2.0 Ecoblue 190 PS
Gibt es irgendwo Fahreindrücke oder Erfahrungsberichte zu der 190 PS Motorisierung? Das ist aktuell die Einzige, die für mich in Frage kommt (AWD und ordentlich Leistung). Bisher habe ich nichts zu dieser Motorisierung gefunden, sondern immer nur -die für mich uninteressante- Kombi 150 PS plus Handschalter.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@inge70 schrieb am 15. Mai 2020 um 19:30:43 Uhr:
Bei den tests sind derzeit eben nur PluginHybrid oder eben der Diesel Mildhybrid (bei Diesel gibts den nur als 2.0 EcoBlue Hybrid mit 150 PS) interessant.Der 190 PS Diesel ist kein Mildhybrid. Das EcoBlue steht ja nur für den Harnstoff, damit das Ding auf Euro 6d Temp kommt.
Für mich ist der plugin leider Null Interessant. Zu wenig power, kein AWD. FWD SUV sind imo ein Witz.
64 Antworten
Gratis Online wird der Artikel sicher erst in vier Wochen oder noch später zu lesen sein, die wollen ja auch Geld verdienen. Wenn es dir wichtig ist, kannst du ja 2,40€ in die Zeitung investieren. Ich Spoiler mal, der Kuga hat souverän gewonnen.
Nun ja, souverän gewonnen ist etwas übertrieben, immerhin ging die Eigenschaftswertung an den Mazda. Durch der niedrigeren Testwagenpreis und die gute Connectivity konnte der Kuga aber mit ca. 6 Punkten Vorsprung den Testsieg erringen. Selbst bei der Fahrdynamik war er hinter dem Mazda, eigentlich ja ein Steckenpferd von Ford.
Zitat:
Selbst bei der Fahrdynamik war er hinter dem Mazda, eigentlich ja ein Steckenpferd von Ford.
Mag sein, aber im Gegenzug wurde der CX5 vom Fahrkomfort immer etwas negativ bewertet (poltern bei kurzen Unebenheiten). Vielleicht ist der Kuga hier sogar im Vorteil.
Die Abstimmung vom "alten" Kuga MK2 (180 PS Diesel) hat mir jedenfalls sehr gut gefallen, der hat alle Unebenheiten gefällig weggebügelt ohne schwammig zu sein - ein Rennwagen sollte der Kuga so und so nicht sein. Den neuen Kuga konnte ich leider noch nicht fahren.
Ich fahre seit Juli 2020 einen KUGA 2020 AWD mit 190 Ps.
Ich beziehe mich jetzt mal nur auf Fahreigenschaften und Motor, Ausstattungstechnisch ist er sowieso eine Klasse besser als der Vorgänger.
Im Vergleich zum Vorgänger (180ps/AWD) Anspruchsverhalten und Laufruhe ein Klassenunterschied. Die 8 Gang Wandler überzeugt wie im EDGE 2.0 235PS. Vielleicht beim Anfahren etwas hochdrehend aber sonst sehr ruhig beim Fahren. Abzgustechnisch so stark wie die größere Maschine mit dem EDGE (2t statt 1,7t) gefahren aber eher subjecktiv besser, oben rum, ab 200 wirds zähe, 216 Tacho habe ich schon mal geschafft.
Was mich am meinsten gefreut hat ist der Verbrauch unter 8l im Mischbetrieb (Stadt/Land/Autobahn) habe ich den Vorgänger selten gehabt, hier musste ich schon zum besseren Diesel Kraftstoff greifen.
Erste Tankfüllung mit normalen Diesel getankt 6,5l (Normal Betrieb) bei gleicher Fahrweise und Fahrbereich.
Einen reinen Landstrassen Test ruhig gefahren mit 50 70 100 ggf. paar mal überholen habe ich mit ca 150 gefahrenen km auch schon hinter mir und es waren 5,0l im ECO Betrieb (Hier wird nur der Frontantrieb genutzt).
Was mir aufgefallen ist, beim Momentanverbrauch pendelt sich beim dahingleiten so 80 bis 100 der Verbrauch um die 2,5 bis 4l ein, sowie habe ich das Gefühl, dass das Auto einen niedrigen Rollwiederstand hat so extrem Spirt spart.
Alles in allem eine gelungene Vorstellung und auf das alte Modell kann ich getrosst verzichten.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe mir nun blind und ohne Probefahrt den 190PS Diesel bestellt.
Ich hoffe ich werde nicht allzusehr enttäuscht.
Aber nur Vorderradantrieb und CVT-Getriebe geht auch für mich nicht...
Wo würdest du Enttäuschung sehen?
Ist ein guter kräftiger Motor mit viel Kraft im Drehzahlkeller.
Zitat:
@78618 schrieb am 10. September 2020 um 08:27:15 Uhr:
Wo würdest du Enttäuschung sehen?
Ist ein guter kräftiger Motor mit viel Kraft im Drehzahlkeller.
Ich komme von 190KW (nicht PS) und 620 Nm Drehmoment...
Hummer H1 😁 😁 😁
Naja, ok da ist dann schon ein Unterschied, bei mir ist es genau umgekehrt, der Kuga ist mein bisher stärkster, wobei in Österreich kann man sich die Kfz-Steuer bei 190kw als Normalsterblicher fast nicht mehr leisten.
Zitat:
@H_S schrieb am 10. September 2020 um 13:27:01 Uhr:
Zitat:
@78618 schrieb am 10. September 2020 um 08:27:15 Uhr:
Wo würdest du Enttäuschung sehen?
Ist ein guter kräftiger Motor mit viel Kraft im Drehzahlkeller.Ich komme von 190KW (nicht PS) und 620 Nm Drehmoment...
Das hòrt sich nach nem 350D an. Das kann ja nur ein Rückschritt sein.
Zitat:
@H_S schrieb am 9. September 2020 um 22:47:16 Uhr:
Hallo,ich habe mir nun blind und ohne Probefahrt den 190PS Diesel bestellt.
Ich hoffe ich werde nicht allzusehr enttäuscht.
Aber nur Vorderradantrieb und CVT-Getriebe geht auch für mich nicht...
Kann ich gut verstehen. Der PHEV fährt sich gut, aber wirklich durchzugsstark ist er nicht. Der 190 PS Diesel wäre auch mein Favorit gewesen. Vom Streckenprofil macht bei uns aber ein Diesel wirklich keinen Sinn und die 190 PS waren mir dann doch etwas zu wenig. Aber sicher ein gutes Fahrzeug.
Ja, ich fahre derzeit als Firmenfahrzeug einen GLC 350D.
Da ich aber zum Jahresende in Rente gehen werde, musste ich mir was eigenes suchen.
Die laufenden Kosten eines Mercedes wollte ich mir nicht leisten.
Als Rentner hat man auch nicht mehr das selbe Einkommen ;-)
Was ich aber noch mehr vermissen werde, als die Motorleistung ist das Ambiente.
Trotz Vignale-Ausstattung ist das besonders im Fond nicht mehr Mittelklasse.
Mit wenigen hundert Euro mehr hätte sich die billigen Hartplastikelemente vermeiden lassen.
Das wäre es sicher den meisten Kunden wert gewesen...
Zitat:
Kann ich gut verstehen. Der PHEV fährt sich gut, aber wirklich durchzugsstark ist er nicht. Der 190 PS Diesel wäre auch mein Favorit gewesen. Vom Streckenprofil macht bei uns aber ein Diesel wirklich keinen Sinn und die 190 PS waren mir dann doch etwas zu wenig. Aber sicher ein gutes Fahrzeug.
So geht es mir auch - es ist wirklich schade, dass es hier in D nicht den Lincoln Corsair Grand Touring PHEV gibt. Da würde die Bestellung rausgehen, weil der alles hat, was ich will.
Also die Kritik mit dem Material kann ich nicht nachvollziehen. Verkleidung sieht ok aus und ist leicht zu reinigen. Praktisch wenn man kleine Kinder hat.
Man muss auch mal schauen in welcher Preisklasse man sich bewegt: Der Kuga ist ein geräumiges und sehr gut ausgesattetes SUV mit viel Technik für unter 50k Euro. Das bekommt man zu dem Preis nur bei Hyundai mit dem Tucson. Allerdings mit einem Diesel, der mehr verbraucht und schlechtere Fahrleistungen hat. Und dann auch noch schlechtere Assistenz-Systeme.
Skoda? Da muss man bei dem Platzangebot und Laderaum schon auf den Kodiaq gehen. Ausstattungsbereinigt nach Liste 5k Euro teurer! Und ebenfalls viel Plastik! Und Probleme mit der Abgas-Reinigung beim Euro 6 Diesel vorprogrammiert!! VW Tiguan dito. Und noch teurer!
Wenn man auf höherwertige Materialien wert legt kommt eigentlich nur BMW und Mercedes in Frage. Aber halt zu seinem Preis! Das muss dann eben jeder selber wissen, ob es einem das wert ist.
Da stimme ich Ihnen zu.... desweiteren bin ich froh keinen Plugin Hybrid genommen zu haben....
Zitat:
@limo162 schrieb am 8. Oktober 2020 um 18:50:37 Uhr:
desweiteren bin ich froh keinen Plugin Hybrid genommen zu haben....
Mir stellt sich die Frage aktuell nicht, aber nach allem was man hier so im Forum liest - Ja, dieses Theater mit nicht laden können, Akkus mehr oder weniger ungeschützt an den Unterboden geschraubt, x-Rückrufe...etc.,...pp... Muss ich nicht haben... Mir scheint diese Technik, mindestens im mal im Kuga, eher unausgereift und letztlich sind die meisten Betroffenen wohl hauptsächlich Opfer "lukrativer" staatlicher Förderung geworden...