- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- 2.0 TDI 125 KW Aktueller Status ! Rückruf wg. PD Elemente
2.0 TDI 125 KW Aktueller Status ! Rückruf wg. PD Elemente
Hallo,
auf die Gefahr hin, gesteinigt zu werden
Wie ist denn das AKTUELLE Stimmungsbild zum 2.0 TDI 125 KW/170 PS? (ja, ich habe so ziemlich jeden Thread-Beitrag zu diesem Thema innerhalb der letzten Wochen mehr als einmal gelesen)....
Es gab aber schon länger keinen Beitrag mehr zu diesem Thema. Sind viele der Probleme mittlerweile behoben und/oder treten die bisherigen Probleme bei neueren Auslieferungen nicht mehr so auf?
Mitte März werde ich endlich meinen 2.0 TDI Quattro 170 PS in Empfang nehmen und dann ein sehr waches Auge drauf haben.... ... und natürlich gerne meine Erfahrungen hier wieder verfügbar machen...
Würde mich über aktuelle Erfahrungen zu diesem "Problemmotor" freuen, positive und negative.... (und wer jetzt wirklich genervt ist, muss ja nicht antworten
Grüße,
Andreas
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so. Audi (gilt genauso für den ganzen vw Konzern) baut gute Motoren und Autos genauso wie absolute Gurken. Das trifft bei anderen Autobauern (und auch viele andere Konstrukteure) zu.
Vor einem Kauf bedeutet es zu schauen was das Budget sagt und dann zu schauen welches Auto, welcher Motor und welches Getriebe wirtschaftlich in Betracht kommen. Dann kommt Freund google ins Spiel.
So findet man heraus das eine multitronic zwar sparsamer als tiptronic mit Quattro zu sein scheint aber auch ein x-Fach höheres reperaturrisiko hat.
Genauso dann der 2,0tdi, er scheint ein guter Deal zu sein, der 2,7er scheint teurer bei kaum Mehrleistung zu sein, ist es aber in der risikoabwägung gar nicht und wäre somit Favorit.
Bei den benzienern witzigerweise, ist der V6 dank kolbenkippern nicht wirklich standfest, der 2,0 tfsi macht hingegen kaum und wenn doch nur billig zu behebende Probleme.
Ich denke, viele Autofahrer lassen sich zusehr von Steuer und verbrauchskosten blenden, anstatt mal wirklich zu hinterfragten welche kosten noch versteckt sein könnten. Und auch wenn eine elektrokette uns beibringen will, das Geiz geil sei, so finde ich, das Geiz gar nicht geil ist.
Ähnliche Themen
259 Antworten
Auch nach 15tkm noch keine Probleme mit dem Motor!
Springt gut an, läuft ruhig und zieht gut durch!
Einziges Problem am Auto war rupfende Kupplung, was behoben wurde.
Was noch etwas ärgerlich ist dass sich die Wischwasserdüsen auf der linken Seite immer selbstständig nach oben verstellen; auch nach wechsel der Düsen.
Fazit: Super Motor mit realistischen Verbräuchen um die 6l!
Bj. 04/2007
km: 29800
null Probleme!!! (auf Holz klopf) Erreicht ohne Probleme die angegeben Höchstgeschwindigkeit und der Verbrauch liegt je nach Fahrweise und Fahrprofl zwischen 5,8l/100km (120km/h AB) und 8,7l/100km (650km AB zw 180 und 220). Der tägliche Verbrauch auf dem Weg ins Büro (22km AB mit ca. 100-150km/h und 8km Berliner Berufsverkehr) liegt bei 7,4l/100km.
Drehmoment ist ab 1200U/min ausreichend vorhanden, so dass man sogar im 5. GAng bei 50km/h (mit 16 Zoll Winterrädern, bei 18Zoll Sommer so ab 60km/h) noch beschleunigen kann.
Mich würde es auch interessieren, warum es bei einigen solch massiven Probleme gibt und wie man auch liest bei vielen nicht? Liegt es am getankten Diesel, oder am Fahrprofil, oder gibt es unterschiedliche Software-Stände bzw. konstruktionsbedingte Unterschiede??? Fragen über FRagen, auf die wir sicher nie eine Antwort bekommen werden.
Gruß
rogger2
Lieg vieleicht an meinem Fahrerprofil viel viel Stadt und sobald ich mal raus komme, ist der Fuß schon unten. Vieleicht sollte ich mal eine Tankfüllung ganz gemächlich fahren
ich habe meinen 125kw jetzt seit 12 Monaten in gebrauch habe 48.000km mit ihm gefahren.
Da ich ein Dieselhasser bin möchte ich zur Laufkultur nichts sagen.
Aber einen Problemmotor habe ich nicht für einen 2.0 Diesel hat er kraft wie ein Bulle.
Verbraucht 8-10l/100. Er hat noch nicht einmal gesagt das er Filterreinigen will.
einen Lieter Öl auf 10.000km hätte er gerne, bekommt er auch.
der Motor ist wesentlich ruhiger als der 103kwTDI.
Fazit nach knapp 50.000km ein guter Dieselmotor aber halt ein vier Zylinder TDI Motor
aber die Anfahrschwäche ist Gewaltig
@ rogger2: Drehmoment ist ab 1200U/min ausreichend vorhanden, so dass man sogar im 5. GAng bei 50km/h (mit 16 Zoll Winterrädern, bei 18Zoll Sommer so ab 60km/h) noch beschleunigen kann.
Komisch meiner dreht da 1000 U/min bei 50km/h im 5 Gang -- Frage : was soll da beschleunigen ? soll ich aussteigen und schieben ?
das ist unfahrbar ! - selbst im 4 Gang ziehts da nicht so richtig !
Irgendwie glaube ich auch langsam das die meisten hier noch nie einen 1.9 TDI 130 PS gefahren sind -dann wüssten sie was Leistung/Höchstgeschwindigkeit/Verbrauch bedeutet - leider ist unser aller Sorgenkind der 170PS das genaue Gegenteil davon.
Zitat:
Original geschrieben von redbaron1974
@ rogger2: Drehmoment ist ab 1200U/min ausreichend vorhanden, so dass man sogar im 5. GAng bei 50km/h (mit 16 Zoll Winterrädern, bei 18Zoll Sommer so ab 60km/h) noch beschleunigen kann.Komisch meiner dreht da 1000 U/min bei 50km/h im 5 Gang -- Frage : was soll da beschleunigen ? soll ich aussteigen und schieben ?
das ist unfahrbar ! - selbst im 4 Gang ziehts da nicht so richtig !
Irgendwie glaube ich auch langsam das die meisten hier noch nie einen 1.9 TDI 130 PS gefahren sind -dann wüssten sie was Leistung/Höchstgeschwindigkeit/Verbrauch bedeutet - leider ist unser aller Sorgenkind der 170PS das genaue Gegenteil davon.
HEy mach mir meine Auto/Motor nicht schlecht
Ein Kumpel von mir hat den alter 1.9TDI 130PS Motor und ich muss sagen er macht spaß aber 1. Er kommt mir kaum hinter her und 2. den Tritt den der einem ins Kreuz verpasst ist auf dauer nervig aber der Verbrauch und da muss ich dir rechtgeben Absolute Spitze bei den Fahrleistungen.
Wenn nur mein Verbrauch noch bisschen sinken würde, dann würde ich auch einen Tausch des Motors (ich weiß es ist nicht möglich) absolut ablehnen.
Der 1.9 macht Spaß mein 2.0 macht aber "NOCH" mehr Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von redbaron1974
@ rogger2: Drehmoment ist ab 1200U/min ausreichend vorhanden, so dass man sogar im 5. GAng bei 50km/h (mit 16 Zoll Winterrädern, bei 18Zoll Sommer so ab 60km/h) noch beschleunigen kann.Komisch meiner dreht da 1000 U/min bei 50km/h im 5 Gang -- Frage : was soll da beschleunigen ? soll ich aussteigen und schieben ?
das ist unfahrbar ! - selbst im 4 Gang ziehts da nicht so richtig !
Irgendwie glaube ich auch langsam das die meisten hier noch nie einen 1.9 TDI 130 PS gefahren sind -dann wüssten sie was Leistung/Höchstgeschwindigkeit/Verbrauch bedeutet - leider ist unser aller Sorgenkind der 170PS das genaue Gegenteil davon.
...und nach all diesen mitteilungen gibt´s noch leute, die geradezu auf den 125 kw motor im avant schwören...unfassbar...wenn ich vor 14 monaten hier reingeschaut hätte, hätte ich jetzt nicht so ne lahme gurke vor der haustür stehen.
aber solange es noch genügend leute gibt mit unverstand , die jeden morgen aufstehen, kann audi es sich leisten, den 125 kw als das nonplusultra zu verkaufen und jegliche probleme der nutzer mit nem achselzucken abtun.
ok. er ist jetzt ein auslaufmodell nur im avant und vielleicht mit preisrabatten bis über die ohren...aber leute, nach den ganzen meldungen hier: neeeeee!!!!!!!!!!
zasse mal wieder der halt mal solide qualität für seine euronen haben will
Bis auf ein paar Mängel im Innenraum ( bin ich aber vielleicht auch übertrieben empfindlich) habe ich keine Probleme.
Motor zieht wie ein Stier. Springt super an. Keine rupfende Kupplung. Höchstgeschwindigkeit liegt bei 228km/h laut GPS.
Würde den Motor sofort wieder nehmen!!!!!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von gixxerk2
Bis auf ein paar Mängel im Innenraum ( bin ich aber vielleicht auch übertrieben empfindlich) habe ich keine Probleme.
Motor zieht wie ein Stier. Springt super an. Keine rupfende Kupplung. Höchstgeschwindigkeit liegt bei 228km/h laut GPS.![]()
Würde den Motor sofort wieder nehmen!!!!!Gruss
da bin ich ja mal gespannt, was ich mir wieder für´n scheiß bei der nächsten inspekto(nach dem was einige hier so super tolles, gutes zu berichten haben) anhören muß, wenn ich denen sagen, im internet laufen alle 20 km/h vmax schneller und verbrauchen 1 l weniger und haben durchzugskraft ohne ende. da krieg ich zu hören, internet, was ist das ??????!!!!!! liegt in der toleranz blablablasülze. ich meine, ich gönn euch einen richtig guten motor, keine frage.
ich habe mir mit 40 ps gegenüber dem 96 kw wesentlich, wesentlich!!!!!!!! mehr zunder versprochen...nein, erhofft und erwartet



wo habt ihr eure ach so tollen 125 kwler her?????????...sponsored by audi ingolstadt ag?????? ich will auch so einen.
Zitat:
Original geschrieben von redbaron1974
@ rogger2: Drehmoment ist ab 1200U/min ausreichend vorhanden, so dass man sogar im 5. GAng bei 50km/h (mit 16 Zoll Winterrädern, bei 18Zoll Sommer so ab 60km/h) noch beschleunigen kann.Komisch meiner dreht da 1000 U/min bei 50km/h im 5 Gang -- Frage : was soll da beschleunigen ? soll ich aussteigen und schieben ?
das ist unfahrbar ! - selbst im 4 Gang ziehts da nicht so richtig !
Irgendwie glaube ich auch langsam das die meisten hier noch nie einen 1.9 TDI 130 PS gefahren sind -dann wüssten sie was Leistung/Höchstgeschwindigkeit/Verbrauch bedeutet - leider ist unser aller Sorgenkind der 170PS das genaue Gegenteil davon.
Hallo,
also Stadttempo zw. 50 und 60km/h hat er im 5. Gang zw. 1000 und 1200 U/min. Ich kann quasi aus dem Schiebebetrieb im 5. Gang beginnen zu beschleunigen, wobei es von ca. 50 bis 70km/h recht gemächlich zugeht und spätestens ab 80 galoppiert er (wenns sein muss im 5.) bis 200km/h. Es ist jetzt zwischen 50 und 70 nicht die Hammerbeschleunigung, aber für die Stadt reicht es.
Und ja, ich bin schon einige 130PS TDI gefahren und ich weiß nicht warum immer alle sagen der würde besser "gehen" als der 170er?!?! Klar hat der 130er gleich so ein Turbobumms, der vorgaugelt, dass es mächtig vorwärts geht, aber der ist auch schnell wieder vorbei. Klar ist, dass der 130er eher ein Stadtauto ist, als der 170er, da er irgendwie untenrum mehr Drehmoment hat und somit die Leistung irgendwie spontaner Abrufbar ist, aber der 170er ist definitiv VIEL stärker. (mein subjektives Empfinden) Hast Du schonmal beim 130er bei 190km/h beschleunigt?! Da passiert nix mehr!!! Alle Disziplinen oberhalb von 70 km/h meistert der 170er souveräner.
So, und jetzt können mich die 130er-Fanatiker zereissen! Verstehe einfach nicht, dass sich hier einige hinstellen und den Motor komplett schlecht machen. Wenn er so schlecht wäre, wie hier einige behaupten, dann hätte Audi, VW und Skoda ein riesiges Problem!
Grüsse aus Berlin!
rogger2
ich habe den 125 KW Mortor seit 11/06 und auch keine Probleme, auser das Turboloch unter 2000 u/min und der Verbrauch ist bei mir im Durchschnitt 8, 1 l.
Läuft laut Tacho 230 KM/H
Auch im A3 kann ich nach knapp 6000km und 5 Monaten nichts negatives sagen!
Keine Probleme mit dem DPF ; Verbrauch bei 6-7 L je nach Fahrweise.. Aber über 7L komme ich selbst bei schnellen Autobahnfahrten nicht.
Springt super an.
V/max konnte ich noch nicht ganz ausfahren aber ohne Probleme zieht er auf 220 laut Tacho (Abweichung ist bei mir nahezu 0 km/h )
Der Durchzug ist von 1300-4000 U/min VOLL da ... Öl bisher kein Thema
so kanns weiter gehen.
Ich habe schon mit mehrern gesprochen die den Motor u.a. auch viel im Stadtverkehr fahren und auch an die 30.000km bereits runter haben, keiner konnte mir Leistungsverluste oder Probleme bestätigen.
mfg
andy
Zitat:
Original geschrieben von zasse
...und nach all diesen mitteilungen gibt´s noch leute, die geradezu auf den 125 kw motor im avant schwören...unfassbar...wenn ich vor 14 monaten hier reingeschaut hätte, hätte ich jetzt nicht so ne lahme gurke vor der haustür stehen.
aber solange es noch genügend leute gibt mit unverstand , die jeden morgen aufstehen, kann audi es sich leisten, den 125 kw als das nonplusultra zu verkaufen und jegliche probleme der nutzer mit nem achselzucken abtun.
ok. er ist jetzt ein auslaufmodell nur im avant und vielleicht mit preisrabatten bis über die ohren...aber leute, nach den ganzen meldungen hier: neeeeee!!!!!!!!!!
zasse mal wiederder halt mal solide qualität für seine euronen haben will
Weltklasse ! So siehts aus ! und nicht anders !
Na, das nenne ich mal ein differenziertes Meinungsbild
Jedenfalls steigt meine Laune und meine Vorfreude auf den neuen Wagen mit dem offensichtlich stark polarisierenden 125 KW TDI Motor wieder deutlich. Vielen Dank schon mal an alle für die individuellen Eindrücke und Erfahrungen.
Es geht ja niemals darum, diesem Motor entweder die höheren Weihen zu verpassen oder ihn ins Fegefeuer zu schicken. Das Leben ist eben auch hier nicht schwarz-weiß, sondern bietet viele Abstufungen von grau (Ok, Philosoph wieder off!! ).
Nebenbei bemerkt finde ich nur den Ton hier teilweise etwas grenzwertig. Sachen wie "die Bekloppten, die TROTZDEM noch diesen Motor wählen" sind nicht sehr stilvoll, egal wie individuell gefrustet der Autor sein mag. Sagt ja auch keiner "Ätsch, meiner läuft prima und deiner niiiicht.....". Also, diese Gut-Böse, Falsch-Richtig Mentalität finde ich hier fehl am Platz.
Für mich bleibt als Fazit bisher: Der Motor hat offensichtlich einige typische, mehr oder weniger schwerwiegende POTENTIELLE Schwachpunkte (Mangelnder Durchzug, schlechte VMax, schlechtes Kaltstartverhalten, hoher Verbrauch). Davon sind wohl überproportional viele Motoren betroffen, offensichtlich aber nicht alle. Dass sich das nicht einfach herleiten lässt am Baujahr oder der Software-Version macht es natürlich nicht gerade besser.
Ich selbst habe übrigens Erfahrung mit dem 1.9 TDI, 115 PS aus dem B5 (aktueller Zweitwagen), dem 1,9 TDI, 130 PS (Mietwagen) und dem 2.0 TDI, 140 PS (derzeitiger Firmenwagen) und dem 2.0 TDI, 170 PS (gebrauchter Vorführwagen mit 20.000 km):
Meine (subjektiven) Eindrücke:
- 1,9 TDI, 115 PS: Enorm spritzig für die "geringe" Leistung, super sparsam, keine Anfahrschwäche, hat untenraus den meisten Druck von allen hier erwähnten Motoren (oben raus dann dann natürlich weniger)
- 1,9 TDI, 130 PS: extreme Anfahrschwäche, ordentlicher Turbobums, sehr sparsam
- 2.0 TDI, 140 PS: dickes Turboloch unter 2000 U/min., weniger Anfahrschwäche als 130 PS, ordentlicher Turbobums, weniger sparsam
- 2.0 TDI, 170 PS: (subjektiv) kein besonderes Turboloch, weniger Turbobums aber harmonischer Durchzug bis 4000 U/min.
Bin also mal gespannt auf meinen eigenen 125 KW. Am 15.3. hol ich ihn in IN ab und werde dann im Laufe der Zeit fleißlig berichten (falls es bis dahin noch wen interessiert ).
Grüße,
Andreas
34tkm, hat mein Avant 125kw jetzt auf dem Buckel.
Der erste Service bei exaxt 30000 nach Anzeige;
Habe bis dahin 1,5l Öl nachgefüllt;
Dank der Dieselpreise habe ich 2 mal hintereinander 1200km mit einem Tank geschafft; das waren erechnete 5,5l;
Der Drehzahlmesser ist fast nie über 2000.
B7 Sline plus Fahrwerk ist deutlich komfortabler als das B&6 Cabrio Serienfahrwerk.
Alles in allem bin ich zufrieden. Nur die Laufruhe meines 1,8t vermisse ich. Aberbei 25tkm pro Jahr und den Benzinpreisen....