2.0 dCI: Hilfe - Was haltet ihr von diesem Reparaturvorschlag (Startgeräusch)?

Renault Laguna III (T)

Guten Tag,

ich wende mich an euch, weil mein Fahrzeug seit 3 Wochen Geräusche beim Start macht und ich der Renault-Werkstatt, die ich aufgesucht habe, nicht vertraue. Ich benötige eure Meinung bezüglich des tatsächlichen Reparaturbedarfs.

Ich habe einen Renault Laguna 3 mit Dieselmotor. Als es kälter wurde, kam beim Start plötzlich ein verpuffendes Geräusch. Vom Innenraum hört es sich wie ein klackendes Geräusch an. Ich habe eine Audioaufnahme gemacht. Ich versuche das als Audiodatei direkt hier hochzuladen (siehe unten).

Das Boarddisplay hat angezeigt, dass eine Wartung fällig ist und dass die Einspritzung überprüft werden soll. Es gibt keinerlei Einschränkungen während der Fahrt. Er fährt einwandfrei. Die Wartung inklusive Ölwechsel habe ich auch bereits im April gemacht.
Im Autohaus wollten sie mir ohne das Geräusch anzuhören eine Wartung für 500 Euro verkaufen. Erst als der Mitarbeiter dann doch mitgekommen ist, den Tachostand überprüft hat und ich ihm noch einmal gesagt habe, dass die Wartung bereits gemacht wurde, hat er eingelenkt. Wir haben uns auf das Auslesen des Boardcomputers verständigt, da er meinte, dass etwas „undicht“ sei. Den OBD-Bericht habe ich als Bild beigefügt.
Man hat mir dann nach dem Auslesen gesagt, dass das Motorgeräusch durch eine defekte Unterdruckdose des Turboladers entstehen würde. Außerdem sollte das Öl gewechselt werden.
Heute kriege ich dann eine Mail vom Autohaus mit dem Text: „Die Startgeräusche kommen vom Freilauf der Lichtmaschine, diesen gibt es leider nicht einzeln. Daher muss hier die gesamte Lichtmaschine erneuert werden. Die Fehlermeldung im Bordcomputer und das vorzeitige Melden der Wartung wird von Magnetventil des Turboladers verursacht. Auch dies muss erneuert werden.“
Den Kostenvoranschlag der Reparatur lade ich (natürlich anonymisiert) auch hier hoch.
Ich bin gegenwärtig leider nicht besonders liquide. Ich kann maximal 500-600 Euro bezahlen, deshalb würde ich gern nur das austauschen, was tatsächlich defekt ist. Einen Ölwechsel würde ich unabhängig davon natürlich machen. Vielleicht könnt ihr mir eure Meinung zu diesem Kostenvoranschlag sagen. Ich hatte vor meinem Umzug eine Werkstatt, die die komplette Wartung (damals im April) für etwas mehr als 200 Euro gemacht hat, deshalb bin ich hier etwas skeptisch. Aktuell wohne ich in Sachsen-Anhalt. Ich würde mich über euren Rat sehr freuen! Ich wünsche euch ein frohes Jahr!

OBD-Bericht
Kostenvoranschlag
46 Antworten

@freneter Moin. Der Notlauf ist von selber rausgegangen. Das Steuergerät spinnt. Auch die Elektrik ist nicht mehr fehlerfrei, aber das ist ein anderes Thema. Fahren kann ich eigentlich problemlos. Das Startgeräusch ist nun schon seit 1 Jahr da inkl. Meldung Einspritzung prüfen. Über den Winter ist es etwas weniger geworden. Jetzt wo es wärmer ist, ist es aber wieder bei jedem Start da. Hört sich fast explosiv an. Auch gibt es eine kleine Druckwelle. Ich habe keine Ahnung was es ist. Der Mechaniker meinte damals, solange das Auto fährt, weiterfahren lassen xD.

UPDATE: Moin zusammen. Es ist ja viel Zeit vergangen. War letzten Monat in der Werkstatt. Es lag tatsächlich am Freilauf der Lichtmaschine. Auch ist wohl eine Halterung beschädigt. Durch die "Physik" ergibt sich dann das laute Knallgeräusch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen