2.0 diesel mit 115 oder 130 PS ?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

hallo,
gibt es unterschiede in der zuverlässigkeit und/oder haltbarkeit
bei 2.0 dieselmotoren mit 115 (oder sind es 116) oder 130 (oder sind es 131) PS
beim Mk3 ?
viele grüße
reinhard

Beste Antwort im Thema

@Mighty-Dug : Der mk3 mit 115 o 130 ps hat jeweils euro 4 norm ohne dpf , wer das sagt ist ...... !
-> Du meintest sicherlich mit: .... schlau!
Der Mondeo MK3 FL letzte Serie mit 130PS und 6-Gang (meiner übrigends auch) hat keinen Dpf und ist, sofern man überhaupt noch ein gut erhaltenes Modell erhält, wohl die "beste Wahl"... (Was doch die Fragestellung des TE ursprünglich war oder?)

31 weitere Antworten
31 Antworten

Moin,
man sieht es an der Euro-Klasse , bzw der grünen Plakette , daran siehst du aber nicht ob er werksmäßig oder nachträglich ist .
Das siehst du an der Eintragung im Brief .

MfG

Theoretisch schon. Bei Fahrzeugen mit Partikelfilter muss im Fahrzeugschein unten im Feld für freie Eintragungen ein Eintrag mit "PM* ab **.**.20**" aufzufinden sein.

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 10. September 2018 um 05:38:49 Uhr:


Moin,
man sieht es an der Euro-Klasse , bzw der grünen Plakette , daran siehst du aber nicht ob er werksmäßig oder nachträglich ist .
Das siehst du an der Eintragung im Brief .

MfG

Das ist vollkommener Blödsinn!😕 Mein Mondeo hat auch eine grüne Plakette, hat Euro 4 und keinen DPF! Das sieht man nur an den Eintragungen im Schein oder man legt sich mal unters Auto und schaut nach!😁

im Fahrzeugschein unten im Feld für freie Eintragungen ein Eintrag mit "PM* ab **.**.20**" aufzufinden sein.

Ich kenne diese Eintragungen im Schein nicht, da ich keinen DPF habe! Ich denke aber mal, das der Kollege da Recht hat!😁

Das Format kann etwas anders sein (bei Fahrzeugen am Werk kann auch "... ab Erstzulassung" eingetragen sein). Wichtig ist halt die PM-Klasse.
Musste ich damals bei meinem zweiten Diesel nachtragen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 10. September 2018 um 09:21:24 Uhr:



Zitat:

@asterix1962 schrieb am 10. September 2018 um 05:38:49 Uhr:


Moin,
man sieht es an der Euro-Klasse , bzw der grünen Plakette , daran siehst du aber nicht ob er werksmäßig oder nachträglich ist .
Das siehst du an der Eintragung im Brief .

MfG

Das ist vollkommener Blödsinn!😕 Mein Mondeo hat auch eine grüne Plakette, hat Euro 4 und keinen DPF! Das sieht man nur an den Eintragungen im Schein oder man legt sich mal unters Auto und schaut nach!😁

im Fahrzeugschein unten im Feld für freie Eintragungen ein Eintrag mit "PM* ab **.**.20**" aufzufinden sein.

Ich kenne diese Eintragungen im Schein nicht, da ich keinen DPF habe! Ich denke aber mal, das der Kollege da Recht hat!😁

Moin,
der vollkommende Blödsinn steht her zum Beispiel :

http://www.helpster.de/...ie-gruene-plakette-beim-selbstzuender_149348

Zitat : Die grüne Umweltplakette können Sie beim Diesel nur dann erhalten, wenn Sie einen Partikelfilter installiert haben und mit diesem eine bestimmte Abgasnorm erfüllen.

Zitat : Die grüne Umweltplakette können Sie beim Diesel nur dann erhalten, wenn Sie einen Partikelfilter installiert haben und mit diesem eine bestimmte Abgasnorm erfüllen.

Schön, das du solche Zitate hier reinstellst! Du willst dann allen Ernstes behaupten, ich habe zu unrecht eine grüne Plakette und die Euronorm 4??? Ich fahre also mit einem illegalem Auto durch die Gegend? Nochmal= Blödsinn!!!🙄

Manche Quelle im Netz sind einfach nur totaler Quatsch. Verwundert aber auch nicht. Jeder kann alles schreiben, völlig egal, ob es richtig ist oder nicht.
Fakt ist, dass alle Diesel ab Euro 3 & D4 die grüne Plakette bekommen.

Gruene-plakette

Die "letzten" Mondeos der MK3 Serie mit 2l TdCI 130PS Motor hatten meines Wissens nach die Euro 4 Einstufung, und erhalten eine grüne Plakette auch wenn sie serienmäßig ohne Partikelfilter ausgerüstet waren! Ferner war meist das "billige/einfache" AGR Ventil verbaut und ist meiner Erfahrung nach noch die "empfehlenswerteste" Variante...

Zitat:

@ZTT190 schrieb am 18. Oktober 2018 um 23:14:30 Uhr:


Die "letzten" Mondeos der MK3 Serie mit 2l TdCI 130PS Motor hatten meines Wissens nach die Euro 4 Einstufung, und erhalten eine grüne Plakette auch wenn sie serienmäßig ohne Partikelfilter ausgerüstet waren! Ferner war meist das "billige/einfache" AGR Ventil verbaut und ist meiner Erfahrung nach noch die "empfehlenswerteste" Variante...

Ich hab so einen. Es waren die 6Gang mit Euro 4 ohne DPF. Das AGR ist unterdruckgesteuert-mechanisch mit elektronischer Überwachung und sitzt vorne rechts am Motor. Sifft genauso zu wie das elektrische, es geht aber keine elektrische Betätigung kaputt, nur die Unterdruckdose kann durchrosten (sitzt ganz vorne und wird im Winter geduscht, wenn viel Autobahn gefahren wird wo diese furchtbare Auftaumischung gestreusprüht wird - furchtbares Zeugs, frisst sogar das Konservierungswachs im Motorraum so schnell weg, dass man in der Wintersaison noch nachbehandeln müsste...).

Der mk3 mit 115 o 130 ps hat jeweils euro 4 norm ohne dpf , wer das sagt ist ...... ! Die jeweiligen Abgasnormen wurden durch AGR und Software erreicht nur das die keine Schummelsoftware wie VW hatten. Mechanisches AGR konnte man bei problemen durchschleifen lassen. Vielmehr lag es am Schwefelfreien Diesel das ewig Theater war .Somit ewig defekte Injektoren klemmende Agr ventile, und zu guter letzt sind die c. Pumpen hochgegangen .Nicht immer den letzten rotz von der billig tanke tanken. Schwefel ist ein Schmierstoff!!

Mighty-Dug
Mighty-Dug

Der mk3 mit 115 o 130 ps hat jeweils euro 4 norm ohne dpf , wer das sagt ist ...... !

Was ist der??? Es stimmt nun mal, fahre selber einen mit Euro 4 und ohne DPF, AGR Unterdruckgesteuert mit elektronischer Überwachung!😁

Ja im bezug auf DPF ,

Bissel 2takt öl mit zum diesel oder halt die teure kacke von shell oder aral

@Mighty-Dug : Der mk3 mit 115 o 130 ps hat jeweils euro 4 norm ohne dpf , wer das sagt ist ...... !
-> Du meintest sicherlich mit: .... schlau!
Der Mondeo MK3 FL letzte Serie mit 130PS und 6-Gang (meiner übrigends auch) hat keinen Dpf und ist, sofern man überhaupt noch ein gut erhaltenes Modell erhält, wohl die "beste Wahl"... (Was doch die Fragestellung des TE ursprünglich war oder?)

Ich meinte dieser text von irgendwelchen ämtern . Es muss ein dpf verbaut sein damit ....... also niemals persönlich angegriffen fühlen :-)

@mighty-Dug: welcher Text von irgentwelchen Ämtern bildet denn die Grundlage für deine Vermutungen?!
Es ist definitiv kein DPF bei diesen Fahrzeugen verbaut, die unterschreiten alleine mit dem Oxi-Kat die erforderlichen Schadstoffgrenzwerte und sind deshalb erste Wahl!
Persönlich angegriffen fühle ich mich nicht. Nur richtigstellen möchte ich die Dinge die hier gerne mal sachlich falsch dargestellt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen