2.0 TDI 125 KW Aktueller Status ! Rückruf wg. PD Elemente

Audi A4 B7/8E

Hallo,

auf die Gefahr hin, gesteinigt zu werden 🙄

Wie ist denn das AKTUELLE Stimmungsbild zum 2.0 TDI 125 KW/170 PS? (ja, ich habe so ziemlich jeden Thread-Beitrag zu diesem Thema innerhalb der letzten Wochen mehr als einmal gelesen)....

Es gab aber schon länger keinen Beitrag mehr zu diesem Thema. Sind viele der Probleme mittlerweile behoben und/oder treten die bisherigen Probleme bei neueren Auslieferungen nicht mehr so auf?

Mitte März werde ich endlich meinen 2.0 TDI Quattro 170 PS in Empfang nehmen und dann ein sehr waches Auge drauf haben....😁 ... und natürlich gerne meine Erfahrungen hier wieder verfügbar machen...

Würde mich über aktuelle Erfahrungen zu diesem "Problemmotor" freuen, positive und negative.... (und wer jetzt wirklich genervt ist, muss ja nicht antworten 🙄

Grüße,
Andreas

Beste Antwort im Thema

Ich sehe es so. Audi (gilt genauso für den ganzen vw Konzern) baut gute Motoren und Autos genauso wie absolute Gurken. Das trifft bei anderen Autobauern (und auch viele andere Konstrukteure) zu.

Vor einem Kauf bedeutet es zu schauen was das Budget sagt und dann zu schauen welches Auto, welcher Motor und welches Getriebe wirtschaftlich in Betracht kommen. Dann kommt Freund google ins Spiel.

So findet man heraus das eine multitronic zwar sparsamer als tiptronic mit Quattro zu sein scheint aber auch ein x-Fach höheres reperaturrisiko hat.

Genauso dann der 2,0tdi, er scheint ein guter Deal zu sein, der 2,7er scheint teurer bei kaum Mehrleistung zu sein, ist es aber in der risikoabwägung gar nicht und wäre somit Favorit.

Bei den benzienern witzigerweise, ist der V6 dank kolbenkippern nicht wirklich standfest, der 2,0 tfsi macht hingegen kaum und wenn doch nur billig zu behebende Probleme.

Ich denke, viele Autofahrer lassen sich zusehr von Steuer und verbrauchskosten blenden, anstatt mal wirklich zu hinterfragten welche kosten noch versteckt sein könnten. Und auch wenn eine elektrokette uns beibringen will, das Geiz geil sei, so finde ich, das Geiz gar nicht geil ist.

259 weitere Antworten
259 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audexpert


34tkm, hat mein Avant 125kw jetzt auf dem Buckel.
...
Der Drehzahlmesser ist fast nie über 2000.
...

Wo bleibt den da der Fahrspaß? Das ist doch bestimmt nur noch ein dahin schleichen, oder!?

Carsten

Es gibt Neues:

Hier mein Post aus dem 8P/A-Bereich

"Die Feldabhilfe von Audi wird sein, das alle 30.000km (im Rahmen der Inspektion) die PD-Einheiten mit Ultraschall gereinigt werden.
Das Gerät dafür hat mein 🙂 bereits.
Die Kosten hierfür werden, zumindest in meinem Fall, von Audi getragen.
Laut dem Serviceleiter ist das Ergebnis überzeugend dieser hatte gestern einen SB damit "behandelt"."

Es ist nunmehr ein Großserienproblem das Audi entsprechend "gelöst" hat.
Andere Lösung ist:
Nen CR-Diesel kaufen egal von welcher Marke....😛

Grüße und viel Spaß noch mit dem 170'er

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Es gibt Neues:

Hier mein Post aus dem 8P/A-Bereich

"Die Feldabhilfe von Audi wird sein, das alle 30.000km (im Rahmen der Inspektion) die PD-Einheiten mit Ultraschall gereinigt werden.
Das Gerät dafür hat mein 🙂 bereits.
Die Kosten hierfür werden, zumindest in meinem Fall, von Audi getragen.
Laut dem Serviceleiter ist das Ergebnis überzeugend dieser hatte gestern einen SB damit "behandelt"."

Es ist nunmehr ein Großserienproblem das Audi entsprechend "gelöst" hat.
Andere Lösung ist:
Nen CR-Diesel kaufen egal von welcher Marke....😛

Grüße und viel Spaß noch mit dem 170'er

hallo,

wer bekommt die feldabhilfe?

ein automatismus?

wer am meisten meckert oder jammert?

wo kein kläger, da kein richter?

wenn ich mein autohaus darauf hinweise, muß ich mir dann wieder anhören: "alles o.k., kein eingriff erforderlich"?

gruss

zasse

Zitat:

Original geschrieben von zasse



Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Es gibt Neues:

Hier mein Post aus dem 8P/A-Bereich

"Die Feldabhilfe von Audi wird sein, das alle 30.000km (im Rahmen der Inspektion) die PD-Einheiten mit Ultraschall gereinigt werden.
Das Gerät dafür hat mein 🙂 bereits.
Die Kosten hierfür werden, zumindest in meinem Fall, von Audi getragen.
Laut dem Serviceleiter ist das Ergebnis überzeugend dieser hatte gestern einen SB damit "behandelt"."

Es ist nunmehr ein Großserienproblem das Audi entsprechend "gelöst" hat.
Andere Lösung ist:
Nen CR-Diesel kaufen egal von welcher Marke....😛

Grüße und viel Spaß noch mit dem 170'er

hallo,
wer bekommt die feldabhilfe?
ein automatismus?
wer am meisten meckert oder jammert?
wo kein kläger, da kein richter?
wenn ich mein autohaus darauf hinweise, muß ich mir dann wieder anhören: "alles o.k., kein eingriff erforderlich"?
gruss
zasse

So wie ich den Serviceleiter verstanden habe.

Soll dies bei allen 170'er PD-Varianten alle 30.000km also mit dem Inspektionstermin durchgeführt werden.

Da diesen Leistungsverlust ALLE bekommen werden.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Zitat:

Original geschrieben von zasse


hallo,
wer bekommt die feldabhilfe?
ein automatismus?
wer am meisten meckert oder jammert?
wo kein kläger, da kein richter?
wenn ich mein autohaus darauf hinweise, muß ich mir dann wieder anhören: "alles o.k., kein eingriff erforderlich"?
gruss
zasse

So wie ich den Serviceleiter verstanden habe.
Soll dies bei allen 170'er PD-Varianten alle 30.000km also mit dem Inspektionstermin durchgeführt werden.
Da diesen Leistungsverlust ALLE bekommen werden.

Grüße

Puh wenn das stimmt, hat Audi ein Problem und das nicht nur mit den 125 Kw Motoren!

Also das wäre doch mal ein Aufhänger für die Bildzeitung, ich sehe schon die Schlagzeile:

"AUDI laufen die Kunden weg, Motoren sind nicht mehr Konkurenzfähig"

So beängstigend wie das für mich klinkt, um so unwarscheinlicher find ich die Aussage: "Da diesen Leistungsverlust ALLE bekommen werden"

Was wäre das für ein Image schaden, da wäre jede Neuentwicklung und jede Rückrufaktion günstiger!

Zitat:

Original geschrieben von Bommel1986



Zitat:

Original geschrieben von gengolf


So wie ich den Serviceleiter verstanden habe.
Soll dies bei allen 170'er PD-Varianten alle 30.000km also mit dem Inspektionstermin durchgeführt werden.
Da diesen Leistungsverlust ALLE bekommen werden.

Grüße

Puh wenn das stimmt, hat Audi ein Problem und das nicht nur mit den 125 Kw Motoren!

Also das wäre doch mal ein Aufhänger für die Bildzeitung, ich sehe schon die Schlagzeile:

"AUDI laufen die Kunden weg, Motoren sind nicht mehr Konkurenzfähig"

So beängstigend wie das für mich klinkt, um so unwarscheinlicher find ich die Aussage: "Da diesen Leistungsverlust ALLE bekommen werden"

Was wäre das für ein Image schaden, da wäre jede Neuentwicklung und jede Rückrufaktion günstiger!

Die Aussage stammt nicht von mir sondern ist von der Fehlerbeschreibung des Serviceleiters abgeleitet.

Es spielen wohl ein paar Besonderheiten des "großen" 2l Diesel eine Rolle.

Tatsache ist das ALLE 170PS-Versionen, und nur die, das Problem früher oder später bekommen werden.

Wie schon mehrmals beschrieben merkt man es so ab 30.000km.

Grüße

...das würde ja im Umkehrschluss bedeuten, dass bei mir jetzt die Probleme beginnen müssten?! Habe jetzt 29.500km seit Mitte Mai 2007 gefahren, allerdings habe ich den Eindrück das er immer besser läuft. Gerade nach sehr langen Autobahnettappen (die letzte war 1600km am Stück) zieht der kleine Diesel wie ein "Bulle". Da ich in den nächsten Wochen zur 30.000er Inspektion muss werde ich diesbezüglich nochmal mit dem 🙂 reden und hören, was er zu sagen hat. zum jetzigen Zeitpunkt kann ich mir nicht vorstellen, dass ich plötzlich ne lahme Gurke bekommen soll, allerdings möchte ich es auch nicht ausschließen.

Zitat:

Original geschrieben von rogger2


...das würde ja im Umkehrschluss bedeuten, dass bei mir jetzt die Probleme beginnen müssten?!

Beginnen?

Seit Du den Wagen fährst hast Du das Problem.

Die ersten spürbaren Auswirkungen so ab 30.000km.

Zitat:

Original geschrieben von rogger2


Habe jetzt 29.500km seit Mitte Mai 2007 gefahren, allerdings habe ich den Eindrück das er immer besser läuft. Gerade nach sehr langen Autobahnettappen (die letzte war 1600km am Stück) zieht der kleine Diesel wie ein "Bulle". Da ich in den nächsten Wochen zur 30.000er Inspektion muss werde ich diesbezüglich nochmal mit dem 🙂 reden und hören, was er zu sagen hat. zum jetzigen Zeitpunkt kann ich mir nicht vorstellen, dass ich plötzlich ne lahme Gurke bekommen soll, allerdings möchte ich es auch nicht ausschließen.

Wenn Du das Thema einigermaßen verfolgt hast weißt Du ja das von plötzlich keine Rede sein kann.

Grüße

Zitat:

So wie ich den Serviceleiter verstanden habe.

Soll dies bei allen 170'er PD-Varianten alle 30.000km also mit dem Inspektionstermin durchgeführt werden.

Da diesen Leistungsverlust ALLE bekommen werden.

OK, wenn es so sein soll.

Warum läuft meiner dann nach 47Tkm immer noch gut?

Das Problem taucht eben nicht an allen Fahrzeugen auf, daher wird das wohl auch nicht automatisch durchgeführt.

Ich für meinen Teil werde beim 60T Service wieder darum bitten nichts zu verändern, weder Software noch irgendwelche Reinigungen.

@gengolf

Nein, das ist so einfach nicht richtig, da ich mich nicht über Leistungsmangel beklagen kann. Erreiche die angegebene Höchstgeschwindigkeit (laut RNS-E) ohne Probleme. Außer nach sehr langen Statdzyklen merkt man eine Leistungsverlust, der nach ca. 100km AB wieder weg ist. Kann mich wirklich nicht beklagen. Es betrifft also sicher nicht ALLE! Denke so pauschal sollte man das nicht formulieren.
Allerdings möchte ich nicht ausschließen, dass es bei mir auch irgendwann kommen könnte...

Zitat:

Original geschrieben von rogger2


@gengolf

Nein, das ist so einfach nicht richtig, da ich mich nicht über Leistungsmangel beklagen kann. Erreiche die angegebene Höchstgeschwindigkeit (laut RNS-E) ohne Probleme. Außer nach sehr langen Statdzyklen merkt man eine Leistungsverlust, der nach ca. 100km AB wieder weg ist. Kann mich wirklich nicht beklagen. Es betrifft also sicher nicht ALLE! Denke so pauschal sollte man das nicht formulieren.
Allerdings möchte ich nicht ausschließen, dass es bei mir auch irgendwann kommen könnte...

ich glaube, hier geht es hinsichtlich verschiedener ausdrücke "zieht wie ein bulle", "locker vmax bis 230" etc. verschiedenen ansichten. ich will ja auch nicht die ganze disko wie im herbst letzten jahres neu lostreten, das macht keinen sinn mehr. ich glaube , das sinnvollste wäre schon seinerzeit gewesen, man trifft sich mit 4, 5 autos und tauscht die mal für 10, 20 km auf der bab aus und dann sieht man ja, was der eine meint oder eben anders interpretiert.

ich meine, ich kriege auch 200 drauf, aber das ist nicht so, dass die art und weise mich jetzt irgendwie in die sitze drückt. er schafft die mit anlauf..punkt und das wars, nix spektakuläres...und zwischenspurts hatte der 96 tdi meinem gefühl nach besser hinbekommen.

gruss

zasse

(der sich damit abgefunden hat u beim nächsten kauf erstmal hier reinschaut)

@zasse
Ich würde mich für eine von Dir vorsgeschlagene Testfahrt bereit erklären. Wohne im Großraum Berlin. Bei Interesse einfach melden.

Um hier nochmal kurz aufzuklären: Ja, es scheint wirklich ein Problem mit dem Motor zu geben, wie man hier im Forum unschwer erkennnen konnte und es scheint wohl tatsächlich auch an den verkokten PD-Düsenelementen zu liegen, denn einige hier haben berichtet, dass nach einer Ultraschallbehandlung bzw. nach einem kompletten Tausch des System alle negativen Symptome für eine kurze Zeit verschwunden waren, allerdings schleichend wieder auftraten.
Ich kann allerdings von solchen Problemen einfach nicht berichten und viele andere auch, was dafür spricht, dass nicht alle Modelle betroffen sind. woran das liegt?! *Achselzucken*

Ich will keine Probleme herbei reden oder so.

Wenn einige zufrieden sind ist doch alles ok.

Ich gebe nur Aussagen wieder die der Serviceleiter, der sich ausgiebig damit beschäftigt hat, mir am Telefon mitgeteilt hat.
Der 🙂 hat sich wie gesagt ein Spezialwerkzeug anschaffen müssen mit dem die Düsen gereinigt werden.
Lt. dem Serviceleiter kann auch nix anderes mit diesem Gerät machen.
Da frage ich mich warum wird so ein Ding von Audi erdacht & angeschafft wenn der Leistungsverlust nur vereinzelt auftritt.

Übrigens nur so am Rande.
Wenn jemand sich weigert Updates aufspielen zu lassen verliert er glaube ich Gewährleistungsansprüche.
Sollte Audi so ein "Reinigungsintervall" der PD-Einheiten in den Serviceplan aufnehmen wird man sich da wohl auch fügen müssen.

Ich möchte all denen die mit dem 170'er zufrieden sind wünschen das es so bleibt.

Alaaf

das PD problem kann nur dann bei demjenigen NICHT auftreten, wenn er andere PD elemente hat.
da es aber nur EINE version der pds gibt, die JEDER drin hat, wird es früher oder später, ja nach fahrweise, getankem diesel und weiteren einflüssen auftreten. ich habe es auch erst spät gemerkt. aber es wird merkbar, LEIDER.
da ich mit dieser lösung, falls sie das ist (anscheinend schon), nicht einverstanden bin, wird das noch spannend.
für was zahle ich für 170 PS steuern, wenn er sie nicht bringt. soll doch audi den wagen zurückstufen in der leistungeseinstufung.....
egal der wagen muß weg......

Hallo Leute,

nicht gegenseitig zerfleischen...................zieht an einem Strang, den es wird jeden Treffen, ob die Person es bemerkt steht auf einem anderen Blatt.

Wir sollten froh sein, das Audi endlich eine Lösung bietet. "Punkt".

Sprecht Euren freundlichen darauf an.......

Liebe Grüße an alle Leistungsgeplakte. Für Testfahrten stehe ich jederzeit zu Verfügung (Raum Mainz-Koblenz-Frankfurt)

PN an mich

Deine Antwort
Ähnliche Themen