung. Die CR-Diesel klingen nicht mehr ganz so schlimm wie die früheren PD, aber sind auf 100 Meter sofort als 4-Zylinder-Diesel zu erkennen und tackern gerade kalt schon ziemlich heftig.
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
1) In diesem Strang geht es erstens um eine Limousine, die zudem (zweitens) nicht mit Firlefanz wie S-Line oder ähnlichem Gedöns ausgestattet ist (s.o. Eingangsbeitrag).
2) Man gehe auf die Audi HP und sehe:
Audi A6 Limo 2,0l TDI 170 PS Handschalter, Listenpreis (ohne Extras): 36.800 EUR (Quelle: www.audi.de)
Audi A6 Limo 2,7l TDI 190 PS Handschalter, Listenpreis (ohne Extras): 40.600 EUR (Quelle: www.audi.de)
Differenz: 3.800 EUR - q.e.d.Wer anderes behauptet, ist ein Schwätzer beim Versuch zu täuschen oder verbreitet bewusst die Unwahrheit.
Du vergreifst Dich aber erheblich im Ton, denn wie schon von anderen festgestellt geht es hier um den A4, und da liegt die Differenz lt. Audi-Kofigurator bei Avant wie Limo in der jeweiligen Grundausstattung (Attraction) bei 2.600,- €. q.e.d.
Dabei hat wohl der 2.7 TDI das eine oder andere serienmäßig, was beim 2.0 TDI noch extra bezahlt werden müsste.
Wenn man also so neben der Sache liegt, sollte man vielleicht nicht ganz so auf die Ka..e hauen. 😉
Grüße
Jan
was lange währt, wird meistens gut 🙂 ich habe den 2.7er genommen, sobald er da ist gibts nochmal ein update
Gratulation.
Es gibt eben halt nichts über einer persönliche Probefahrt.
Ich fahre den 2.7er HS jetzt über 20000 km und muß sagen, das es der schönste und beste Motor ist, den ich bisher hatte. Ich bin damit bisher sehr zufrieden.
Verbrauch: Bei angemessener Fahrweise absolut akzeptabel, verblüffend sparsam.
Laufkultur: Unübertroffen.
Elastizität, Fahrleistung, Dynamic: Vielleicht nicht besser wie beim 2.0 TDI aber viel angenehmer und vor allem schöner.
Fazit: Wie schon von mir erwähnt, wer sparen möchte ist mit dem 2.0 TDI auf jeden Fall günstiger bedient. Wer aber die 2.000 Euro bereit ist zu inverstieren, und das ist sicherlich Ansichtssache, wird mit dem 2.7 er voll auf seine Kosten kommen.
Als Strecken- und Reisefahrer ist das bisher das angenehmste Auto was ich bisher hatte. Das Gewicht hat übrigens nicht nur Nachteile, der schwerer 2.7er gleitet ganz anders über die straßen als der leichtere 4 Zylinder, er ist durch das Gewicht auch weniger nervös , weniger Windanfällig und läßt sich auch entspannter und stressunanfälliger fahren.
Der 2.7er dreht wie ein Benziner, zwischen 3000-4000 Touren sogar besser als unten herum. Das ist für Dieselpiloten gewöhnungsbedürftig und vermittel den Eindruck von Schlaffheit. Das ist aber eine Täuschung. Wer den Wagen richtig dreht (und dies kann man hervorragend machen), merkt schnell das man auch anständig voran kommt. Vielleicht hat der 4 Zylinder ein wenig mehr Biss, dies macht der 2.7er durch seinen langen Atem und seiner nach obenhin steigenden Beschleunigung locker weg.
@Markusha: genau!
Grüße
sline27