2.0 Ecoblue 190 PS
Gibt es irgendwo Fahreindrücke oder Erfahrungsberichte zu der 190 PS Motorisierung? Das ist aktuell die Einzige, die für mich in Frage kommt (AWD und ordentlich Leistung). Bisher habe ich nichts zu dieser Motorisierung gefunden, sondern immer nur -die für mich uninteressante- Kombi 150 PS plus Handschalter.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@inge70 schrieb am 15. Mai 2020 um 19:30:43 Uhr:
Bei den tests sind derzeit eben nur PluginHybrid oder eben der Diesel Mildhybrid (bei Diesel gibts den nur als 2.0 EcoBlue Hybrid mit 150 PS) interessant.
Der 190 PS Diesel ist kein Mildhybrid. Das EcoBlue steht ja nur für den Harnstoff, damit das Ding auf Euro 6d Temp kommt.
Für mich ist der plugin leider Null Interessant. Zu wenig power, kein AWD. FWD SUV sind imo ein Witz.
Ähnliche Themen
64 Antworten
Ich kann dir zwar deine Frage nicht beantworten, aber mir geht es ganz ähnlich. Weniger wegen der Leistung (150 PS als Diesel sind für mich auch o.k), aber hauptsächlich wegen Allrad. Den möchte ich keinesfalls missen!
Das ist auch das was mich total wundert, dass es einen Allrad nur als Diesel gibt. Und das bei diesem derzeitigen Benziner-/E-Hype...
Im Herbst/Winter soll ja der Voll Hybrid kommen, denn es auch mit Allrad geben soll.
Zitat:
@RalfCux schrieb am 17. April 2020 um 12:28:05 Uhr:
Im Herbst/Winter soll ja der Voll Hybrid kommen, denn es auch mit Allrad geben soll.
aber mit CVT. Das möchte ich auf keinen Fall.
Schonmal mit einem (modernem) CVT gefahren? Ich fahre jetzt einen Volvo XC60 D4 mit 8Gang Wandler. Wenn ich da Leistung abrufe, wird es auch laut - lauter wie beim Toyota Corolla Hybrid mit einem CVT von einem Kumpel. Bei den Tests vom neuen Kuga wird da auch nix Negatives berichtet. Aber letztendlich soll und darf das ja jeder selbst entscheiden. Nur sollte man schon selber Erfahrungen sammeln, und seine Meinung nicht vom Hören-Sagen bilden.
Sonst bleibt dir eh nur der größere EcoBlue. Warum von dem kaum Tests zu finden sind, verstehe ich auch nicht so wirklich. Offensichtlich rennen die Redakteure momentan hinter alles her, was irgendein Hybrid-Modell inne hat.
Zitat:
@RalfCux schrieb am 17. April 2020 um 13:50:52 Uhr:
Schonmal mit einem (modernem) CVT gefahren? Ich fahre jetzt einen Volvo XC60 D4 mit 8Gang Wandler. Wenn ich da Leistung abrufe, wird es auch laut - lauter wie beim Toyota Corolla Hybrid mit einem CVT von einem Kumpel. Bei den Tests vom neuen Kuga wird da auch nix Negatives berichtet. Aber letztendlich soll und darf das ja jeder selbst entscheiden. Nur sollte man schon selber Erfahrungen sammeln, und seine Meinung nicht vom Hören-Sagen bilden.
Sonst bleibt dir eh nur der größere EcoBlue. Warum von dem kaum Tests zu finden sind, verstehe ich auch nicht so wirklich. Offensichtlich rennen die Redakteure momentan hinter alles her, was irgendein Hybrid-Modell inne hat.
Ford möchte natürlich die Hybrid-Modelle bewerben, dementsprechend werden die Testwagen rausgegeben.
Zitat:
@RalfCux schrieb am 17. April 2020 um 13:50:52 Uhr:
Schonmal mit einem (modernem) CVT gefahren? Ich fahre jetzt einen Volvo XC60 D4 mit 8Gang Wandler. Wenn ich da Leistung abrufe, wird es auch laut - lauter wie beim Toyota Corolla Hybrid mit einem CVT von einem Kumpel. Bei den Tests vom neuen Kuga wird da auch nix Negatives berichtet. Aber letztendlich soll und darf das ja jeder selbst entscheiden. Nur sollte man schon selber Erfahrungen sammeln, und seine Meinung nicht vom Hören-Sagen bilden.
Sonst bleibt dir eh nur der größere EcoBlue. Warum von dem kaum Tests zu finden sind, verstehe ich auch nicht so wirklich. Offensichtlich rennen die Redakteure momentan hinter alles her, was irgendein Hybrid-Modell inne hat.
Naja, es wird sehr wohl in vielen Tests negatives angesprochen. Einfach mal die verschiedenen Tests anschauen, auch aus den USA. Und was ich bisher gesehen habe, ist die Geräuschkulisse wirklich nervig wenn man Leistung abfordert. Wenn man auf hohe Effizienz setzt mag das aber passen.
Im Aktuellen Test der Autozeitung wird das CVT explizit gelobt und beim beschleunigen als leiser als der 240PS Tiguan Diesel mit DSG empfunden.
Rein vom Komfort her gibt es nichts besseres als ein CVT, da merkt man wirklich nichts mehr vom Getriebe. Ich hatte lange in der A Klasse eins drin, was natürlich lauter war wenn man mit 190 über die Autobahn gebrettert ist, aber sein wir mal ehrlich wie oft kommt das vor? Für den Alltagsbetrieb und normalem fahren ist das Getriebe super komfortabel.
Der alte 2,0 mit 180 PS war ein guter Motor noch aus französischer Kooperation. Ausreichend Leistung auch als AWD und mit Gepäck und dabei recht sparsam. Leider aber auch ein Stinker und Euro6 wurde nur im Labor erreicht.
Genau hier hat Ford in seiner Eigenproduktion ja nachgelegt und es sollte ein würdiger Nachfolger zum MK2 sein. Wäre ich nicht auf Volvo umgestiegen hätte ich beim 2.0 Ecoblue bedenkenlos wieder zugegriffen.
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 14. Mai 2020 um 10:23:58 Uhr:
Gibt es echt noch keinen einzigen Bericht zum 190 PS Kuga?
Scheinbar nicht, aber der Motor ist auch keine Überraschung. Wird ja in Focus, Mondeo, S-Max, Galaxy und Edge verbaut. Also am besten einfach mal nach Erfahrungsberichten dieser Modelle schauen.
Bei den tests sind derzeit eben nur PluginHybrid oder eben der Diesel Mildhybrid (bei Diesel gibts den nur als 2.0 EcoBlue Hybrid mit 150 PS) interessant.
Der 190 PS Diesel ist kein Mildhybrid. Das EcoBlue steht ja nur für den Harnstoff, damit das Ding auf Euro 6d Temp kommt.
Zitat:
@inge70 schrieb am 15. Mai 2020 um 19:30:43 Uhr:
Bei den tests sind derzeit eben nur PluginHybrid oder eben der Diesel Mildhybrid (bei Diesel gibts den nur als 2.0 EcoBlue Hybrid mit 150 PS) interessant.
Der 190 PS Diesel ist kein Mildhybrid. Das EcoBlue steht ja nur für den Harnstoff, damit das Ding auf Euro 6d Temp kommt.
Für mich ist der plugin leider Null Interessant. Zu wenig power, kein AWD. FWD SUV sind imo ein Witz.
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 15. Mai 2020 um 20:19:33 Uhr:
Zitat:
@inge70 schrieb am 15. Mai 2020 um 19:30:43 Uhr:
Bei den tests sind derzeit eben nur PluginHybrid oder eben der Diesel Mildhybrid (bei Diesel gibts den nur als 2.0 EcoBlue Hybrid mit 150 PS) interessant.
Der 190 PS Diesel ist kein Mildhybrid. Das EcoBlue steht ja nur für den Harnstoff, damit das Ding auf Euro 6d Temp kommt.
Für mich ist der plugin leider Null Interessant. Zu wenig power, kein AWD. FWD SUV sind imo ein Witz.
Hallo,
du sprichst mir wirklich voll aus der Seele - die aktuelle Modell/Motoren/getriebe Politik bei Kuga spricht mich derzeit überhaupt nicht an. Ich hätte mir zumindest noch den plugin Hybrid mit AWD gewünscht oder ein sport-modell mit Hybrid. (ST?)
SUV ohne awd kommt für mich nicht in Frage und damit bin ich auch nicht der einzige, der das so sieht.