2.0 TDCI springt nicht mehr an....
Moin zusammen,
ich benötige mal einen Rat von Euch... folgendes Problem,
Mondeo Bj 2002,TDCI, 290 tkm, bleibt kommentarlos stehen. Dreht aber startet nicht.
Spritleitung geprüft, Filter gewechselt, entlüftet... nichts
Einspritzpumpe ( HD) gegen baugleiches Teil getauscht, nichts.
Einspritzpumpe an den Zuläufen zu den Injektoren einzeln entlüftet, Diesel kommt, keinen Mucks.
Der Motor dreht kommt nicht,hustet nicht einmal.
Spritzufuhr habe ich alternativ mit einem vollen Dieselkanister sichergestellt (probehalber ), Pumpe zieht den Diesel sauber an.
Kann das an den Injektoren liegen, werden die evtl. elektrisch angesteuert bzw. kann man die Prüfen ??
Der Freundliche wollte Schlüssel und EC Karte, hatte aber keine Idee was die Ursache sein könnte.
Fehlerspeicher war ziemlich voll,wurde gelöscht und zeigt jetzt aktuell nichts mehr an.
Für ein paar gute Tipps wäre ich euch dankbar !!!
Ähnliche Themen
22 Antworten
Moin,
den Suchbaum habe ich mir ausgedruckt, Samstag gehts frisch ans Werk. Will mal hoffen das wir das im kleinen lösen. ;o)
Ich melde mich wieder, wenn wir die Liste abgearbeitet haben !!!
... und hier die Fortsetzung !
Haben uns die passende Ford Software für das OBD2 besorgt und die Fehler ausgelesen. Es kommt eine Fehlermeldung über mangelnden Druck im Verteilerrohr.
Die nächsten Schritte waren zwei Anlaßversuche, wobei ich die Leitung / Mutter am Injektor Zulauf leicht geöffnet habe, um festzustellen ob es dieselt.
Ergebnis... die Leitungen haben Druck, der Kraftstoff kommt dementsprechend.
Softwarecheck... keine Injektoren im Steuergerät auslesbar ?!?!
Also, ablesen und einspeisen. Hat geklappt, sind hinterlegt. Veränderung.... keine !!!
Die Stecker an den Injektoren haben wir auf Spannung geprüft. Zündung ein, Spannung liegt bei etwa
3 Volt, Zündung aus, wie gedacht bei null.
Jetzt haben wir die Injektoren ausgebaut und wieder an die Dieselzufuhr angeschlossen. Stecker ebenfalls.
Anlasser an, es kommt kein Tropfen Sprit aus den Düsen...
Jetzt muß ich mal ein paar Fragen ausstreuen...
Weiß jemand wie die Injektoren funktionieren... arbeiten die auf Druck oder auf Strom ( Öffnen / Schließen) ???
Hat jemand schon mal Injektoren frei sprühen lassen ?
Hat jemand Erfahrung mit dem Zerlegen eines solchen Injektors ? ( Praktisch oder Bilder )
Bin für jeden Rat dankbar !!!
1. Poste den fehlercode hier 2. Bloß keine Versuche mit frei sprühenden Injektoren!!! Da ist richtig Druck drauf, wenn schiefgeht sägt dir ein Satellitenstrahl durchs Behältnis durch. Die werden durch das integrierte Steuergrät gesteuert das sitzt die ICU drin (Injection Contoil Unit). Wenn das einen Fehler wittert, lässt das kein Anspringen zu. 3. Schön vorsichtig mit den leitungen sein, damit die wieder dicht werden und vor allem innen nix an der Beschichtung abgeht, das wär der Gau für den Injektor 4. Habt ihr das IMV geprüft bzw ersetzt?
Keiner der 4 Injektoren bringt auch nur einen Tropfen Sprit raus. Es ist leichter Druck auf der Spritleitung unmittelbar vor den Injektoren
Kann es sein, dass die Steuerung / Elektrik die Injektoren komplett dichtet oder kann das nur an fehlendem Druck liegt ?????
Das IMV wurde ausgetauscht, ohne Veränderung.
Jetzt zeigt das Programm "fehlenden Raildruck" an. Fehler gelöscht, Startversuch, keine Meldung.
Die HD Pumpe haben wir gegen eine gebrauchte ausgetauscht.
Ich poste morgen die Fehlermeldungen. So langsam nähere ich mich der Problemlösung mittels eines Feuerzeugs ;o))
Diesel hat nen Flammpunkt von mehr als 55 Grad. Ist ziemlich schwer, das mit nem kleinen Feuerzeug anzustecken
Zitat:
Original geschrieben von spacechild
Diesel hat nen Flammpunkt von mehr als 55 Grad. Ist ziemlich schwer, das mit nem kleinen Feuerzeug anzustecken
An meinem Feuerzeug hängt ein Schlauch mit einer Gasflasche !!
Zitat:
Original geschrieben von Sirmax
...Kann es sein, dass die Steuerung / Elektrik die Injektoren komplett dichtet oder kann das nur an fehlendem Druck liegt ?????..
JA! Wenn die Parameter beim Start nicht ausreichen, gibt das Steuergerät den Start nicht frei.
vor diesen tiefgreifenden maßnahmen schraub für ca 20 euro netto mal nen neuen Nockenwellensensor rein . Ist ne Krankheit bei den dingern die von jetzt auf plötzlich auftritt