2.0 FSI: Steuerkette wechseln

Audi A3 8P

Hallo,
meine Steuerkette macht nun nach 87tkm so laute geräusche und sieht auch nicht wirklich mehr gut aus das ich mich entschlossen habe sie inkl. Spanner zu wechseln.Nun meine Frage hat damit jmd erfahrung bzw es schon einmal gemacht.
Natürlich habe ich mich schon informiert Elsa, Autodata usw.
Nur so ganz werde ich daraus nicht schlau.Spezialwerkzeug habe ich das ist nicht Problem.Also Nockenwellenfixierung und den Spannrollenspanner ich glaube T10220 oder so.
Muss ich nun die Nockenwelle runterbauen um die Kette abzumachen und die neue drauf oder reicht es wenn ich den Spanner demontiere,das die Kette dann locker genug ist und man sie abnehmen kann?
Also Ventildeckel oben ab dann den seitlichen Deckel ab ist auch klar nur dann weiß ich nicht so recht weiter.

Über eine genaue Anleitung oder ein paar gute Tipps wäre ich sehr sehr froh und glücklich!

Vielen Dank im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Da die Probleme wohl immer häufiger auftreten!
Wer die Anleitung braucht schickt mir einfach eine Private Nachricht mit seiner Emailadresse,Hersteller, Modell und Motorcode, lass euch die Anleitung dann per email zukommen.
Lg

188 weitere Antworten
188 Antworten

Zitat:

@Gustav-Eisenhans schrieb am 12. Juli 2019 um 13:30:03 Uhr:


Maaahlzeit!
Bei meinem 2.0 FSI rasselte es nur im warmen Zustand, Audi sagte aber, dass es die Kette ist und dringend gemacht werden sollte. Jetzt wo er kalt ist, hört man gar nichts.
Was müsste alles getauscht werden? Evtl. nur der Spanner? Oder soll man, wenn schon, dann alles machen?

Habe meinen Golf 220tkm damals mit Hilfe eines Freundes gemacht. Hatte die gleiche Erscheinung - Rasseln im warmen Zustand. Damals habe ich die Kette, Spanner und Nockenwellenversteller getauscht.
Habe alles zusammen bestellt nach dem Motto wenn schon dann alles.
Ich muss sagen die Kette bei dem 2.0 ist zu kurz um eine gravierende Längenänderung zu bekommen. Je nach KM würde ich trotzdem wechseln. Die Kette verbindet nur die beiden Nockenwellen nicht die Kurbelwelle.
Was eher zum Problem kommt ist der Spanner dieser hat an der Gleitfläche einen Thermoplast der sich bei mir bei 220tkm doch stark abgenutzt war. Des Weiteren hat der nicht mehr so straf gespannt wie der neue von febi. Auch den Versteller habe ich getauscht inkl. Dichtungen.
Die Dichtungen wirst du mit etwas Glück auf Ebay finden, vorsicht beim Tauschen, brechen sehr schnell.
Den Versteller kannst aus dem Zubehörmarkt kaufen, ich habe eins aus Tschechien in einer Skoda Verpackung gekauft, hat gepasst. Beim Wechseln des Verstellers oder Kette wirst du Hilfswerkzeug brauchen um die Nockenwelle zu positionieren. Aber hier solltest du wirklich Erfahrung haben, eine Anleitung bringt dich nicht weiter.

Teile habe ich in der Bucht für 79,- gekauft und in der Werkstatt nochmal 120,- bezahlt und nun summt der A3 wieder wie neu.

Hallo
Ich habe ein 2.0tfsi BWA Motor .
Muss bei meiner Frau auch die Steuerkette und alles was dazu gehört machen.
Klakert schlimmer wie ein Diesel aber nur in warmen Zustand.
Kann ich die Anleitung von
Aeroxxx88 auch für mei Motor nehmen ?????

Ja das geht ohne Probleme,
Nur tue dir selbst den Gefallen und nimm nicht das blockier/arretierwerkzeug von der Bucht oder Amaz..
Ich habe den Fehler gemacht und die arretierstifte sind beim Versuch des lösens der Schraube ( Nockenwelle ) gebrochen,
Ende des Liedes Original Werkzeug bei Audi bestellt
Und zweimal gezahlt 🙁

Ähnliche Themen

Ok danke

Servus habe heute die Steuerkette bei dem Eos gemacht.
Mir ist aufgefallen das die Nockenwellen komische Spuren haben.
Kann mir da zu jemand was sagen?

20190807_181920.jpg
20190807_180020.jpg
20190807_181920.jpg
+1

Ist es eher Verschleiß oder aufgeschweißte Substanz?

Auf kurz oder lang wirst du die Nockenwelle wechseln dürfen, beim TT sah meine auch so aus, Diagnose "eingelaufene Nocken".

So Wollte kurz berichten .
Steuerkette von meiner Frau ist absolviert. Motor läuft wider schön leise.
Das Klackert nicht weg.
Hatte es mir schwere vorgestellt. Das einzige nachteil was bei den meisten passiert,
Das die Nockenwellenversteller Zentrierschraube rund wird und sie aufgebohrt werden muss,Obwohl ich die Spezielle Nuss Hatte.
Bei mir ist ein Zahn abgebrochen und musste aufgebohrt werden.
Motorspülung habe ich auch gemacht und natürlich neues Öl

hallo zusammen, habe hier gelesen das Aeroxxx88 ein gute anleitung zum wechseln der steuerkette hat!
ich habe leider keine ahnung wie ich diese person anschreiben kann, ich hoffe ihr könnt mir helfen!

ich hab ein audi a3 8p 2.0 fsi 2003 mit einem axw motor!

ich hoffe das nach den jahren hier noch was los ist 🙂

danke euch schon mal!

Zitat:

@Spiralschlauch9 schrieb am 31. Mai 2014 um 20:16:39 Uhr:


Da die Probleme wohl immer häufiger auftreten!
Wer die Anleitung braucht schickt mir einfach eine Private Nachricht mit seiner Emailadresse,Hersteller, Modell und Motorcode, lass euch die Anleitung dann per email zukommen.
Lg

hi, könntest du mir eine anleitung zum wechseln der steuerkette schicken? LG

Kann dir einen kompletten Reparaturleitfaden zu kommen lassen.

ja super, gerne 🙂 whitesheepx@gmx.de

ist der nur für bestimmte motorcodes oder für alle?

Für alle.
Schau in dein Postfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen