2.0 Tdi: 140 oder 170?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

HI,

werde mir nen Golf 5 2.0 Tdi zu legen.

aber bin verunsichert ob 170 oder 140 PS. will natürlich 170, aber viele sagen der geht nciht richtig!

hätte einen gefunden EZ war 2008 ist logischerweise ein GT Sport!

Sieht sehr schick aus! und liegt im Budget!

Hab ich mit dem 170 Psler Probleme oder wird mit dem 2008er Jahrgang wohl alles glatt gehen?

Und ist ne Steigerung mit Chip auf 200 PS, risikoarm möglich? (Chip Anbieter?)

Mfg

Beste Antwort im Thema

Ein kein lächerlicher Golf, kein Passat, und bis einschließlich Audi A3 hat weder im 1.9 TDI, noch im 2.0TDI eine VMax Sperre.

Die 3.0 sind bei 250 abgeregelt, aber nicht solche Zwiebacksägen über die hier gesprochen wird, denen von ganz alleine bei 200km/h +/- 10 die Luft ausgeht.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich würde den 140 PS nehmen, weil der PD Elemente hat, die unanfälliger sind. Lieber bei Chip nachhelfen und robuste Elemente haben, als irgendwann doch wieder auf der Strecke liegen bleiben.

Mein Tip: hole die einen 8V 140 PS, da sind die Elemente mit einer Kupferdichtung verbaut, die 16V haben eine anfällige Konusdichtung. Ist die im Eimer, sind Kaltstartprobleme angesagt, welche sich nur durch einen Zylinderkopftausch beheben lassen.

Empfehlung also: Hole die einen BMM Motor.

Leistungsanpassung? Schick mir ne PM.

hui ziemlich viel information!

ok also 140ps mit chip!

und woher weis ich ob das ein 8v oder 16v ist? vom baujahr?

Generell gab es mit dem 170PS massive Probleme. Stichwort Kolbenbruch, Kurbelwelle Lagerschaden, ect.
Daher gab es dann diverse SW-Updates, die unter anderem die Leistung gemindern haben. Wie und ob das noch so ist??????
Die Kurbelwellen Lagerschäden waren vorrangig bei 8V Motoren mit DPF.

Ab 2008 war aber auch schon die Umstellung auf CR gewesen, die wohl etwas haltbarer, aber auf jedenfall sparsamer sind. Wobei glaube erst mit Golf6.
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_V

der 140PSer ist leicht anzuheben.

140er kommt halt nicht richtig in Fahrt, klar für den Alltag reicht es. Aber ihm geht gerade auf der AB schnell die puste aus und dann säuft er auch mehr als 15l Diesel. Nervt mich immer an unseren 140er Dienstwagen. Daher würde ich schon den 170PS favorisieren und auch denn nochmal zum chippen geben. So die Erfahrung mit Golf 5-6Variant und Octavia Variant.
Generell würde ich das chippen dann auch gleich mit der VMAX Aufhebung machen. Sonsten ist spätestens bei 220 Schluss, gut soviel kommt dann eh nicht mehr 😁

Woher weis ich ob bei dem Auto das ich mir kaufen will mit 170PS die Leistung wie von dir beschrieben durch die SW gedrosselt wird?

Ähnliche Themen

Woher?? kannst evtl. in der Werkstatt mal fragen welche SW-Updates das betraf.
Alternative mal mit VCDS schauen wie viele SW-Update gemacht wurden. Oft betrifft das nur CR-Motoren, die nicht im Golf5 verbaut sind. Dennoch gab es das auch beim Golf5 PD.
http://www.autokiste.de/psg/archiv/a.htm?id=7460
"
Volkswagen nimmt sich der Motorprobleme bei den Pumpe-Düse-Dieseln mit 170 PS an
"
Ist nun nicht der Golf, aber mal ein Beispiel. Bei späteren Passats soll das Problem dann gefixt wurden sind. Habe mich damit aber nicht weiter beschäftigt.

Soweit mir bekannt sind alle Diesel gedrosselt. je nach Typ bis zu 220km/h.

Kein TDI ist auf VMax gedrosselt.

Also ich habe den 140PS BMM Motor drin EZ12/07 mit 4motion.
Verbrauch in der Stadt so 6,5-7,5l/100km. Auf der Autobahn fängt er aber richtig an zu saufen. Momentanverbrauch bei 100km/h liegt so bei 10l, bei 200 bei ca. 17l/100km.
(Übrigens sind die Durchschnittsverbrauchswerte vom BC total für'n Ar..., nach Korrektur des Verbrauchsfaktors mit VCDS geht es halbwegs).
Insgesamt reicht mit der 140PSer. Man kommt gut voran und kann 1800kg anhängen.
Topspeed liegt so bei 200(GPS),210(Tacho).
Vom Chiptuning lass ich persönlich die Finger, ich meine es wird schon einen Grund geben, warum VW die Motorsteuerung nicht von Haus aus anders programmiert, aber das soll jedem selbst überlassen sein.

Ich habe im Frühjahr bei meinem A3 einen BMM verbaut, der nimmt aber nicht so arg viel. Wahrscheinlich liegt dein hoher Verbrauch am 4 motion Antrieb. Da du ja auch aus DD kommst, könnte man das ja mal direkt vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von mgor


Kein TDI ist auf VMax gedrosselt.

Selbst ohne Bluemotion und nicht steuerermäßigte, sind sie meiner Meinung nach begrenzt.

Mein Golf6, wie auch schon meine Golf5 Variant Diestwagen entweder bei ~205km/h oder dann bei 220km/h. Golf7??

Das Auto will, darf aber nicht und man merkt spürbar die Bremse, bzw. den Wegfall der Beschleunigung.

Golf6 musste ich diese Sperre mit dem Umbau noch umprogrammieren lassen.

Man sieht es auch schön am Drehzahlmesser der bei 4000 stoppt.

Kann sein, das andere es nicht sind, meine waren es bisher alle. Meine waren alle DSG.
Selbst mit Chiptuning kannst du die VMAX nicht verändern, wäre schon ungewöhnlich wenn die Leistung nicht reichen sollte.

Gleiches Problem beim Polo, klar sind bei 190km/h abgeregelt.

Ein kein lächerlicher Golf, kein Passat, und bis einschließlich Audi A3 hat weder im 1.9 TDI, noch im 2.0TDI eine VMax Sperre.

Die 3.0 sind bei 250 abgeregelt, aber nicht solche Zwiebacksägen über die hier gesprochen wird, denen von ganz alleine bei 200km/h +/- 10 die Luft ausgeht.

ok anders Beispiel, 1.2TSI Abregelung bei 190km/h, Zwiebacksäge 😁.
1.6TDI ist auch bei 190km/ abgeregelt.

G5 2.0 soll eben bei 220km/h abgeregelt sein. müsste mal jemand mit VCDS schauen.

Kleinere Autos vielleicht. Ein Smart ist begrenzt, bei 135, der ältere Smart.

Ein Polo, hab ich keine Ahnung, macht vielleicht Sinn, weil es ein kleines Auto ist, um Sicherheit und Fahrstabilität zu gewährleisten.

Aber ein sinnloser TDI Golf ist nie und nimmer begrenzt, weil dem von ganz alleine bei 200 keine Kraft mehr hat. Bei Tacho 220 ist er bei 4200 Umdrehungen... Da ist physikalisch Schluss bei Pumpedüse.

Da kannst du dein VCDS durchsuchen, wie du willst... Da findest du nix, weil es nichts zu finden gibt.

Wie gesagt, es ist nicht das Problem, dass keine Leistung mehr da ist, denn er will ja.

Gibt etliche Threads zur elektrischen Begrenzung bei den CR-TDIs, das weicht aber vom Thema ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen