2.0 TDI 125KW Motorschaden nach 8500km

Audi A4 B7/8E

Hallo Zusammen,

wollte hier nur kurz mal berichten, dass mein nicht mal 2 Monate alter Motor gestern den Geist auf gegeben hat.

Es hat alles damit angefangen, dass er im Stand etwas unruhig lief und grade in 30 Zonen recht laut wurde, kurzer Hand bin ich gestern zum Freundlichen und nach einer kurzen Probefahrt wurde auf Getriebe, Differenzial oder einfach "nur" Motor getippt.

Aussagen Techniker: "Wenn Sie nicht Volllast fahren, dürfte aber nichts passieren"

Ich habe mir einen Termin für Montag geben lassen, damit die dem Ganzen mal gründlich nach gehen können.

Tja, was soll ich sagen, einige Stunden und ca. 80km später auf der Autobahn ging dann plötzlich die Warnleuchte oder besser Grafik für Öldruck in Rot an, also habe ich den AUDI-Serivce angerufen und bin auf den zum Glück nahen Rastplatz gefahren. Beim langsamer werden konnte ich dann auch schon ein sehr unschönes lautes Rascheln aus der Motorgegend hören.

Jetzt noch ein Lob an den Audi-Service, das ganze ist gestern gegen 21:40 auf der A3 kurz vor Rasthof Weiskirchen Richtung Frankfurt passiert, nach knapp 20min war der Abschleppwagen von Audi da und nicht ganz eine Stunde später habe ich bei Europcar in einem Leih-A4 gesessen.

Sorry für das viele Geschwafel aber ich musste das ganze einfach los werden, ich kann nicht verstehen, wie ein Motor nach nicht mal 2 Monaten und knapp 8500km einfach mal so ausfallen kann *grrrrrrrrr* vor allem bei einem Möchtegern Tollen Hersteller wie Audi.

Gruß

Nick

25 Antworten

Re: 2.0 TDI 125KW Motorschaden nach 8500km

Zitat:

Original geschrieben von nick1979


Hallo Zusammen,

wollte hier nur kurz mal berichten, dass mein nicht mal 2 Monate alter Motor gestern den Geist auf gegeben hat.

Es hat alles damit angefangen, dass er im Stand etwas unruhig lief und grade in 30 Zonen recht laut wurde, kurzer Hand bin ich gestern zum Freundlichen und nach einer kurzen Probefahrt wurde auf Getriebe, Differenzial oder einfach "nur" Motor getippt.

Aussagen Techniker: "Wenn Sie nicht Volllast fahren, dürfte aber nichts passieren"

Ich habe mir einen Termin für Montag geben lassen, damit die dem Ganzen mal gründlich nach gehen können.

Tja, was soll ich sagen, einige Stunden und ca. 80km später auf der Autobahn ging dann plötzlich die Warnleuchte oder besser Grafik für Öldruck in Rot an, also habe ich den AUDI-Serivce angerufen und bin auf den zum Glück nahen Rastplatz gefahren. Beim langsamer werden konnte ich dann auch schon ein sehr unschönes lautes Rascheln aus der Motorgegend hören.

Jetzt noch ein Lob an den Audi-Service, das ganze ist gestern gegen 21:40 auf der A3 kurz vor Rasthof Weiskirchen Richtung Frankfurt passiert, nach knapp 20min war der Abschleppwagen von Audi da und nicht ganz eine Stunde später habe ich bei Europcar in einem Leih-A4 gesessen.

Sorry für das viele Geschwafel aber ich musste das ganze einfach los werden, ich kann nicht verstehen, wie ein Motor nach nicht mal 2 Monaten und knapp 8500km einfach mal so ausfallen kann *grrrrrrrrr* vor allem bei einem Möchtegern Tollen Hersteller wie Audi.

Gruß

Nick

Ach Leute, woher kommt eigentlich immer die Vorstellung, dass nur weil etwas ein bißchen teuerer war als anderswo es niemals unter gar keinen Umständen kaputt gehen kann?

Klar ists ärgerlich, aber sicher nicht der Regelfall und der Hersteller hat doch bislang 1a reagiert. Und ausschließen kann man nen Motorschaden auch bei DC, BMW, Rolls Royce oder Bentley nicht.

Viel Spaß noch im Traumland, wo nichts kaputt geht.

EDIT: Tut mit leid, aber immer diese Jammer-Freds andauernd nerven irgendwann, keine Fragen, keine News, einfach nur jammern.

Als ich fand den Bericht von Nick informativ. Er hat ja auch nur 4 Zeilen gejammert und das ist doch verständlich. Was hättest Du denn hier geschrieben wenn in Deinem neuen Auto nach 2 Monaten der Motor hochgeht ?
Seid nett zueinander Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von piotor


Als ich fand den Bericht von Nick informativ. Er hat ja auch nur 4 Zeilen gejammert und das ist doch verständlich. Was hättest Du denn hier geschrieben wenn in Deinem neuen Auto nach 2 Monaten der Motor hochgeht ?
Seid nett zueinander Gruß Peter

Ich wollte ihn ja auch nicht anpampen (auch wenn sich das vielleicht etwas danach liest), aber wenn mein 2.7er nach 2 Monaten "hochgeht", dann schreib ich hier höchstens, wie sich der 3.0TDI-Leihwagen im Vergleich zum 2.7er fährt, denn Kosten entstehen einem ja keine und bei Stellung eines Leihwagens bleibt der eigene Aufwand auch minimal.

Grüßle!

Nick, Du hast zwar Recht dass Du dich annervst wegen dem Motorschaden, aber das kann Dir bei jeder Marke mal passieren.

Mein Chef z.B. hatte eine C-Klasse C220 CDI. Der hat innerhalb seiner 3 Jahre Firmenleasing angefangen von zigtausend mal Elektronikprobleme ( nichts ging mehr ) über Fahrwerksgeräusche bis hin zu 2x Motorschaden auch alles durchgemacht; die Schrottkiste war mehr in der Werkstatt als er sie gefahren hat 😠

Dagegen lese ich hier im Audi Forum relativ wenig von solchen nervigen zwischenfällen ...

gruss,

Ähnliche Themen

Re: 2.0 TDI 125KW Motorschaden nach 8500km

Zitat:

Original geschrieben von nick1979


Hallo Zusammen,

wollte hier nur kurz mal berichten, dass mein nicht mal 2 Monate alter Motor gestern den Geist auf gegeben hat.

Es hat alles damit angefangen, dass er im Stand etwas unruhig lief und grade in 30 Zonen recht laut wurde, kurzer Hand bin ich gestern zum Freundlichen und nach einer kurzen Probefahrt wurde auf Getriebe, Differenzial oder einfach "nur" Motor getippt.

Aussagen Techniker: "Wenn Sie nicht Volllast fahren, dürfte aber nichts passieren"

Ich habe mir einen Termin für Montag geben lassen, damit die dem Ganzen mal gründlich nach gehen können.

Tja, was soll ich sagen, einige Stunden und ca. 80km später auf der Autobahn ging dann plötzlich die Warnleuchte oder besser Grafik für Öldruck in Rot an, also habe ich den AUDI-Serivce angerufen und bin auf den zum Glück nahen Rastplatz gefahren. Beim langsamer werden konnte ich dann auch schon ein sehr unschönes lautes Rascheln aus der Motorgegend hören.

Jetzt noch ein Lob an den Audi-Service, das ganze ist gestern gegen 21:40 auf der A3 kurz vor Rasthof Weiskirchen Richtung Frankfurt passiert, nach knapp 20min war der Abschleppwagen von Audi da und nicht ganz eine Stunde später habe ich bei Europcar in einem Leih-A4 gesessen.

Sorry für das viele Geschwafel aber ich musste das ganze einfach los werden, ich kann nicht verstehen, wie ein Motor nach nicht mal 2 Monaten und knapp 8500km einfach mal so ausfallen kann *grrrrrrrrr* vor allem bei einem Möchtegern Tollen Hersteller wie Audi.

Gruß

Nick

Hey, noch einer aus der DOM-Stadt wenn ich das richtig sehe. Ich kann deinen Ärger verstehen, aber ich bewerte in solchen Situationen nicht, dass etwas kaputt gegangen ist, sondern immer nur wie der Hersteller bzw. der Händler und dessen Werkstatt reagieren. Schau dir an wie die Schadenbehebung verläuft, und urteile dann über Audi. Wenn der Motor noch 5x kaputt geht, ist das was anderes. Dann würde ich mir auch überlegen ob ich mit Audi die richtige Marke gewählt habe. Aber ein Motor kann immer und jederzeit irgendwie kaputt gehen, und dass er gerade innerhalb des ersten Jahres ausfällt, ist sogar häufiger als der Fall dass er nach 3 Jahren kaputt geht, denn dann war der "Defekt" oder Fertigungsfehler schon von Anfang an da und Garantie/Gewährleistung sollten kein Thema sein, es sei denn du hast Salatöl getankt 😁

gruß
cSharp

Das ist doch nichts neues.

Schau mal im Passatforum. Der 2.0TDI 170PS ist einfach Schrott und Motortotalschäden die Regel! Nicht umsonst hat sich die Auslieferung um über ein jahr verzögert. Und was hat es gebracht?

Warum kauft man sowas?

Es gibt doch den ausgereiften 2.0TFSI!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Das ist doch nichts neues.

Schau mal im Passatforum. Der 2.0TDI 170PS ist einfach Schrott und Motortotalschäden die Regel! Nicht umsonst hat sich die Auslieferung um über ein jahr verzögert. Und was hat es gebracht?

Warum kauft man sowas?

Es gibt doch den ausgereiften 2.0TFSI!

Gruß

Manuel

Hallo,

der TFSI ist aber auch eine Alternative zu einem Passat TDi. Schon mal über die Reichweite nachgedacht? Über die Folgekosten wenn du mit dem Auto 40.000 im Jahr fährst? Und das hauptsächlich recht flott auf der Autobahn?

Der TFSI ist nur von der Fahrwerten her eine Alternative, ansonsten für Otto-Normal-Dieselkäufer keine Option.

Gruß
cSharp

Ja natürlich!

Die Tankstellenkosten sind ja auch die einzigsten Kosten die so ein Auto verursacht!

Achja, ich vergaß so ein TDI braucht ja nur 5,9L/ 100km bei einer Druchschnittsgeschwindigkeit von 200km/h!

Und Fahrleistungsmässig spielt der TFSI auch noch eine Liga über den Schrott 170PS TDI!

Jeden das was er will!

Und nicht mal 10% der 170PS TDI Käufer erreichen überhaupt die 25tkm im Jahr!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von nick1979


Tja, was soll ich sagen, einige Stunden und ca. 80km später auf der Autobahn ging dann plötzlich die Warnleuchte oder besser Grafik für Öldruck in Rot an, also habe ich den AUDI-Serivce angerufen und bin auf den zum Glück nahen Rastplatz gefahren. Beim langsamer werden konnte ich dann auch schon ein sehr unschönes lautes Rascheln aus der Motorgegend hören.

Tja, hättest Du jetzt einen Passat 3C mit dem großen 2.0 TDI dann wüsstest direkt, dass bei Dir garantiert die Ölpumpe verreckt ist ->

www.motor-talk.de/t1174447/f298/s/thread.html

und

www.motor-talk.de/t1120984/f298/s/thread.html

Da im A4 der gleiche Motor ist, wird es auch der selbe Fehler sein!

Gibt es überhaupt einen einzigen 2.0TDI 170PS der aus eigener Kraft die 30tkm schon vollgemacht hat?

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Ja natürlich!

Die Tankstellenkosten sind ja auch die einzigsten Kosten die so ein Auto verursacht!

Achja, ich vergaß so ein TDI braucht ja nur 5,9L/ 100km bei einer Druchschnittsgeschwindigkeit von 200km/h!

Und Fahrleistungsmässig spielt der TFSI auch noch eine Liga über den Schrott 170PS TDI!

Jeden das was er will!

 

Bei was ist der 2.0 TFSI denn deutlich günstiger?

Der TDI braucht bei 200 km/h deutlich weniger als der TFSI. Erst bei Vollgas wird der Unterschied wieder deutlich kleiner.

Wer eine richtige Alternative zum 170 PS TDi sucht, sollte sich lieber den 2.7 TDi anschauen. Wenn man nicht gerade Passat-Fahrer ist, wo der Motor zu meinem Unverständnis nicht erhältlich ist, hat man meiner Ansicht nach in fast jeglicher Hinsicht den besseren Motor, teilweise sogar im Verbrauch.

gruß
cSharp

Zitat:

Original geschrieben von cSharp


Wenn man nicht gerade Passat-Fahrer ist, wo der Motor zu meinem Unverständnis nicht erhältlich ist,

Da die Motoren im Passat Quer eingebaut werden wird da kein Platz für ein V6 sein. Der V6 Benziner ist ja auch nur ein VR6

Zitat:

Original geschrieben von Hammett


Da die Motoren im Passat Quer eingebaut werden wird da kein Platz für ein V6 sein. Der V6 Benziner ist ja auch nur ein VR6

Komisch, die Franzosen bekommen locker nen 60°-V6 Diesel quer in den vorderen Motorraum.

Aber das ist für VW zu einfach, also muss extra kostspielig ein VR6 TDI entwickelt werden, statt generell 60°-V6 TDI für alle Konzernmarken zu bauen.

Wartet doch mit dem Kaufen dieses offenbar unausgereiften aufgepumpten Motor und kauft Ihn euch in 2 Jahren. Wie es scheint ist ein 2.0 er , evtl. sogar mit Chip, zuverlässiger als dieser 125 KW Motor.

Gruss

merczeno

Deine Antwort
Ähnliche Themen