2.0 DCI: Fehlerspeicher und Meldungen z.b Einsprizanlage / Tempomat / Begrenzer
Seltsames Problem
Es geht Teilweise die Meldung an Einspritzanlage prüfen / Begrenzer Prüfen/ Tempomat Prüfen
Im Fehlerspeicher sind folgende Fehler abgelegt.
Sie lassen sich auch löschen. Dann sind sie weg bis die Lampe wieder an geht.
Die Meldung geht auch so zwischendurch wieder mal eins weg
Keine Begrenzung auf 120km/h wenn der Fehler da ist.
Kein Mehrverbrauch laut BC.
Jedoch stelle ich generell fest, das wenn man im Stand aus dem Leerlauf kurz aufs Gas schlagartig tritt, es so einen Schlag gibt.
Die Motorlager sind erst kürzlich neu also da kommt das nicht her.
Da scheinbar in den Livewerten alles ok zu sein Scheint..
Schon mal jemand wo einen Fehler gehabt?
Wo soll ich suchen?
Das einzige was mir auffällt, ist das die letzte Regeneration angeblich 154tkm her sein soll , das Fahrzeug hat jetzt 155600 auf der Uhr.
Kraftstoffdruck im Standgas ca 270-280 Bar geht bis auf 550Bar bei Last.
Ladedruck ca 1,0 Bar im Stand bis 1,2 Bar beim Gasgeben im Leerlauf.
Rückflussmengen laut Diagnosemessung scheint auch ok.
Glühkerzen scheinen auch zu arbeiten und lassen sich am PC ansteuern.
Misst die Karre zufällig ne Ölverdünnung und wirft dann diesen Fehler?
Kann man das dann auch Auslesen?
Bin in April laut Anzeige und regulär wieder mit dem Wechsel dranne.
34 Antworten
Die Schläche waren am DPF durchgegammelt unter der Silbernen Hitzeschutzabdeckung über dem Schlauch.
Hätte ich nicht gesehen wenn ich da nicht noch einmal diese beiseite geschoben hätte.
Update :
Direkt aus dem Urlaub gekommen.
Habe im Urlaub als wir angekommen sind geschaut , er hat regeneriert.
Nach dem Wechsel des Schlauches waren ja angeblich 48g im Partikelfilter.
Bei der Ankunft im Urlaub 11g.
Eben nochmal ausgelesen 8g.
Fazit, 4,85€ für einen Schlauch und alles wird gut.
was nicht schön war, ich musste 2 Tage vor dem Urlaub die Reifen ersetzen da mir 2 Reifen geplatzt sind weil ein Pfosten diese 3eckigen Reifenzerstörer auf die Landstraße gekippt hat ( Anzeige ist aufgenommen da Peng bei Tempo 95 ist sehr unangenehm ) habe dann alle 4 ersetzt und die Bremse an der VA hats bei dem Manöver mit Bremsen und Pfütze verzogen. Auch Ersetzt. Da Zeitmangel hats die Werkstatt gemacht.
PS: Danke nochmal @camelffm-2 für deinen Tip
Gestern mal nachgeschaut. War wohl ebenfalls nur der völlig "vergammelte" Schlauch. Etwas abgeschnitten und wieder drauf gesetzt.
Es ist meist nur der Schlauch zum Sensor der kapput geht. Man sieht es halt sehr Schlecht. Da langen kleinste Risse oder Löscher und der Druck kann nicht mehr erfasst werden.
Irgendwie ist das halt ein ''Sollbruchstelle'' denn es ist seit Jahren bekannt daß das da passiert, aber es wird nicht geändert obwohl das relativ Einfach wäre.
Wirtschaftspolitik halt, ohne Werkstatt kein Verkauf. Ohne Defekte am Fahrzeug keine Werkstatt.
Ähnliche Themen
Ja man siehe ja mein Fazit. 4,85€
Und keine Werkstatt hätte das so repariert , vielleicht Faul und Parsch aber im Normalfall hier wohl niemand.