2,0 GTI/TSI

VW

Moin , moin 🙂

Bin gerade dabei, mir einen Golf 2,0 TSI/GTI aus 2013, Motor CCZB zuzulegen...
Habe hier diesbezüglich schon einiges gelesen aber leider zu meiner Frage keine wirkliche Antwort gefunden 😕

Laufleistung 80 TKM, Services alles ok, Steuerkette unauffällig!

Welches SW-Mapping von wem/Firma ist bei dem Motor nun sinnvoll, wenn man primär ein Plus an NM´s für mehr Durchzug/Souveränität erwartet!?

52 Antworten

Nachtrag wg. der Qualität des Öls:

Kenne da jemanden schon lange, der früher bei der Shell und jetzt bei einem grundsätzlichen Additiv-Produzenten - und eben nur diese machen das Öl letztendlich aus- tätig ist und seine Ansage:

Wenn die "Norm" erfüllt ist, kannste eigentlich alles kaufen 😁

Glaubt es, oder halt nicht...🙄

Auf keinen Fall bitte nur nach der Norm kaufen! Es MUSS die Herstellerfreigabe erfüllt sein. Natürlich wird dein Motor nicht direkt schaden davon nehmen, jedoch hat die Herstellerfreigabe einen Grund, da viele Motoren spezielle Additive benötigen, welche im Öl drin sein müssen. Gerade beim Diesel z.B. kannst du auch nicht jedes Öl einfüllen, welches die Viskosität hat, Fahrzeuge mit DPF benötigen oft Low-SAPS Öle, da sonst der DPF Schaden nimmt.

...klar, Norm = Herstellerfreigabe!

Und trotzdem kaufe ich halt auch Castrol-Edge, wenn der Preis halt stimmt 😁

Aber ein echter Insider zum Thema ist auch nicht verkehrt...was die allgemeinen Mythen zum Thema so angeht...😉

Insider?
Mit Norm hatte ich die Viskosität interpretiert.
Dein Castrol kannst du ruhig nehmen, wenn es die Freigabe hat. Das Addinol fahren halt recht viele, da es sich bewehrt hat bei den Motoren. Ein 5w40 würde ich halt definitiv einem 5w30 vorziehen. Außerdem ist das Addinol echt preiswert.

Ähnliche Themen

Insider?

Also wenn jemand als studierter Chemiker jahrelang bei der Shell in HH in der Entwicklung der Additive für Öle tätig war, also wer könnte da ein besserer Insider sein!?

Will jetzt bestimmt nicht ober-wichtig auf die Tonne hauen aber kenne den jetzt halt seit fast 20 Jahren übers Moppedfahren. Zig mal sog. Baumarkt-Kanister von ihm fürs Mopped + Auto von ihm günstig gekauft😎

Mhhh, soll ich dem nun glauben oder besser dem Internet....😉!?

Verstehe den Punkt nicht der Diskussion? Willst du nun Öl ohne Freigabe einfüllen? Grundsätzlich ist es ja dein Auto, du kannst damit machen was du willst. Es war nur eine Empfehlung meinerseits mit dem Addinol Superlight. Früher konnten die Motoren auch mehr ab, heutzutage reicht nicht nur die Viskosität aus. Das kann dir jede Werkstatt sagen. Es hat sich einiges geändert die letzten Jahrzehnte, was Motoröle angeht.

Nöö, natürlich nur mit Freigabe!
Aber vielleicht auch etwas günsTiger/ohne große Marke..siehe oben...😉

Das Addinol ist günstiger als dein Castrol…

Ok, hast gewonnen...

Und was ich mit der anderen Quelle bisher bezahlt habe, sage ich besser nicht...😉

Zitat:

@VolksAudist schrieb am 14. August 2024 um 19:32:35 Uhr:


Insider?

Also wenn jemand als studierter Chemiker jahrelang bei der Shell in HH in der Entwicklung der Additive für Öle tätig war, also wer könnte da ein besserer Insider sein!?

Will jetzt bestimmt nicht ober-wichtig auf die Tonne hauen aber kenne den jetzt halt seit fast 20 Jahren übers Moppedfahren. Zig mal sog. Baumarkt-Kanister von ihm fürs Mopped + Auto von ihm günstig gekauft😎

Mhhh, soll ich dem nun glauben oder besser dem Internet....😉!?

Du bist wirklich ein toller Hirsch!
Hier fragen und doch machen was du willst. Mach doch dein Ding , keiner wird dir widersprechen

Du bist wirklich ein toller Hirsch

Genau, gut erkannt....

Eigentlich ging es mir nur um die richtige Norm/Freigabe und dann letztendlich um den Preis...

Golf 6 VW-Normen für Motoröl: Klick.

Das beste Öl ist jeweils das billigste Öl, welches der vorgegebenen VW-Norm entspricht.

Beim Benziner würde ich eher vom Longlifeintervall auf Fixintervall umstellen und ein Öl der VW-Norm 500.00 oder VW 502.00 verwenden. Vorzugsweise ein 5W40er, wie hier schon geschrieben wurde.

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 14. August 2024 um 20:13:58 Uhr:


Golf 6 VW-Normen für Motoröl: Klick.

Das beste Öl ist jeweils das billigste Öl, welches der vorgegebenen VW-Norm entspricht.

Amen!!!

Zitat:

@VolksAudist schrieb am 14. August 2024 um 20:05:38 Uhr:


Du bist wirklich ein toller Hirsch

Genau, gut erkannt....

Eigentlich ging es mir nur um die richtige Norm/Freigabe und dann letztendlich um den Preis...

Genau das habe ich dir versucht zu beantworten.
Und dann kommst du mit dem Castrol 5w30 wieder. Die Freigabe findet man am leichtesten über einen Ölfinder des jeweiligen Herstellers. Zudem steht die VW Ölfreigabe im Handbuch zum Vergleich.

Moin, moin:

einige Worte zur Richtigstellung ohne weitere Wellenbildung zum Thema:
Konnte bei dem Preis nicht nein sagen und dachte unwissend, geht im TDI (klar) und eben auch im GTI...

Das beste Öl ist jeweils das billigste Öl, welches der vorgegebenen VW-Norm entspricht.

Jo, genau und eben das wollte ich auch zum Ausdruck bringen!

Und bevor die 6 Liter jetzt ranzig werden (eigentlich unwahrscheinlich), bringe ich sie zurück 😉

Und jetzt die 100 Punkte Frage an die bscheidwissenden:
Wenn man nun besser jährlich wechseln sollte, kann man da auch ohne LL nehmen 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen