1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. 2.0 oder 1.9 TDI kaufen

2.0 oder 1.9 TDI kaufen

VW Passat B5/3B

Hallo Leute,

ich will mir einen Passat 3BG Bj.2005 kaufen, aber weiss nicht ob ich mir einen 2.0 TDI oder einen 1.9 TDI kaufen soll.
Ich habe gehört das der 2.0 abfälliger sein soll vom Motor her.
Über einen Rat würde ich mich freuen.

Gruß freidar

16 Antworten

Grundsätzlich ganz klar der 1.9TDI!
Schon allein der sch... Werks-Partikelfilter des 2.0 ist ein Grund das Fahrzeug nicht zu kaufen!
Hab erst vor wenigen Tagen einen Fall hautnah mitbekommen wo jemand 1600€ hat zahlen müssen weil das System ausgetauscht werden musste.

Zitat:

Original geschrieben von hannesk06


Grundsätzlich ganz klar der 1.9TDI!

Ganz klar auch meine Empfehlung .

Es gibt auch gute 2,0 , aber die diversen Krankheiten des Motors

verbunden mit den massiven DPF-Problemen und dann auch noch die

ungefragten Software-Updates (man weiß eigentlich nie, welche Motorversion

man kaufen würde) werden mich immer von dem 2,0 l abhalten.

Mit dem 130 PS 1,9 l steht ein rundum guter Motor zur Verfügung (der auch

ein Tuning gut verträgt, wenn das ein Thema sein sollte).

Grüße Klaus

Würde auch den 1,9er nehmen, hab schon viel gehört in Bezug 2,0, daß es mit dem DPF Probleme gibt, wenn die dann mal defekt sind.

Hallo,

ich schließe mich meinen Vorrednern an. Ich fahre selber einen 2,5er. Wir haben aber im Geschäft nen 1.9er den ich ab und zu fahre. Ich bin so begeistert von der Elastiztät und dem Durchzug des Motors, dass ich sagen kann, wenn ich das vor dem Kauf von meinem gewusst hätte, dann würde ich jetzt nen 1,9er fahren.

Gruß Andy

Ähnliche Themen

Also ich bin mit meinem zufrieden !!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Marki_M.


Würde auch den 1,9er nehmen, hab schon viel gehört in Bezug 2,0, daß es mit dem DPF Probleme gibt, wenn die dann mal defekt sind.

Wenn der DPF kaputt gibt ist gibts mit jeden Auto ein problem egal welche Marke oder Modell!

Ich fahre seit 1,5 jahren den 2.0TDI bin sehr zufrieden damit muss ich sagen und musste auch noch nix machen weder DPF wechseln noch Additiv machfüllen! Hab jetzt 124.000 km runter und beim nächsten Großen Service soll der DPF getauscht werden, allerdings verkauf ich ihn mit 180.000 bis 200.000 km wieder also ist es nimmer mein problem😁

Wenn der 2.0 nicht allzuviel km aufn tacho hatt ist er ok ansonsten lieber den 1,9er nehmen....

Kurz nachdem ich meinen kaufte (Ende 2003) kam ja der 2,0. Zum damaligen Zeitpunkt hätte ich den wohl geholt, der ist bestimmt gut. Nur wenn der DPF kaputt geht, verstand ich es so, daß beim 2,0 auch der Kat mitgemacht werden muß, weils ein Teil ist. Was beim nachgerüsteten wohl aus 2 Teilen besteht und man nur das defekte Teil tauschen muß. Deswegen etwas kostengünstiger.

Oder hab ich das falsch verstanden?

1.9 TDI mit 131 PS rockt, kann ich auch nur empfehlen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Marki_M.


Kurz nachdem ich meinen kaufte (Ende 2003) kam ja der 2,0. Zum damaligen Zeitpunkt hätte ich den wohl geholt, der ist bestimmt gut. Nur wenn der DPF kaputt geht, verstand ich es so, daß beim 2,0 auch der Kat mitgemacht werden muß, weils ein Teil ist. Was beim nachgerüsteten wohl aus 2 Teilen besteht und man nur das defekte Teil tauschen muß. Deswegen etwas kostengünstiger.

Oder hab ich das falsch verstanden?

haste falsch verstanden, das ist jetzt bei den aktuellen modellen so.

beim 3BG gibts noch den Additiv DPF welcher alle 120tkm getauscht werden sollte.

hab meinen 2,0 TDI jetzt bei knapp 220tkm und er läuft ganz gut, nur der DPF braucht mal wieder zuwendung.

Hallo
Schließe mich mit ein,habe auch den 1,9TDI 131PS.

Habe auch den alten Passat mit 1,9TDI gehabt damals aber halt in 90PS.
Sind meiner meinung nach, einfach die robusteste Motor im VW-Konzern.🙂
Fahren viele in meinem Bakannten Kreis den 1,9!!!
Super aussreichender und vorallem ZUVERLÄSSIGER Motor, auch für längere-Urlaubsfahrten 😎

Gruß

Ich bin mir nicht sicher, aber hat der 2.0L nicht bereits common rail einspritzung und der 1,9L tdi noch pumpe Düse?
Vorteil Pumpe Düse:
"unputtbar" soll angeblich ewig halten. Wenn aber was kaputt geht ist es teuer.
NAchteil Pumpe Düse:
lauter rauer Motorlauf

Vorteil Common rail
Pflegeleicht - preiswertere E-Teile
NAchteil common rail:
in den Anfängen recht anfällig

Bin nur LEie, Ein Fachmann kann bestimmt mehr dazu sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Schmantibus


Ich bin mir nicht sicher, aber hat der 2.0L nicht bereits common rail einspritzung und der 1,9L tdi noch pumpe Düse?
Vorteil Pumpe Düse:
"unputtbar" soll angeblich ewig halten. Wenn aber was kaputt geht ist es teuer.
NAchteil Pumpe Düse:
lauter rauer Motorlauf

Vorteil Common rail
Pflegeleicht - preiswertere E-Teile
NAchteil common rail:
in den Anfängen recht anfällig

Bin nur LEie, Ein Fachmann kann bestimmt mehr dazu sagen.

vergiss das, CR ist inzwischen der PD technik ne ecke vorraus, bei den Einspritzdrücken als auch der Haltbarkeit und Kraftstoffeffizienz.

Die PD arbeiten sich mit der zeit in den Zylinderkopf ein, wenn die dann mal undicht sind ist da nix mehr zu machen, dann gibts n neuen Kopf... da bekommste für 2Mio. km CR hochdruckpumpen plus injektoren für. 😉

So simpel ist die Motorenwelt leider nicht (mehr).

Einarbeiten der PD elemente in den Kopf betraf wohl nur eine geringe Anzahl der PD Motoren, ich denke die Haltbarkeit ist mittlerweile mehr als bewiesen...

Zitat:

Original geschrieben von Schmantibus


Ich bin mir nicht sicher, aber hat der 2.0L nicht bereits common rail einspritzung und der 1,9L tdi noch pumpe Düse?

Nein, alle Dieselmotoren im 3BG gab´s nur mit Pumpe Düse, Common Rail wurde erst beim Nachfolger 3C und da auch erst im Laufe 2008 eingeführt.

Gruß, Skymax

Deine Antwort
Ähnliche Themen