2.0 TDCI wird mit neuen Thermostat nicht warm

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Obwohl ich ein neues Thermostat einbauen lassen habe, erreicht mein Mondeo nicht seine Betriebstemperatur. Nach ca. 14 Km Stadtverkehr bewegt sich die Anzeige gerade mal auf den ersten Strich von der Betriebstemperatur. Normalerweise müßte die Anzeige bei so einer Wegstrecke doch längst im Mitteleren Bereich sein oder? Ab vielen Kilometer zeigt bei euch die Anzeige die Mittelstellung an? Ich muß sagen, dass ich auch im Winter die Klimaautomatik auf auto habe. Aber daran kann es doch eigentlich nicht liegen.

Vielen dank schon mal im vorraus

Mondi2007

Beste Antwort im Thema

weil ich ganz lieb bin:

Fahrzeug:
Turnier TDCI 130PS Bj 2002

1) Ölmeßstab herausziehen - Motorplastikabdeckung nach oben abziehen
2) das Thermostat sitzt etwa mittig unter der Ansaugbrücke
3) Ansaugbrücke entfernen - die unteren Schrauben habe ich mit der großen Verlängerung meiner 1/2" Ratsche wunderbar lösen können, die rechteste obere Schraube mit der kleinen 1/4 Zoll mit Verlängerung - 10er Nuss
4) Hat man nun die ASB entfernt sieht man schon das kleine Thermostat - etwas weiter unten aber ansich jetzt gut zu erreichen
5) Man richtet sich das neue Thermostat her, um beim Tausch nicht zu viel Kühlflüssigkeit zu verlieren
6) Das Thermostat ist habe ich mit der kleinen 1/4 Zoll Ratsche samt 8er Nuss locker geschraubt - Schraube herausgenommen und
7) Das alte Thermostat abgezogen und in einem Zug das neue eingesteckt - bei diesem Vorgang verliert man etwas Kühlflüssigkeit - hält sich aber sehr in Grenzen
8) Neues Thermostat wieder festschrauben
9) Nun nimmt man am einfachsten eine Wasserpumpenzange und drückt die Schelle, welche den Schlauch am alten Thermostat festhält, zusammen und zieht das Thermostat ab - Achtung auch hier - es geht etwas Kühlflüssigkeit verloren - Schlauch möglichst senkrecht halten
10) Man schiebt nun den Schlauch auf den Stutzen des neuen Thermostats und schiebt die Klemmschelle wieder über das Thermostat um den Schlach zu fixieren.

vermutlich optional:
11) Ich habe gleich die Dichtungen der Ansaugbrücke erneuert - Kostenpunkt etwa 20€ für 8 Dichtungen, Dauer: keine 5 Minuten

12) Einsetzen der Ansaugbrücke und festschrauben
13) Motorabdeckung wieder aufsetzen (Achtung: Ölmessstab-Rohr muss durch das Loch im vorderen Teil der Abdeckung)
14) Ölmeßstab wieder einsetzen

Zeitaufwand: 30 Minuten

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 5. Dezember 2014 um 15:26:22 Uhr:


Ohne funktionierende Wasserpumpe wird der Mondeo aber zu heiß, das sieht man dann aber! Hoffendlich nicht, wenn es zu spät ist!!!

Gruß von Actros2554

Ja, wenn man logisch denkt sollte man zu diesem Ergebnis kommen.

Habe ich auch geglaubt bisher.

Aber mein Kumpel fährt den gleichen Mondi, hat beide Thermostate tauschen lassen, ohne Besserung.

Erst nach dem Tausch der Wasserpumpe wurde die Kiste wieder warm.

Fragt mich bitte nicht warum, denn logisch lässt sich das wöhl nicht erklären.

Man muss ja auch nicht alles verstehen - Hauptsache die Kiste läuft wie sie soll..... :-)

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 5. Dezember 2014 um 15:26:22 Uhr:


Das große Thermostat hat bei mir 27 € gekostet, das kleine letzte Tage 34 €

Da staune ich aber, in einem anderen Thread hast du uns neulich belehrt das dein Mondeo nach 3km warm ist und du die Probleme der anderen gar nicht nachvollziehen kannst. Jetzt stellt sich raus das du doch die Thermostate gewechselt hast?

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 5. Dezember 2014 um 15:26:22 Uhr:


Ohne funktionierende Wasserpumpe wird der Mondeo aber zu heiß, das sieht man dann aber! Hoffendlich nicht, wenn es zu spät ist!!!

Wenn die Wasserpumpe defekt ist wird ggf. der Wärmetauscher nicht mehr durchströmt, das kann also durchaus die Ursache für die hier beschriebenen Produkte der User sein.

Zitat:

@Ladislaus schrieb am 6. Dezember 2014 um 08:30:02 Uhr:



Zitat:

@Actros2554 schrieb am 5. Dezember 2014 um 15:26:22 Uhr:


Das große Thermostat hat bei mir 27 € gekostet, das kleine letzte Tage 34 €
Da staune ich aber, in einem anderen Thread hast du uns neulich belehrt das dein Mondeo nach 3km warm ist und du die Probleme der anderen gar nicht nachvollziehen kannst. Jetzt stellt sich raus das du doch die Thermostate gewechselt hast?

Nein, ich habe die Thermostate nicht gewechselt, ich lege mir nur von Zeit zu Zeit Teile auf Vorrat an, damit ich schneller reagieren kann, wenn mal was ist! Meiner hat immerhin schon knappe 268 Tkm auf dem Puckel und da kann immer mal was sein, Anlasser und Lima habe ich auch hier rumliegen. Und ich bleibe dabei, das mein Mondeo nach 3 Km warm ist!

Gruß von Actros2554

Deine Antwort
Ähnliche Themen