Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 2,0 TDI 170 PS seltsame Gasannahme

2,0 TDI 170 PS seltsame Gasannahme

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 20. Juli 2010 um 13:47

Hallo

Nachdem neuerdings bei mir die Ölwarnleuchte anging und ich etwas Öl nachgefüllt hatte (Letzter Longlife-Ölwechsel vor 7.000 Km), habe ich seit gestern eine komische Gasannahme.

das äussert sich so, das während der fahrt über 1500 Umdrehungen beim vorsichtigen gasgeben das Fahrzeug kurz ganz leicht ruckelt und dann normal gas gibt, wie gefordert.

Hat da jemand etwas ähnliches erlebt? Morgen fahre ich wohl mal zum auslesen. Mal schauen, ob ein Fehler hinterlegt ist.

Zum Fahrzeug:

Audi A4 Avant BJ2007, 170.000 KM, 2,0 TDI 170 PS, MKB: BRD

Ich bitte um Meinungen.

MFG

Ähnliche Themen
27 Antworten

Hallo!

Lass bei der Gelegenheit den Lambdawert auslesen. Evtl. sind die PD-Elemente verkokt.

Gruß

Michael

am 20. Juli 2010 um 15:51

Moinsen,

habe das auch bei meinem ab und zu (konnte bisher noc keine Reproduzierbaren Gründe finden)

Bei mir wurden vor etwa 5000-6000 KM die PD-Elemente gereinigt. Hatte aber ehrlich gesagt, das gefühl, dass sich der Audi ein kleines Müh besser fährt wenn die Öl Lampe gerade angesprungen ist!? (Also quasi so um den zeitpunkt wo das FIS meint, dass Ölkännchen anzeigen zu müssen!?)

Trotzdem einen schönen Tag!

am 20. Juli 2010 um 18:28

Versuch doch mal das AGR-Ventil zu reinigen. Das kann unter umständen auch zu ruckeln führen wenn es verdreckt/verrußt ist.

Ist nicht mal ne Stunde arbeit, vielleicht hilft es dir.

Themenstarteram 21. Juli 2010 um 8:47

Zitat:

Original geschrieben von Boss_Hawk

Versuch doch mal das AGR-Ventil zu reinigen. Das kann unter umständen auch zu ruckeln führen wenn es verdreckt/verrußt ist.

Ist nicht mal ne Stunde arbeit, vielleicht hilft es dir.

Wo sitzt das? Dann werde ich das mal in Angriff nehmen.

MFG

am 21. Juli 2010 um 16:16

Sitzt zwischen Drosselklappe und Ansaugbrücke. Du brauchst aber das richtige Werkzeug. Ich glaube T30 Torx und M10 Vielzahn, letzteren schön kurz sonst kommst du nicht zwischen Abgasrohr und Schraube.

Themenstarteram 21. Juli 2010 um 18:29

Werkzeug habe ich ausreichend ;)

Vielen Dank, ich probiere das morgen mal aus!

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Boss_Hawk

Sitzt zwischen Drosselklappe und Ansaugbrücke. Du brauchst aber das richtige Werkzeug. Ich glaube T30 Torx und M10 Vielzahn, letzteren schön kurz sonst kommst du nicht zwischen Abgasrohr und Schraube.

drosselklappe beim diesel????

am 21. Juli 2010 um 19:59

Kann ja sein dass das Teil anders heißt aber es sah genauso aus. Und sie ist bei Motorstillstand geöffnet :)

Hallo,

möchte auch mal mein AGR Ventil ausbauen und reinigen. Habe den 2.0 TDI BLB der ja schon ein elektrisches AGR Ventil besitzt.

Muss dieses nach dem Wiedereinbau nach Reinigung mit entfernen des Steckers vom freundlichen neu angelernt werden, bzw. treten Fehlermeldungen oder Notlaufprogramm des Motors ein, oder regelt sich nach dem Einbau alles wieder von selbst?

Gruss,

Klaus

am 21. Juli 2010 um 21:01

Solange die Zündung aus bleibt, wird kein Fehler hinterlegt. Ich hatte meins beim reinigen auch abgezogen und es ist nichts passiert. Und ich meine wirklich nichts.

Das positive war, dass durch´s abziehen kein Fehler gespeichert wurde.

Das negative: es hat keine spürbaren Verbesserung der Fahreigenschaften ergeben.

Der Nebeneffekt: Ich hab das Teil mal von innen gesehen und weiß das es wieder sauber ist.

am 21. Juli 2010 um 23:29

Hallo Freunde,

Hatte den Fehler der gasannahme auch.

Äußerte sich wie folgt bei zögerlicher gas an und Wegnahme im drehzahlbereich von 1950 bis 2050 in allen Gängen.

Mein Kfz ist nach update des Steuergerätes vor 2 Wochen sonntags liegengeblieben mit dem Fehler blinkende glühkerzen im display ( partiklefilter zugesetzt notlauf)

Es wurde der Sensor am Filter getauscht,

Fehler im display weg aber in der gasannahme immernoch . Wieder zum freundlichen Differenzdruck Sensor neu und Luftfilter neu, Testfahrt ok, 1 Tag später gleiches Spiel nun pd Einheiten reinigen gesagt getan Fehler immer noch. Heute auf dem weg ins legoland 150 km von zuhause notlauf blinkende Glühlampe im display diesmal Turbo Druck unterschritten kann sein unterdruckbox oder schläuche oder Turbo.

Naja ein 2,5 jahre alter 71tkm audi darf das ? dieser Motor ist solo sch.... In der kurzen Zeit 3 mal pd gereinigt und DIV anderen Dinge.

Mal sehen was die morgen sagen zum Glück mit Neuwagen Anschluss Garantie haha

 

MfG Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Boss_Hawk

Solange die Zündung aus bleibt, wird kein Fehler hinterlegt. Ich hatte meins beim reinigen auch abgezogen und es ist nichts passiert. Und ich meine wirklich nichts.

Das positive war, dass durch´s abziehen kein Fehler gespeichert wurde.

Das negative: es hat keine spürbaren Verbesserung der Fahreigenschaften ergeben.

Der Nebeneffekt: Ich hab das Teil mal von innen gesehen und weiß das es wieder sauber ist.

Danke, also das alte AGR würde nach der Reinigung sofort wieder funktionieren, ohne beim freundlichen vorbeischauen zu müssen.

Und wie sieht es aus wenn man ein neues Ventil einbaut, muss das beim freundlichen programmiert werden oder lernt es sich automatisch an?

Ist es des weiteren unbedingt nötig neue Dichtumgen zu nehmen, oder dichten die alten nochmals ab, sind glaub ich Metalldichtungen, wie man am Rand des Flansches vom Ventils sehen kann.

Gruss,

Klaus

am 22. Juli 2010 um 16:38

Die Dichtung kannst du nochmal verwenden. Ich hab meine auch wieder eingebaut. Hab zur Sicherheit heute nochmal nachgesehen zwecks Ruß oder andere Hinweise auf Undichtigkeiten aber alles okay.

Wie das mit der Neuadressierung aussieht weiß ich nicht. Ich glaube auch nicht das ein Ventil eine eigene Busadresse zugewiesen bekommt aber bei der Technik von heute weiß man nie. Am besten mal beim :) nachfrage. Obwohl die wollen ja Geld verdiehnen, da kann man sich die Antwort denken.

Ja super, vielen Dank für deine Antwort.

Werde nächste Woche auch mal mein AGR ausbauen und reinigen, habe nämlich auch seid langem dieses leichte Ruckeln beim langsamen Beschleunigen so bei 1800 - 2000 U/min sowie immer mal wieder einen leicht unruhigen Leerlauf bei warmem Motor.

Gruss,

Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 2,0 TDI 170 PS seltsame Gasannahme