2.0 oder 3.0 Liter Diesel
Hallo Leute!
Ich möchte mir gerne einen 5er Diesel zulegen.
Ich weiß nur nicht ob man den kleinen Motor nimmt oder doch lieber den 3 Liter.
Welcher Motor ist besser, zuverlässiger bzw wartungsarm?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@roomster5 schrieb am 27. März 2020 um 10:32:14 Uhr:
Fahre jetzt seit drei Jahren ein 520D mit dem 8 Gang Automatikgetriebe. Habe etliche tausend Kilometer ein Wohnwagen damit gezogen. Und vermisse nichts. Auch bei mir war der 6 Zylinder Thema. Aber der 520D bietet mir genügend Leistung. Und beim Tanken bekomme ich immer das Grinsen im Gesicht.
Den R6 Fanboys gönne ich gerne Ihre Verlängerung.Gruß Volker
Hör doch auf, du! Aus dir spricht doch der Neid. Sonst nix. In jedem 2. Beitrag lässt du vom Stapel, wie happy du mit deinem 2 Liter Motor bist. Wenn hier einer mit 3 Liter Motor solche lobeshymnen zum besten gibt, wird seine Euphorie gleich von den ganzen Verfechtern zu ersticken versucht.
Tatsache ist, dass ein Wagen mehr Gaudi macht, je mehr er unter der Haube hat. Mehr schmeckt eben besser. Wer was anderes erzählt, flunkert doch.
Ganz klar 3 Liter, mein Freund!
101 Antworten
Zitat:
@1000miles schrieb am 26. März 2020 um 20:23:42 Uhr:
Endlich mal ein Thema das hier noch nicht diskutiert wurde!!!
Bei dem Thema ist sich die 6 Zylinder Fanbase einig 🙂
6Zyl schön und gut, aber wir wissen ja nicht wie der gute Herr das Fzg bewegen wird. Es gibt ja Menschen die fast nie auf der AB ihr Auto schneller als 130km/h bewegen, da braucht man auch keinen 6Zyl meine Meinung nacht. Da kann man auch ganz gut mit dem 525d auskommen. Auch Steuerlich, Versicherung und Wartung wird dann mit Sicherheit günstiger sein.
Meiner Meinung nach, wenn man die Leistung nicht unbedingt braucht, kommt man auch mit einem 4 Zyl gut aus.
3.0 Liter und / End Thread. 🙂
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 26. März 2020 um 20:39:01 Uhr:
Zitat:
@gitarre120 schrieb am 26. März 2020 um 19:34:30 Uhr:
Hallo Leute!
Ich möchte mir gerne einen 5er Diesel zulegen.Halte ich für eine vernünftige Idee, wenn es ein Fahrzeug der oberen Mittelklase sein soll 😎
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 26. März 2020 um 20:39:01 Uhr:
Zitat:
Ich weiß nur nicht ob man den kleinen Motor nimmt oder doch lieber den 3 Liter.
Hängt in erster Linie vom Geldbeutel und dann auch von den Leistungswünschen ab. Vom 3000 ccm3 gibt es ja den 530d, 535d und 550d. Da liegen schon ein paar PS und Euronen zwischen den 3 genannten Modellen😁. Auch beim 4-Zylinder gibt es 2 Motoren, nämlich 518d und 520d.
Wie hoch ist denn das verfügbare Budget und der Leistungswunsch?
[/quote
Zitat:
Welcher Motor ist besser, zuverlässiger bzw wartungsarm?
[/quoteBesser ist klar der 3 Liter-Motor; deshalb fahre ich den ja auch in meinem 3er BMW 😎.
Die Zuverlässigkeit hängt bei einem Gebrauchtwagen zunächst immer vom Vorbesitzer und dem Wartungszustand des Wagens ab, egal ob 4- oder 6-Zylindermotor und auch unabhängig davon, ob da vorne ein Propeller, 4 Ringe oder ein Stern an der Motorhaube angebracht ist. Wir kennen bisher weder den Vorbesitzer noch Wartungszustand des Wunsch-BMW.
Nach Kauf des Gebrauchten kommt es auf das neue Fahrprofil an und ob der Wagen bedarfsgerecht gefahren und gewartet wird.
Für viel Kurzstreckenverkehr ist - wenn überhaupt - eher ein 520d ode 518d geignet als ein 550d oder die anderen 6-Zylinder.
535d und 550d sind wartungsintensiver als der 530d und 520d/518d kommen da nochmal etwas preiswerter.
[/quote
Vielen Dank für die Info. Ich denke ein 3.0 mit 258 ps sollte es wohl werden. Ich werde die Foren noch ein wenig durchstöbern.
Der 1.8 hat mir zu wenig Leistung. Und da war ich halt am überlegen ob 2.0 2.5 oder 3.0. Grösser sollte es nicht werden. Die 2.0 sind halt in der Anschaffung etwas günstiger aber den Spassfaktor sehe ich bei dem 3.0. Also nochmals vielen Dank.
Ähnliche Themen
- 2.0 LCI ganz klar, ausser du bist Autobahnheizer
Warum? Der 190 PS Diesel ist sehr ausgereift, zuverlässig, sparsamer und günstiger, stosst weniger co2 aus, klingt nicht so extrem rau nach Diesel wie der Vorgänger und hat genug PS im Alltag. Er fährt sich untenherum recht spritzig; mir fehlt keine Leistung.
Hatte immer schnelle Autos, sprich R6 und V8 etc. und nach paar Wochen war alles Gewohnheit. Gas geben konnte ich fast nie, da eh verboten in der Schweiz und es drohen saftige Strafen (nicht wie in Deutschland!). In der Schweiz ist sportliches fahren illegal. In Deutschland kann ich es verstehen, wenn man auf der Autobahn der schnellste sein möchte.
Ganz klar 3d
3.0L
3L DIESEL!
3l ist klar, die Frage ist mit wie vielen Turbos.
Ich würde sagen auch mindestens 3, damit es zusammen passt 😁
3 Liter Auto hat zukunft. Das weisst du doch hoffentlich selbst.
Aber im ernst. Was willst du mit dem Auto machen?
Wenn du immer alleine gemütlich fährst dann 2.0
Wenn du vollbeladen 5 Termine am Tag schaffen willst (gemütlich fahrend, natürlich 😎), dann 3.0
Auch fürs gemütliche Fahren ist der 3.0l besser geeignet. Er ist einfach das bessere Gerät. Also wenn das Geld vorhanden ist (auch für die höheren Unterhaltskosten), dann immer R6.
Die Kosten für alles was am Motor gemacht werden muss ist immer um zwei Zylinder Teurer als bei 4 Zylinder....Interier ist gleich
Zitat:
@gitarre120 schrieb am 26. März 2020 um 19:34:30 Uhr:
Welcher Motor ist besser, zuverlässiger bzw wartungsarm?
Wenn man sieht,
wie gut auch die N47 laufen, gibt es eigentlich keinen Grund einen N57 zu kaufen. Wenn einem die Leustung ausreicht, dann N47. Alles ist eben günstiger.
Bleibt halt die Mehrleistung beim 3.0 und die Laufruhe. Mir wars das halt auch Wert 🙂.
2.0 + PPK oder gute Leistungssteigerung beim 520d oder gleich 525d reicht.
Zitat:
@Berentzenkiller schrieb am 27. März 2020 um 08:48:46 Uhr:
2.0 + PPK oder gute Leistungssteigerung beim 520d oder gleich 525d reicht.
den 525d würde aufgrund der zwei Turbos nicht kaufen 😉
Und wer einen 520d pimpen möchte...dem reicht die Leistung offensichtlich nicht. Da kann man gleich einen 530d kaufen..meine Meinung.