2.0 TDI (140) - Geräusch Motorraum
Hi Leute,
sorry, dass ich wieder nerven muss!
Kühlmittel Problem behoben, neues aufgetaucht!
Gestern morgen ist mir aufgefallen, wenn das Auto einen Tag stand (Sonntag) , dass es ein quietschendes Geräusch gibt. Heute morgen wieder das Geräusch jedoch kürzer und nicht so laut.
Kann es vom Salz kommen?
Sonst tritt es nicht auf, der Motor läuft normal und den ganzen Tag auch nach der Arbeit tritt das Geräusch nicht mehr auf!
KM-Stand 26900, 2.0 TDI 140 PS
Grüsse
24 Antworten
Wenn so viel Wasser verloren geht, wäre die Wasserpumpe ein heißer Kandidat. Oder der AGR Kühler.
Also der händler meinte ed hört dich alles normal an, so lange es nur morgens ist kann es vom salz/luftfeuchte kommen!
Naja schau ma mal ob es morgen früh wieder da ist!!
Salz ist Unsinn. Tip mit WaPu heiß. Typisch Keiriemen.
Hallo hier ist der Bundiman,
hat dein Passat einen Motor mit Steuerkette oder mit Steuerriemen?Vielleicht liegt es ja daran, das die Spannrollen dort nicht mehr richtig den Steuerriemen spannen.Ich würde da mal in der VW Werkstatt mit dem Problem vorsprechen.Ist auf jeden Fall besser als irgendwo auf der Reise den Pannendienst rufen zu müssen und einen Motorschaden zu riskieren.
Trotzdem noch einen schönen Urlaub.
Ähnliche Themen
Ein Diesel hat (glücklicherweise) keine Steuerkette.
Zitat:
@bundiman1 schrieb am 28. Januar 2015 um 21:07:05 Uhr:
Hallo hier ist der Bundiman,
hat dein Passat einen Motor mit Steuerkette oder mit Steuerriemen?Vielleicht liegt es ja daran, das die Spannrollen dort nicht mehr richtig den Steuerriemen spannen.Ich würde da mal in der VW Werkstatt mit dem Problem vorsprechen.Ist auf jeden Fall besser als irgendwo auf der Reise den Pannendienst rufen zu müssen und einen Motorschaden zu riskieren.
Trotzdem noch einen schönen Urlaub.
Meinst du Zahnriemen? Wenn der rutscht oder überspringt ist Sense, da quietscht dann nichts mehr ??
Der meint sicher eventuelle Laufgeräusche an den Spannrollen.
Nein, er meint weder die Spannrollen noch den Zahnriemenwohl sonder wohl wirklich den "Keilriemen" der die LiMa ,Klima usw antreibt. Der liegt offen und ungeschützt und kann bei falscher Spannung oder Abnutzung in den Flanken
Schon mal bei den ersten Umdrehungen quietschen. Zumal die LiMa dann Ihre Arbeit aufnimmt und dadurch schwerer läuft.
Das der Zahnriemen selbst quietscht .....naja das verhindert dessen Zahnung wohl, dann eher die Spannrollen.