1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 2.0 FSI ruckelt Kann mir jemand weiterhelfen

2.0 FSI ruckelt Kann mir jemand weiterhelfen

Audi A4 B6/8E

Hallo Leute!

ich fahre zwar keinen eos aber dafür den 2.0FSI mit 150 PS! den es ja im eos auch gibt! im Skoda Octavia Kombi.

Jetzt ist mir bei meinem aufgefallen dass er öfter nach dem kaltstart (wenn er 1200U/min erhöhte Leerlaufdrehzahl hat) ruckelt, also der Motor unrund läuft und. fast so wie ein alter diesel. überhaupt nicht vergleichbar mit dem seidigen lauf bei normaler leerlaufdrehzahl,.

dabei schüttelt sich der Wagen auch ein wenig. sobald die drehzahl fällt ist alles wieder normal.

außerdem nimmt der wagen auf den erste 100-200m sehr schlecht gas an und ruckelt auch teilweise.

zündspulen können ausgeschlossen werden sind 4 neue drinnen =)

jetzt wollt ich mal nachfragen ob ihr das von eurem 2.0 Fsi auch kennt?!?

Kann mir vl jemand weiter helfen?

Danke!

Christian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fsi ruckeln nach Kaltstart und schlechte Gasannahme!' überführt.]

135 Antworten

Hab den Text nochmal angepasst. Ich hatte mich etwas ungenau ausgedrueckt.
Deinem letzten Satz stimme ich vollumfaenglich zu. Ich lese schon laenger mit und es dreht sich langsam im Kreis.

@cepheid
Die Zündaussetzer hatte ich im Stand mal gecheckt. Da gabs nach net Minute oder so nur einen.
Aber mit der zündwinkelrücknahme, dass habe ich noch nicht geprüft.
Das muss am ich we mal prüfen und werde dann berichten.

Als ich anfänglich meine Probleme hatte war ich bei VW und die meinten damals auch mein ZMS mache Geräusche. Wäre also tatsächlich auch ne Ursache. Ich glaube aber, beim AWA gibts nur einen Klopfsensor (?).
Ich hab dann damals ZMS und gleich mit Kupplung wechseln lassen. Leider blieb damals bei mir das Ruckeln.
Aber abchecken wie cepheid1 es beschrieb kann sicher nicht verkehrt sein, vor der teuren Arie mit den E-Ventilen. Vielleicht kann man den Klopfsensor sogar prophykaktisch wechseln, das Teil ist wahrscheinlich gar nicht so teuer.

Nein, Physik. Weil 33-35° vor OT ist bei Vollgas ziemlich normal.

Und ja, das werden die Einspritzdüsen sein. Kaputte sensoren glaub ich nicht grad, poste doch bitte mal die Long Term Fuel Trims.

Was ist das denn? Bzw. welcher logg wäre das.

Einspritzventile wechseln

Fuel Trims findest du unter OBD, Echtzeit Daten, Fuel Trim bzw Adaption

So ich habe die Einspritzdüse von Zylinder 3 getauscht und die anderen gereinigt. Nun läuft der kleine wieder.
Ob die Düse vom Zylinder 3 defekt war weiß ich so jetzt gar nicht, weil wir erst sehr spät gesehen haben, dass 2 Kabel von den Zündspulen durchgescheuert waren... Kann also auch sein, dass der Fehler daher kommt.

Was aber leider noch immer im Fehlerspeicher auftaucht (trozdem erneuertem Ölmessstabgehäuse) ist der Fehler 17912 Luftansaugsystem P1504 - 008 Leck erkannt. Was könnte das denn noch sein :/
Vorher wars nur ab und zu da, aber jetzt kommt der fehler öfters wieder sodass die MKL angeht.

Such Lecks. Es gibt die Nebelmethode mit der man den Ansaugweg mit Nebel füllt und unter Druck setzt. Du kannst auch nach Luftfilter den Ansaugweg abdrücken und mit einer Pumpe aufpumpen. Dann mit Lecksuchspray nacheinander alles absprühen.

Es ist ja ein Sauger. Hier hilft auch eine Dose Bremsenreiniger oder noch guenstiger billiges Deo. Motor an, Leerlauf, dann den Ansaugweg ab Luftfilter nach und nach bespruehen. Nach dem Spruehen immer etwas warten. Wenn die Drehzahl hoch geht (Motor verbrennt das eingesaugte Deo bzw. den Bremsenreiniger), hast du das Leck gefunden.

Wenn man einen OBD2 Dongle hat, dann kann man sich auch die STFT Werte der "Bank 1" anzeigen lassen. Selbst wenn der das knapp ausregeln kann, die STFT reagieren wenn Brennstoff (Treibgas Butan) statt sauberer Nebenluft angesaugt wird.

Ok. Danke schon mal für die Tipps!
Werde die mal anwenden und berichten.

VCDS habe ich. Wo genau kann ich da was ablesen? Das wäre noch interessant zu wissen.
Danke Jungs!

Hab eben mal alles (Ansaugweg) mit Bremsenreiniger abgesprüht. Aber tat sich nix :/
Dabei ist mir aufgefallen, dass unter der Motorhaube etwas Öl war und in einem Schraubenloch für den Anschraubpunkt der Zündkabelleiste. Kann er dadurch Falschluft ziehen? Eigentlich ist das Loch ja zu, aber vielleicht ist da ein Riss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen