2.0 T 4x4 AT extrem hoher Verbrauch

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

da ich bisher nur die Themen zu euren Verbräuchen gefunden habe und bisher noch niemand über das Problem berichtete, was meinen Insignia anbetrifft, versuche ich einfach mal mein Glück.
Mein Insignia ist nun knappe 41T KM gelaufen und ich habe seid dem Erwerb dieses Prachtstückes einen Durchschnittsverbrauch von sage und schreibe 16,5 Litern, bei ruhiger Fahrweise (fast ausschließlich Stadtverkehr.
Mein FOH ist ratlos und hat keinen Fehler gefunden. Die Motorsoftware ist up to date und den BC habe ich ebenfalls mehrfach reseted.
Im Moment sammle ich meine Tankquittungen und notiere mir die gefahrenen KM die ich mit der jeweiligen Tankfüllung zurückgelegt habe. Nach meinem Letzen Tankstellenbesuch habe ich sagenhafte 438 km mit 66 Litern zurückgelegt!!!
Als nächstes wird meine FOH das Auslitern (weiß auch noch nicht so recht was darunter zu verstehen ist) anstreben und wenn sie hierbei herausstellt, dass der Vebrauch zu hoch ist (weiß eigentlich nicht, welche Bestästätigung für den zu hochen Verbauch noch benötigt wird) wenden sich mein FOH an Opel.
Hat irgendjemand von euch das gleiche Problem?
Über Ratschläge, woran es liegen könnte, oder selbeige Erfahrungsberichte, wäre ich sehr erfreut.

Ich danke euch vielmals.
Grüße
Phipser

Beste Antwort im Thema

Guten Abend!

Für mich sind Phipser und Hitschi weltfremd. Ich habe vor einigen Wochen meinen Abeitgeber gewechselt und darum steht mein Dicker die ganze Woche in der Garage. Weil mein neuer Abeitgeber nur 10 Minuten zu Fuß entfernt ist. Vorher bin ich auch jeden Tag 5,7km eine Strecke zur Arbeit gefahren und noch zahlreiche Autobahn- km. Mein Verbrauch war zu der Zeit immer ca. 7,5-8L auf 100km Stadtverkehr. Jetzt, wo ich mit ihm nur zum Einkaufen 4km und vielleicht noch mal zwischendurch eine Kurzstrecke fahre, liegt der Verbrauch bei mir mit Klima bei 9,1 L. Das ist doch vollkommen normal.

Sich einen 220 PS mit 4x4 und allem Schnickschnack kaufen und dann bei dieser täglichen Kurzstrecke den Verbrauch nicht zu akzeptieren, das ist weltfremd.

Gruß Fluzz, der sich das Schreiben nicht verbieten lässt.

230 weitere Antworten
230 Antworten

ALso leute ich weiß ja nicht, 16,5 Liter (auch bei reine Stadtfahrt) sind für einen 220 PS Insignia enorm viel.

In der Firma liegen unsere CL500 bei ungefähr 17 Litern bei ruhigem Stadtverkehr

Zitat:

Original geschrieben von sid 123


Letzte Tankfüllung nur Kurzstrecke/Stadtverkehr: 9,7 Liter(ausgerechnet), allerdings im Opel GT.
Ist doch der selbe Motor???

🙄 Aua, das tut weh...

Hallo? Opel GT? Gewicht vermutlich halb soviel wie der Insignia? Koennte das etwa den Verbrauch beeinflussen?

Zitat:

Original geschrieben von Argon-


Ganz wichtig : Luft auf oder in die Reifen machen, blasen hineinfüllen.

Kannst du den Satz mal in Deutsch schreiben?

Der sinnvollste Beitrag hier war der Vorschlag, sich vom FOH einen anderen gleichartigen Wagen geben zu lassen. Wenn der Fahrer mit dem anderem Auto einen aehnlich hohen Verbrauch erzielt, liegts an ihm. Wenn nicht, ist es der Wagen, warum auch immer.

Gruss, Excalibur

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur



Zitat:

Original geschrieben von sid 123


Letzte Tankfüllung nur Kurzstrecke/Stadtverkehr: 9,7 Liter(ausgerechnet), allerdings im Opel GT.
Ist doch der selbe Motor???
🙄 Aua, das tut weh...
Hallo? Opel GT? Gewicht vermutlich halb soviel wie der Insignia? Koennte das etwa den Verbrauch beeinflussen?

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur



Zitat:

Original geschrieben von Argon-


Ganz wichtig : Luft auf oder in die Reifen machen, blasen hineinfüllen.
Kannst du den Satz mal in Deutsch schreiben?

Der sinnvollste Beitrag hier war der Vorschlag, sich vom FOH einen anderen gleichartigen Wagen geben zu lassen. Wenn der Fahrer mit dem anderem Auto einen aehnlich hohen Verbrauch erzielt, liegts an ihm. Wenn nicht, ist es der Wagen, warum auch immer.

Gruss, Excalibur

Hallo

Du spielst hier aber nicht auch den Oberklugen?
99% der Postings sind grammmatikalisch falsch und mein Spaßsatz fällt dir auf.
Korrigiere dann mal die Dativ verweigerer.
Gruß
Argon-

Zitat:

Original geschrieben von phipser01



Im übrigen ist mein Tank bis jetzt zu 45 % leer und ich habe gerade mal knappe 180 km zurückgelegt (davon um die 50 km AB und die bestanden nicht nur aus beschleunigen)!

Jetzt nehmen wir schon die Tankuhr als bare Münze! 🙄

Sorry, aber mit Deinen Angaben können wir Dir nicht helfen. Wir wissen von Deinem Auto immer noch nicht mehr, als daß es ein Insignia 2,0T AT 4x4 ist und er bei einer Tankfüllung mal 15 Liter verbraucht hat.

Wir wissen, daß Du diesen Tank im Stadtverkehr und auf "kurzen Autobahnfahrten" leergemacht hast.

Wir wissen nicht,

- welche Motorsoftware drauf ist,
- welche Karosserie der Insignia hat (ST wiegt nochmal mehr)
- welche Räder drauf sind und mit welchem Luftdruck die Reifen gefüllt sind,
- welche Spritsorte drin war (Normal oder Super),
- welche gewichts- oder stromverbrauchintensiven Sonderausstattungen gewählt sind (Quickheat, Infinity, Klimaautomatik, Panoramadach usw,
- was das Auto in vernünftiger Umgebung (Landstraße und Autobahn Langstrecke) verbraucht,
- ob Du mit einem anderen Insignia oder ein anderer mit Deinem Insignia andere Ergebnisse erzielt.

Bevor wir das nicht sagen können, bleibt es bei der Einschätzung, daß Du im (na gut, fast) reinen Stadtverkehr 1,3 l über der Werksangabe für Stadtverkehr eines komplett nackten Insignias bist.

Und darin kann ich kein Problem erkennen.

Gruß cone-A

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cone-A



Zitat:

Original geschrieben von phipser01



Im übrigen ist mein Tank bis jetzt zu 45 % leer und ich habe gerade mal knappe 180 km zurückgelegt (davon um die 50 km AB und die bestanden nicht nur aus beschleunigen)!
Jetzt nehmen wir schon die Tankuhr als bare Münze! 🙄

Sorry, aber mit Deinen Angaben können wir Dir nicht helfen. Wir wissen von Deinem Auto immer noch nicht mehr, als daß es ein Insignia 2,0T AT 4x4 ist und er bei einer Tankfüllung mal 15 Liter verbraucht hat.

Wir wissen, daß Du diesen Tank im Stadtverkehr und auf "kurzen Autobahnfahrten" leergemacht hast.

Wir wissen nicht,

- welche Motorsoftware drauf ist,
- welche Karosserie der Insignia hat (ST wiegt nochmal mehr)
- welche Räder drauf sind und mit welchem Luftdruck die Reifen gefüllt sind,
- welche Spritsorte drin war (Normal oder Super),
- welche gewichts- oder stromverbrauchintensiven Sonderausstattungen gewählt sind (Quickheat, Infinity, Klimaautomatik, Panoramadach usw,
- was das Auto in vernünftiger Umgebung (Landstraße und Autobahn Langstrecke) verbraucht,
- ob Du mit einem anderen Insignia oder ein anderer mit Deinem Insignia andere Ergebnisse erzielt.

Bevor wir das nicht sagen können, bleibt es bei der Einschätzung, daß Du im (na gut, fast) reinen Stadtverkehr 1,3 l über der Werksangabe für Stadtverkehr eines komplett nackten Insignias bist.

Und darin kann ich kein Problem erkennen.

Gruß cone-A

Hm da du dich ja in der Materie anscheinend auskennst hättest du diese ganzen Pflichtangaben vielleicht auch ohne den "Lehrerton" zusteuern können.

Versteh mich nicht falsch aber nicht jedem fällt sowas auf Anhieb ein denn er ist Laie ...

Er wollte keine Fehlerdiagnose im Thread sondern eher einen Erfahrungsaustausch und es gab ja 1-2 Meldungen die ebenfalls über zu hohe Verbräuche geklagt haben. Und versch. Landesgerichte sagen ebenfalls, dass ein Durschnittsverbrauch jenseits der 15% sogar ein Grund zur Wandlung sind (kann ich dir auch gern hier rein kopieren).

Gruß
Hitchi

Also, hier stehen ja angeblich nur 1,3 L. über die Werksangabe zur Debatte, wenn ich das richtig gelesen habe. Nun, diese ca. 1,3 L. Mehrverbrauch habe ich auch, wenn ich bei diesem heißen Wetter die Klimaanlage anhabe. Dann kommt es auch auf die Fahrweise an. Mein Verbrauch mit dem 1,6T liegt Momentan zwischen 10,3 L. bis 11 L., bei gemächlicher Fahrweise komm ich auf 9,6 L. bis 9,8 L. Habe 245 40 R19 montiert.
Ein ist noch zu erwähnen: Habe auch seit April ein Motorsoftware - Update, aber im Verbrauch hat sich nichts verändert, ber Motor läuft aber kultivierter.

Aber eigentlich geht es hier ja um den 2,0T. Vielleicht einfach mal einen vergleichbaren 2,0T beim Foh 1-2 Tage fahren, und dann vergleichen.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Hitchi

Er wollte keine Fehlerdiagnose im Thread sondern eher einen Erfahrungsaustausch und es gab ja 1-2 Meldungen die ebenfalls über zu hohe Verbräuche geklagt haben. Und versch. Landesgerichte sagen ebenfalls, dass ein Durschnittsverbrauch jenseits der 15% sogar ein Grund zur Wandlung sind (kann ich dir auch gern hier rein kopieren).

Gruß
Hitchiwenn ich mich nicht irre muss der erhöhte verbrauch aber durch eine offizielle messung bewiesen werden. kosten für ein gutachten liegen aber schnell bei ein paar 1000 euro...

Zitat:

Original geschrieben von Opel180


Also, hier stehen ja angeblich nur 1,3 L. über die Werksangabe zur Debatte, wenn ich das richtig gelesen habe. Nun, diese ca. 1,3 L. Mehrverbrauch habe ich auch, wenn ich bei diesem heißen Wetter die Klimaanlage anhabe. Dann kommt es auch auf die Fahrweise an. Mein Verbrauch mit dem 1,6T liegt Momentan zwischen 10,3 L. bis 11 L., bei gemächlicher Fahrweise komm ich auf 9,6 L. bis 9,8 L. Habe 245 40 R19 montiert.
Ein ist noch zu erwähnen: Habe auch seit April ein Motorsoftware - Update, aber im Verbrauch hat sich nichts verändert, ber Motor läuft aber kultivierter.

Aber eigentlich geht es hier ja um den 2,0T. Vielleicht einfach mal einen vergleichbaren 2,0T beim Foh 1-2 Tage fahren, und dann vergleichen.

Gruß Thomas

Anmerkung:

🙄 Ich denke mal , es gibt Leute, die lassen sich von den Werksangaben blenden. In meinem Fall ist ein Werks - Durchschnittsverbrauch von 7,9 L. angegeben. So ein Verbrauch kann bei Klimaanlagenbetreib, 245 ger Breitreifen, 19" und sportlicher Fahrweise nicht erreicht werden.
Naja, manche glauben das. 🙄😉

Guten Morgen!
Na, was schätzt Ihr? Wie hoch ist der unterschied im Verbrauch?

Gruß Fluzz

http://www.opel.de/shop/cars/insignia/config/configsummary.act

http://www.opel.de/shop/cars/insignia/config/configsummary.act

Ich werde vorerst keinen Gutachter brauchen, denn nachdem ich auch laut der Tankquittungen einen zu hohen Durchschnittsverbrauch deklarieren konnte, wird der Händler sich in meinem Beisein an das Auslitern machen dürfen und "ich Laie" denke dass man hierbei ganz genaue Werte erzielen wird.

@cone-A: du könntest auch der Meister meines FOH´s sein, der das Problem eigentlich nur verlagert, bzw. nicht wirklich für voll nimmt...

nachdem hier ja einige wenige so tun, als wäre hohe Verbräuche beim Insignia normal hab ich am Sonntag mal getest wie hoch ich meinen Verbrauch bekomme und bin von Erlangen bis Wiesbaden gefahren was die Bahn hergab.... ich war bei 12,3l !!! Im Normalfall bleib ich deutlich unter 10l, nur Stadtverkehr bringt mich über 10l- und das trotz AT und AWD !!!

Also meine Meinung: Die Geschichten über Verbräuche jenseits von 12l bei "normaler" Fahrweise sind frei erfunden !!!

Diese Behauptungen und der Ton dieser Wenigen reichen für mich um dem keinen Glauben zu schenken!

1. Die Mehrheit erzielt gute Verbrauchswerte. 2. Angeblich sagt der jeweilige FOH es wäre alles fehlerfrei (km- Stand >15.000) 3. Diese Leute behaupten vorausschauend und sanft zu fahren.

Das paßt einfach nicht zusammen!!! Sorry- meine Meinung !!!

Zitat:

Original geschrieben von mark29


nachdem hier ja einige wenige so tun, als wäre hohe Verbräuche beim Insignia normal hab ich am Sonntag mal getest wie hoch ich meinen Verbrauch bekomme und bin von Erlangen bis Wiesbaden gefahren was die Bahn hergab.... ich war bei 12,3l !!! Im Normalfall bleib ich deutlich unter 10l, nur Stadtverkehr bringt mich über 10l- und das trotz AT und AWD !!!

Also meine Meinung: Die Geschichten über Verbräuche jenseits von 12l bei "normaler" Fahrweise sind frei erfunden !!!

Diese Behauptungen und der Ton dieser Wenigen reichen für mich um dem keinen Glauben zu schenken!

1. Die Mehrheit erzielt gute Verbrauchswerte. 2. Angeblich sagt der jeweilige FOH es wäre alles fehlerfrei (km- Stand >15.000) 3. Diese Leute behaupten vorausschauend und sanft zu fahren.

Das paßt einfach nicht zusammen!!! Sorry- meine Meinung !!!

Genau, das ist die ganze Problematik dieses Thread!

Gruß Fluzz

Hab auch schon oft solche Pseudo Threads gelesen aber zufällig kenn ich den TE persönlich und sein Auto ebenfalls...

Ist also Schwachsinn was du da behauptest. Ich habe 13,6l/100km in der Stadt und das ist FAKT! Er wundert sich warum er um ein vielfaches höheren Verbrauch hat bei weniger Hubraum und Leistung (2.0 vs. 2.8) und JA er fährt wie ne MUTTI das kann ich euch versichern...

Sorry Phipser ne :-).

Also wenn man hier erst Beweise bringen muss wenn man mal nach Erfahrungen anderer sucht dann könnte man das halbe Forum dicht machen und ich meine mich auch zu erinnern, dass die Hälfte der Insignia Fahrer das Poltern an den Achsen und das Knarzen der Mittelkonsole auch erst als "kleine" Macken bei einzelnen Modellen abgetan haben bevor der große Aufschrei kam.

Also für mich ist das schon vorstellbar das mehr dahinter steckt wenn ich weiß, dass sein Motor genagelt hat wie ein Fiesta bevor sie das Motor-Update eingespielt haben. Und wenn sie sowas offensichtlich mechanisches verkacken können und durch ein update wieder hinbiegen können dann gibt es bestimmt auch Montagsmodelle wo was anderes nicht hinhaut und deshalb der Verbrauch höher als normal ist!

Das ist meine Meinung....

Zitat:

Original geschrieben von Hitchi


Hab auch schon oft solche Pseudo Threads gelesen aber zufällig kenn ich den TE persönlich und sein Auto ebenfalls...

Ist also Schwachsinn was du da behauptest. Ich habe 13,6l/100km in der Stadt und das ist FAKT! Er wundert sich warum er um ein vielfaches höheren Verbrauch hat bei weniger Hubraum und Leistung (2.0 vs. 2.8) und JA er fährt wie ne MUTTI das kann ich euch versichern...

Sorry Phipser ne :-).

Also wenn man hier erst Beweise bringen muss wenn man mal nach Erfahrungen anderer sucht dann könnte man das halbe Forum dicht machen und ich meine mich auch zu erinnern, dass die Hälfte der Insignia Fahrer das Poltern an den Achsen und das Knarzen der Mittelkonsole auch erst als "kleine" Macken bei einzelnen Modellen abgetan haben bevor der große Aufschrei kam.

Also für mich ist das schon vorstellbar das mehr dahinter steckt wenn ich weiß, dass sein Motor genagelt hat wie ein Fiesta bevor sie das Motor-Update eingespielt haben. Und wenn sie sowas offensichtlich mechanisches verkacken können und durch ein update wieder hinbiegen können dann gibt es bestimmt auch Montagsmodelle wo was anderes nicht hinhaut und deshalb der Verbrauch höher als normal ist!

Das ist meine Meinung....

Und das mit der

Mutti

nehme ich dir nicht einmal übel😛

In der Regel sitzt das Problem bei Spritverbräuchen fast immer auf dem Fahrersitz.

99% der deutschen Autofahrer sind auch überzeugt, dass sie gute oder sehr gute Autofahrer sind.

Um eine Aussage zu machen zu einer Stadfahrt müsste man die Strecke kennen, zur selben Tageszeit unter den gleichen Bedingungen fahren usw.
Das kann hier doch niemand, also wie kommen dann Aussagen über "das ist viel zu hoch" oder "das ist normal" zustande?

Meine Frau hat mit unserem 1.8L Diesel mit einem Normverbrauch von 7.2/4.5/5.0 auch schon einen Verbrauch von 9L hingezaubert. Nein Sie hat keinen Bleifuss, Nein Sie schleicht nicht.
Sie brauchte für die 540km nur knapp 4 Monate. Jeden Tag nur ganz kurze Strecken und es war Winter. Kalt und kurzstrecken - tödlich für einen Dieselverbrauch ;-)

Wissen wir welche Strecken der TE gefahren ist, wie oft er stand, wie oft der Motor nicht warm war? Ich weiss es nicht.

Und sorry, ohne ein Gutachten, wirst er niemals eine Chance auf Wandlung oder ähnliches haben. Da reichen die Tankstellenquittungen nicht.

Wie schon andere hier angedeutet haben, er soll einen anderen Wagen auf leihbasis fahren und/oder seinen mal von jemand anderem Fahren lassen .. und da denke ich nicht an einen Kumpel, sondern jemanden der sich in der Materie auskennt und unvoreingenommen ist.

Sonnige Grüsse aus der Schweiz

PS: Welche Durchschnittsgeschwindigkeit hast du über die gesamte Strecke wenn du um die 16L pendelst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen