2.0 AZJ stirbt bei erstem Startversuch ab

VW Golf 4 (1J)

Hallo.

Folgendes Problem.

Seit kurzem springt der Golf IV mit 2.0 AZJ-Motor im kalten schlecht an.
Eigentlich geht er sogar aus. Startet man ihn dann erneut, läuft er als sei nichts gewesen.

Mit fällt auf, dass es immer dann passiert, wenn er vorher die Drehzahl erhöht hat. Dies passiert nun nicht mehr, sondern er läuft 2 Sekunden, und geht dann aus.

Wenn ich beim starten gas gebe, ist es das selbe. Er dreht kurz schnell hoch, dann geht er aus.

Startet man ihn warm, oder kurz nach diesem ausgehen, dann läuft er wie gesagt ohne erhöhte Drehzahl normal.

Wassertemperatur zeigt er kalt auch der Umgebung entsprechend an, Fehlercodes sind keine gespeichert.

Mich würde natürlich die Ursache interessieren, aber auch, wird der Leerlauf hier über die Drosselklappe, oder über nen Regler gesteuert?

Grüße und Dank.

77 Antworten

@uffel82

Er hat Fehler A umgangen um Fehler B zu bekämpfen aber als Lösung würde ich das nicht ansehen

Fehler A umgangen? Ich steh ein wenig auf dem Schlauch, wir sollte das Fehler B lösen? Kannst du mir kurz erklären, was du meinst? Ich habe das gleiche Problem beim ersten morgendlichen Kaltstart des AZJ und weiß nicht wo ich zuerst ansetzen sollte. Kat ist neu, Zündkerzen neu, Öl neu, Ölfilter neu, beide Lamdasonden neu (Bosch). Ich kann nicht schweißen und ob der Krümmer undicht ist kann ich nicht beurteilen.

Er hat den LMM getauscht danach lief der Wagen angeblich zu fett.

Wenn ich 1 Bauteil in der Gemischaufbereitung auswechsle braucht das eine Zeit eh sich das aufeinander eingestellt hat.

Der LMM arbeitet im Kaltstart nicht. Sowie die Lambdasobden die arbeiten erst nach einer Aufheizphase.

Zu dir fangen wir andersrum an. Läuft die Benzinpumpe kurz wenn du die Fahrertür öffnest? Wenn nein Fehler Nummer 1. ob das alles ist lässt sich dann auch anders prüfen. Reinsetzen Zündung an; 5sek warten Zündung aus ; 10sek warten starten läuft er dann behebe den Fehler vom Türschloss!

Sollte das alles nichts nützen Doppeltemperatursensor auf Plausibilität prüfen die Werte sollten sich gleichen und im kaltzustand der Umgebungstemperatur ähneln.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 28. Juli 2024 um 14:52:13 Uhr:


Er hat den LMM getauscht danach lief der Wagen angeblich zu fett.

Wenn ich 1 Bauteil in der Gemischaufbereitung auswechsle braucht das eine Zeit eh sich das aufeinander eingestellt hat.

Der LMM arbeitet im Kaltstart nicht. Sowie die Lambdasobden die arbeiten erst nach einer Aufheizphase.

Zu dir fangen wir andersrum an. Läuft die Benzinpumpe kurz wenn du die Fahrertür öffnest? Wenn nein Fehler Nummer 1. ob das alles ist lässt sich dann auch anders prüfen. Reinsetzen Zündung an; 5sek warten Zündung aus ; 10sek warten starten läuft er dann behebe den Fehler vom Türschloss!

Sollte das alles nichts nützen Doppeltemperatursensor auf Plausibilität prüfen die Werte sollten sich gleichen und im kaltzustand der Umgebungstemperatur ähneln.

Hallo Tom,

Ob die Benzinpumpe beim Öffnen der Tür läuft weiß ich nicht. Sollte man das deutlich hören? Ist mir noch nicht aufgefallen. Den Mikroschalter im Schloss der Fahrertür habe ich vor 2 Wochen neu gemacht, der war defekt, so dass sich die ZV trotz Türöffnung immer wieder abschloss. Auch hat die MFA die offene Tür nicht angezeigt. Das geht jetzt aber alles wieder.

Doppeltemperatursensor sagt mir nix, wo ist der und wie prüfe ich die Werte? Ich habe ein OBDeleven, aber außer Fehler auslesen und löschen habe ich damit noch nicht viel gemacht. Man kann aber auch wohl Live-Daten und irgendwelche Register damit auslesen und Stellglieder prüfen, nur was genau muss ich tun?

Danke für die Hilfe, sorry dass ich kein absoluter Profi bin. Ich war als Informatiker schon froh, die ganze Tür auseinanderbekommen zu haben und den neuen Mikroschalter erfolgreich eingebaut und angelötet zu haben.

Ähnliche Themen

Türschloss hat nicht nur 1 Mikroschalter. Hoffe alle wurden ersetzt. Dann bleibt noch der Kabelstrang zu prüfen bricht oft im Übergang zwischen Tür und Karosse.

Man hört ca 3sek ein Summen aus dem Bereich der Rückbank das ist die Benzinpumpe.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 29. Juli 2024 um 10:00:02 Uhr:


Türschloss hat nicht nur 1 Mikroschalter. Hoffe alle wurden ersetzt.

Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die inneren Mikrotaster defekt sind. Allerdings sind die Lötstellen, vor allem die von der Steckverbindung, anfällig für Brüche.

Also ich habe nur den äußeren Mikroschalter ersetzt, da mir dazu an anderer Stelle geraten wurde. Die ZV funktioniert nun wieder normal, der Wagen erkennt auch, ob die Tür offen oder zu ist. So weit ich weiß sind die anderen Mikroschalter eher für den Zustand des Schlosses (abgeschlossen oder nicht) zuständig, weniger dafür ob die Tür offen ist oder nicht. Wie gesagt, ob die Tür physikalisch offen steht oder nicht erkennt das Auto korrekt, anhand des Symbols in der MFA und am leuchtenden Innenlicht erkennt man das.

Das mit dem Anlaufen der Pumpe muss ich mal checken.

Ok ich habe es eben getestet, wenn ich die Tür aufmache zeigt die MFA die offene Tür an, Licht innen geht an aber ich höre KEINE Pumpe anlaufen. Ist das zwingend der Mikroschalter oder ggf. ein anderes Problem, dass ich beheben (lassen) kann? Vermutlich ist wirklich zu wenig Kraftstoff zum richtigen Anlassen da. Wenn ich direkt danach noch mal anlasse läuft er gut.

Normalerweise läuft die Pumpe nochmal kurz (hörbar) an, wenn man die Zündung einschaltet.

@uffel82

Klar du hast recht such dir nen Fehler der dir besser gefällt

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 29. Juli 2024 um 16:30:59 Uhr:


@uffel82

Klar du hast recht such dir nen Fehler der dir besser gefällt

Ähm?

Wenn ich die Zündung anmache läuft die Pumpe. Dennoch springt er dann schlecht an beim 1. Anlassen, auch wenn ich die Pumpe vorher laufen lasse.

Hast du es denn mit dem doppelten laufen lassen der Pumpe?

Es geht darum, dass die Pumpe offensichtlich funktioniert und somit nicht die Fehlerursache sein kann.
Wenn sie beim Öffnen der Tür nicht anläuft, gibt es dann wohl eine andere Ursache.

Zitat:

@orion2000 schrieb am 9. August 2024 um 14:28:14 Uhr:


Es geht darum, dass die Pumpe offensichtlich funktioniert und somit nicht die Fehlerursache sein kann.
Wenn sie beim Öffnen der Tür nicht anläuft, gibt es dann wohl eine andere Ursache.

Ob die Pumpe nun beim Öffnen der Tür anläuft oder nicht, ist doch auch egal, oder nicht? Wenn ich die Pumpe über die Zündung vor dem Start 2x laufen lasse ist doch egal, ob sie vorher bei Türöffnung gelaufen ist. Korrigiert mich, wenn ich das falsch verstanden habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen