2.0 Blue TDI - Probleme mit einem Gebrauchtwagen

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,
muss mir mal meinen Frust runterschreiben weil ich in der Suche nichts finde.
Ich habe im Nov.2014 nen B7 Kombi aus Bj2010 gekauft. 2.0 BLUETDI. 140, DSG6, 100.000km, ACC, Lane Assi.
Schon bei der Probefahrt habe ich gemerkt das die Kupplung beim anrollen ruppelt.
Dank Garantieversicherung wurde die Kupplung am 11.11. getauscht, Kupplung ist seit dem Top.
Beim gleichen Termin wies ich darauf hin das das Lenkrad leicht nach recht steht (ca. 1cm) und der Wagen auf der Autobahn nach rechts zieht. In der Stadt merkt man es kaum.
Es wurde anschließend 2 mal die Spur eingestellt, ohne Erfolg, zieht nach rechts, Lenkrad steht rechts.
Hab es jedesmal sofort gemerkt als ich vom Hof fuhr, Super Probefahrt...
Im 3ten Termin wurde erneut versucht die Spur einzustellen, es gab aber ein Problem mit der Frontkamera, seit dem 11.12.2014 ist die Frontkamera deaktiviert weil angeblich die Software der Kamera ein korrektes Einstellen verhindert.
Das Thema wurde vom :-( an den Hersteller der Kamera weitergeleitet, dieser bittet, nach 3 Nachfragen von Anfragen technischer Natur abzusehen, sie melden sich. Frechheit!
Ich fahre also seit 10 Wochen mit deakt. Frontcam und nach rechts ziehendem Passat durch die Gegend.
Bei 100km Autobahn jeden Tag ist der Frust enorm.
Jetzt ne Frage an die Experten, muss ich mir das gefallen lassen oder gibt es eine Möglichkeit die Sache zu beschleunigen?
Vielleicht hat auch jemand ne Idee warum der Wagen mit Sommer und Winterreifen nach rechts zieht.
Kann es an den Stoßdämpern liegen?(hat Sportfahrwerk ab Werk) an der El.Mech. Lenkung? Am Lane Assi?
Ich denke nicht das die bei VW so blöd sind und im 2 ten Anlauf die Spur nicht vernünftig einstellen können.
Welche Fehler können noch dazu führen das er nach rechts zieht?
Danke für Antworten.

Gruß
Hille

31 Antworten

Ist eher ungewöhnlich, dass eine VW-Werkstatt irgendetwas direkt an den Hersteller irgendeiner Komponente weiterleitet bzw. der Hersteller auch nur ansatzweise mit einer dahergelaufenen Werkstatt verhandelt.
Normal laufen solche Sachen ausschließlich über VW Wolfsburg.

Für mein Verständnis sollte die Kamera - insbesondere, wenn diese deaktiviert ist - nichts mit dem geradeauslauf zu tun haben. Für mich klingt das irgendwie nach dem Lenkwinkelsensor. Diesen abzugleichen müssten fähige VCDS User eigentlich auch können. Vielleicht kann Dir ja wirklich Masterb2k weiterhelfen, wenn es nicht zu weit weg ist. Der hat meiner Meinung nach mehr Ahnung als die durchschnittlichen Mitarbeiter einer VW-Werkstatt...

Ich denke, es wird eine Anfrage ans TSC sein.

bevor ich die Werkstatt wechseln kann muss ja erst wieder die Garantieversicherung ihr Ok geben, auch ist die jetztige Werkstatt quasi in der Nachbarschaft und das größte VW Haus in Hannover, die müssen das doch schaffen...
rufe ab jetzt jeden Tag da an. Irgandwann sind die so genervt das sie es von sich aus beschleunigen ;-)

Beschleunigen und vielleicht rumpfuschen...

Ähnliche Themen

...das will ich nicht hoffen.
Gestern Anruf vom :-), der Kamerahersteller hat wohl ne neuen Software für die Cam geschrieben, nächste Woche Termin für die Restarbeiten.
Es bleibt spannend...

Moin,
die Geschichte geht weiter...
Nun hat der Hersteller der Frontcam wohl ne neue Software geschickt. Mo. und Die. war der Wagen bei VW.
Kamera SW aktuallsiert, Spur zum 4ten mal eingestellt Lenkwinkensensor, LA, ACC kalibriert. Ausserdem wurde die Lenkung strammer eingestellt. (warum eigentlich?)
D.h. ich muss jetzt mehr Kraft aufwenden beim lenken. Fand aber grade das leichte lenken im Stand und bei geringer Geschwindigkeit sehr angenehm, das ist jetzt weg.
Resultat des Ganzen: Wagen fährt noch immer nach rechts, Lenkrad steht noch immer ein bisschen nach rechts.
Ausserdem macht die Lenkung jetzt im Stand Geräusche als würde man eine Bohrmaschine am Futter gegen den Motor drehen. Kann das nicht anders erklären, als müsste der Fahrer gegen den Elektromotor der Lenkung drehen.
Habe heute den 6ten Termin und mache Probefahrt mit dem Mechaniker und dem Werkstattmeister.
Musste mich echt zusammenreißen um nicht laut zu werden:-(
Kann doch nicht wahr sein...
mit frustriertem Gruß
Hille

Da ist mit Sicherheit was beim kalibrieren der Lenkung/Lenkwinkelsensor schief gelaufen.
Beim Spureinstellen muß das Lenkrad exakt gerade stehen und der Sensor auf Null kalibriert werden. Dann erst die Spur einstellen. Man muß die richtigen Daten aus dem Computer auswählen. Wurde bei mir auch falsch gemacht. Fuhr quasi im Kreis. Manche sind damit leider völlig überfordert.

Hihi, klingt wahrlich interessant... Neue SW geschikct bekommen... Die wird Online abgerufen... das aber nur am Rande. nach dem Update kommt dann der Fehler: "Parametersatz unplausibel" auch den bekommt man Online übers SVM... aber das auch nur am Rande 🙂

Bzgl. des Schief ziehens:
Man kann dabei evtl Konizität ins Spiel bringen. Wurden deine Räder mal durchgetauscht? Ich hab das alles schon wieder vergessen 🙂 Sorry.

Noch ein Nachtrag zu den Geräuschen der Lenkung: So lange die da kein SW-Update gemacht haben, dürfte sich da nix geändert haben. Evtl achtest du da auch einfach nur mehr drauf ( weil halt viel an der Lenkung gefummelt wurde) - es sei denn es ist extrem laut...

klar wird das Online gemacht, man kann ja auch ne Datei schicken :-)
Räder hab ich selber von vorn nach hinten getauscht. (Winterreifen)
grade komme ich von der Probefahrt wieder, eine andere Kennlienie für die Lenkung wurde eingespielt, Geräusch ist lt. Techniker normal, finde ich nicht. Ich zweifle ja auch schon an mir und denke manchmal das ich mir das einbilde. ISt aber der 4te passat und die anderen funktionierten einfach...
habe morgen den nächsten Termin, nun denken sie das es an den Winterreifen liegt und ich soll mit Sommerreifen kommen.
Soll mir recht sein, wollte am WE eh umstecken.
der Techiker meinte auch das mein Lenkgetriebe nen Rechtsdrall hat, wenn ich ganz rechts einschlage, Lenkrad loslasse und anfahre, geht das Lenkrad nicht in Mittelstellung, beim Volleinschlag nach links geht es aber in die Mitte zurück. (Achtung, hierzu bracht man Platz :-)
Auch habe ich auf eine neues knacken in der Vorderachse bei Lenkvolleinschlag hingewiesen, das sind angeblich die Faltenbälge die mann jetzt plötzlich hört, komisch das die 4 Monate lang ruhig waren.
ich glaube das wird nie was.
Werkstattmeister hatte keine Zeit für Probefahrt O-Ton. "Keine Zeit, muss hier ne Werkstatt leiten" LOL , Gestern ist er angeblich 70km mit meinem Auto gefahren und hat nichts festgestellt, der Mensch wäre heute auch keine Hilfe gewesen.
was ist eigentlich mit meinem Sprit den die auf den Probefahrten verballern? den Leihwagen musste ich vollgetankt zurückgeben...
wenns nicht so ernst wäre, könnte Mann echt lachen...

Warum fährst du damit nicht einfach mal woanders hin?

Lenkgetriebe mit Drall? Selten so gelacht. Klingt nicht nach einer Fachwerkstatt, sondern nach den 3 roten Buchstaben. Der Geradeauslauf und die Rückstellkräfte haben was mit den Einstellungen am Fahrwerk zu tun.

3 rote Buchstaben??? was das denn?
klar habe ich auch schon dran gedacht zu wechseln aber das ist der gößte Laden in Hannover, die müssen das doch können. Ausserdem sind die in der Nähe von meiner Arbeit, das passt so schön.

@Quirinus: Bist du sicher mit der Aussage das es nur an den Fahrwerkseinstellungen liegen kann?
Die Lenkung ist doch elektromechanisch und hat nen Servomotor, kann der nicht die Lenkung beeinflussen?

ATU 😉

Na offensichtlich können sie es ja nicht - eine zweite Meinung kann doch da nicht schaden. Reine Größe sagt doch nix über die Qualität aus. Nach der Geschichte wäre ich bei mindestens einer zweiten VW und einer freien Werkstatt gewesen um die mal schauen zu lassen.

Wenn die Einstellung nicht stimmt, dann kann die Lenkung selber das auch nicht mehr retten. Ein falsch eingestellter Lenkwinkelsensor kann aber auch dafür sorgen, daß der immer in eine Richtung korrigieren will.
Die Elektromechanik ist nur eine Unterstützung. Grundsätzlich ist alles fest miteinander verbunden. Man kann auch mit abgeschaltetem Motor lenken, wenn auch extrem schwer.

Grade bei der Garantieversicherung angerufen und denen geagt das ich die Werkstatt wechseln möchte, immerhin haben die ja auch schon den Rechnung gezahlt. Die meinten das ist nicht so einfach, im schlimmsten Fall müsste der jetzige Betrieb die Rechnung an die Versicherung zurück erstatten. Dann müsste die neue Werkstatt von vorn anfangen.
Werde das morgen früh, wenn ich den Wagen abgebe mal ansprechen, vielleicht gibt das denen nochmal nen Schubs...
Lenkwinkelsensor wurde auch schon 4 mal kallibriert und eingestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen