2.0 T 4x4 AT extrem hoher Verbrauch
Hallo zusammen,
da ich bisher nur die Themen zu euren Verbräuchen gefunden habe und bisher noch niemand über das Problem berichtete, was meinen Insignia anbetrifft, versuche ich einfach mal mein Glück.
Mein Insignia ist nun knappe 41T KM gelaufen und ich habe seid dem Erwerb dieses Prachtstückes einen Durchschnittsverbrauch von sage und schreibe 16,5 Litern, bei ruhiger Fahrweise (fast ausschließlich Stadtverkehr.
Mein FOH ist ratlos und hat keinen Fehler gefunden. Die Motorsoftware ist up to date und den BC habe ich ebenfalls mehrfach reseted.
Im Moment sammle ich meine Tankquittungen und notiere mir die gefahrenen KM die ich mit der jeweiligen Tankfüllung zurückgelegt habe. Nach meinem Letzen Tankstellenbesuch habe ich sagenhafte 438 km mit 66 Litern zurückgelegt!!!
Als nächstes wird meine FOH das Auslitern (weiß auch noch nicht so recht was darunter zu verstehen ist) anstreben und wenn sie hierbei herausstellt, dass der Vebrauch zu hoch ist (weiß eigentlich nicht, welche Bestästätigung für den zu hochen Verbauch noch benötigt wird) wenden sich mein FOH an Opel.
Hat irgendjemand von euch das gleiche Problem?
Über Ratschläge, woran es liegen könnte, oder selbeige Erfahrungsberichte, wäre ich sehr erfreut.
Ich danke euch vielmals.
Grüße
Phipser
Beste Antwort im Thema
Guten Abend!
Für mich sind Phipser und Hitschi weltfremd. Ich habe vor einigen Wochen meinen Abeitgeber gewechselt und darum steht mein Dicker die ganze Woche in der Garage. Weil mein neuer Abeitgeber nur 10 Minuten zu Fuß entfernt ist. Vorher bin ich auch jeden Tag 5,7km eine Strecke zur Arbeit gefahren und noch zahlreiche Autobahn- km. Mein Verbrauch war zu der Zeit immer ca. 7,5-8L auf 100km Stadtverkehr. Jetzt, wo ich mit ihm nur zum Einkaufen 4km und vielleicht noch mal zwischendurch eine Kurzstrecke fahre, liegt der Verbrauch bei mir mit Klima bei 9,1 L. Das ist doch vollkommen normal.
Sich einen 220 PS mit 4x4 und allem Schnickschnack kaufen und dann bei dieser täglichen Kurzstrecke den Verbrauch nicht zu akzeptieren, das ist weltfremd.
Gruß Fluzz, der sich das Schreiben nicht verbieten lässt.
230 Antworten
Ich gehe doch mal schwer davon aus, dass das nur ein Wandlungsgrund wäre, wenn der Insignia im Prüfzyklus mehr als 15% mehr verbrauchen würde als angegeben.
Ich bin da kein Experte, habe auch nur einmal etwas im TV gesehen und da ging es glaube ich um einen MB und ein Gutachten vor Gericht. Aber ich glaube das war keine Wandlung sondern er bekam einen finanziellen Ausgleich.
Ich noch mal,
In Frankreich traf ich jemanden, der fuhr den Insignia Diesel mit 131 PS Automatik und 20 Zöller mit Leder und was weiß ich, was der noch alles hatte.
Im Gespräch, kamen wir auf den Verbrauch und da waren mal eben 2L mehr bei Ihm.
Unter 10 L im Stadtverkehr tat sich bei Ihm nichts. Bei mir sind es 7,8L.
Auf der Autobahn hat er ihn noch nie unter 6L bekommen. Als ich Ihm sagte, dass ich meinen schon auf 4,5L hatte, war er Baff.
Wir kamen aber zum Schluss, auf einen Nenner. 20 Zoll gegen 17 Zoll. 245 gegen 225. Edition Ausstattung gegen Sport Ausstattung und noch vieles mehr.
Unterm strich, passt es schon.
Gruß Fluzz😉
Hm vielleicht versuchen wirs nochmal ganz kurz:
Ich fahre:
Insignia 2.8 V6 mit AT und 4x4 in Vollausstattung (allem außer Xenon und Eye)
Phipser fährt:
Insignia 2.0 mit AT und 4x4 ebenfalls in Vollausstattung (ohne Eye)
Beide fahren wir einen ähnlichen Arbeitsweg weil wir nun mal zusammen arbeiten :-). Er wundert sich halt warum er 120km eher an die Säule muss als ich und ich kenne seine Fahrweise und die ist entspannt. Klar kann man nicht genau sagen woran das liegt (Profil, ....) aber darum ging es ja nicht. Er wollte mal hören was andere mit dem Motor für Erfahrungen haben und es gab ja 1-2 die meinten ebenfalls sie kommen nicht unter die 15l und das kann eigentlich nicht sein.
Denke auch, dass er das Auslitern machen wird aber er wollte sich vorher unbedingt mal schlau machen im Forum ob das vielleicht schon jemand so gemacht hat weil er auch zu hohen Verbrauch hat. Uns ist schon klar, dass das kein Spritsparwunder-Auto ist aber auch die Anzeige von 16,5l/100km im BC halte ich für Blödsinn... Mein BC stimmt auf 0,5l/100km mit meinem errechnetem Wert überein.
Ich denke ich würde mich auch wundern und nachfragen an seiner Stelle... Aber warten wir ab was bei FOH auslitern raus kommt und er wird auch nach nem anderen 2.0 er fragen, zwecks Verbrauch testen.
Ähnliche Themen
Danke Hitchi...genau darum gings.
Vermutlich werde ich in 2 Wochen nen Urlaubstrip an die Ostsee starten und wir werden sehen, welche abweichenden Werte ich auch bei AB-Fahrt im Gepäck haben werde.
Aber viell. schreibt ja dann jemand, dass ich wohlmöglich zu viel Gepäck an Bord hatte, oder gar der Ostseewind schuld am Mehrverbrauch haben müsste...nehmts mir nicht übel, aber wenn ich nen Verbrauch von um die 12 Liter hätte, dann würde ich mir weder Gedanken machen, noch um Rat fragen...😕
Zitat:
Original geschrieben von phipser01
Danke Hitchi...genau darum gings.Vermutlich werde ich in 2 Wochen nen Urlaubstrip an die Ostsee starten und wir werden sehen, welche abweichenden Werte ich auch bei AB-Fahrt im Gepäck haben werde.
Aber viell. schreibt ja dann jemand, dass ich wohlmöglich zu viel Gepäck an Bord hatte, oder gar der Ostseewind schuld am Mehrverbrauch haben müsste...nehmts mir nicht übel, aber wenn ich nen Verbrauch von um die 12 Liter hätte, dann würde ich mir weder Gedanken machen, noch um Rat fragen...😕
Wie lange fährst du das Auto eigentlich schon? Sind die 41.000 km von dir oder hast du ihn gebraucht gekauft und die erste Tankfüllung waren deine 16L?
Wenn ich mit meinem Auto von der Tanke nach Hause in die Tiefgarage fahre habe ich verbräuche von 16-25L. Klar war nur 0,5km fahrt aber ich du hast immer noch nicht gesagt wie dein Streckenprofil (Ampeln, km, staus/stop and go, usw) aussieht. Zu "Stadtverkehr" kann ich auch meine Glaskugel befragen.
Das deine 16L für manche ungläubig klingen musst du dann einfach hinnehmen.
Ich fragte vorhin ja auch was für eine Durchschnittsgeschwindigkeit du bei den 16L hattest - keine Antwort von dir.
Und lästere mal nicht über den Ostseewind ... denn der Wind spielt auf der Autobahn einen sehr entscheidenden Faktor ab einer gewissen Geschwindigkeit ;-)
Drück dir aber trotzdem die Daumen das das "ablitern" etwas zur Klärung beiträgt und du dann beruhigt den Trip an die Ostsee machen kannst :-)
Wenn ich das jetzt so lese
"Ablitern" dann kommt mir irgendwie was versautes in den Sinn :-).
GRRRR
Sorry für OT
Zitat:
Original geschrieben von Hitchi
Wenn ich das jetzt so lese"Ablitern" dann kommt mir irgendwie was versautes in den Sinn :-).
GRRRR
Sorry für OT
Bei den Wetter😁😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von con1970
Wie lange fährst du das Auto eigentlich schon? Sind die 41.000 km von dir oder hast du ihn gebraucht gekauft und die erste Tankfüllung waren deine 16L?Zitat:
Original geschrieben von phipser01
Danke Hitchi...genau darum gings.Vermutlich werde ich in 2 Wochen nen Urlaubstrip an die Ostsee starten und wir werden sehen, welche abweichenden Werte ich auch bei AB-Fahrt im Gepäck haben werde.
Aber viell. schreibt ja dann jemand, dass ich wohlmöglich zu viel Gepäck an Bord hatte, oder gar der Ostseewind schuld am Mehrverbrauch haben müsste...nehmts mir nicht übel, aber wenn ich nen Verbrauch von um die 12 Liter hätte, dann würde ich mir weder Gedanken machen, noch um Rat fragen...😕Wenn ich mit meinem Auto von der Tanke nach Hause in die Tiefgarage fahre habe ich verbräuche von 16-25L. Klar war nur 0,5km fahrt aber ich du hast immer noch nicht gesagt wie dein Streckenprofil (Ampeln, km, staus/stop and go, usw) aussieht. Zu "Stadtverkehr" kann ich auch meine Glaskugel befragen.
Das deine 16L für manche ungläubig klingen musst du dann einfach hinnehmen.Ich fragte vorhin ja auch was für eine Durchschnittsgeschwindigkeit du bei den 16L hattest - keine Antwort von dir.
Und lästere mal nicht über den Ostseewind ... denn der Wind spielt auf der Autobahn einen sehr entscheidenden Faktor ab einer gewissen Geschwindigkeit ;-)
Drück dir aber trotzdem die Daumen das das "ablitern" etwas zur Klärung beiträgt und du dann beruhigt den Trip an die Ostsee machen kannst :-)
Nach meinem Letzten Tankstellenbesuch musste sich nach dem reseten natürlich erst der angezeigte Durchschnittsverbrauch einpegeln, allerdings war ich dann zwischenzeitlich wieder 1 mal volltanken und seid dem ist der Verbrauch gleichbleibend. Meine ersten Fahrten (nach 2 Tankstellenbesuchen seid dem Kauf) führte ich laut BC mit einem Durchschnitsverbauch von zwischen 17 & 18 Litern durch und da hab ich auch das ein oder andere mal Gas gegeben.
Ich habe den Insignia als Dienstwagen der Adam Opel AG mit 38 TKM gekauft und geholt mit einem Durchschnitsverbrauch von 11,5 Litern. Der Opel MA war allerdings in dem guten Jahr ordentlich unterwegs und ich vermute auch viel auf der AB.
Meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt momentan bei 38 KM/H.
Ich habe einen täglichen Arbeitsweg von ca. 5 km (hin und zurück), ohne Stau und 6 Ampeln auf dieser Strecke.
Also doch 17 Liter Verbrauch auf dem Weg zur Ostsee🙂
verzeih mir die frage, aber bei 5 km arbeitsweg fährst du mit einem 1,8 Tonnen schweren auto? Ich würd ein Fahrrad nehmen, in der Stadt werden ja wohl nicht so viele berge sein... (ich weiß das hilft dir nicht weiter, aber auf die entfernung, wenn ich das spritgeld jeden tag rechne springt am ende ein urlaub raus, oder jede woche ein feuchter kneipenbesuch,.. aber das muss jeder selbst wissen.)
Zitat:
Original geschrieben von phipser01
Meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt momentan bei 38 KM/H.
Ich habe einen täglichen Arbeitsweg von ca. 5 km (hin und zurück), ohne Stau und 6 Ampeln auf dieser Strecke.
Also doch 17 Liter Verbrauch auf dem Weg zur Ostsee🙂
Also wenn das alles ist was du mit dem Auto fährst, dazu Ampeln mit Wartephasen dann wundert mich dein Verbrauch nicht. Auf den 5km wird der Motor ja nicht mal Betriebstemperatur erreichen. Und das in dieser Phase der Motor einen extremen Mehrverbrauch hat ist da normal. Ich fahre auch einen 2.0T und bewege den auf meiner Arbeitsstrecke (14km, hügelig) mit 7.8L - 8.5L bei gemütlicher Fahrweise. Da habe ich aber keine Ampeln drin und komme so auf einen Schnitt von 52-55km/h. Ich kann auch den Unterschied zwischen Winter und Sommer sehr gut erkennen. Alleine schon wie lange es dauert bis Temperatur aufgebaut worden ist.
Fahr doch mal auf die AB .. und schau mal was dein Momentanverbrauch bei 100km/h ist. Ich denke das wird dich dann umhauen ;-) - positiv!
Was mir noch einfällt dazu ist, das Beschleunigen sehr viel Sprit kostet, denn die Masse will bewegt werden. Rollen ist dann viel einfacher.
Gruss
PS: Wie wäre es mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrad - bei 5km doch eine Überlegung wert :-)
Zitat:
Original geschrieben von con1970
Also wenn das alles ist was du mit dem Auto fährst, dazu Ampeln mit Wartephasen dann wundert mich dein Verbrauch nicht. Auf den 5km wird der Motor ja nicht mal Betriebstemperatur erreichen. Und das in dieser Phase der Motor einen extremen Mehrverbrauch hat ist da normal. Ich fahre auch einen 2.0T und bewege den auf meiner Arbeitsstrecke (14km, hügelig) mit 7.8L - 8.5L bei gemütlicher Fahrweise. Da habe ich aber keine Ampeln drin und komme so auf einen Schnitt von 52-55km/h. Ich kann auch den Unterschied zwischen Winter und Sommer sehr gut erkennen. Alleine schon wie lange es dauert bis Temperatur aufgebaut worden ist.Zitat:
Original geschrieben von phipser01
Meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt momentan bei 38 KM/H.
Ich habe einen täglichen Arbeitsweg von ca. 5 km (hin und zurück), ohne Stau und 6 Ampeln auf dieser Strecke.
Also doch 17 Liter Verbrauch auf dem Weg zur Ostsee🙂Fahr doch mal auf die AB .. und schau mal was dein Momentanverbrauch bei 100km/h ist. Ich denke das wird dich dann umhauen ;-) - positiv!
Was mir noch einfällt dazu ist, das Beschleunigen sehr viel Sprit kostet, denn die Masse will bewegt werden. Rollen ist dann viel einfacher.
Gruss
PS: Wie wäre es mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrad - bei 5km doch eine Überlegung wert :-)
Die 5 KM sind der reine Arbeitsweg, der täglich konstant zurückgelegt wird.
Gelegentlich, sowie fast an jedem WE werden längere Überland- und AUtobahnfahrten zurückgelegt und diese haben bisher nur Auswirkungen auf das Komma nach der 16 gehabt!
Mir ist sehr wohl bewusst, dass mein Auto 1,8 T wiegt und dieses Gewicht auch bewegt werden muss.
Ich fahre also mit diesem Kollos weitaus mehr als 5 km am Tag🙂
Zu den öffentlichen Verkehrsmitteln, sowie Fahrrad sage ich jetzt mal nichts🙂...aber es wäre def. günstiger...aber Fahrpsaß und mega Komfort kann ich mit den 2 Varianten nicht erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von Hitchi
Hm vielleicht versuchen wirs nochmal ganz kurz:Ich fahre:
Insignia 2.8 V6 mit AT und 4x4 in Vollausstattung (allem außer Xenon und Eye)
Phipser fährt:
Insignia 2.0 mit AT und 4x4 ebenfalls in Vollausstattung (ohne Eye)
Beide fahren wir einen ähnlichen Arbeitsweg weil wir nun mal zusammen arbeiten :-). ....
Eigentlich ganz einfach - tauscht doch mal eure Autos fuer 'ne Woche. Dann seht ihr ja, obs am Fahrer liegt. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Also meine Meinung: Die Geschichten über Verbräuche jenseits von 12l bei "normaler" Fahrweise sind frei erfunden !!!
Diese Behauptungen und der Ton dieser Wenigen reichen für mich um dem keinen Glauben zu schenken!
😰 Sag mal, ich glaube es hackt? Diese Aussage ist ja wohl eine absolute Frechheit und ein Schlag ins Gesicht all derer, die hohen Verbrauch haben - aus welchen Gruenden auch immer.
Ich fass es nicht....
Wenn hier was frei erfunden ist, dann eher die wundersamen Traum-Niedrigstverbraeuche mancher Kandidaten. Aber ich sag besser nix mehr dazu. Ist schlecht fuer den Blutdruck... 😠
Entsetzt,
Ex-Calibur