2.0 Tdi 170 ps, bitte um Meinungen
Hallo liebe VW-Fahrer,
Nachdem mein Vater in einem Jahr 92.000 km mit seinem chevrolet epica zurückgelegt hat und wir ca. 3500€ für reparaturen in diese schrottkarre reinstecken mussten, habe ich ihn überzeugen können wieder ein deutsches auto zu kaufen ^^
ich empfhiel ihm den passat B6 weil ich mit vw früher sehr gute erfahrungen gemacht habe und weil der passat nicht so ein "auffälliger" wagen ist. er möchte die nähe zu den angestellten nicht verlieren.
da er wieder ca. 90.000 km im nächsten jahr fährt, wird der wagen nach einem oder zwei jahren eh verkauft also möchten wir nicht "viel" investieren. budget 18000€ und das wichtigste ist automatik. ein 170 ps modell wäre schön
habe dieses stück gefunden:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Leute wurde hier nicht schon oft genug vor dem 170er PD gewarnt!
Ich kann jedem nur Raten lasst die Finger von gebrauchten Passi mit dem Motor, nicht umsonst werden die meist günstiger als dei 140er PD angeboten.
Ist das nicht zu pauschal ?
Wie viele wurden verkauft und im Forum sind vielleicht 100 die nicht zu frieden sind.
Weil die die zufrieden sind ja nicht schreiben das es ein toller Motor ist .
Ich bin heute einen zur Probe gefahren und der ging wie Schmitz Katze und hatte 148000 runter .
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Master G
das problem mit einem neuwagen ist der wertverlust. nehmen wir einen passat im wert von 42.000€ der nach 2 jahren und 150-180.000 kilometern vielleicht... 17.000€ kostet. Das sind ca. 12.000€ wertverlust pro jahr, ist schon krass...
haben uns das leasing überlegt aber mit dieser km leistung kriegst du keinen wagen unter 800€ im monat, was ja über 30.000€ in 2 jahren bedeutet :S
das problem musst du ja nicht haben... 😉 wenn ihr ihn länger fahrt als die 2 jahre... einen neuwagen muss man ja nicht nur 2 Jahre fahren... bei dem geht man ja davon aus, dass er noch etwas länger hält... und man selbst weiß, wie man damit gefahren ist usw.... wenn du ihn (mal angenommen) 3 Jahre fährst... dann hat er im Zweifelsfall 270tkm runter... die ersten beiden Jahre zahlste an "Zusatzreparaturen" kaum was... und wenn du im dritten Jahr die Anschlussgarantie kriegst (wird wohl schwer und teuer, wegen der vielen km) dann ast du auch wenig Sorgen... wobei ich davon ausgehe, dass dir nicht großartig was passieren kann, wenn der Wagen in den 2 Garantiejahren schon 180tkm gelaufen ist... dann kommen bei den weiteren 90tkm nich viel hinzu denke ich...
aber vielleicht fahrt ihr ihn ja auch 5 Jahre also bis knapp an die halbe Mio km... der Wertverlust ist doch nur im ersten Jahr so hoch, dass man da Angst kriegt... nen Gebrauchten dann wieder zu verkaufen mit einer so hohen Laufleistung stelle ich mir jedenfalls schwerer vor als nen neuen mit hoher Laufleistung zu verkaufen... 😉
Ist schon erstaunlich welche Probleme der Motor machen soll.
Ich habe (BJ. 2007) rund 120.000 km abgespilt ohne ein einziges Problem.
Im Fuhrpark der Firma für die ich arbeite haben wir ständig ca. 15 Passat - ca. 7 von denen mit der 170 PS TDI - früher PD heute natürlich CR.
Die Fahrzeuge wurden (werden) 4 Jahre gehalten und gehen mit ca. 200.000 - 250.000 km zurück.
Mit den Wagen (alle, wie meiner DSG) haben wir ausgezeichnete Erfahrungen.
Die Fahrzeuge des Unternehmens werden fast täglich von anderen Kolleginnen oder Kollegen gefahren.
Eines der wenigen Fahrzeuge in der Klasse in der 4 Personen bequem reisen können.
Zitat:
Und wer glaubt VW übernimmt die Kosten für die Reinigung, der soll weiter träumen. Dieses Märchen wird seit langem in Foren verbreitet, ich kenne aber niemand der nach der Garantie bzw. Grantieverlängerung die Kosten von VW erstattet bekommen hat. Auch Kulanz wird jetzt wo diese Motoren 3-5 Jahre alt werden nicht mehr gross möglich sein.
Diese Aussage stimmt definitiv nicht!
Vw hat für diese Motoren eine 100% Kostenübernahme auf Reinigen sowie auf Austausch bei defekt.
Der Wagen darf allerdings nicht älter als 7 Jahre sein.
Gruß
Aber fürs verkoken hat VW bis heute keine dauerhafte Lösung bei den PPD bestückten Motoren!!