2.0 duratec Motorstörung, Notlauf, Ruckler, diverse Kontrolleuchten leuchten
Hallo,
meine Schwiegereltern haben mit ihrem 09'er Ford Mondeo Turnier Titanum mit 2.0 Benziner (145PS) Probleme.
Bei Drehzahl oder Last (auf der Geraden bei 3.500 U/min, Berghoch auch schon bei 2.000 U/min) fängt das Auto an zu ruckeln und nimmt Leistung weg (vermutlich Notlauf? - fühlt sich an wie Drehzahlbegrenzer). In dem Moment wo das passiert schwankt die Drehzahl oder geht komplett auf 0, es leuchtet kurz die Batterie- und Motorkontrolleuchte auf und die ESP-Leuchte beginnt für einige Zeit (schätze 5-10 Sekunden) an zu leuchten.
Schon immer hatte er auch ab und zu Startprobleme, wo er mehrere Versuche gebraucht hat, bis er angesprungen ist.
Mit einem OBD-Lesegerät lässt sich kein Fehler anzeigen, eine freie Werkstatt mit Bosch ESI[tronic] konnte nur die Anzahl der Fehler ermittelt - ohne Code und Text. Über das Convers+ konnte ich die DTC's "F00616", "160782", "C42268" und "C40168" auslesen - Google hat dazu aber nichts hilfreiches ausgespuckt.
Ich selber komme aus der Audi-Ecke, habe daher leider keine Ahnung, wie es sich bei Ford mit den Steuergeräten und dem Fehlerspeicher verhält.
Bevor die Probleme begannen wurden 600 Kilometer im Regen an einem Tag zurückgelegt. Auf den 300 Kilometer hin war noch alles in Ordnung, auf dem Rückweg hatte er nur leicht geruckelt. Am nächsten Tag war es dann schon schlimmer und das Auto ist für einige Zeit nach dem Abstellen nicht mehr angesprungen.
Zündkerzen und Luftfilter sind neu.
Probleme mit den bei Ford beliebten Kabelbrüchen (und Wassereinbrüchen 😁) hatte das Fahrzeug auch schon, zuletzt sprang er gar nicht mehr an. Grund war ein Kabelbruch in der Nähe vom Motorsteuergerät. Das Motorsteuergerät (im Radhaus.. Kopf -> Wand) scheint auch ein wenig unter Wasser gestanden zu haben. Davor gab es einen Kabelbruch am Lüfter, weshalb er überhitzt ist (Prüfung auf weitere Schäden wurde gemacht).
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte?
Grüße
19 Antworten
Problem gelöst: http://www.mondeo-mk4.de/index.php?...
Hallo Leute, ich krame das thema nochmal hoch. Ich habe das selbe problem mit meinem 2,5T befürchte auch einen kabelbruch irgendwo. Wo fange ich am besten an zu suchen? Erwähnt sei ich hab kein plan von elektrik usw. weiß nicht mal wo das motor steuergerät ist. Also bitte seit nachsichtig.
hallo
ich habe einen ford s max 140ps diesel und ich habe genau die gleichen fehlercodes wie der themenstarter. das auto springt auch gar nicht an. wegfahrsperre aktiv, servolenkung störung und motorstörung. wenn ich den link aufmache der lösung komme ich nur zur einer allgemeinen seite. kein genauer beitrag. könnte man den link nochmal posten? oder was war denn das problem? hilfe wäre echt klasse
Ähnliche Themen
Meiner Erinnerung nach war das Problem ein Kabelbruch im Kabelbaum, der vom Motorsteuergerät (im Rathaus Fahrerseite) zum Motor geht. Die Kabel sollte man, wenn man bei offener Motorhaube rein schaut, von der Fahrerseite aus kommend eigentlich gut sehen. Da dann mal die Ummantelung abmachen (glaube das war eine gewellte Kunststoff-Ummantelung), und dann hat man es schon direkt gesehen.