2.0 TDI 125KW Motorschaden nach 8500km
Hallo Zusammen,
wollte hier nur kurz mal berichten, dass mein nicht mal 2 Monate alter Motor gestern den Geist auf gegeben hat.
Es hat alles damit angefangen, dass er im Stand etwas unruhig lief und grade in 30 Zonen recht laut wurde, kurzer Hand bin ich gestern zum Freundlichen und nach einer kurzen Probefahrt wurde auf Getriebe, Differenzial oder einfach "nur" Motor getippt.
Aussagen Techniker: "Wenn Sie nicht Volllast fahren, dürfte aber nichts passieren"
Ich habe mir einen Termin für Montag geben lassen, damit die dem Ganzen mal gründlich nach gehen können.
Tja, was soll ich sagen, einige Stunden und ca. 80km später auf der Autobahn ging dann plötzlich die Warnleuchte oder besser Grafik für Öldruck in Rot an, also habe ich den AUDI-Serivce angerufen und bin auf den zum Glück nahen Rastplatz gefahren. Beim langsamer werden konnte ich dann auch schon ein sehr unschönes lautes Rascheln aus der Motorgegend hören.
Jetzt noch ein Lob an den Audi-Service, das ganze ist gestern gegen 21:40 auf der A3 kurz vor Rasthof Weiskirchen Richtung Frankfurt passiert, nach knapp 20min war der Abschleppwagen von Audi da und nicht ganz eine Stunde später habe ich bei Europcar in einem Leih-A4 gesessen.
Sorry für das viele Geschwafel aber ich musste das ganze einfach los werden, ich kann nicht verstehen, wie ein Motor nach nicht mal 2 Monaten und knapp 8500km einfach mal so ausfallen kann *grrrrrrrrr* vor allem bei einem Möchtegern Tollen Hersteller wie Audi.
Gruß
Nick
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Es gibt doch den ausgereiften 2.0TFSI!
Tja, das dachte ich bis vor ein paar Tagen auch. Da habe ich dann mit einem Seat-Techniker gesprochen. Er hat mir erzählt, dass sehr viele TFSI Probleme mit der Zündung haben.
Eine wirkliche Lösung gibts angeblich nicht, da einfach neue (aber unveränderte) Zündmodule eingebaut werden, die aber früher oder später wieder verrecken.
Naja, ich habe keine Probleme und hier im A4 Forum kann ich mich jetzt auch nur an einen Fall erinnern, bei dem es Probleme mit einer Zündspule gab beim TFSI... von daher... 🙂
Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von merczeno
Wartet doch mit dem Kaufen dieses offenbar unausgereiften aufgepumpten Motor und kauft Ihn euch in 2 Jahren. Wie es scheint ist ein 2.0 er , evtl. sogar mit Chip, zuverlässiger als dieser 125 KW Motor.
Die ist schon klar, dass alle PumpeDüse-TDI im Volkwagen Konzern abgekündigt sind und sukzessive ab 2007 durch neue CommonRail-TDI ersetzt werden?
Im neuen A4 wird es die heutigen 4-Zylinder TDI mit PumpeDüse nicht mehr geben, ergo braucht niemand darauf hoffen, dass er in 2 Jahren diesen Motor in einer ausgereifteren Version kaufen kann. 😉
Hallo,
ich konnte weder 2 Jahre auf ein neues Auto warten, noch konnte ich einen TFSI oder mehr als einen 2.0TDI bestellen.
Mir hat der Wagen auch bis kurz vor seinen "Ausfall" wirklich Spaß gemacht.
Ich bin vielleicht auch etwas sauer auf Audi, weil man mir bei meinem Werkstattbesuch kurz vor dem Schaden gesagt hat, dass mir kein Leihwagen von Audi gestellt wird, da ich ja nicht liegen geblieben bin. Auch nach telefonischer Rückfrage bei Audi-Service war man überrascht, wie ich auf die Idee komme, nach einem für mich kostenfreien Ersatzfahrzeug zu fragen und das bei der Diagnose "Kupplung, Differenzial oder Motor" nach keinen 2 Monaten. Ich habe dann auch gefragt, ob es Audi lieber ist, wenn ich so lange fahre, bis ich liegen bleibe, darauf gab es dann keine wirkliche Antwort. Tja, die Sache hat sich ja dann von allein gelöst.
Ich bin mal gespannt, was man mir morgen sagen wird, wo das Problem liegt, wie lange es dauert bis ich mein Auto zurück bekomme und ob Audi den Leihwagen länger als die 5 Tage, die in der Mobilitätsgarantie vorgesehen sind, zahlt.
Viel Spaß noch beim Diskutieren.
Nick
PS: wieso musste Schumacher mir das mit Motor nur nachmachen?
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Die ist schon klar, dass alle PumpeDüse-TDI im Volkwagen Konzern abgekündigt sind und sukzessive ab 2007 durch neue CommonRail-TDI ersetzt werden?
Im neuen A4 wird es die heutigen 4-Zylinder TDI mit PumpeDüse nicht mehr geben, ergo braucht niemand darauf hoffen, dass er in 2 Jahren diesen Motor in einer ausgereifteren Version kaufen kann. 😉
Im A5 wird es aber zumindest einen 170 PS-TDI geben, da geh ich doch mal ganz stark davon aus, dass dies der 2.0 PD ist. Und da der A5 erst in ca 1/2 Jahr ganz neu rauskommt, wird es wohl noch eine Weile die PD-Dinger geben ...
Ähnliche Themen
Ich versteh das auch nicht, warum Audi sich bei den Ersatzwagen so eigenartig verhält.
Mein Bruder bekommt bei MB sogar einen kostenlosen Wagen, wenn er seinen 5 Jahre alten C220 CDI zur Durchsicht bringt.
Bei meinem neuen A4 musste auch noch 1 Monat noch ein wenig nachgebessert werden. Als ich nach einem kostenlosen Ersatzwagen gefragt habe, da haben die mich angeschaut .... da ging kein Weg rein.
Naja, hab dann ne "Probefahrt" machen dürfen. Aber trotzdem ist das Verhalten von Audi da schon sehr fraglich. Beim A6/A8/Q7 gibt's glaub ich kostenlos nen Ersatzwagen. Das ist besonders geil, wenn man nen RS4 für 80T€ hat. Da gibt's nix, aber ein A6-Fahrer (35T€) bekommt was.
Naja .................
Zitat:
Original geschrieben von nick1979
Hallo,
ich konnte weder 2 Jahre auf ein neues Auto warten, noch konnte ich einen TFSI oder mehr als einen 2.0TDI bestellen.
Mir hat der Wagen auch bis kurz vor seinen "Ausfall" wirklich Spaß gemacht.
Ich bin vielleicht auch etwas sauer auf Audi, weil man mir bei meinem Werkstattbesuch kurz vor dem Schaden gesagt hat, dass mir kein Leihwagen von Audi gestellt wird, da ich ja nicht liegen geblieben bin. Auch nach telefonischer Rückfrage bei Audi-Service war man überrascht, wie ich auf die Idee komme, nach einem für mich kostenfreien Ersatzfahrzeug zu fragen und das bei der Diagnose "Kupplung, Differenzial oder Motor" nach keinen 2 Monaten. Ich habe dann auch gefragt, ob es Audi lieber ist, wenn ich so lange fahre, bis ich liegen bleibe, darauf gab es dann keine wirkliche Antwort. Tja, die Sache hat sich ja dann von allein gelöst.
Ich bin mal gespannt, was man mir morgen sagen wird, wo das Problem liegt, wie lange es dauert bis ich mein Auto zurück bekomme und ob Audi den Leihwagen länger als die 5 Tage, die in der Mobilitätsgarantie vorgesehen sind, zahlt.
Viel Spaß noch beim Diskutieren.
Nick
PS: wieso musste Schumacher mir das mit Motor nur nachmachen?
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Im A5 wird es aber zumindest einen 170 PS-TDI geben, da geh ich doch mal ganz stark davon aus, dass dies der 2.0 PD ist. Und da der A5 erst in ca 1/2 Jahr ganz neu rauskommt, wird es wohl noch eine Weile die PD-Dinger geben ...
Nein, Audi und VW wird in keiner Neuvorstellung mehr PumpeDüse-TDI bringen - stand so bereits in etlichen Presseberichten.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Nein, Audi und VW wird in keiner Neuvorstellung mehr PumpeDüse-TDI bringen - stand so bereits in etlichen Presseberichten.
Das ist definitiv richtig, die Pumpe-Düse-Ära ist zuende. Ich werde diese Motoren-Generation vermissen, da sie in punkto Leistung und Zuverlässigkeit bei mir bis zum heutigen Tag ohne Beanstandung gelaufen ist.
Zum 170PS-2,0-TDi kann man wohl nur sagen, dass Audi jetzt vor dem gleichen Problem steht, wie damals BMW, als man dort erhebliche Probleme mit dem 163 PS 2,0d hatte.
Nur BMW hatte die Probleme mit einem CommonRail, der vom Aufbau her deutlich einfacher ist als ein PD-Aggregat. Sicherlich wird Audi nachbessern, da eine bestimmte Menge PD-Einheiten ja noch von Bosch vertraglich abgenommen werden müssen.
Trotzdem: Es wird interessant sein, die Zuverlässigkeit des 170PS-Motors zu verfolgen. Ich plane, meinen 8L gegen einen 8H-Avant oder einen Passat Variant einzutauschen - genau mit dem o.g. Motor.
Bzgl. der Diskussion, ob ein TFSI mit einem TDI zu vergleichen ist, kann ich nur lachen! Zwar spreche ich nur für mich, aber eine Benziner-Nähmaschine wird einem Diesel-Aggregat niemals das Wasser reichen können. Die Vorteile des Diesels in allen Punkten hat Audi spätestens mit dem Diesel-Sieg in Le Mans aufgezeigt.
Re: 2.0 TDI 125KW Motorschaden nach 8500km
Zitat:
Original geschrieben von nick1979
Hallo Zusammen,
wollte hier nur kurz mal berichten, dass mein nicht mal 2 Monate alter Motor gestern den Geist auf gegeben hat.
Es hat alles damit angefangen, dass er im Stand etwas unruhig lief und grade in 30 Zonen recht laut wurde, kurzer Hand bin ich gestern zum Freundlichen und nach einer kurzen Probefahrt wurde auf Getriebe, Differenzial oder einfach "nur" Motor getippt.
Aussagen Techniker: "Wenn Sie nicht Volllast fahren, dürfte aber nichts passieren"
Ich habe mir einen Termin für Montag geben lassen, damit die dem Ganzen mal gründlich nach gehen können.
Tja, was soll ich sagen, einige Stunden und ca. 80km später auf der Autobahn ging dann plötzlich die Warnleuchte oder besser Grafik für Öldruck in Rot an, also habe ich den AUDI-Serivce angerufen und bin auf den zum Glück nahen Rastplatz gefahren. Beim langsamer werden konnte ich dann auch schon ein sehr unschönes lautes Rascheln aus der Motorgegend hören.
Jetzt noch ein Lob an den Audi-Service, das ganze ist gestern gegen 21:40 auf der A3 kurz vor Rasthof Weiskirchen Richtung Frankfurt passiert, nach knapp 20min war der Abschleppwagen von Audi da und nicht ganz eine Stunde später habe ich bei Europcar in einem Leih-A4 gesessen.
Sorry für das viele Geschwafel aber ich musste das ganze einfach los werden, ich kann nicht verstehen, wie ein Motor nach nicht mal 2 Monaten und knapp 8500km einfach mal so ausfallen kann *grrrrrrrrr* vor allem bei einem Möchtegern Tollen Hersteller wie Audi.
Gruß
Nick
Das ist ja hochinteressant.
War es bei dir dann die Ölpumpe?
Mein Opa fährt auch das neue Modell vom A4 und hat auch den 2,0 TDI und bei KM Stand 14000 war auch der Motor wegen so einer Ölsache kaputt.
Bei ihm war es die Ölpumpe.
Wird natürlich von der Audi Garantie gedeckt. Und die Werkstatt sagte sogar zu ihm, dass das jetzt schon der 7. Fall ist wo bei so einem kleinen KM Stand der Motor (2,0 TDI) hinüber ist.
Möglicherweise kommts da bald zu einer Rückrufaktion vom 2,0 TDI. Denn das habe ich jetzt schon ziemlich oft gehört...
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Ich versteh das auch nicht, warum Audi sich bei den Ersatzwagen so eigenartig verhält.
Mein Bruder bekommt bei MB sogar einen kostenlosen Wagen, wenn er seinen 5 Jahre alten C220 CDI zur Durchsicht bringt.
Ich denke, das ist ... unabhängig von der Mobilitätsgarantie ... stark werkstattabhängig.
Ich war die ersten zwei Jahre meiner Audi-Ära 🙂 bei einem grossen Audi-Zentrum. Dort musste ich (bzw. mein Arbeitgeber 😉 ) auch bei nahezu jedem Werkstattaufenthalt für den Leihwagen löhnen.
Nach diversem Pfusch (Lose Entlüftungsschraube am Kraftstoff-Filter ... Reifenwechsel dauert 4 Tage ... etc.etc.) bin ich dann zu einer anderen (kleinen) Audi-Werkstatt gewechselt.
Die leisteten in den letzten 3 Jahren meist gute Arbeit und falls mal etwas schief geht zeigen sie sich sehr kulant.
Und kostenloses Ersatzfahrzeug bekomme ich automatisch immer ohne Anfrage.
Gruß
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von horstlala
Ich plane, meinen 8L gegen einen 8H-Avant
wow, ein cabrio-avant, seit wann gibt es denn sowas? 😁
der avant heißt 8e b7 (aktuelles modell, vorgänger b6), 8h ist das cabrio
Zitat:
Original geschrieben von Hammett
wow, ein cabrio-avant, seit wann gibt es denn sowas? 😁
der avant heißt 8e b7 (aktuelles modell, vorgänger b6), 8h ist das cabrio
Asche über mein Haupt! War definitiv ein Tippfehler im Eifer des Gefechts! Man dankt für die Korrektur!!