2,0 tdci BJ 02: Fehler P0251 verm. durch defekten Tankverschluss

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

unser Mondeo Turnier 2.0 tdci 116 ps BJ. 02 Autom. , 186 tkm, hatte in den vergangenen Monaten folgendes Problem :

Bei Leistungsanforderung speziell am Berg blinkte plötzlich die Glühwendel und der Motor lief im Notprogramm oder
ging aus (seltener). Nach Neustart lief der Wagen erstmal wieder ohne Probleme. Der Fehler trat eher willkürlich
zeitlich sporadisch oder gehäuft auf. Vom Vorbesitzer wurde des wegen schon Dieselfilter und NWS getauscht, letztlich aber ohne Erfolg. Die Fehlerauslesung IDS ergab P0251 (Erläuterung im Forum vorhanden). Meine Nachfrage brachte zu Tage , das wohl Einspritzpumpe oder AGR defekt wären. Ich habe dann das AGR ausgebaut und geprüft. AGR war ok. Da der Wagen ansonsten wirklich gut läuft, wollte ich irgenwann in eine neue Pumpe investieren. Durch Zufall öffnete ich, kurz nach dem der Fehler wieder aufgetreten war, den Tankverschluss um 2Töl einzufüllen. Dabei war ein Druckausgleich hörbar, den ich so bei unserem anderem Mondeo tddi BJ 01 noch nicht gehört hatte. Ich habe mir dann den Tankverschluss genauer angesehen und mit dem unseres anderen Mondeo verglichen. Dabei war auffällig, dass am Ende des Freilaufs des Tankverschlusses nach rechts am Anschlag, der Deckel nicht mehr etwas vertikal bewegt werden kann , sondern fest sitzt (damit keine oder mindestens schlechte Entlüftung). Bei unserem 01er Mondeo- Tankverschluss ist im Gegensatz dazu in jeder Stellung leichtes Spiel zu fühlen, wenn man am Verschlussgriff hin und her zieht, also Entlüftung gewährleistet.
Meine Vermutung ist nun, dass je nach zufälliger "Stellung" des Tankverschlusses nach dem Schließen die Tankentlüftung gewährleistet ist oder nicht. Damit baut sich wohl ein Unterdruck im Tank auf, der wahrscheinlich unter bestimmten Betriebszuständen zu Störungen des Einspritzsystems führt. Das Ganze würde auch zu dem unregelmäßigem Auftreten des Fehlers passen. Ich habe den Verschluss heute ausgetauscht, da auch eine Reinigung nichts gebracht hatte. Ich hoffe nun, dass ich richtig liege und der Fehler nun nicht mehr auftritt. 🙂
Ich werd mich auf jeden Fall nach einigen Monaten dazu nochmals melden.

VG 2xMondeo

17 Antworten

Zitat:

Was Du brauchst, ist eine versierte Diesel-Fachwerkstatt, sonst machst Du die selbe Teiletauscherei auf Ratebasis wie viele hier. Schau mal unter https://www.delphiautoparts.com/en/toolbox/common-rail-injector-how/ nach, da steht aktuell was zum Mondeo.

Die Webseite wird grade umgebaut, Du findest ganz unten auch Zugriff auf die Suche nach Spezialisten. Du musst zuerst Deine PLZ und das Land angeben und dann unter "Delphi Capabilities" die Kästchen "Advanced Diesel Diagnostics" und die "Common Rail..." Kästchen ankreuzen, sonst landest Du evtl. nicht bei einem richtigen Spezialisten.

Danke, werde morgen früh gleich mal in den Nachbarort, dort ist einer! Danke!! 🙂

naja guck hier dann siehst was ich alles durch habe bevor ich bei bosch war...

http://www.motor-talk.de/.../...es-kann-teuer-werden-t4124795.html?...

Hallo,

war eine lange Zeit nicht online, weil nach Pcwechsel das Passwort weg war.

Zur weiteren Geschichte (der Mondeo fährt noch und ist unser, obwohl er vor dem Rauswurf stand):
Alle Injektoren überholt. IMV gewechsel. LMM gewechselt. Dieseltank ausgebaut und gereinigt und Tankgeber gewechselt. Zuleitung Injektoren gewechselt. Dieselfilter gewechselt. Masseanschlüsse geprüft. Tankdeckel getauscht. Turboschlauch getauscht.

Fehler blieb bestehen (kam tw. nach drei Monaten wieder).
= (Notlauf bzw. absterben des Motors bei meist 70 bis 80 kmh, vor allem bergauf. Wagen
bockte in dem Bereich 70 80 kmh manchmal ganz leicht.

Bevor jetzt die HD-Pumpe dran kam habe ich in 08 2015 eine zusätzliche Förderpumpe (0,8W aus Ebay an Zündungsplus für ca. 15 €) zwischen Filter und HD-Pumpe
eingebaut ( Verdacht auf zu geringe Leistung der Vorföpumpe in der HDpumpe) und
das elektronische Gaspedal (Verdacht auf kein eindeutiges Signal) von mir gewechselt !!! Fehlerspeicher gelöscht.

Seit dem kein Fehler mehr. Wagen läuft gut.
Also war nun wohl eine der zwei letzten Massnahmen erfolgreich.

Ich denke, es war von den beiden letzten Massnahmen eher das gewechselte Gaspedal, welches den Durchbruch brachte .

VG 2x

Deine Antwort
Ähnliche Themen