2,0 L TFSI - quitschende Bremsen - Lösung ist da!

Audi TT 8J

Moin,

aufgrund einer Anfrage bei Audi wurde meinem 🙂 heute von dort mitgeteilt, dass es geräuschoptimierte Bremsbeläge gibt, diese werden nunmehr bestellt und eingebaut. Ich hoffe, damit ist die Quitschrei vorbei. 😎

Für die Betroffenen: bittet Eure 🙂 es meinem 🙂 nachzumachen - dann könnt Ihr wieder😁!

Gruß Vello

Beste Antwort im Thema

Moin!

An alle Schlauschnakker und die sonst Interessierten:

Habe heute n Anruf bezogen auf meine Mail von Audi erhalten - Zusammenfassung:

Der C-Belag ist nicht der ganz normale Belag - es ist die vierte (!) Generation des Belags. Er ist optimiert im Hinblick auf die Geräuschentwicklung.
Allerdings wurde für die Fahrer, die überwiegend Kurzstrecke fahren, zusätzlich der Hinweis gegeben, man solle ab und an eine stärke Bremsung durchführen, sonst würde die Gefahr der Verglasung der Bremsbeläge bestehen - dann Geräusche!

Natürlich ist der C-Belag zwischenzeitlich in die Produktion eingeflossen.

Also keine Antwort - blah blah blah - sondern Fakten - die würde ich mir auch von einigen Teilnehmern wünschen.

Gruss
vello

216 weitere Antworten
216 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pietjek


[/quote
...
Also vielleicht nicht gleich Audi ans Kreuz nageln.

[/quote

Yep..., sehe ich auch so.

Meine Ex hat sich letzte Woche einen 207CC zugelegt. Mit einer gewissen Erleichterung musste ich feststellen, dass auch bei diesem Vehikel die Bremsen quietschen. Ebenfalls kein Einzelfall. Hörte ich zufällig auch von einem an mir vorbei fahrenden gleichen Modell. Ok, ok...! Will den TT natürlich nicht mit nem 207CC vergleichen. Könnte ja sein, dass aufgrund genereller technischer Änderungen, Bremsen heutzutage bei ungünstigen Bedingungen quietschen.

Gruss

Mir wurde gesagt man musste aufgrund irgendwelcher neuen Umweltschutzbedingungen die Materialzusammensetzung ändern, seitdem habens das Quietschproblem.

Wäre noch interessant zu wissen seit wann das vorgeschrieben ist, weil ich kann mir nicht vorstellen dass das von Gestern auf Heute passiert ist und meine letzten Audi sowie diverse andre Fahrzeuge im Firmenpool und Bekanntenkreis haben das Problem nicht...

Auch die Leihwagen wie ein nagelneuer A6 Avant oder der A5 TDI hatten das Problem nicht, allerdings wars da auch nicht kalt.

Emulex

Zitat:
Original geschrieben von Emulex
...
Mir wurde gesagt man musste aufgrund irgendwelcher neuen Umweltschutzbedingungen die Materialzusammensetzung ändern, seitdem habens das Quietschproblem.Hierzu vielleicht mal dieser Link:

http://www.oekotest.de/.../otgs.cgi?...

Ist zwar nicht der neueste Artikel. Lässt aber eine gewisse Komplexität erahnen.

Gruss

So also der letzte Versuch (Bremsen auseinanderbauen, reinigen, wieder zusammenbauen oder irgendsowas) scheint geholfen zu haben - heute Morgen bei einigen Grad Minus war Ruhe.
Stellt sich die Frage ob es nur temporär durch irgendein Spray verschwunden ist, oder dauerhaft 😉

Werde übers WE und dann am als kalt vorhergesagten Wochenanfang mal etwas mehr fahren um ggf. irgendwelche Rückstände von Reinigern/Antiquietschsprays zu beseitigen.

Wenn es dann nichtmehr auftritt bin ich zufrieden !

Emulex

Moin,

mag hier stehen was will bisher:

seit ich die neuen Bremsbeläge drauf habe (siehe oben) ist immer noch RUHE.😁

Gruss
vello

Ähnliche Themen

Anfangs hatte ich auch Ruhe, nach mittlerweile 8000km quietscht es wie gehabt...

Habe heute einen Anruf von meinem 🙂 bekommen. Weil ich letzte Woche dort war wegen meiner Bremsen. Er meinte dass Ingolstadt bei ihm angerufen hätte und meinte dass er nichts machen sollte bis sie ihm nächste Woche neue Bremsbeläge schicken, die Geräuschärmer sein sollen. Also krieg ich nächste Woche neue rein, und dass Problem ist bekannt und es gibt auch neue Beläge dafür!

@freakboy84

Moin,

dann tue uns doch bitte den Gefallen und poste hier die Teilenummer.

Danke
Gruß

vello

Zitat:

Habe heute einen Anruf von meinem bekommen. Weil ich letzte Woche dort war wegen meiner Bremsen. Er meinte dass Ingolstadt bei ihm angerufen hätte und meinte dass er nichts machen sollte bis sie ihm nächste Woche neue Bremsbeläge schicken, die Geräuschärmer sein sollen. Also krieg ich nächste Woche neue rein, und dass Problem ist bekannt und es gibt auch neue Beläge dafür!

Ok werde ich machen sobald ich diese eingebaut bekomme!

Zitat:

Original geschrieben von freakyboy84


Also krieg ich nächste Woche neue rein, und dass Problem ist bekannt und es gibt auch neue Beläge dafür!

Hallo,

das Problem ist bei alle Herstellern bekannt, und auch schon uralt.

Ich habe es ja oben schon einmal geschrieben, Bremsbeläge können das Problem nicht beseitigen, wenn überhaupt nur mildern.

Das quietschen kommt von In-plane und Out-of-plane Schwingungen der Bremsscheibe.

Hier gibt es ein paar Infos dazu

Gruß
TT-Eifel

Hallo TT-Eifel,

dein Artikel beschreibt ja "nur" die neue Entwicklung von BOSCH bzgl. einer 3D-Laser-Triangulationsmethode und geht weniger auf das wie und warum der Schallentstehung ein.
Was ich eben nicht verstehe: Die Bremsen sollten bei bestimmten Frequenzen zu Schwingungen angeregt werden und reagieren dann mit ihren entsprechenden Resonanzfrequenzen.
Wenn hier viele (wie auch ich) oft Probleme bei Näße/Feuchte haben wird wahrscheinlich die Resonanzfrequenz des Bremssystems verändert. Dem kann man eben nicht durch Sprays/Kantenbrechen/etc. entgegenwirken, sondern es muß eine optimierte Bremsbacken- und Scheibenpaarung gefunden werden, die eben nicht zum Schwingen angeregt werden. So wie es im Artikel steht, bietet BOSCH optimierte Komplettsysteme an - das vermisse ich bei Audi und der Art ihrer Fehlersuche (falls überhaupt 😠)

semu, Mikrosystemtechniker

Hallo semu,
ja das ist richtig, dass das nur ein Artikel von Bosch ist.
Aber doch zeigt er wie Komplex das Thema ist.
Ich wollte damit nur aufzeigen, dass es mit einem einfachen Austausch von Belägen nicht getan ist.
Fast alle Hersteller habe damit mit ja mehr oder weniger Probleme und können sie offensichtlich nicht so einfach lösen.
Genau deshalb hat es ja auch eine Studie vom bmb+f zu diesem Thema gegeben.
Siehe Ausgangslage

Ein ähnliches Problem gab es ja beim 8N an der Hinterachse schon mal.
Nur das Geräusch war etwas anders, da wurden nach langem hin und her sogenannte Tilger nachgerüstet. Die sollen die Schwingungen etwas beseitigen.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Ich wollte damit nur aufzeigen, dass es mit einem einfachen Austausch von Belägen nicht getan ist.

Dann haben wir beide das Gleiche sagen wollen 😁

semu

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von wacken


Ich habe die neuen Bremsklötze ja jetzt drin,mir ist aufgefallen daß etwa bei Tempo 140 leichte Vibtrationen auftreten,auch im Lenkrad zu spüren,das kann doch nicht von den neuen Bremsklötzen kommen.😕
@wacken,
lasse mal die hinteren Räder feinwuchten.

So,ich habe jetzt auch auf Sommerreifen gewechselt und die Vibrationen sind noch genauso vorhanden wie vorher,also kann es nicht an den Felgen/Reifen liegen...😕😕

hab ich auch ein wenig bei bestimmter fahrbahn.
wird mir aber zunehmender egaler...;o)

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


hab ich auch ein wenig bei bestimmter fahrbahn.
wird mir aber zunehmender egaler...;o)

Auch bei Tempo 140???

Deine Antwort
Ähnliche Themen