2.0 TDCI ruckeln im Teillastbereich

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Moin,
mein TDCI , EZ 5/2002 , 131 PS ruckelt , bockt im Teillastbereich , besonders wenn ich ne Zeit lang mit 150-160 km/h gefahren bin und dann z.B . 80 km/h fahre .
Hat jemand einen Tip wo ich mit der Suche anfangen soll .

MfG

Beste Antwort im Thema

Moin,
Fehler gefunden :-)

MfG

Ps. Das mit der Stellung auf Nullförderung kenne ich auch ,
aber nur bei Reiheneinspritzpumpen ,
der Rekord hatte schon ne Verteilerpumpe ;-)

Img-20180820-095357
33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 19. August 2018 um 16:59:41 Uhr:


gibt man langsam Gas gehen alle 4 Injektoren auf 0 .

Das ist normal, deswegen heissen die "

Leerlaufkorrekturwerte

" 😉

Wenn kein Fehler hinterlegt ist heißt das nur das die Steuerung es immer noch schafft nachzuregeln, zumindest im Sollwert. Erst wenn die Elektronik überhaupt nicht mehr klar kommt erscheint der Fehler mit der "Klopfgrenze überschritten" Aber dann ist der Injektor wirklich total im Eimer.

Naja, so oder ähnlich habe ich das auch geschrieben und gemeint!

Moin,
dadurch dürfte doch aber das Ruckeln / Bocken nicht entstehen ?

Leider hab ich mit modernen Diesel keine Erfahrung :-(
mein letzter Diesel brauchte 2 Kabel zum Laufen , eines fzum Vorglühen und eines fürs Leerlaufabschaltventi :-)

War nen Opel Rekord 2,3 TD

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 19. August 2018 um 19:13:36 Uhr:


Moin,
dadurch dürfte doch aber das Ruckeln / Bocken nicht entstehen ?

Leider hab ich mit modernen Diesel keine Erfahrung :-(
mein letzter Diesel brauchte 2 Kabel zum Laufen , eines fzum Vorglühen und eines fürs Leerlaufabschaltventi :-)

War nen Opel Rekord 2,3 TD

Wir haben doch auf deine Frage nach dem Ruckeln geantwortet, warum zweifelst du jetzt daran, was wir schreiben? Du schreibst doch selbst, das du keine Ahnung hast, warum also deine Zweifel?
Und dein Opel hatte schon ein Leerlauabschaltventil? Ich kenne noch Diesel, die wurden einfach am Gashebel der Einspritzpumpe ausgemacht, Förderung auf Null und gut war es!😁

Ähnliche Themen

Moin,
Fehler gefunden :-)

MfG

Ps. Das mit der Stellung auf Nullförderung kenne ich auch ,
aber nur bei Reiheneinspritzpumpen ,
der Rekord hatte schon ne Verteilerpumpe ;-)

Img-20180820-095357

Was war der Fehler? Der Riss auf dem Bild? Im Ladeluftschlauch? Der unter dem AGR mal wieder?

Ja der Riss ,
ist der Schlauch der neben der Batterie unten an den LLK geht

Bei dem Baujahr, hast du das AGR hinten am Motor oder vor dem Motor rechts?😕
Der sollte aber bei Vollgas ganz schön gerußt haben, müßte eigentlich auffallen!😁

Der hat das AGR hinten unterm Turbo ,

Gerußt hat er wie er kalt war , auf der BAB bei 160 km/h war nix im Rückspiegel zu sehen :-)

OK, danke. Da die meisten das AGR vorne haben, ist es bei uns meistens der Schlauch unterhalb vom AGR, daher hatte ich darauf getippt, aber schön, hast ja alles gefunden, dann mal gute Fahrt, Schrott-und Gebührenfrei!!!

Hallo

Habe seit ca. 2 wochen auch einen mondeo 2.0 tdci er ruckelt auch im teillastbereich und beim gas wegnehmen auf der autobahn
Bei der endgeschwindigkeit fehlen mir auch etwa 45 km/h auf 170 180 kommt er nur mit glück und geht max wieder runter auf 160 km/h
Der Verkäufer sagte das er beim Auslesen ein fehler hatte AGR Ventil nun habe ich gehört das man das mit Rasierschaum reinigen könnte wer kann mir dazu was sagen

Mkl leuchtet nicht

Gruss

Es ist ein 2.0tdci aus dem Jahre 2006 96 kw gruss

Rasierschaum??? Wo haste das denn her? Das macht man am besten mit einem guten Bremsenreiniger, ich bevorzuge da den Bremsenreiniger von Würth, hatte schon andere Hersteller, waren aber nichts! Bei dem Bauj. gehe ich davon aus, das dein AGR voll elektrisch ist, wäre also bei einem nötigen Wechsel eine teure Angelegenheit! Was macht das AGR denn? Nicht auf oder nicht zu oder bleibt in einer anderen Stellung hängen? Hat dein Auto einen originalen DPF? Auch der kann zu sitzen, wenn der nicht regelmässig regeneriert! Auch Nachrüstfilter können zu sein!

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 2. Februar 2019 um 13:58:50 Uhr:


Rasierschaum??? Wo haste das denn her? Das macht man am besten mit einem guten Bremsenreiniger, ich bevorzuge da den Bremsenreiniger von Würth, hatte schon andere Hersteller, waren aber nichts! Bei dem Bauj. gehe ich davon aus, das dein AGR voll elektrisch ist, wäre also bei einem nötigen Wechsel eine teure Angelegenheit! Was macht das AGR denn? Nicht auf oder nicht zu oder bleibt in einer anderen Stellung hängen? Hat dein Auto einen originalen DPF? Auch der kann zu sitzen, wenn der nicht regelmässig regeneriert! Auch Nachrüstfilter können zu sein!

Hallo actros2554

Das hat mir ein meckatroniker erzählt ich selber habe das noch nicht gehört ja er hat einen originalen dpf... Habe über das Auto überhaupt keine Infos nicht mal serviceheft oder bedienungsanleitung etc. Wie kann man ihn regenerieren ??

Sollte er alle xxx Km eigentlich selber machen, das Steuergerät regelt sowas, da ich in meinem aber keinen DPF habe, kann ich dir auch nicht viel zu sagen, vielleicht meldet sich ja noch jemand, der da mehr Ahnung von hat als ich. Wenn ich nicht irre, kann man die Regeneration auch herbeiführen, aber wie, keine Ahnung. Sorry. Hast eine PN!

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 2. Februar 2019 um 14:15:35 Uhr:


Sollte er alle xxx Km eigentlich selber machen, das Steuergerät regelt sowas, da ich in meinem aber keinen DPF habe, kann ich dir auch nicht viel zu sagen, vielleicht meldet sich ja noch jemand, der da mehr Ahnung von hat als ich. Wenn ich nicht irre, kann man die Regeneration auch herbeiführen, aber wie, keine Ahnung. Sorry. Hast eine PN!

Was meinst du mit PN ?

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen