2.0 TDI (150) - Brummgeräusch zwischen 1700 - 2000 U/min
Hallo zusammen,
vernehmt ihr auch ein Brummgeräusch beim Beschleunigen im o.g. Drezahlbereich?
Tritt nur beim Beschleunigen auf (im Geschwindigkeitsbereich so ca. 110-125 km/h
am besten zu hören). Wagen steht beim Freundlichen und er das Verhalten auch
nachvollziehen können und es als nicht normal bezeichnet,aber der Fehler kann nicht lokalisiert
werden,da es sich im Stand nicht reproduzieren lässt. Hitzeschutzbleche und Anbauteile im Motorraum
würden schon überprüft.
Hat dieses Verhalten noch jemand?
Beste Antwort im Thema
@TLG06
Leider kann ich hierzu nichts mehr beitragen, da der Wagen nunmehr verkauft wurde und ein Wechsel von VAG auf KIA erfolgte. Dies eben aus dem Grund der Hervorragenden Bearbeitung durch VW ohne dem Händler einen Vorwurf machen zu wollen. Komisch jetzt brummt nix mehr und alles funzt mit nun 62.000 km auf der Uhr. Wechsel bis dato nicht bereut und Preis/Leistung willl ich gar nicht mal erwähnen, wie Garantie (3 Jahre Grundgarantie km-unabhängig) und sieben Jahre bis max. 150.000 km.
26 Antworten
Die Lösung des Problems sollte in diesem Thread zu finden sein:
http://www.motor-talk.de/.../...aeusch-beim-gasgeben-t5708030.html?...
Es gibt eine TPI von VW zur Beseitigung des Geräuschs. Hat bei mir auch geklappt. 😉
Hallo #1850,
vielen Dank für den Hinweis. Ich werde meine Werkstatt mit der entsprechenden TIP konfrontieren und hoffe, dass das Problem dann behoben ist.
Oja - kenne das Problem bei Firmenwagen 2.0 TDI mit 150 PS im Bereich ab 1.100 bis 2.000 U/min bestens. Keine Lösung des Problems in Sicht und Technik in Wolfsburg meint ganz frech: "Bauartbedingt und keine Reparatur oder sonstiges nötig !".
Werkstatt kann nix machen, da VW entscheidet - zumal Garantie noch gültig ist und man im Konzern Sparanweisungen an die Händler gibt (Aussage Werkstatt).
Versuch den Techniker mit der og. Aussage persönlich zu kontaktieren bis dato erfolglos.
Fahre mit dem Fahrzeug ca. 400 km täglich und nervt ohne Ende.
Aktueller KM-Stand 104.000 km und mal gespannt wie dies so weitergeht. Man kennt den Mangel des Massenschwungrades bei Vorgänger, was nach 150.000 km aufgetreten ist und dies nicht selten.
Rapartur, da knapp außer Garantie: ca. € 600 bis 700,- trotz Kulanzanteil !!!
VW - Quali neuester Stand eben - viel Geld zahlen und mindere Quali erhalten, da man andere Verpflichtungen im Ausland finanziell nachkommen muss.
Privat ist VW für mich kein Fahrzeug mehr - dies schon lange ! Es gibt gute Koreaner, welche nach vier Jahren Betrieb einen solchen Ärger nicht veranstalten und wesentlich bessere Preis / Leistungsverhältnis aufzeigen. Zudem lernt man hier schnell und wird besser und besser !
Die fetten Jahre für VW etc. werden gezählt sein, da dies mit Made in Germany nix mehr zu tun hat, außer den überzogenen Preisen !
Ähnliche Themen
Die VW-Vertragswerkstatt habe ich nun mit der TPI "2042131/3 Prüfen und Instandsetzen" konfrontiert. Und siehe da, man stellte fest, dass diese TPI auch für mein Fahrzeug gültig ist. Nach Durchführung der Maßnahme sind alle Brumm-/ Dröhngeräusche weg. Da fragt man sich, ob die nicht in der Lage sind, die Beanstandungen anhand gültiger TPI´s zu eruieren. Schließlich war ich zuvor schon 2 mal wegen den Geräuschen in der Werkstatt. Es wurden umfangreiche Probefahrten gemacht - Ratlosigkeit..............
@TLG06
Leider kann ich hierzu nichts mehr beitragen, da der Wagen nunmehr verkauft wurde und ein Wechsel von VAG auf KIA erfolgte. Dies eben aus dem Grund der Hervorragenden Bearbeitung durch VW ohne dem Händler einen Vorwurf machen zu wollen. Komisch jetzt brummt nix mehr und alles funzt mit nun 62.000 km auf der Uhr. Wechsel bis dato nicht bereut und Preis/Leistung willl ich gar nicht mal erwähnen, wie Garantie (3 Jahre Grundgarantie km-unabhängig) und sieben Jahre bis max. 150.000 km.
Was ein Gehampel hier: Das Problem ist mit einem simplen Kabelbinder zu lösen!
Hat sogar der heute befragte "Boerni0264" selbst in diesem Thread gepostet, wieso wird dann noch nachgefragt und ein über 2 Jahre alter Thread wiederbelebt?
Und natürlich findet sich auch passend wieder jemand, der das große Ganze erkennt...
Hallo
Foswin
Mein Problem ist:
- Geräusche und Vibrieren ( Gaspedal)
Wenn Geriebe schaltet anfangen hört man Geräusche und merkt vibrieren.
Lg
Diese Beschreibung passt leider nicht zur hier diskutierten Problematik und ich kann dir leider auch dazu nicht helfen :-(
Muss das Thema mal aufgraben.
Habe folgendes Problem mit meinem Passat 2.0 TDI 150ps Bj 2018.
Ich würde es als Brummen bezeichnen unf zwar Brummt es immer bzw sehr oft im Schubbetrieb. Man kann es sehr gut in Getriebemodus M reproduzieren. Z.b ich beschleunige im 3 Gang bis 3000 Umdrehungen und gehe vom Gas weg und genau in dem Moment fängt dann das ganze Auto zu brummen, beschleunige ich wieder ist es weg. In D Modus tritt es leider auch auf. Beschleunige ich bissle zügiger bis auf 3000 Umdrehungen und gehe vom Gas Brummt es solange bis der nächste Gang eingelegt wird.
Dieses Brummen kann oder tritt meistens im Drehzahlbereich 1700-3000 auf.
Bin ratlos was es sein kann 🙁. War schon bei 3 verschiedene Händler und keiner kann es mir sagen woran es liegt.
Hatte es evtl schon jemand?