2.0 CDTI Motoren bekannte/häufige Probleme?

Opel Insignia A (G09)

hat jemand probleme bzw infos über probleme mit den 2.0 cdti motoren??? insbesondere mit dem

2.0 CDTI ECOTEC 118kw / 160PS

wie sieht es mit der elektronic aus???

vielen dank schon mal für eure beiträge

mfg

Beste Antwort im Thema

hi,

habe die probleme mit einem 2.0 CDTI 96 KW Insignia Baujahr 03.2009, 38.000 km.
Er zieht nicht mehr ab 3000 umdrehungen, bei leichter steigung auf der Autobahn höchstgeschwindigkeit 135 km im 6 Gang. :-(
Das Auto habe ich seit 7 tagen bei FOH, die haben das problem erkannt aber können den´fehler nicht logalisieren.
Jetzt bringen die es zu einem Ingineur und wenn er auch nichts findet dann zurück ans Werk.
Was für ein spass mit demAuto .......
Hat jemand etwas ähnliches mit dem Model?

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von julehase


Die neuen Euro5-Dieselmotoren für Chevrolet (Die Marke Daewoo gibt es nun auch in Korea nicht mehr, auch GMDAT heißt seit 01.03.11 GM Korea Company) sind Eigenentwicklungen von GM Korea und haben überhaupt nichts mit Opel-, Fiat-, VM- oder Toyota-Aggregaten zu tun.
Es ist eine neue Motorarchitektur entstanden, auch zentrale Hauptkomponenten wie das CR-Einspritzsystem wurden neu entwickelt, mit asiatischen Lieferanten.
Gruß, Julehase

Hast du vielleicht näher Infos zum Thema? Damit lag ich also mit der 1. Vermutung doch richtig. GM Eigenentwicklung!

Gruß

MW1980

Zitat:

Original geschrieben von julehase


...auch zentrale Hauptkomponenten wie das CR-Einspritzsystem wurden neu entwickelt, mit asiatischen Lieferanten.

...ja, neeee, isss klar ...alles NEU entwicklet...

Wie schon bei der Frage "finde ich die "neuen" Turbolader des 110/130PS Insi nicht schon längst beim Fiat Doblo II?" ...muß man einfach mal seinen A. bewegen und SELBER GUCKEN!

Also: zieh so einen "neuen" (ich lach mich tot) Injektor aus dem Chev ...fahr damit zum Joda und lass Dir am Teiletresen den Denso Injektor (den 8-Loch Injektor, nicht den 6-Loch für den 2L!) für die laufende D-Cat Produktion auf den Tisch legen ...oder fahr zum Mazda und lass Dir den Injektor für den 2,2L (beim Mazda ist es der selbe Injektor, aber ein anderer Motor) zeigen.

Ich empfehle: weniger reden (und hier posten) ...mehr SELBER GUCKEN!

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von MW1980



Zitat:

Original geschrieben von Walter4



Wie das? Mathes in Köln bietet auf mobile.de den Cruze mit 163 PS Diesel und AT6 seitenweise für € 18.800 an.
MfG Walter
Aber als EU Bestellfahrzeug!
Gruß
MW1980

Nicht nur.

Der hat auch einige auf dem Hof stehen. Und wenn es ein EU-Bestell-Fahrzeug wäre? So what? 😉

M fG Walter

Zitat:

Original geschrieben von understatement



Zitat:

Original geschrieben von julehase


...auch zentrale Hauptkomponenten wie das CR-Einspritzsystem wurden neu entwickelt, mit asiatischen Lieferanten.
...ja, neeee, isss klar ...alles NEU entwicklet...

Wie schon bei der Frage "finde ich die "neuen" Turbolader des 110/130PS Insi nicht schon längst beim Fiat Doblo II?" ...muß man einfach mal seinen A. bewegen und SELBER GUCKEN!

Also: zieh so einen "neuen" (ich lach mich tot) Injektor aus dem Chev ...fahr damit zum Joda und lass Dir am Teiletresen den Denso Injektor (den 8-Loch Injektor, nicht den 6-Loch für den 2L!) für die laufende D-Cat Produktion auf den Tisch legen ...oder fahr zum Mazda und lass Dir den Injektor für den 2,2L (beim Mazda ist es der selbe Injektor, aber ein anderer Motor) zeigen.

Ich empfehle: weniger reden (und hier posten) ...mehr SELBER GUCKEN!

Gruß!

Da issser ja wieder :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von julehase



Zitat:

Original geschrieben von understatement


Ich empfehle: weniger reden (und hier posten) ...mehr SELBER GUCKEN!
Da issser ja wieder :-)

Und??? ...inzwischen schon mal selber was von dem in der Hand gehalten, über was Du hier schreibst...

...oder wieder nur einen erzählt?

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von julehase



Da issser ja wieder :-)

Und hat wie immer praktische Tipps und muntere Sprüche auf Lager.

Mit dem ständigen Zitieren umgeht Ihr meine Ignortonne😠

Hier meine Erfahrungen nach genau einem Jahr und 50.000 km:

Der Motor ruckelt im unteren Drehzahlbereich bis ca. 2000 U/min bei sachtem gasgeben. Ab und an zeigt sich auch eine Anfahrschwäche, allerdings nicht reproduzierbar. Der Wagen kommt dann einfach nicht in die Pötte, bis ca. 1600 U/min, dann gehts gewohnt zügig weiter. Was noch auffällig ist, daß sich der Motor beim spontanen gasgeben, z.B. bei einem Überholvorgang, eine Gedenkzehntelsekunde genehmigt, d.h. der Motor setzt den Gasfuß nicht direkt in Vorschub um, sondern sackt (gefühlt) erstmal ab. Dies zwar nur für den Bruchteil einer Sekunde, das Verhalten nervt aber trotzdem ganz gewaltig. Desweiteren hört sich der Motor je nach Fahrsituation extrem unterschiedlich an, so wie bei noch keinem anderen erlebt. Mal knarzig laut, dann wieder geschmeidig und fast unhörbar. Ich werde mit dem Motor nicht wirklich warm, da ich mich bei jeder Fahrt neu auf das Motorverhalten/Geräusch einstellen muss. Momentan habe ich, wegen einem Reifenplatzer auf der Autobahn, einen A4 /140 Diesel PS Leihwagen und muss sagen, daß der Motor mit dem 160PS Insignia auf jeden Fall mithalten kann, wenn nicht sogar agiler und "kräftiger" ist. Dazu kommt, daß der Motor jederzeit ruhiger ist, durchzieht ohne zu unterbrechen usw. So stelle ich mir eigentlich einen Motor für die insignis (Preis-) Klasse vor. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin kein Opel Basher, ganz im Gegenteil, bis jetzt bin ich nur Opel gefahren und war soweit auch immer zufrieden, der Insigniamotor macht für mich aber einen absolut unausgereiften Eindruck, gerade im Vergleich zum 2 Liter/140 PS Audi Motor. Zum Spritverbrauch, ich fahre 80% Autobahn, der Motor gehenmigt sich um die 8 Liter, bereift ist er mit 245/45 19.

Viele Grüße
Frank

Zitat:

Momentan habe ich, wegen einem Reifenplatzer auf der Autobahn, einen A4 /140 Diesel PS Leihwagen und muss sagen, daß der Motor mit dem 160PS Insignia auf jeden Fall mithalten kann, wenn nicht sogar agiler und "kräftiger" ist.

Das mag nur ein Eindruck sein, weil der 160PS-CDTI eine Gedenksekunde einlegt, bevor er schiebt.

Bei diversen Autobahnscharmützeln mit Octavia TDI oder A4 TDI könnte ich beim Beschleunigen von 80-140 und Topspeed sowieso bisher gepflegt vorbei ziehen. Dem Gefühl nach müssten es die 140PS-Varianten gewesen sein.

Es ist also so, wie es die Papierwerte vermuten lassen.

vor meinem insignia hatte ich einen touran tdi mit 140 ps und dsg getriebe. ich muss aber auch sagen, dass der touran im anzug echt spritziger war und wenn man an der ampel stand, oftmals erster rufen durfte. das ist leider beim insignia nicht so. es ist auch kein tdi sondern, wie beim mercedes ein cdti.
ich habe mich aber daran gewöhnt beim ampelstart nicht mehr erster zu sein und so fahre ich nun entspannt los. auf der autobahn kann ich mit meinen 160 ps und dem automatikgetriebe nicht klagen. der wagen zieht gut dahin.

allerdings habe ich festgestellt, dass beim automatikgetriebe die gänge seeehr lange ausgefahren werden, bevor geschaltet wird.

woran es liegt weiß ich nicht. ein softwareupdate muss ran?

und ich habe festgestellt, dass der insignia sich auf langstrecken ( autobahn usw. ) am wohlsten fühlt und da der spritverbrauch bei 6,5 liter liegt. stadtverkehr...kurzstrecke...sage und schreibe 8,5 liter...geht gar nicht finde ich.

scharmützel auf der autobahn ts ts ts

Ich habe jetzt 42tkm runter, bislang keine Probleme. Bei Minustemperaturen nach Kaltstart(ohne SH) leichtes Ruckeln, ist aber weiter nicht tragisch, da schnell vorbei.
Das AT schaltet bei normalen Beschleunigen bei ca. 2000 - 2200U/min, entspricht 1500 im nächsthöheren Gang. Auf ebener Strecke kann ich ab 1200U/min beschleunigen. 

Gruß GM-Fan06

Hallo,

21Tsd. Km keine Probleme bei 5,9-6,2l Verbrauch, bis auf das bischen Nageln nach kaltstart gibts an der Maschine nichts zu meckern.

Gruß

Stilo2003

PS. Handschalter MT6 und 245/35/R20

Zitat:

Original geschrieben von Stilo2003


Hallo,

21Tsd. Km keine Probleme bei 5,9-6,2l Verbrauch, bis auf das bischen Nageln nach kaltstart gibts an der Maschine nichts zu meckern.

Gruß

Stilo2003

PS. Handschalter MT6 und 245/35/R20

5,9 - 6,2 Liter Verbrauch??? Damit wärst Du der Spitzenreiter....

Zitat:

Original geschrieben von anhaefr



Zitat:

Original geschrieben von Stilo2003


Hallo,

21Tsd. Km keine Probleme bei 5,9-6,2l Verbrauch, bis auf das bischen Nageln nach kaltstart gibts an der Maschine nichts zu meckern.

Gruß

Stilo2003

PS. Handschalter MT6 und 245/35/R20

5,9 - 6,2 Liter Verbrauch??? Damit wärst Du der Spitzenreiter....

Quatsch! Als ich in Österreich war, bin ich auch mit 5,4L/100km gefahren. AB mit 130km/h Tempomat, Tunnel mit 110km/h. Alles kein Hexenwerk.

Hi,

der Verbrauch bezieht sich auf die bis jetzt von mir gefahrenen 13 000Km ;-) Nachgerechnet, BC zeigt 0,1 l weniger an.

Mein Streckenprofil ist 70%AB, 20% Land und 10% Stadt. Ich bin aber kein Verkehrshindernis und Top Speed fahr ich ab und an auch mal.

Das größte Sparpotenzial liegt einfach im rechten Fuß^^

Habe bisher bei allen Autos die Herstellerangaben erreicht und kann das Gemecker über fehlerhafte Angaben oftmals nicht nachvollziehen.

Gruß

Stilo2003

PS. Den Astra den ich vorher hatte war ein AT6 mit der gleichen Maschine, dort lag mein Verbrauch über 12000Km bei 6,3l

Deine Antwort
Ähnliche Themen