2.0 TDI 170 PS CAHA 2010 Kühlwasser max 70°C

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

Seit einiger Zeit beobachte ich, dass die Motortemperatur nicht höher wie 75/80'C steigt. So richtig fällt es jetzt erst im Winter auf.

Wenn ich die Heizung aus mache wird der Motor etwas wärmer. Dachte erst die Anzeige hat was, ich kann jedoch den oberen Schlauch vom Kühler anfassen ohne mir die Hände zu verbrennen, er ist warm ja, aber nicht so warm dass man ihn nicht längere Zeit halten kann.

Heute habe ich die Heizung wieder ausgemacht und bin bei 140kmh 25km Autobahn gefahren im 5. Gang, leider ohne jeglichen Erfolg.

Liegt meine Vermutung nahe dass das Thermostat einen weg hat?

Bei der Suche nach dem Thermostat und welches verbaut ist, nur Thermostat oder mit Gehäuse ist mir aufgefallen dass das eine Wellrohr nach dem AGR? Schwarz belegt ist, was könnte das sein? Unterhalb des AGR? Ist auch alles etwas schmierig bis auf das Thermostat.

Siehe
https://photos.app.goo.gl/wfUmuokQnfZ2rM6J6

Ich hab jetzt 202tkm runter und würde gerne wenn ich das Thermostat mache gleich den Zahnriemen mit machen oder anders Rum, bei den Temperaturen macht Schrauben aber nicht wirklich Spass. Meint ihr ich könnte Probleme zB mit dem DPF kriegen weil ich die Betriebstemperatur nicht ordentlich erreiche?

Gruss Woschiii

37 Antworten

Nochmals vielen Dank. Es war das zweite thermostat

Habt ihr eine Anleitung zum wechseln des großen Thermostates?

https://m.youtube.com/watch?v=luyK1uMD7Ww

Servus Leute

Ich habe es endlich getan. Mit dem Zahnriemenwechsel habe ich auch das Thermostatgehäuse ausgetauscht. Was eine Arbeit ... Gefühlt ging der Zahnriemenwechsel schneller wie das Thermostat ??

Für alle die es auch in Eigenregie tauchen möchten, schafft euch Platz! Baut das AGR Ventil, die Drosselklappe komplett weg. Das Rohr vom AGR kühler zum Ventil kann man vorsichtig nach hinten biegen um Platz zu bekommen. Löst man die Schraube des Kunststoffrohres hinter dem Ölfilter gewinnt man wichtige Millimeter um das Gehäuse aus dem Rohr zu ziehen. Es wird empfohlen den Dichtring auf dem Rohr zu wechseln, kostet knapp 5€ beim freundlichen. Wegen einer leckage an der Stelle hätte ich keine Lust gehabt nochmal alles abzubauen. In dem Zuge hab ich die Drosselklappe und das AGR Ventil mit Kaltreiniger komplett sauber gemacht, der Arme Motor was der alles fressen muss ??

Der Austausch war erfolgreich, nun bleibt die Temperatur konstant bei 90'C stehen.

Gruss
Woschiii

Ähnliche Themen

In dem Video oben sieht es nicht so schlimm aus platztechnisch

In dem Video ist es auch ein anderer Motor bei dem nur das Thermostat getauscht wird und nicht das gesamte Gehäuse samt Thermostat

Zitat:

Für alle die es auch in Eigenregie tauchen möchten, schafft euch Platz! Baut das AGR Ventil, die Drosselklappe komplett weg. Das Rohr vom AGR kühler zum Ventil kann man vorsichtig nach hinten biegen um Platz zu bekommen. Löst man die Schraube des Kunststoffrohres hinter dem Ölfilter gewinnt man wichtige Millimeter um das Gehäuse aus dem Rohr zu ziehen. Es wird empfohlen den Dichtring auf dem Rohr zu wechseln, kostet knapp 5€ beim freundlichen. Wegen einer leckage an der Stelle hätte ich keine Lust gehabt nochmal alles abzubauen. In dem Zuge hab ich die Drosselklappe und das AGR Ventil mit Kaltreiniger komplett sauber gemacht, der Arme Motor was der alles fressen muss ??

Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem. Habe soweit schon alles auseinander, bekomme aber das Rohr nicht aus dem Thermostatgehäuse. Wie hast du das Rohr rausbekommen? Schraube hinter dem Ölfiltergehäuse habe ich schon raus aber irgendwie kann man nicht wirklich an dem Rohr ziehen, da kein Platz...

Bin für jeden Tipp dankbar.

Ja das ist sehr knifflig da der Dichtung zwei Dichtlippen hat die echt gut pressen. Wackeln und ziehen so hab ich es raus bekommen. Das ganze steckt auch relativ weit im Thermostat Gehäuse drin. Bestimmt 15mm.

Sorry dass ich dir nicht wirklich eine Hilfe sein kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen