2.0 FSI oder 1.9 TDI
Hi Leute,
als Firmenwagen habe ich für meinen zukünftigen A4 Avant die Wahl zwischen dem 2.0 FSI und dem 1.9 TDI (130 PS).
Sprit muss ich nicht bezahlen.
Was könnt Ihr mir empfehlen?
Danke und viele Grüße!
31 Antworten
Also Goldbarren ich akzeptiere deine Entscheidung voll und ganz.
Ich denke aber das du damit ein Problem hast? Du hat einen FSI und das ist ganz TOLL und wir alle müssen das jetzt auch so sehen.Es ist schon möglich das es für dich der Optimale Motor ist,aber sicher nicht für den Rest des Forums.
Wer schreibt denn hier von einer Fahrleistung von 5000km doch nur du also bist du es doch der Äpfel mit Birnen vergleicht.
Und ich sage es dir nochmal du hättest ein Fahrzeug kaufen sollen das mit Gas (LPG oder EPG)fährt dann kannst du auch mit Umwelt anfangen aber komm mir nicht mit Benzin=Umweltfreundlich.
Und nicht die Autoindustrie alleine entscheidet womit man fährt der Staat tut auch hier reichlich dazu.Bevor jemand fordert die Steuer bei Diesel anzuheben sollte er erstmsl fordern das BIOdiesel verboten wird das ist nämlich Verarsche an der Menschheit.
Und wenn ich nur an einen Kat denke wird mir schon Übel,bau ihn aus und du belastest die Umwelt mit ca.2Liter weniger Verbrauch auf 100km.
Es gibt tausend bessere Systeme heutzutage als einen Kat. aber da will niemand was von wissen.
Ich glaube wir sollten aber wieder zum Thema zurück und ich denke das die Jahres km leistung schon passt bei Joe Cool31
Grüsse hihiman
@goldbarren: da scheint wohl jemand beleidigt zu sein?
nachdem es ein geschäftswagen (wahrscheinlich 150-ps-begrenzung......kenn ich 🙁 ) ist, ist der diesel auf jeden fall zu empfehlen, aus folgenden gründen:
- viele kilometer! der niedrige verbrauch beschert reichweiten von nicht selten über 1000 kilometern! tanken ist nur alle schaltjahr angesagt! 😉
- der benziner kostet dich monatlich mehr, weil wahrscheinlich der freibertag bei benzinern einen gewissen prozentsatz niedriger liegt (weiß bescheid)
- es fährt sich unheimlich angenehm!!! ...weil schalten ab 70 nicht mehr nötig ist. gerade auf der autobahn, wo du dich mit einem fw viel bewegst.
falls dich diese und alle anderen argumente nicht überzeugen können, wirf einfach einen blick auf die verkaufsstatistik: ca. 43% gehören dem 1.9TDi.
der 2.0FSI geht nicht gut weg......gerade bei den geschäftsleuten. das hat schon seine gründe!
Goldbarren
Also so ganz unkommentiert möchte ich das nicht stehen lassen. Ich betrachte das schon differenziert: Mein Firmenwagen, Jahreslaufleistung 40.000 km, ist.... na ratet mal... genau, ein Diesel. Der private Van mit 15.000 km Laufleistung ist ein Benziner. Auch hier wünschte ich mir ein wenig mehr Durchzug, aber der Differenzbetrag vom Zafira 1.8 zum 2.2 DTi (was das Vergleichsmodell wäre) ist kaum reinzufahren.
Das hat glaube ich auch keiner gesagt, hier ging es speziell um die Empfehlung Firmenwagen A4 2.0 FSI oder A4 1.9 TDI. Und da gibt es zwei Sachen zu berücksichtigen:
1. Ich kenne kaum einen Firmenwagen der weniger als 15.000 km bewegt wird. Und da rechnet sich ein Diesel fast immer (genaue Zahlen vom A4 weiß ich allerdings nicht, habe grade mal in der Autobild nachgesucht und für den A3 2.0 FSI zum 2.0 TDI ergibt sich ein Break Even bei 15.700 km / Jahr).
2. Das Drehmoment ist nun mal extrem unterschiedlich, als Vergleich zu meinem 2.5 TDI müsste ich schon einen 3.0 Benziner heranziehen, und da wird es kostenmäßig düster.
Die persönliche Ansage - von wegen an der Ampel und so - hättest Du Dir sparen können. Denn die Aussage ist falsch und so auch nie in diesem Forum getroffen worden (Anmerkung am Rande: Ein 2.0 FSI fährt mir an der Ampel immer weg, weil ich aufgrund des niedrigen nutzbaren Drehzahlbands viel häufiger schalten muss). Und übrigens sind außer Taxifahrern die wenigsten Vielfahrer - und damit auch Dieselnutzer - häufiger von Ampel zu Ampel unterwegs. Eher von Stau zu Stau...
Fazit: Jeder nach seiner Facon. Wenn Du lieber Benziner fährst - bitte. Bei der niedrigen Jahreskilometerleistung würde ich das sicher auch. Wenn andere lieber Diesel fahren - bzw. sich das für sie einfach rechnet - dann sollte man das auch akzeptieren.
Die Diskussion über Diesel und Benzin und Umweltverträglichkeit ist so alt wie Methusalem und die wird es immer geben, solange die Politik die gegenwärtigen Rahmenbedingungen vorgibt. Ich bin beruflich oft in der Schweiz, dort kostet Diesel mehr als Benzin - und vermutlich wäre mein Wagen dort tatsächlich ein A4 Avant 3.0. Aber wie gesagt: Wenn das Wörtchen wenn nicht wär...
Da bleibe ich lieber bei den aktuellen Realitäten. Und die sprechen derzeit für den Diesel.
Nichts für Ungut - ist ja nicht persönlich gemeint. Letzten Endes haben wir uns ja beide für das gleiche Auto entschieden, nur halt für einen anderen motor. Und da sehe ich durchaus mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede...
;-)) Dennie
Hallo Leute !
Das ist ja prima, dass hier so richtig Schwung in die Diskussion kommt. ;-)
Also, noch einmal...
Ich bat um Toleranz für meine Entscheidung, dass ich einen FSI fahre, nachdem ich auf die Fragestellung wohl richtig antwortete, dass für einen Vielfahrer ein Diesel wohl besser wäre. Oder hab ich da was verpasst ??
Mir wurde doch dann "unterschwellig" ein Fehlkauf unterstellt, weil FSI natürlich für einen Dieselfahrer immer und zwangsläufig Mist ist. Ich toleriere die Entscheidung Anderer. Jede Motorisierung hat seine Berechtigung. Da habe ich kein Problem mit. Ob sie mit Diesel, Gas oder Holzverbrennung oder Wasser fahren ist mir Rille, wenn es passt. Ich habe lediglich meine Entscheidung skizziert. Ich "verurteile" doch auch niemanden, der einen Corse oder einen Ka mit was weiss ich 50 PS fährt.
Übrigens fahre ich den FSI privat.
Beleidigt bin ich nicht, aber es nervt mich schon, dass hier Leute, die anders sind (z.Bsp. 2.0 FSI) erst einmal gesagt bekommen müssen, dass Drehmoment alles ist. Warum eigentlich werden noch Benzin-Motoren verkauft ???
Was meraka geschrieben hat, kann ich doch nur voll unterschreiben.
Hihiman sollte meine zwei Beiträge noch einmal lesen. Ich zwinge wirklich niemandem meine Meinung auf. Was hätte ich davon ? Und die 5000 km waren doch so gedacht (und auch zweifelsfrei beschrieben), dass wohl einige hier noch dazu neigen würden, sich den TDI bei solch übertrieben niedrigen Fahrleistungen schön zu reden. Also ist wohl das Ding mit den Äpfeln und Birnen zu diesem Thema fehl am Platz. Übrigens weiss ich nicht, wo JoeCool31 seine Jahres-Km-Fahrleistung offenbart hätte ??? Aber trotzdem, egal, ich plädiere für einen Diesel.... ;-) Aber dazu schrieb ich schon meine Meinung.
@drecksfloh
Auch, wenn die Statistik sagt, dass 60% 1.9 TDI verkauft werden. Für mich und meine Km/p.a. ist der FSI genau das richtige wie für die 60% der TDI.
Übrigens, bei 70 km /h fahre ich schon lange im 5.Gang... :-D
Übrigens ebenfalls schaltfaul... :-) Ja, ja, ist ja o.k. Ich vergaß das Drehmoment beim TDI. Sorry... :-)
@Denni
Mir kommt es eben immer so vor, dass Drehzahl beim Starten das Optimum ist. Und da gibt es eben nix besseres als den Diesel. Nur Drehmoment ist wichtig. Das schon nach dem Start bei 100 km/h das Drehmoment nichts mehr taugt zeigen doch die techn. Daten des 1.9 TDI. Also Sekundensache.
Ich muß mir da nichts mehr beweisen und habe schon einige vorbeigelassen, die dann nicht angekommen sind. Für mich zählt schon entspanntes Fahren (was man mit einem FSI schon tun sollte jedoch ohne zum Hindernis zu werden) und Ankommen finde ich auch wichtig.
Du hast den wichtigsten Satz geschrieben. }"Jeder nach seiner Facon"{ Absolut richtig und in Ordnung.
Ja, z.Zeit sprechen die Realitäten für den Diesel. Wie lange noch, bleibt abzuwarten. Die Autofahrer sind ja die Kühe der Nation. Für mich steht schon die Frage, wann wieder mal ein Politiker auf das Thema Diesel wie im Sommer 03 kommen wird. Ich möchte dies nicht ! Aber, es liegt in der Luft.
Aber sehen wir das alles positiv wie Dennie schreibt. Uns verbindet ja immer noch das Modell (jahr03)
Gruß
Ähnliche Themen
hey gohldbahrrenh,
glaub ich dir, dass das auto zu dir passt, v.A. wenn du nicht viel fähst. der motor hat definitiv seine reize: ab einer gewissen drehzahl geht der auch wie hölle :-)
und....ich versuche jetzt nicht, dich unbedingt zu über/unterbierten: aber ich fahr auch in der stadt im 5. und am ortsausgang runterschalten tu ich nur dann, wenn ich wirklich mal den vollen durchzug brauche.
also, meine empfehlung an joe:
nimm den diesel. kennst ihn ja aus dem a3 und weißt um seine vorzüge. habe das ja oben (in meinem letzten beitrag) bereits ausgeführt. du wirst es nicht bereuen!
@Goldbarren:
komme zwar aus der A3-Ecke ;-) da geht`s aber genauso zu. Habe nix gegen die TDIs, kann Deine Sichtweise aber Punkt für Punkt nachvollziehen. Bin einer dieser Testfahrer und soweit sehr zufrieden (z.B. 6,3l auf 100 bei 500km Strecke sind möglich). Reagiere auch immer etwas gereizt, wenn pauschal Diesel empfohlen ("billiger Sprit und brachiales Drehmoment=Fun - alles was zählt"😉 und im gleichen Atemzug Benziner runter gemacht werden. Bei einigen Diesel-anern mangelt es wirklich an Toleranz, dies trifft aber glücklicherweise nur auf eine Minderheit von Experten zu.
Ansonsten sehe ich das ebenfalls so, jeder nach seiner Facon! Seid nett zueinander :-)
Es wird ja nach und nach bei Audi nix anderes als FSI mehr geben.
Aber Spritsparen mit einem FSI Motor ist nur bedingt möglich.
Wer Sportlich fährt wird mit einem FSI nie und niemer Spritsparen.
Nur im Leerlauf und im Teillastbetrieb ist mit der FSI technologie Sprit zu sparen.
Wer also einen FSI Motor und ein "Normaler" Motor sporlich fährt wird eher mit dem "Normalen" weniger Verbrauchen.
@hihiman
Herzlichen Glückwunsch zum "Nichts" im letzten Beitrag. Du qualifizierst Dich nicht so recht, um Ernst genommen zu werden. Deswegen erspare ich mir eine Diskussion mit Dir, da Du wieder einmal mehr gezeigt hast, dass Du vielleicht weisst, wie ein Diesel funktioniert. Beim vorhergehenden Vergleich plapperst Du aber Zeug nach, wie ein kleines trotziges Kind.
Schade, aber Jeder darf hier eben posten. Ob es Müll ist oder nicht....
Man akzeptiert es halt und nimmt sich das Beste heraus....
Was meinst du denn?Stimmt doch die Aussage,der FSI spart nur im Teillastbereich Sprit,wenn man den "Tritt" schluckt der genauso viel wie jeder normale Benziner.
Gruß
Hallo Goldbarren erfinder der Rades und Gottvatter aller Foren
Bitte Erklär mir dein Posting mal etwas genauer da ich nur ein dummer Hauptschüler bin.
@hihiman
Das mit dem Hauptschüler ist nicht mein Problem! Erfinder des Rade und Gottvater bin ich nicht. Ich bin nur ein kleiner FSI-Fahrer, auf den TDI-Fahrer verachtungswürdig herabblicken.
Aber ich bin ein FSI-Fahrer, der zum Einen weiss, wovon er spricht (schreibt) und mit anderen NICHT-DIESELFAHRERN (also mit Benzin) über Verbrauch usw, redet. Speziell A4 2.0.
Demzufolge weiss ich auch, was Du hier so mit Deiner abschließenden Bemerkung } "Wer also einen FSI Motor und ein "Normaler" Motor sporlich fährt wird eher mit dem "Normalen" weniger Verbrauchen. "{ zusammenmüllst.
Einen einzigen Treffer hattest Du mit dem Teillastbereich, Na gut, haste mal was aufgeschnappt. Aber eben deswegen wurde er doch gebaut ! Trotzdem unbefriedigend!
Red über Diesel, das ist doch o.k. ! Alles andere bringt echt nichts...
Tja Goldbarren haben wir nicht alle alles irgendwo aufgeschnappt? Denk mal drüber nach
Ich könnte dir jetzt mal genau erklären wie ein FSI Motor funkzt.
Aber das weist du ja eh schon deshalb spar ich mir das.
Fakt ist das der FSI nur im Leerlauf und im Teillestbereich Weniger Sprit braucht als ein "Normaler Benziner"
Das ich den FSI nicht erfunden habe das war hier auch ohne dein Posting klar.Aber ich habe mich mit der Technologie etwas beschäftigt somit weis ich schon von was ich rede.
Du hast aber meines erachtens bisher wenig sinvolles hier gepostet mal abgesehen das du den Motor den du fährst über alles lobst und alle Dieselfahrer hier Runterputzt hab ich noch nicht von dir gelesen.
Ich habe überhaupt nichts gegen den FSI Motor und ich glaube dir das es für dich eine gute wahl war ich wünsche dir auch 500000 Schrott,Pannen und Gebürenfreie Kilometer.
Du mußt aber auch akzepieren das für andere ein Diesel Wirtschaftlicher ist als ein Benziner und natürlich gibt es Dieselfahrer die nur 10000km pro Jahr fahren aber das muss jeder selber wissen.
Und meine Entscheidung keinen FSI zu kaufen auch weil er mir zu neu ist hast du ,auch wenn es dir schwerfällt,zu aktzepieren.
Bin aber mal auf deinen 15000km bericht gespannt.
Achja mit meinem alten AUDI100 2,3 Turbo Quattro 121kw Bj89
bin ich nicht selten bei langen AB-Kilometern um die 9Liter gefahren. Da hat der FSI echt ne ganze menge rausgeholt
in gerade mal 14Jährchen?
Komisch...
Hallo Forum,
ich verfolge diese Diskussion nun schon eine ganze Weile und komme immer wieder lediglich zu einem Schluss:
Goldbarren hat ein Problem, er weiß es nur noch nicht richtig.
Bitte keine Antworten auf meine Meinung, ich ziehe sie hiermit sofort wieder zurück.
Grüße
Chris
@hihiman
Ohne Worte! Ein Glück, dass Du Dich selber outest. :-D
Du bist noch nicht einmal in der Lage , gelesenes auch zu verstehen. Tut mir echt Leid, aber auf Dein Niveau lasse ich mich nicht herab! Bin ich mir echt zu schade !
Ende !
Kognitive Probleme
Na, wer sagt´s denn...
Es ist sooo einfach mit ihm.
(Er hat tatsächlich ein Problem :-)) ).
Chris