2.0 FSI: Steuerkette wechseln

Audi A3 8P

Hallo,
meine Steuerkette macht nun nach 87tkm so laute geräusche und sieht auch nicht wirklich mehr gut aus das ich mich entschlossen habe sie inkl. Spanner zu wechseln.Nun meine Frage hat damit jmd erfahrung bzw es schon einmal gemacht.
Natürlich habe ich mich schon informiert Elsa, Autodata usw.
Nur so ganz werde ich daraus nicht schlau.Spezialwerkzeug habe ich das ist nicht Problem.Also Nockenwellenfixierung und den Spannrollenspanner ich glaube T10220 oder so.
Muss ich nun die Nockenwelle runterbauen um die Kette abzumachen und die neue drauf oder reicht es wenn ich den Spanner demontiere,das die Kette dann locker genug ist und man sie abnehmen kann?
Also Ventildeckel oben ab dann den seitlichen Deckel ab ist auch klar nur dann weiß ich nicht so recht weiter.

Über eine genaue Anleitung oder ein paar gute Tipps wäre ich sehr sehr froh und glücklich!

Vielen Dank im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Da die Probleme wohl immer häufiger auftreten!
Wer die Anleitung braucht schickt mir einfach eine Private Nachricht mit seiner Emailadresse,Hersteller, Modell und Motorcode, lass euch die Anleitung dann per email zukommen.
Lg

188 weitere Antworten
188 Antworten

Zitat:

@Bachmeier1978 schrieb am 14. Februar 2023 um 11:32:36 Uhr:


Servus, bräuchte die Anleitung zum wechseln der Nockenwellensteuerkette.
Audi A3, EZ 05/2003, 2.0 FSI, 150PS, MKB = AXW.
[ Inhalt von Moderator entfernt ]

Danke und Gruß
Markus

[***Mod-Edit: E-Mail Adresse und Handynummer entfernt***]

Bitte immer eine Email per PN. Verschicke nichts auf Handynummern, sondern nur per E-Mail.

Ich bin nicht online, daher auch bitte Verständnis haben, dass das etwas dauert.

Hallo

A6 f4 2.0 TFSI BJ 2009
Würde mich auf eis Anwort freuen

norbert

Hallo

 

A6 f4 2.0 TFSI BJ 2009

Würde mich auf eine Anwort freuen
email: [ Inhalt durch Moderator entfernt ]

gruß norbert

 

norbert

[***Mod-Edit: E-Mail-Adresse entfernt***]

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 14. Februar 2023 um 14:39:33 Uhr:


Hallo Zusammen.

Bitte bitte in eurem eigenen Interesse keine privaten Daten wie Handynummer, E-Mail Adresse oder andere Dinge hier posten. Dies ist ein oeffentliches Forum, hier kann jeder alles lesen, auch Leute ohne Nutzerkonto! Was dann alles mit euren Daten passieren kann, brauche ich wohl niemandem zu erzaehlen. Nutzt dafuer bitte - wenn ueberhaupt - nur die PN Funktion.

Gruesse,
Andy B7 | MT-Moderation


Ich habe das dumme Gefühl, ich muss mir das oben Geschriebene als Vorlage speichern.

Ähnliche Themen

Erwähne es nochmal:
Mir eine Privatnachricht mit E-Mail Adresse schreiben und ich schicke es raus. Keine E-Mail Adressen in den Thread hier schreiben.
Auch ich sollte es als Vorlage verwenden. 😁

Schreib's in deine Signatur. Obwohl, da gucken auch nur die wenigsten rein. 😁

2.0 Fsi 150 PS Benziner , Problem kaltstart Motor sofort aus. Nochmal gestartet Motor läuft und nach ca 5 min im Leerlauf sehr unuhig. MKL an Fehlercode P0016 kurbelwellensensor. Fehler gelöscht MKL aus und unruhiger Lauf ist immernoch. Aber keine MKL mehr. Ab 2000 Umdrehungen alles normal kein Leistungsverlust nichts . Nur im stand ruppelt er . Ich bin der Meinung das die Kette übersprungen ist.das es deswegen kommt. Und wenn dann würde ich das gerne machen und ne Anleitung wär cool wie man das macht. Und ob ich anhand von der Steuerkettenseite den OT einstellen kann ohne links den Zahnriemen freizulegen.

Die Kette ist eigentlich zu kurz zum überspringen. Da muss man schon jahrelang permanentes geklapper ignorieren bevor das passiert.

Jap, die Steuerkette überspringt nicht so einfach.
Mir kommt es eher so vor, als zieht er Falschluft, siehe Themen bezüglich Falschluft.
Stichwort: KGE Schläuche + Membrane.

Hallo,
Ich bin hier Neuling

Ich brauche die Anleitung für die Steuerkette von meinem A4 b8 (8k2)

WAUFFAFL5EN0XXXXX
Motorcode: CPMB

Würde ich mich sehr freuen, wenn ich sie bald kommen würde.

Vielen Dank im Voraus.
Gruß

CALISKAN
[ E-Mail Adresse durch Moderator entfernt, FIN unkenntlich gemacht, siehe HIER ]

Für einen A4 mit dem Motorcode CPMB habe ich keine Anleitung. Hier geht es rein um den 2.0 FSI mit Zahnriemen und Steuerkette. Motorcode BVY, BVX usw.

Vielen Dank.
Ich schaue die empfohlene Anleitung.
Möchte nichts falsch machen deshalb möchte ich länger recherchieren dann handeln.

Gruß

Hallo zusammen !
Mein Fahrzeug : Audi A3 8p1 2.0 FSI BLR
Habe bei mir die Steuerkette gewechselt, inklusive Spanner und Nockenwellenversteller.
Sämtliche Dichtungen neu , das klappern ist jetzt vollständig weg , nur leider läuft er jetzt im Standgas total unruhig und Motorkontrollleuchte ist an.
Was könnte das Problem sein , bin ratlos .
Würde mich über Hilfe freuen !
DANKE IM voraus

Was sagt die Auslese? Am besten mit VCDS auslesen.
Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung prüfen.
Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker prüfen.
Das sind so die Übeltäter am 2.0 FSI

VCDS habe ich leider nicht . Habe nur die Carista App.
Habe alle Schläuche dreimal kontrolliert.
Kontrolliere sie aber gerne noch mal , vielleicht habe ich was übersehen
Was mir aufgefallen ist , beim ersten Start habe ich kurz die Kette gehört .
Auch die Leuchte der Servo geht nicht mehr aus trotz 10sec. links und 10sec. rechts einschlagen.
Hast Du meine PN bekommen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen