2.0 TDI/ 170 PS vs. 1.8 TSI/ 160 PS
Hallo,
was meint Ihr?
Den TDI oder TSI nur die Fahrleistungen betrachtet. Für den TSi gibt es schon das 7 Gang DSG, für den TDI "nur" das 6 Gang DSG. Ich bin den TSI noch nie gefahren. Habt Ihr Erfahrungswerte über Abzug und Dynamic des Motors?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bmw542
die 160 PS Maschine hat weniger Drehmoment als der 140PS Diesel.
Trotzdem soll der 1.8 besser puschen?
Hi,
der 140PS (Diesel) mag ein höheres Motor-Drehmoment haben, entscheidend ist aber das Rad-Drehmoment und hier ist die 160PS-Maschine (Benzin) im Vorteil: http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_u.pdf
Hier geklaut:
http://www.motor-talk.de/.../...genkauf-tdi-oder-tsi-t2607088.html?...
26 Antworten
Habe seit gestern einen 1.8 TSI mit DSG. Bin vor der Bestellung im April den 140PS-Diesel mit DSG probegefahren. Ich muß sagen, der TSI geht zumindest subjektiv besser als der Diesel. Vor allem beim Anfahren habe ich den Eindruck, daß er schneller in die Puschen kommt. Ich weiß, daß es nicht der 170PS-Diesel war, aber die Motoren sind ja von der Drehmoment-Charakteristik vergleichbar.
die 160 PS Maschine hat weniger Drehmoment als der 140PS Diesel.
Trotzdem soll der 1.8 besser puschen?
Ich persönlich finde die Diesel besser als die Benziner weil sie unter Volllast weniger verbrauchen und nicht so hektisch hochschalten. Dafür sind die Benziner halt (noch) leiser.
Das mit dem 6-Gang DSG gegenüber dem 7-Gang DSG würde ich nicht überbewerten.
Aber wieso fahren die Leute nicht einfach beide Autos mal Probe? Bringt mehr als hier nachzufragen.
Zitat:
Original geschrieben von bmw542
die 160 PS Maschine hat weniger Drehmoment als der 140PS Diesel.
Trotzdem soll der 1.8 besser puschen?
Das würde mich jetzt auch wundern. Der 160er TSI ist sicher keine lahme Krücke, im Gegenteil, doch kräftemäßig kann der gegen einen 140er, geschweige denn 170er, nicht anstinken. Die drücken zwar nicht so wie weiland die Rumpeldüse aber wer Anhänger fährt, weiß wovon ich spreche.
Ähnliche Themen
ich bin insegsamt drei Stück Passat B6 mit 140 PS DSG gefahren. Das Auto war sehr gut zu fahren. Gute Leistungen und Top Verbrauch.
fahre seit einiger Zeit einen Zafira mit 140 PS als 1.8i Variante.
Dieser hat gegen einen 140 PS Diesel von VW nur in der Endgeschwindigkeit eine Chance. Das Auto hat fast keine Beschleunigung. Dagegen waren die Diesel im Passat echte Raketen.
Deshalb wundert mich die Aussage, dass der beziner Passat so gut geht. Der 1.8 im neuen Passat ist aber auch aufgeladen. Vielleicht geht er dann besser.
Bin nicht der Themenstarter, nur der erste auf Seite zwei 😉. Ich gebe zu, daß meine Erfahrung mit dem 140er hier nicht 100%ig passt, aber ein neuer Thread nur dafür muss ja auch nicht unbedingt sein. Ich kann nur sagen, daß ich vor der Probefahrt mit dem Diesel wegen den über 300NM und DSG große Erwartungen hatte und dann enttäuscht war, weil auch ein Kickdown an der Ampel nicht den erwarteten "bumms" gab (ich komme vom 140PS-TSI-Twincharger im Golf V Variant, Handschalter). Ich denke, der 170er wäre hier nicht viel besser gewesen, oder? Und klar finde ich den 160PS-TSI ganz super 🙂
Ich für meine Teil bin auch vom 1.8er schwer angetan, habe ihm momentan im CC und ab nächster Woche im B7 Variant.
Letzte Woche war ich vollbeladen mit kompletter Familie 700km auf der Autobahn - immer genug Kraftreserven und den Durchschnittsverbrauch konnte ich kaum glauben: 7,5l - gut, eher gemächliche Fahrweise (120-140 km/h), aber für´n Benziner.......
Zitat:
Original geschrieben von bmw542
die 160 PS Maschine hat weniger Drehmoment als der 140PS Diesel.
Trotzdem soll der 1.8 besser puschen?
Hi,
der 140PS (Diesel) mag ein höheres Motor-Drehmoment haben, entscheidend ist aber das Rad-Drehmoment und hier ist die 160PS-Maschine (Benzin) im Vorteil: http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_u.pdf
Hier geklaut:
http://www.motor-talk.de/.../...genkauf-tdi-oder-tsi-t2607088.html?...
Der 1,8er hat bessere Durchzugswerte als der 170 PS-TDI. Steht alles auf der VW-Seite. Mich wunder kein bischen. Im TDI kommt es nur spektatkulärer vor, da es einfach später und plötzlicher kommt, im 1,8er ist der Drehmomentverlauf homogener. Macht ja auch nichts, ich hätte auch fast mal den 170 TDI-ler genommen, aber bei 20.000 km im Jahr und einem echten Verbrauch von 7,5l /100 km bin ich mit dem 1,8er sehr zufrieden.
Leon
Der 1.8 TSI ist ein sehr ruhig laufender Motor. Dreht willig hoch und bringt auch den Passat Variant ordentlich in Schwung. Bei Überholvorgängen auf Landstraßen hat der Benziner m.E. Vorteil weil man ihn höher "ausdrehen" lassen kann als den Diesel.
Von der Kostenseite aber Diesel. Mein TFSI ist ein standfester Trinker. Der Motor ist allerdings neu. Vielleicht wird er gesitterter in den Saufgewohnheiten. Von 7,5 Ltr auf 100 Kilometer ist der weit entfernt. Wenn ich dann noch den Mehrpreis für den Treibstoff ( Super soll ausreichend sein, aber bei dem Hochleistungsaggregat wohl besser Super +) berechne ist der TFSI ein teueres Vergnügen.
Es kommt natürlich immer auf die Fahrweise an, bekanntlich kommt ja die Kraft vom Kraftstoff. Aber wenn du ganz normals fährst, also kein kindisches Verhalten an den Tag legst, dann geht es ohne nerviges "Sparfahren" an die rund 7,5 lieter zu kommen. Wenn der Motor einmal warm ist, fahre ich den 1,8er in der Stadt mit 8,5 l. Finde ich voll kommen ok. Start-Stopp braucht er dank extrem leisen und runden Motorlauf nicht 😉
Leon
Ich hatte bis zu meinem 170PS TDI 4motion einen Touran TSI mit 170PS. In Sachen Verbrauch liegt der Passat ganz klar vorn. Auch wenn ich Ihn nachts 300km lang fliegen lasse, habe ich einen Durchschnitt pro 100km von max 7,3l/Diesel. Die selbe Strecke mit dem Touran hat mich durchschnittlich schon über 11l/Super gekostet. Mir fällt es leichter den Passat mit hoher Geschwindigkeit zu fahren, als das teure Superbenzin durch die Kammern zu pressen.....Es tut der Geldbörse nicht so weh......