2,0 L TFSI - quitschende Bremsen - Lösung ist da!

Audi TT 8J

Moin,

aufgrund einer Anfrage bei Audi wurde meinem 🙂 heute von dort mitgeteilt, dass es geräuschoptimierte Bremsbeläge gibt, diese werden nunmehr bestellt und eingebaut. Ich hoffe, damit ist die Quitschrei vorbei. 😎

Für die Betroffenen: bittet Eure 🙂 es meinem 🙂 nachzumachen - dann könnt Ihr wieder😁!

Gruß Vello

Beste Antwort im Thema

Moin!

An alle Schlauschnakker und die sonst Interessierten:

Habe heute n Anruf bezogen auf meine Mail von Audi erhalten - Zusammenfassung:

Der C-Belag ist nicht der ganz normale Belag - es ist die vierte (!) Generation des Belags. Er ist optimiert im Hinblick auf die Geräuschentwicklung.
Allerdings wurde für die Fahrer, die überwiegend Kurzstrecke fahren, zusätzlich der Hinweis gegeben, man solle ab und an eine stärke Bremsung durchführen, sonst würde die Gefahr der Verglasung der Bremsbeläge bestehen - dann Geräusche!

Natürlich ist der C-Belag zwischenzeitlich in die Produktion eingeflossen.

Also keine Antwort - blah blah blah - sondern Fakten - die würde ich mir auch von einigen Teilnehmern wünschen.

Gruss
vello

216 weitere Antworten
216 Antworten

Also ich hab jetzt ca. 5.000km gefahren. Immernoch kein quietschen gehört. Bei mir isses scheinbar vorbei. Hoffentlich auch nach dem Sommer...

Zitat:

Original geschrieben von vello


Moin,

mag hier stehen was will bisher:

seit ich die neuen Bremsbeläge drauf habe (siehe oben) ist immer noch RUHE.😁

Gruss
vello

dito!

Kann ich auch bestätigen. Habe bei 52.000 km neue Beläge bekommen. Seit dem ist Ruhe.

52.000 km ...
WOW - das ist stolz!

Ähnliche Themen

Hallo
Ein freundliches Servus!!

Es geht wieder los!!!!

Der Sommer ist vorbei, das quietschen der Bremsen fängt wieder an. Hat sich nichts geändert. Temperaturen unter 6 Grad und alles wie gehabt. Hat jemand das Problem dauerhaft gelöst???
War beim 🙂, will sich mal wieder drum kümmern.

Ich wünsch Euch allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.

Gruß HerbyTT

@Herby

dito. Dachte bei mir wäre es dauerhaft gelöst gewesen. Seit die Temperaturen gefallen sind gleiches Problem.

Zitat:

Original geschrieben von HerbyTT


Hallo
Ein freundliches Servus!!

Es geht wieder los!!!!

Der Sommer ist vorbei, das quietschen der Bremsen fängt wieder an. Hat sich nichts geändert. Temperaturen unter 6 Grad und alles wie gehabt. Hat jemand das Problem dauerhaft gelöst???
War beim 🙂, will sich mal wieder drum kümmern.

Ich wünsch Euch allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.

Gruß HerbyTT

Dito! Trotz austausch der Beläge, Quitschen bei kalten Temperaturen.

Also bei mir isses schon spürbar besser - das Quietschen ist "nurnoch" bei wirklich kalten Temperaturen und auch nur für einen kurzen Moment zu hören.
Überhaupt kein Vergleich zu den alten Belägen - die haben auch bei 15-20 Grad gequietscht was das Zeug hält und von Anfang bis Ende des Bremsvorgangs.

Allerdings werde ich die Tage nochmal einen ganz besonders intensiven Check aller Probleme meines TT durchführen, denn ab Mitte Nov ist die Werksgarantie weg und die Anschlussgarantie übernimmt solche Späße ja bekanntlich nicht.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Allerdings werde ich die Tage nochmal einen ganz besonders intensiven Check aller Probleme meines TT durchführen, denn ab Mitte Nov ist die Werksgarantie weg und die Anschlussgarantie übernimmt solche Späße ja bekanntlich nicht.

Emulex

Ich habe (noch) keine Anschlussgarantie abgeschlossen,aber mir hatte man bei Nachfrage gesagt,daß die Anschlußgarantie eine VOLLE Garantie ohne weitere Einschränkungen ist?

leider eine Lüge!
Es muß jeder Einzelfall extra angefragt werden, ob er dann übernommen wird oder nicht entscheidet die Willkür 😠
Übernommen werden alle Teile die in Öl laufen, und elektrische Dinge.
Knackgeräuschebeseitigung oder Ähnliches wird auf gar keinen Fall übernommen.

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Allerdings werde ich die Tage nochmal einen ganz besonders intensiven Check aller Probleme meines TT durchführen, denn ab Mitte Nov ist die Werksgarantie weg und die Anschlussgarantie übernimmt solche Späße ja bekanntlich nicht.

Emulex

Ich habe (noch) keine Anschlussgarantie abgeschlossen,aber mir hatte man bei Nachfrage gesagt,daß die Anschlußgarantie eine VOLLE Garantie ohne weitere Einschränkungen ist?

Hab hier die Garantiebedingungen und bei "III. Was ist nicht versichert?" findet sich unter 2e) folgendes: "Luft-, Öl- und Wasserlecks, Windgeräusche, Quietsch- und Klappergeräusche, Lack- und Korrosionsschäden, Undichtigkeiten;"

Also definitiv nicht dabei - praktisch keins meiner Probleme das ich mit dem TT immernoch habe und wo es seit 2 Jahren heißt "wir arbeiten dran"...ich höre da immer nur Mittermeiers "Wir tun was wir können" 😉
Mittermeier (bei ca. 2:40)

Emulex

Dann ist es ja quasi eher eine "erweiterte Kulanz" als eine Garantie. 🙄 😁
Noch ein Grund das Geld dafür zu sparen...

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Dann ist es ja quasi eher eine "erweiterte Kulanz" als eine Garantie. 🙄 😁
Noch ein Grund das Geld dafür zu sparen...

Also die ersten 2 Jahre für 555 Euro find ich ziemlich fair, danach wird's happig.

Mit DSG würde ich sie aber immer nehmen, wenn das mal verreckt is halt Schluss mit lustig 😉

Letztlich KANN sich eine Versicherung im Durchschnitt nicht rentieren, man schliesst sie ab um bei einer Abweichung vom Durchschnitt nicht alleine zu zahlen.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Also die ersten 2 Jahre für 555 Euro find ich ziemlich fair, danach wird's happig.
Mit DSG würde ich sie aber immer nehmen, wenn das mal verreckt is halt Schluss mit lustig 😉

Ganz genau wegen dem DSG/S-Tronic hab ich überlegt das abzuschließen.😉

Was ist mit dem Stoffdach beim Roadster?

Deine Antwort
Ähnliche Themen