2.0 Ecoblue 190 PS

Ford Kuga

Gibt es irgendwo Fahreindrücke oder Erfahrungsberichte zu der 190 PS Motorisierung? Das ist aktuell die Einzige, die für mich in Frage kommt (AWD und ordentlich Leistung). Bisher habe ich nichts zu dieser Motorisierung gefunden, sondern immer nur -die für mich uninteressante- Kombi 150 PS plus Handschalter.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@inge70 schrieb am 15. Mai 2020 um 19:30:43 Uhr:


Bei den tests sind derzeit eben nur PluginHybrid oder eben der Diesel Mildhybrid (bei Diesel gibts den nur als 2.0 EcoBlue Hybrid mit 150 PS) interessant.

Der 190 PS Diesel ist kein Mildhybrid. Das EcoBlue steht ja nur für den Harnstoff, damit das Ding auf Euro 6d Temp kommt.

Für mich ist der plugin leider Null Interessant. Zu wenig power, kein AWD. FWD SUV sind imo ein Witz.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@Gemini481 schrieb am 23. Mai 2020 um 12:59:43 Uhr:



Zitat:

@XC60_Ffm schrieb am 15. Mai 2020 um 20:19:33 Uhr:


Für mich ist der plugin leider Null Interessant. Zu wenig power, kein AWD. FWD SUV sind imo ein Witz.

Hallo,
du sprichst mir wirklich voll aus der Seele - die aktuelle Modell/Motoren/getriebe Politik bei Kuga spricht mich derzeit überhaupt nicht an. Ich hätte mir zumindest noch den plugin Hybrid mit AWD gewünscht oder ein sport-modell mit Hybrid. (ST?)
SUV ohne awd kommt für mich nicht in Frage und damit bin ich auch nicht der einzige, der das so sieht.

wartet mit eurem Gejammer doch erst einmal ab, das Modell kommt gerade erst auf den Markt und in Schwung, und dieser Corona dreck bremst auch alles ein, es werden schon noch Varianten nachgeschoben,

habt ihr auch den Explorer schon angesehen,? der hätte Allrad, Power und sehr viel Platz, und im Leasing noch recht günstig,

Zitat:

@zigenhans schrieb am 24. Mai 2020 um 02:09:51 Uhr:



Zitat:

@Gemini481 schrieb am 23. Mai 2020 um 12:59:43 Uhr:


Hallo,
du sprichst mir wirklich voll aus der Seele - die aktuelle Modell/Motoren/getriebe Politik bei Kuga spricht mich derzeit überhaupt nicht an. Ich hätte mir zumindest noch den plugin Hybrid mit AWD gewünscht oder ein sport-modell mit Hybrid. (ST?)
SUV ohne awd kommt für mich nicht in Frage und damit bin ich auch nicht der einzige, der das so sieht.

wartet mit eurem Gejammer doch erst einmal ab, das Modell kommt gerade erst auf den Markt und in Schwung, und dieser Corona dreck bremst auch alles ein, es werden schon noch Varianten nachgeschoben,

habt ihr auch den Explorer schon angesehen,? der hätte Allrad, Power und sehr viel Platz, und im Leasing noch recht günstig,

Der dürfte vielen zu groß sein - ein plugin Hybrid edge wäre hingehen für mich sehr interessant, aber da tut sich weit und breit nix.

Zitat:

@zigenhans schrieb am 24. Mai 2020 um 02:09:51 Uhr:



Zitat:

@Gemini481 schrieb am 23. Mai 2020 um 12:59:43 Uhr:


Hallo,
du sprichst mir wirklich voll aus der Seele - die aktuelle Modell/Motoren/getriebe Politik bei Kuga spricht mich derzeit überhaupt nicht an. Ich hätte mir zumindest noch den plugin Hybrid mit AWD gewünscht oder ein sport-modell mit Hybrid. (ST?)
SUV ohne awd kommt für mich nicht in Frage und damit bin ich auch nicht der einzige, der das so sieht.

wartet mit eurem Gejammer doch erst einmal ab, das Modell kommt gerade erst auf den Markt und in Schwung, und dieser Corona dreck bremst auch alles ein, es werden schon noch Varianten nachgeschoben,

habt ihr auch den Explorer schon angesehen,? der hätte Allrad, Power und sehr viel Platz, und im Leasing noch recht günstig,

Wer sich für nen Kuga interessiert, für den dürfte der Explorer wohl eher nicht in Frage kommen. Wo soll ich das Dickschiff parken? Hätten die mal lieber den Edge ST gebracht, da wäre ich sofort dabei gewesen. Der Explorer ist mir einfach ne Nummer zu groß.

Ehrlich gesagt erwarte ich von Ford da nicht viel bezgl. der Motoren im Kuga.

Zitat:

@Gemini481 schrieb am 24. Mai 2020 um 08:37:05 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 24. Mai 2020 um 02:09:51 Uhr:


wartet mit eurem Gejammer doch erst einmal ab, das Modell kommt gerade erst auf den Markt und in Schwung, und dieser Corona dreck bremst auch alles ein, es werden schon noch Varianten nachgeschoben,

habt ihr auch den Explorer schon angesehen,? der hätte Allrad, Power und sehr viel Platz, und im Leasing noch recht günstig,

Der dürfte vielen zu groß sein - ein plugin Hybrid edge wäre hingehen für mich sehr interessant, aber da tut sich weit und breit nix.

beim Edge wird so etwas auch nie zu uns kommen, da der Edge noch 2020 vom EU Markt genommen wird,

Ähnliche Themen

Moin zusammen, bin ihn heute zur Probe gefahren in der ST-Line X Version und einigen Paketen incl. Vom Motor, der 8 Gang Schaltung, den Innenfahrgeräuschen her - kann ich sagen - ich war beigeistert. Die 190 PS machen Ihre Arbeit wirklich gut. Die Assistenten funktionierten gut und und unauffällig, einzig fiel mir das "Loch" auf in das man fällt, wenn man z.B. mit 130 auf dem adaptiven auf der BAB fährt, auf einen langsam fahrenden LKW auffährt , dann den Blinker setzt und ausschert zum überholen, vergeht gefühlt eine Ewigkeit bis der Wagen auf die eingestellten 130 km wieder beschleunigt. Das war aber auch das einzige Mal das ich unsicher wurde. Front-und Heckkamera sind OK, Licht konnte ich leider nicht testen (wegen zu hell). Dann aber kam bei mir das große Staunen, ich habe wirklich nicht gedacht das Ford es schafft in einen solchen Wagen der Preisklasse um die 46.000 UvP. so viel billiges Plastik einzubauen. Wohin man fasst und schaut überall billiges und kratzerempfindliches Plastik. Selbst die Türverkleidungen fühlen sich an wie billigstes Material. Mitteltunnel, Amaturenbrett, sämtliche Ablagen, Flaschenhalter, Säulenabdeckungen überall dieser Billigschrott. Und dafür werden von Ford 46.000 aufgerufen???? Ein elektrisch verstellbarer Fahrersitz - ohne Memoryfunktion, eine Kofferraumabdeckung der billigsten Art - kein Rollo mehr - ein paar Gummibändchen an einer was auch immer für ein Material das sein soll. Bereits beim ersten Test verhakt sich das Teil beim Klappe schließen. HeadUp Display ?? welche ein Segen das man das Ding deaktivieren kann.
Hatte ich beim Puma gedacht OK Plaste reichlich - damit der Preis stimmt, denke ich hier was will Ford mir mit solch einer unzumutbaren Innenausstattung eigentlich sagen? Wir können es nicht besser??? Das fahren war wie gesagt eine Freude, aber alles andere ???? Für mich war es aber eine Erfahrung, beibt mein 2018 ST im Bestand, vielleicht klappt es bei Ford ja mit dem nächsten Versuch einen Innenraum aus Materialien zu gestalten, der zum Rest des Wagens passt.

Zitat:

@piraat schrieb am 15. Juni 2020 um 19:51:44 Uhr:


Moin zusammen, bin ihn heute zur Probe gefahren in der ST-Line X Version und einigen Paketen incl. Vom Motor, der 8 Gang Schaltung, den Innenfahrgeräuschen her - kann ich sagen - ich war beigeistert. Die 190 PS machen Ihre Arbeit wirklich gut. Die Assistenten funktionierten gut und und unauffällig, einzig fiel mir das "Loch" auf in das man fällt, wenn man z.B. mit 130 auf dem adaptiven auf der BAB fährt, auf einen langsam fahrenden LKW auffährt , dann den Blinker setzt und ausschert zum überholen, vergeht gefühlt eine Ewigkeit bis der Wagen auf die eingestellten 130 km wieder beschleunigt. Das war aber auch das einzige Mal das ich unsicher wurde. Front-und Heckkamera sind OK, Licht konnte ich leider nicht testen (wegen zu hell). Dann aber kam bei mir das große Staunen, ich habe wirklich nicht gedacht das Ford es schafft in einen solchen Wagen der Preisklasse um die 46.000 UvP. so viel billiges Plastik einzubauen. Wohin man fasst und schaut überall billiges und kratzerempfindliches Plastik. Selbst die Türverkleidungen fühlen sich an wie billigstes Material. Mitteltunnel, Amaturenbrett, sämtliche Ablagen, Flaschenhalter, Säulenabdeckungen überall dieser Billigschrott. Und dafür werden von Ford 46.000 aufgerufen???? Ein elektrisch verstellbarer Fahrersitz - ohne Memoryfunktion, eine Kofferraumabdeckung der billigsten Art - kein Rollo mehr - ein paar Gummibändchen an einer was auch immer für ein Material das sein soll. Bereits beim ersten Test verhakt sich das Teil beim Klappe schließen. HeadUp Display ?? welche ein Segen das man das Ding deaktivieren kann.
Hatte ich beim Puma gedacht OK Plaste reichlich - damit der Preis stimmt, denke ich hier was will Ford mir mit solch einer unzumutbaren Innenausstattung eigentlich sagen? Wir können es nicht besser??? Das fahren war wie gesagt eine Freude, aber alles andere ???? Für mich war es aber eine Erfahrung, beibt mein 2018 ST im Bestand, vielleicht klappt es bei Ford ja mit dem nächsten Versuch einen Innenraum aus Materialien zu gestalten, der zum Rest des Wagens passt.

Danke für die Eindrücke. In der Tat ist mir die Materialanmutung auch negativ aufgefallen beim Probesitzen. Diese schrottige Hutablage, die dann noch als tolle Idee verkauft wird finde ich auch einen Hammer....das ist beim MK2 deutlich besser gelöst. Von außen gefällt mir der Wagen echt prima, innen (leider auch die Sitzeinstellung, Sitzlänge) überzeugt mich der Wagen leider auch nicht :/

Das sind auch meine Hauptkritikpunkte. Gerade die Sitze mit mangelhaftem Verstellbereich und diese Laderaumabdeckung... Das Ding ist ein absoluter Witz. Ich habe es jetzt rausgeworfen. Man kann nicht mal ordentlich einladen. Denn sobald man so lädt, dass die Waren zwar noch unterhalb der Abdeckung wären, wird beim Schließen durch den Schwenkbereich der Abdeckung diese dann doch dagegen stoßen. Entweder sie faltet sich dann irgendwie davor zusammen oder man muss von Hand hinlangen und sie über die Waren haben...
Für ein Auto dieser Preisklasse absolut nicht akzeptabel...
Beim PHEV kommt dann im Kofferraum noch die unsäglich platzierte Batterie im Ladeboden dazu. Also da hat man sich nicht ein bisschen Gedanken gemacht. Ganz schwach diese Themen...

Hast du zufällig ein Notrad in deinem PHEV?

Zitat:

Beim PHEV kommt dann im Kofferraum noch die unsäglich platzierte Batterie im Ladeboden dazu. Also da hat man sich nicht ein bisschen Gedanken gemacht. Ganz schwach diese Themen...

In dem von mir zur Probe gefahrenen Wagen, wie gesagt ST-Line-X Version klaffte da ein unverkleidetes Loch, nicht einmal eine Styroporeinlage gibt es bei dem Fahrzeug was einen UVP von mehr als 46.000 Euros hat.

Ich finde das Jan bei seinem Test den Wagen sehr schön beschrieben hat.
Und er hatte den Vignale im Test 🙂🙄

Zitat:

@RalfCux schrieb am 18. Juni 2020 um 09:09:59 Uhr:


Hast du zufällig ein Notrad in deinem PHEV?

Nein, da ist kein Notrad drin... Und ich kann mir auch nicht vorstellen wo das da bei der Batterie hin sollte...

20200618_142231.jpg
20200618_142331.jpg

Zitat:

Danke für die Eindrücke. In der Tat ist mir die Materialanmutung auch negativ aufgefallen beim Probesitzen. Diese schrottige Hutablage, die dann noch als tolle Idee verkauft wird finde ich auch einen Hammer....das ist beim MK2 deutlich besser gelöst. Von außen gefällt mir der Wagen echt prima, innen (leider auch die Sitzeinstellung, Sitzlänge) überzeugt mich der Wagen leider auch nicht :/

Je mehr ich mir da Meinungen und Tests zum neuen Kuga anhöre bzw. anschaue, je mehr sypathisiere ich mit dem Ford Edge.
Da gab es auch Lack- und Spaltmaß Probleme (dank mangelnder Qualitätskontrollen in Kanada), aber das kann der FFH korrigieren. Gegen Hartplastik-Orgien ist dieser leider machtlos....

Ich bin ihn als ST-Line. inzwischen auch mal probegefahren, und mich stört das Plastik nicht. Da rappelt nichts, da klappert nichts und optisch finde ich es ok.

Mein Hauptkritikpunkt bleibt die lächerliche Kofferraumabdeckung. Aber die müsste eh raus, der Hund kann da ja nicht drunter.

Danach käme dann, dass ich (189 cm) den Sitz wahnsinnig weit nach unten machen muss, damit ich das Head-Up-Display sehen kann. Der Vorteil an Übersichtlichkeit durch den höheren SUV geht dabei verloren. Das haben andere besser gelöst.

Der Explorer wäre mir auch zu groß, es stand gerade einer rum.

Zitat:

@Gemini481 schrieb am 18. Juni 2020 um 15:57:34 Uhr:



Zitat:

Danke für die Eindrücke. In der Tat ist mir die Materialanmutung auch negativ aufgefallen beim Probesitzen. Diese schrottige Hutablage, die dann noch als tolle Idee verkauft wird finde ich auch einen Hammer....das ist beim MK2 deutlich besser gelöst. Von außen gefällt mir der Wagen echt prima, innen (leider auch die Sitzeinstellung, Sitzlänge) überzeugt mich der Wagen leider auch nicht :/

Je mehr ich mir da Meinungen und Tests zum neuen Kuga anhöre bzw. anschaue, je mehr sypathisiere ich mit dem Ford Edge.
Da gab es auch Lack- und Spaltmaß Probleme (dank mangelnder Qualitätskontrollen in Kanada), aber das kann der FFH korrigieren. Gegen Hartplastik-Orgien ist dieser leider machtlos....

dann musst du dich aber bald Entscheiden, der Edge soll noch ende diesen Monats nicht mehr neu Bestellbar sein, sein abschied aus der EU steht kurz bevor,

Am 25.06. erscheint ein Vergleichstest mit dem AWD Diesel in der Auto Bild! Da die Gegner Mazda CX 5 und Renault Koleos heißen wird der Kuga wohl Sieger werden.

Gibts den Vergleichtest mit CX5 & Koleos online? Ich kann ihn nirgends finden..

Deine Antwort
Ähnliche Themen