2.0 FSI klackert
Hallo, habe seit ca 2 Monaten nen Audi A3 8p Bj 2004 mit der 2.0 FSI motorcode AXW.
jetzt wollt ich mal fragen ob das noch jemand hat, das der 2.0 FSI im stand klackert so ähnlich wie ein diesel.
war jetzt schon in 2 Werkstätten aber keiner konnte mir genau sagen was es ist. vermutungen waren bis jetzt, dass es die Nockenwelleneinstellung ist. ist son graues gehäuse rechts am motor. kann aber keiner genau sagen. laut messwerten und diagnose läuft der motor einwandfrei, aber die meinen halt, das das klackern oder tackern oder wie auch immer eigentlich nicht normal wäre aber auch bisher KEINER sagen kann was es ist.
Hat vielleicht von hier jemand die gleichen problemen ??? oder hört der sich einfach so an ??? oder gibs schon lösungen dafür `?
danke im vorraus
36 Antworten
So ich habe mal in den Tiefen meines Handy gewühlt und hier mal nen Clip für dich raus gesucht. Ist zwar ne schlechte Quali aber hauptsache man hört was.
Das ist überigens nen 1.6FSI und dieses Nageln ist völlig normal.
Grüße
das sounfile hört sich ja noch human an. nein die werkstadt vermutet auch kettenspanner von der nockenwellenverstellung. egal was es kostet, garantie übernimmt. teil kostet etwas 300 € eigenanteil 130 € und den rest einbau und so übernimmt garantie. bin mal bespannt obs was bringt.
das geräusch kommt von dem grauen kasten rechts am motor, da wo die nockenwellenverstellung sitzen soll.
292,74 netto
Mal sehen ob es das Geräusch verursacht hat (i don't think so) 😉
Glaube versetzt Berge 😉
so werkstatt hat angerufen und gesagt, ist der kettenspanner, der hat spiel, wird getauscht.
jetzt hat das scheiss teil auch noch verzug. hoff ich bekomm den wagen die woche wieder und dann berichte ich mal wie es nun aussieht.
PS: Hab nen 2.0 FSI gefunden und muss sagen der hört sich um einiges leiser an als meiner ^^
Hoffen wir das beste, währe doch Schade um den FSI 😉
PS: Einen 1.4er T-FSI hörst du im Stand auch nicht! aber beim Fahren wie soll ich sagen, fährt er nicht 😁
Hallo, kann man den Kettenspanner nicht einstellen/nachstellen, anstatt gleich immer neu kaufen. Finde den Preis recht überzogen für son Bauteil.
so heute das auto bei der werkstatt abgeholt, muss sagen bin zufrieden, 215 € eigeanteil (40% bauteilpreis) klacker ist ein gutes stück leiser, wie beim vergleichsauto, kann sein das es nur einbildung ist, aber finde der zieht besser.
Kosten gesamt laut rechnung 1006 € inkl Mwst.
keine probleme bezüglich motorkontrolleuchte oder so nach 100 km die ich bis jetzt gefahren bin
um den alten thread mal wieder aufzufrischen, ich habe ja schon längere zeit nur ein lästiges klackern bei 2-3000umin auf der AB wenn man das gas nur antippt.
Jetzt hab ich einiges gelesen hier,vorallem dass man den Motor hoch drehen muss damit er gut geht.
Bei mir ist es allerdings so dass das auto bis 3500 umin super geht aber drüber sich so gut wie nix tut,
geschweige denn im 3.gang voll zu beschleunigen nicht wirklich spass macht.
Endgeschwindigkeit knappe 200 laut Tacho nach ewigem anlauf.
Nun hatte ich vor kurzem einen disput mit einem Golf V 1,6 und war schwer enttäuscht dass ich da kaum vorbeigekommen bin,vorallem wie gesagt nach dem der 3. eingelegt war kams mir wie stunden vor.
hat jemand nen tipp? Worauf ich achten könnte? werd am Montag zum 😁 fahren nur damit ich vorher schon mal bescheid weiss!
also 215 km/h pack ich und die 200 ohne probleme, gut ziehen tut er so von 1000 - 2000 und dann wieder relativ gut ab 3800 U/min bis 4800
hi also ich fahre auch einen 2,0 fsi und da klappert oder klackert nix!
läuft schön ruhig so wie es halt sein sollte!
also sollte es nicht normal sein....
ich sehs auch so.
mein 2.0 FSI ist vom Motorgeräusch her Meilenweit von der Lautstärke eines Dieseln entfernt.
Wenn ichs Radio normal anhabe hört man den Motor rein garnicht mehr.
LG
hi,
das einzigste klackern wo ich hab is aus richtung (wenn man davor steht) linkem schweinwerfer, ka was das is, kein xenon, nur wie gesagt solange auto rennt wird nichts gemacht ich vermute irgend a pumpe oder so.
gruß