2.0 FSI soll mit Hilfe von Federn tiefer - Fragen über Fragen - Hilfe benötigt

Audi A3 8P

Halli Hallo,
als erstes: Ich weiß dass es bereits diverse Threads gibt, dennoch wurden trotz SuFu einige Fragen nicht beantwortet.
Ich fahre einen 2.0 FSI 8p als 3-Türer, hat im Moment 99000 auf der Uhr. Ich würde den Wagen gern tiefer legen weil er momentan mit den kleinen 16"er sehr hoch dasteht.

Ich hab mir überlegt die http://www1.kfzteile24-shop.de/index.php?... 30-35mm Federn zu nehmen.

1. Hat schon jemand negative Erfahrungen mit den Federn gemacht? Wie weit setzen die sich noch?
2. Welche Federn brauch ich? Bis 1020kg oder ab 1021kg?
3. Wie sieht es mit den 45-50mm Federn aus? Könnte ich die auch nehmen, hat die jemand? Wenn die sich noch setzen, wirds dann mit Straßenunebenheiten usw kritisch?
4. Ein Gutachten liegt bei. Gutachten ist nicht das gleiche wie ABE -> ich muss zum TüV richtig?
5. Gibts es Federn die eine ABE schon dabei haben dass ich nicht zum TüV muss? ab 30mm bis max. 45mm!
6. Hat jemand schon mal allgemein negative Erfahrungen mit Sportfedern gemacht?
7. Muss ich die Spur vermessen? Wenn ja wann? Was muss ich sonst noch alles tun?

Das wärs soweit mit meinen Anliegen, ich hoffe dass ich einige Antworten bekomme die mir weiterhelfen werden und in naher Zukunft der Wagen tiefer liegt 🙂

Schon mal vielen Danke!
🙂

62 Antworten

also bei 7.1 und 8.1 im fahrzeugschein steht 1020 also schätz ich halt mal das heisst bis 1020 kg, richtig?

Steht doch auf deinem Fahrzeugschein was die einzelnen Schlüsselziffern bedeuten 😉

Lieber frag ich 1x zu viel nach 😉

da steht maximal und technisch blabla zugelassene Achslast.
-> 1020kg

Also die BIS 1020kg nehmen, richtig?

Zitat:

Original geschrieben von Raz0r_



Zitat:

Die VA Last kannst du einem Schildchen links im Motorraum entnehmen.
Aber eigentlich sollten es die ab 1021kg sein.

Schild hab ich keins gesehen, aber laut Fahrzeugschein müssten es eigentlich die bis 1020 sein... kann das stimmen?

Schau doch auf der H&R HP unter deinem Fahrzeugtyp nach, da kannst du die Teile-/Artikelnummer des richtigen Federnsatzes ablesen. Alternativ kannst du auch bei Eibach mal schauen, die Federn sind qualitativ vergleichbar aber u. U. etwas komfortabler. Viel Erfolg!

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Raz0r_


Danke für die Beiträge 🙂

@ quattrofever: ja hab ja damals schon gesagt dass ich es rein vom optischen her absolut hammer finde aber es mir persöhnlich vom Nutzen her zu viel ist.

Ich bin gerade durch Zufall in einen Kumpel gelaufen, beim Einkaufen, von dem ich schon länger nichts mehr gehört hab. Blabla lange Story kurzer Sinn, er fährt einen abgefu**en 8l, mit 50mm Federn [Marke wusste er nicht mehr, war schon vom 3. Vorbesitzer so] und er ist der Meinung dass das hier bei uns absolut zu viel ist und das Ding auch brockenhart ist, wovon ich mich dann bei einer kurzen Proberunde selbst überzeugt hab. Sowas will ich nicht, das Ding war wirklich bockhart, und aufgesessen sind wir einmal an so einem gepflasterten Hügel der zum langsam fahren zwingen soll, KA ob ihr sowas kennt, und einmal bei mir daheim auf der Einfahrtsschwelle. Vor allem das daheim hat mir gezeigt, no Way, 35mm ist die gesunde Mischung aus tief und dennoch voll nutzbar.

Somit werde ich mir morgen die 35mm von H&R ordern,

es stellt sich nur noch die Frage wann ich die Spur vermessen lassen soll und wann ich dann zum TüV soll?

Wenn du von von "brockenhart" sprichst beim 8l, dann würde ich mir die H&R Federn noch einmal überlegen. Was ich so gehört habe, sollen diese ebenfalls sehr sportlich ausgelegt sein.

Die eibach Federn sollen trotz größerer Tieferlegung deutlich komfortabler sein. Das hört sich vielleicht komisch an, soll aber so sein. Die KAW Federn liegen bezüglich des Fahrkomforts, trotz nochmaliger, größerer Tieferlegung zwischen eibach und H&R (so habe ich es hier aus diversen Beiträgen herausgelesen.).

Ich möchte dich zu nichts überreden aber da es bei dir vom Geld her eher knapp ist, würde ich mir an deiner Stelle vorher ganz genau überlegen was du nimmst und am besten alles mal Probefahren. Vielleicht gibt es hier aus der Gegend (Oberpfalz) ja noch ein paar User, die bereit wären mit dir eine Runde zu drehen, damit du dir ein Bild machen kannst. 

Meiner Meinung nach kannst du einen 8l überhaupt nicht mit einen 8P vergleichen. Deshalb denke ich hinkt dein oben angegebener Vergleich sehr stark.
Wie gesagt, ich will dich nicht zu irgend etwas überreden aber möchte dich bei deinem Budget dafür sensibilisieren vorab genau zu überlegen/testen was du haben möchtest, damit du im Nachhinein nicht enttäuscht bist.

(Ich bin trotz 55/45er Tieferlegung bis her noch nirgends aufgesetzt. Nicht in Tiefgaragen oder irgendwo anders. Der einzige Nachteil für mich ergibt sich im Winter bei großen Schneemengen/Schneebatzen auf der Straße)

Grüße,
quattrofever

Zitat:

Wenn du von von "brockenhart" sprichst beim 8l, dann würde ich mir die H&R Federn noch einmal überlegen. Was ich so gehört habe, sollen diese ebenfalls sehr sportlich ausgelegt sein.
Die eibach Federn sollen trotz größerer Tieferlegung deutlich komfortabler sein. Das hört sich vielleicht komisch an, soll aber so sein. Die KAW Federn liegen bezüglich des Fahrkomforts, trotz nochmaliger, größerer Tieferlegung zwischen eibach und H&R (so habe ich es hier aus diversen Beiträgen herausgelesen.).

Ich möchte dich zu nichts überreden aber da es bei dir vom Geld her eher knapp ist, würde ich mir an deiner Stelle vorher ganz genau überlegen was du nimmst und am besten alles mal Probefahren. Vielleicht gibt es hier aus der Gegend (Oberpfalz) ja noch ein paar User, die bereit wären mit dir eine Runde zu drehen, damit du dir ein Bild machen kannst. 

Meiner Meinung nach kannst du einen 8l überhaupt nicht mit einen 8P vergleichen. Deshalb denke ich hinkt dein oben angegebener Vergleich sehr stark.
Wie gesagt, ich will dich nicht zu irgend etwas überreden aber möchte dich bei deinem Budget dafür sensibilisieren vorab genau zu überlegen/testen was du haben möchtest, damit du im Nachhinein nicht enttäuscht bist.

(Ich bin trotz 55/45er Tieferlegung bis her noch nirgends aufgesetzt. Nicht in Tiefgaragen oder irgendwo anders. Der einzige Nachteil für mich ergibt sich im Winter bei großen Schneemengen/Schneebatzen auf der Straße)

Grüße,
quattrofever

Sportlich ja, aber nicht so hart. Im Moment empfinde ich mein Fahrwerk eh relativ weich, da hab ich wenig Gedanken.

Dass man 8p und 8l nicht vergleichen kann weiß ich auch, dem kommt noch dazu dass es kein namhafter Hersteller der Federn war.

Ich muss zu den H&R sagen, dass ich im Grunde noch nichts wirklich negatives gehört hab. Scheinen gut zu sein die Dinger 🙂

Na dann,..., hast du jetzt bestellt?

Nach dem Einbau kannst du dann ja noch deine Erfahrung berichten, dass wird sicherlich einige Interessieren.

Grüße,
quattrofever

Mach ich gleich.

Also nochmal 😁

Im Fahrzeugschein steht bei 7.1 und 8.1 1020kg, d.h. ich muss die Federn bis 1020kg nehmen, richtig?

http://www1.kfzteile24-shop.de/index.php?...

...hm, Du hast ja nur 2 Möglichkeiten: bis 1020kg oder ab 1021kg ... welche könnt wohl die für Dich passende sein, wenn in deinem Schein 1020kg steht 🙄

Zitat:

Original geschrieben von sakrebeL


...hm, Du hast ja nur 2 Möglichkeiten: bis 1020kg oder ab 1021kg ... welche könnt wohl die für Dich passende sein, wenn in deinem Schein 1020kg steht 🙄

bis 1020?? 😛

100Punkte 😉

So, Federn sind bestellt, 130€ inkl Versand 🙂
Einbau wird in einer freien Werkstatt für 100€ erfolgen.

Zitat:

Original geschrieben von Raz0r_


...
Einbau wird in einer freien Werkstatt für 100€ erfolgen.

Komplett (inkl. Spur einstellen)?

Zitat:

Komplett (inkl. Spur einstellen)?

Nach 800km einstellen für 50€

Zitat:

Original geschrieben von Raz0r_



Zitat:

Komplett (inkl. Spur einstellen)?

Nach 800km einstellen für 50€

Fährst du doch nach Bechtsrieth?

Deine Antwort
Ähnliche Themen