2.0 ALT - Öldruck Problem

Audi A4 B6/8E

Hallo MotorTalker.Habe ein Problem mit meinem Audi A4 B6 Avant 2.0 Benzin.Er ist aus 2002,und hat ca.279000 Km runter.Fahre ihn jetzt seit gut drei Wochen.Vergangenen Dienstag 14 Km vor zuhause ,,Öldruck".Bin vorsichtig nach Hause. Habe dann gewartet.Halbe Stunde ca.Ölstand kontrolliert. War ganz wenig über max.Mittwoch,also gestern,war alles normal.Heutemorgen dann wieder das Problem.Heuteabend in der Firma nach Ölstand geschaut:immer noch knapp über max.Er hat aber da auch über 10 Stunden gestanden.Beim nach Hause fahren wieder das Problem.Öldruck.Diesmal aber mit lauterem Klackern aus Richtung wo die Zündkerzen sitzen.Ich weiss,das der Motor nicht der beste ist.Für mich reicht er auch von der Leistung aus.Was nur ärgerlich ist,er hat noch fast volle 2 Jahre TÜV.Ist von Privat gekauft.Ist auch mein erster Audi.Habe vor dem Kauf auch hier und im Netz über diese Motorisierung erkundigt.Ist sehr brummig,stimmt.Ist keine Rennmaschine,stimmt.Ich fahre überwiegend zur Arbeit,und zurück.Dafür reicht er.Vorweg schonmal danke für Antworten und Ratschläge,und schönen Abend noch.Gruß Ralph.

25 Antworten

Den vorletzten Beitrag vom TE nicht gelesen?

Zitat:

@Helle48 schrieb am 22. April 2024 um 19:13:13 Uhr:


Der Mechaniker der Werkstatt hatte die Ölwanne abgebaut und gereinigt.Es waren keine groben Ablagerungen im Öl,ebenso das Sieb war sauber.

Fahre meinen 1,6er Golf3 mit 10W40.
Wird das Öl älter kommt auch mal aber selten die Öldrucklampe.
Mit 5W40 kann man den nicht fahren.
Wurde jahrelang mit 5w30 gepflegt.

Du meinst sicherlich getötet...Pflege ist was anderes.

Mein ALT bekommt seit 2007 nix anderes als 0/5W-40 mit (qualitativ hochwertigster) MB229.5...hat als bekannter Ölfresser deshalb heute nur etwa ein Fünftel bis ein Zehntel an Ölverbrauch von Vergleichs ALT-Motoren, die mit der LL-III-Plörre getötet wurden.

Natürlich mein ich getötet.
Als ich den mit ca. 90kkm gekauft habe qualmte der wie Sau und stank.
Einmal tanken, einmal knapp 1L nachkippen.
Mittlerweile bei 130kkm läuft der mit 10W40 normal und qualmt nicht mehr.
Die Kolbenringe waren total verklebt.

Ähnliche Themen

Moin.das Sieb ist komplett frei und sauber.Der Chef hat mir ein Video davon gezeigt.Bin damals nur von der Werkstatt zu mir nach Hause gefahren.Ohne Probleme.Seitdem steht er in der Garage.Dienstag melde ich ihn auf 5 Tageskennzeichen an,wenn mir mein Arbeitsplan keinen Strich durch die Rechnung macht.Werde Dienstag dann auch die Motorspülung machen.Bringt mehr,wenn ich eine Runde fahre,als wenn ich ihn im Stand laufen lasse.Ich melde mich auf jeden Fall zurück.

Meinst du mit der "Motorspülung" eine Runde drehen?
Würde ich nicht machen, denn dieses Mittel verdünnt das Öl der Schmierfilm könnte abreißen.
Damit schadet du dem Motor dann.
Außerdem eine Motorspülung kann auch keine Wunder bewirken sodass alles(Kolbenringe bzw. Ölabstreifringe) sauber wird.

Moin.Nein,ich meinte vorher eine Runde drehen und danach die Motorspülung machen.Wenn du ein gutes Mittel zur Spülung hast,her damit.Habe eine kleine Dose von 300ml von Liqui Moly.Vielleicht schaft es das Mittel ja,einige Kanäle sauber zu bekommen.Zumindest so,das nicht immer mal wieder Öldruck aufleuchtet.Ansonsten werde ich die Öldrucksensoren tauschen.Weiss leider nur nicht,wo die bei diesem Motor sitzen.

Nimm aber einen Originalen Sensor kein Zubehör.
Der sitzt nahe am Ölfilter glaube ich.

Moin liebe Gemeinde. Melde mich vorerst zurück. Habe,wie schon geschrieben eine Motorspülung gemacht,und hinterher Öl und Filter erneuert.Bin in den vergangenen 5 Tagen knapp 1000 Km gefahren.Autobahn,Landstraßen und Stadt.Der Audi lief ohne Ende sehr gut.Auch auf der Autobahn bei 140 bis 160 Kmh.Kann natürlich auch nur der Vorfüreffekt gewesen sein.Egal.Der Audi steht jetzt erstmal wieder etwas über 1 Woche wieder in der Garage.Dann melde ich ihn regulär an.Und dann mal sehen.Was mir aber noch aufgefallen ist,er akzeptiert meinen Anhänger mit LED Beleuchtung nicht. Wollte mit Anhänger fahren,und habe gesehen,das nichts am Anhänger funktioniert. Drann ist eine originale Anhängerkupplung von Audi.Anhängerstecker ist 13 Polig,von dem aber nur 7 Pole belegt sind.Die Dose habe ich neu machen müssen,da komplett vergammelt.Egal.Stecke ich aber einen 7 Poligen Stecker mit normalen Lampen mit Adapter rein ist alles so wie es sein soll.Stecke ich aber einen anderen 13 Poligen Stecker von einem anderen Anhänger mit normalen und LED rein,von dem auch nur 7 Pole belegt sind leuchtet auch alles so wie es sein soll.LED plus Kabel und Stecker von meinem Anhänger ist plug and play gewesen.Also anbauen und einstecken.Habe nichts am Stecker machen müssen.Bei meinem anderen Wagen einer anderen Marke funktioniert alles einwandfrei. Das ist das einzige,was mir aufgefallen ist.Ansonsten fährt der Audi 1A.Aber was die Dose anbelangt bin ich mit meinem Wissen am Ende.Gruss Ralph.

Doppelpost

Schön, dass er jetzt läuft.
Für das Anhänger-Problem würde ich aber einen extra Thread öffnen oder nach einem bestehenden AHK-Thread suchen. So stößt da keiner drauf, der Dir vielleicht helfen könnnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen