1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. 2.0 E Welches Thermostat 87 oder 92 °C ???

2.0 E Welches Thermostat 87 oder 92 °C ???

Mercedes W201 190er

Hallo alle Miteinander,
ich möchte gerne ein neues Thermostat in meinen 190e 2.0 BJ. 92 einbauen. Nun als ich das Teil kaufen wollte sagte man mir es gibt 2 Versionen an passenden Thermostaten. Eines das bei 87°C öffnet und eines bei 92°C erst.
Jetzt wollt ich mal fragen ob jemand bereits Erfahrung hat mit dem 92°C Thermo hat?
Wird der Motor in der praxis schneller warm?
Wie siehts im Sommer aus.. evtl. hohe Motor Temperatur, nerviges aus und anschalten des Lüfters?!
Sonstige Bedenken?
Danke im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rollipop



Zitat:

Original geschrieben von Destructor



Das Kühlwasser ist im Motor als erstes warm.
Wenn das 90°C hat ist der Block und vor allem das Öl noch lange nicht warm.
Dadurch das dem Motor durch die höhere Kühlwasser-Temperatur weniger Wärme entzogen wird wird auch das Öl schneller warm.

Leuchtet voll ein. Nur warum kommen diese Idioten von hochbezahlten Konstrukteuren und Ingeneuren bei Mercedes und anderer Hersteller net selber auf diese brilliante Idee ?
Na ich denk mal, die haben gewürfelt, und da sinns zusammen auf 87 Punkte gekommen. Deshalb löst der Thermostat schon bei 87 Grad aus. Das muss die Erklärung sein.
Rene

Den sau dummen Kommentar hättest dir sparen können.

Kein geistiger Nutzwert vorhanden und trägt dem Topic NULL bei.

Nur weil dein geistiges Verständnis für technische Zusammenhänge hier an seine Grenzen stösst brauchst du keinen solchen Stuss von dir zu geben und zu versuchen andere ins lächerliche zu ziehen.

Die Konsturkteure haben je nach Verkaufsort, Ausstattung und Motor verschiedene Thermostate vorgesehen.

Häufig ist es auch ein Kompromiss, und nicht immer haben die Konsturkteure mit dem was sie machen 100% recht.

Das Thermostat mit der höheren Öffnungstemperatur sorgt schneller für wärmeres Öl und einen wärmeren Motor, im Winter und bei Kurzstrecke sehr gut.

Ein Thermostat mit niedrigerer Öffnungstemperatur ist dagegen im Sommer auf Vollgasetappen auf der Bahn oder sonstigen thermischen Extrembelastungen für das Öl sinnvoll.

Je nach persönlichem Fahrprofil und Wetterbedingungen kann es daher sinnvoll sein ein anderes Thermostat zu verbauen.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Bei modernen Wagen kann das Thermostat beheizt werden, um immer den optimalen Schaltpunkt zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Chrisder1


Bei modernen Wagen kann das Thermostat beheizt werden, um immer den optimalen Schaltpunkt zu haben.

Kippschalter ! Ja, Kippschalter !! Handbetrieb is Handbetrieb.

Also irgendwie ist die Diskussion ausser Rand und Band.. die Frage war ob schon jemand Erfahrung mit dem Thermostat hat und nicht die Funktionsweise, vorallem wirklich sachlich gehts hier auch nimmer zu vorallem wenn man Ingenieure in den Dreck zieht ohne überhaupt in der Thematik jeweils vertieft gewesen zu sein vorallem welche die mit der w201 und w124 serie eines der besten Autos auf der Welt konstruiert haben.
Fakt ist:
Das Teil gibts, ich habs verbaut
Das Teil kann im Winter nur von Vorteil sein
Wie es im Sommer aussieht weiss ich immernoch nicht -> TOPIC
Und zu guter letzt: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die F*esse halten

Zitat:

Original geschrieben von KingHardcore


Also irgendwie ist die Diskussion ausser Rand und Band.. die Frage war ob schon jemand Erfahrung mit dem Thermostat hat und nicht die Funktionsweise, vorallem wirklich sachlich gehts hier auch nimmer zu vorallem wenn man Ingenieure in den Dreck zieht ohne überhaupt in der Thematik jeweils vertieft gewesen zu sein vorallem welche die mit der w201 und w124 serie eines der besten Autos auf der Welt konstruiert haben.
Fakt ist:
Das Teil gibts, ich habs verbaut
Das Teil kann im Winter nur von Vorteil sein
Wie es im Sommer aussieht weiss ich immernoch nicht -> TOPIC
Und zu guter letzt: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die F*esse halten

Wieder nix begriffen.
Die Ingeneure halt ich für sehr kompetent. Deswegen haben die ja wohl irgendwie ermittelt, wann der Ideale Umschaltzeitpunkt sein soll.
Wennst einen anderen rein machst is es Deine Sache. Wenn er zu heiss wird, und ZKD geht, is es ebenso Deine Sache. Bei Feldversuchen ist viel möglich.
Die Kasten halten so lange her, weil Konstrukteur und Ingeneur für EUCH probiert haben, und zu einem anderen Ergebnis gekommen sind als 92 Grad.
(Thermozeitschalter Lüfter nimmt übrigens Temperaturwerte vom großen Kreislauf)
So, und jetz viel Glück !!

Ist die Frage wer hier nix begreift :D
Es gibt keine ideale Öffnungstemperatur die für jedes Fahrprofil passt.
Was die Ingenieure getan haben ist ein für den Durchschnittsfahrer geeignetes Thermostat zu wählen.
Da KingHardcore sehr viel Kurzstrecke, im Schnitt unter 5km, fährt ist es sinnvoll wenn der Motor schneller warm wird.
Jetzt war die Frage wie sich so ein Thermostat im Sommer verhält, die kannst DU nicht beantworten, da dir aus unwissen nichtmal klar war das es unterschiedliche Thermostate gibt.
Also halt jetzt bitte den Rand, du trägst nichts konstruktives zum Thema bei.

Für die überwiegende Zahl der Aufgaben ist das 87°C Thermostat für unsere Breiten ausreichend. Der "Gewinn" mit höherer Gradzahl wäre allenfalls marginal und für die Fahrt zum Bäcker völlig ohne Bewandnis. Dabei darf getrost vernachlässigt werden, ob dies nun im Sommer oder Winter passiert, untem Strich lebt der Motor davon nicht länger, ebenso wie die Hütte davon im Winter nicht wärmer wird.

Hallo Zusammen,
habe mit genuss hier mal ein wenig gelesen :)
Aber dazu hätte ich eine Frage. Naja wohl doch 2 oder drei.
- Was ist nun in unseren Breitengraden besser?
- gibt es eine Möglichkeit es manuell um zu stellen, so das der Kühler früher auf macht? (meiner macht wohl erst bei 100 Grad auf *komisch. Gerade Kühlflüssigkeit gewechsellt und vor 3 Wochen Thermostat)
- wie schnell überhitzt der 190er und wie erkenn ich es bevor es passiert? ;)
Bin gespannt was kommt *gg
Cheers Andy

Hau einfach einen 87°C Thermostat rein und fertig.
Das passt. Hauptsache, das Baby kommt zügig auf Temperatur und hält diese, dann ist alles in Butter.
Bin die ersten zwei Monate mit defektem Thermostat gefahren und beiß mir nun in Arsch, wenn ich zurückdenke.
So schnell überhitzt der 190er auch nicht, wenn alles einwandfrei funktioniert. Höchstens in Staus kann es im Sommer gefährlich werden, aber der Lüfter funktioniert eigentlich sehr gut, was ich in letzter Zeit schon des Öfteren feststellen konnte. Z.B. nach einer Autobahnfahrt im Stadtverkehr .... da steigt die Nadel der Temperatur-Anzeige sehr schnell auf die 100°C Marke, aber dann fängt auch schon der Ventilator an und das ganze stabilisiert sich wieder.
Manche bauen sich extra so Schalter fürs Cockpit, wo man den Lüfter vorsorglich (z.B. wenn grade ein Stau entsteht) anschalten kann, aber normalerweise benötigt man dies nicht.
Im Notfall hilft man dem Baby indem man die Heizungsregler voll aufdreht und auf Stufe 2 oder 3 blasen lässt, aber schon zum geöffneten Fenster raus. So wird auch gut Wärme abgeleitet.
Ansonsten.... 87°C Behr Thermostat kaufen und glücklich werden. Wenn man 'nen dicken 3.0er Motor oder so eingebaut hat ist ein 78°C Thermostat sicher eine intelligente Wahl aber für die Standard-Babys und unsere Breiten tut es ein ganz normaler...
92°C würde ich gar net kaufen, das lohnt sich auch net im Winter (warum auch)... unnötig, finde ich.

Danke für deine Antwort. Und zu meinem Glück muss ich feststellen, das ich da ja sogar das richtige gekauft habe.
Valeo Thermostat 819873 für schlappe 18 Kronen
Beschreibung:

- Öffnungstemperatur: 87 °C
- Gewicht: 0,116 kg
- Rohr-Ø: 67 mm
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtungen
Aber wie gesagt. Kühler springt erst bei ca. 100 Grad an

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Hau einfach einen 87°C Thermostat rein und fertig.
Das passt. Hauptsache, das Baby kommt zügig auf Temperatur und hält diese, dann ist alles in Butter.
Bin die ersten zwei Monate mit defektem Thermostat gefahren und beiß mir nun in Arsch, wenn ich zurückdenke.
So schnell überhitzt der 190er auch nicht, wenn alles einwandfrei funktioniert. Höchstens in Staus kann es im Sommer gefährlich werden, aber der Lüfter funktioniert eigentlich sehr gut, was ich in letzter Zeit schon des Öfteren feststellen konnte. Z.B. nach einer Autobahnfahrt im Stadtverkehr .... da steigt die Nadel der Temperatur-Anzeige sehr schnell auf die 100°C Marke, aber dann fängt auch schon der Ventilator an und das ganze stabilisiert sich wieder.
Manche bauen sich extra so Schalter fürs Cockpit, wo man den Lüfter vorsorglich (z.B. wenn grade ein Stau entsteht) anschalten kann, aber normalerweise benötigt man dies nicht.
Im Notfall hilft man dem Baby indem man die Heizungsregler voll aufdreht und auf Stufe 2 oder 3 blasen lässt, aber schon zum geöffneten Fenster raus. So wird auch gut Wärme abgeleitet.
Ansonsten.... 87°C Behr Thermostat kaufen und glücklich werden. Wenn man 'nen dicken 3.0er Motor oder so eingebaut hat ist ein 78°C Thermostat sicher eine intelligente Wahl aber für die Standard-Babys und unsere Breiten tut es ein ganz normaler...
92°C würde ich gar net kaufen, das lohnt sich auch net im Winter (warum auch)... unnötig, finde ich.

Das Kühlwasserthermostat hat ja nichts damit zu tun, wann dein Lüfter vorne angeht. Da könntest du auch das 78° verwenden und trotzdem würde der Lüfter erst bei 98° angehen. Ich persönlich finde das auch etwas spät, aber bisher auch nach 3 Stunden Stau und 115° Wassertemperatur ist nichts passiert. Entweder man baut sich einen Schalter ein wenn man unsicher ist oder einfach etwas Gas geben während dem Stau, weil der Lüfter ja über Drehzahl funktioniert.
Was auch helfen kann ist einfach nicht immer im Sommer Wasser in den Behälter leeren sondern auch Glysantin.

Diese Diskussion interessiert mich nun. Hab bei mir och nicht s raus welche Temperatur was ist. Mein Zeiger steht immer kurz über achtzig Grad. Ist das nicht noch zu wenig? Wie sieht denn 87 Grad aus? :) und ist die nächste Markierung die 100?

Hey
MB-Bastlerin hat mir da mal ein Bild geschickt. Da ist der Zeiger schon recht weit über 80°C.
Bei mir war es selbst mit neuem Thermostat nicht so. Immer nur relativ knapp über 80.
Aber:
1. das Teil ist genau wie die Tankanzeige oder Öldruckanzeige ein Schätzeisen.
2. kann man von einem über 20 Jahre alten Karren nicht erwarten, dass er alles perfekt anzeigt :D (Geber kann defekt sein, die Leitung auch, das KI...)
3. hauptsache über 80°C und fertig...
Ob nun 87°C oder 84°C interessiert den Motor wohl kaum, zumal der Motorblock ja eh viel viel heißer wird durch die Verbrennung die in seinem Inneren stattfindet.
Daher sehe ich das alles nicht so kritisch und eng :cool:

Der weiße Strich über der 80° Markierung sind 100° und da sollte dann auch der Lüfter an sein.
Wann dein Thermostat aufmacht musst du ja nicht sehen bzw ist ja egal, da geht es rein nur um Motorkühlung und davor schnellere Erwärmung.

Hallo,
ich weiß auch von verschiedenen Öffnungstemperaturen. Interessant wäre zu wissen warum es diese gibt.
Damals bei meinem Ford Escort (Zetec Motor) war ursprünglich ein 88er verbaut. Der Hersteller hat irgendwann aber mal die Vorgaben geändert und seit dem soll man ein 92er verbauen.
Im Ford Forum berichtete man damals von etwas höherer Leistung im Teillastbereich. Ich hab davon nichts mitbekommen als ich meins gewechselt habe, aber wer weiß....
Jedenfalls, solange Merceder selbst kein 92e Thermostat verbaut, verbaue ich auch kein.
VG

Zitat:

Original geschrieben von Destructor



Zitat:

Original geschrieben von Strichsieben



...Wenn der Stahlgruber etwas von seiner "Arbeit" verstünde, hätte ich keine mehr :D

Überleg mal was ein Thermostat macht und wie es funzt... Und nur mal der Neugier halber: Was nützt es dir, (mal angenommen es gäbe tatsächlihc eines,) wenn es erst bei 92°C öffnet?


Also so viel mehr verstehst du wohl auch nicht.
Fakt ist es gibt ein 92° Thermostat, haben wir am Freitag verbaut.
Vorteil ist das der Wagen schneller warm wird und die Heizung besser funktioniert.
Also immer vorsichtig sein wenn man anderen inkompetenz unterstellt :rolleyes:

SO IST ES!
Hallo erstmal.
Ich kann dem nur beipflichten!
Habe vor ~4 Jahren das 92°C Thermostat bei dem 190er Diesel von meiner Mutter verbaut!
Ich kann nur sagen, daß Wir seitdem Super zufrieden mit der Heizleistung im Winter sind. Das ist nun schon ~100000km im Motor verbaut und es gab nie Probleme damit. Das Auto ist Ruck-Zuck warm und die Heizleistung ist grandios. Selbst im Sommer und mit Anhänger gab es keine Probleme! Ich kann es nur empfehlen. Und meine Mutter ist ebenso begeistert! Ich bin schon verzweifelt auf der Suche nach einem Skandinavien-Thermostat für einen Golf III TDI, doch bis dato hatte ich noch kein Glück damit eines zu bekommen.
Für den Mercedes gibt es sogar 3 Thermostate!
Erstens das Skandinavien-Thermostat (Öffnungstemperatur: ~92°C)
Zweitens das Europa-Thermostat (Öffnungstemperatur: ~87°C)
Drittens das Afrika-Thermostat (Öffnungstemperatur: ~70°C)
(Das Zeichen für ungefähr steht davor, da es immer geringe bauartbedingte Abweichungen geben kann! In der Regel von +/- 1°C).
Richtig ist aber auch, daß recht wenig Leute Kenntnis davon haben, daß es mehrere Thermostate gibt. Außerdem ist es verhältnismäßig schwierig hier in Europa ein anderes, als das 87°C Thermostat zu bekommen. Aber man kann die 3 Thermostate bedenkenlos gegeneinander tauschen!
Fazit: Heute haben Wir wieder etwas gelernt! Nämlich: Es gibt verschiedene Thermostate, die man benutzen kann. Und, nur weil man eines davon hier in Europa nur schlecht bekommt, heißt es noch lange nicht, daß es das nicht gibt! Bei Mercedes im nördlichen Teil von Schweden, kann man beispielsweise nur das 92°C Thermostat kaufen und bei Mercedes im Oman gibt es nur das 70°C Thermostat. Das ist dort so normal, wie es bei uns bei Mercedes in der Regel nur das 87°C Thermostat gibt!
Jedenfalls das Skandinavien Thermostat ist für den 190er Diesel Super geeignet und Wir haben seit ca. 4 Jahren und ca. 100000 km damit nur sehr, sehr gute Erfahrung gemacht! Und somit kann ich es nur empfehlen!
Viele Grüße und allzeit Gute Fahrt
wünscht euch
712er

Deine Antwort
Ähnliche Themen