2.0 ALT - Motor Startet Sporadisch zu Spät, MKL An...
Moin Leute,
nach langer Recherche habe ich nirgends ein ähnliches Phänomen gefunden. Also folgendes passiert, ab und zu und nach keinem erkennbaren Muster. Ich will den Motor starten, der Anlasser geht an und die Startdrehzahl wird erreicht, jedoch bleibt die Drehzahlanzeige bei null stehen. Nach mehreren Sekunden hört man eine Art klacken, woraufhin auch eine Drehzahl angezeigt wird und der Motor springt an. Anschliessend leuchtet die EPC auf. Schalte ich den Motor wieder aus, lässt dieser sich sofort starten und die EPC Leuchte ist wieder aus. Während der Fahrt gibt es keinerlei Probleme. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Ich danke im Voraus!
21 Antworten
Ideen ja...LMM...aber sowas per Ferndiagnose auf Verdacht ohne Gewissheit zu tauschen, wäre ne teure Tasse Tee.
Aber die Frage hättest du der Werkstatt stellen sollen...die haben das Auto vor Ort in den Fingern.
Wein der LMM def. ist startet der Motor, geht aber in den Notlauf und es fehlt an Leistung.
Man kann aber mit dem Wagrn Fahren.
Wenn du die Zündung einschaltet leuchten die Kontrollanzeigen im KI?
Da du schreibst das der Drehzalmesser bei Null bleibt könnte der Fehler beim Kurbelwellensensor liegen.
Den Kurbelwellensensor habe ich vor 2 oder 3 Jahren schon mal getauscht. Da hatte ich aber ein ganz anderes Fehlerbild. Hier ist der Motor während der Fahrt ausgegangen und die Motorkontrollleuchte angegangen. Ebenso war der Fehler auch im Speicher zu sehen. Könnte es trotzdem der kw sensor sein? Das Auto läuft definitiv nicht im Notlauf und es gibt auch keinen Leistungsverlust, keine Rucker oder sonst was.
Eine sache gibt es noch, aber die macke hat der gute schon seit ewigkeiten. Beim kaltstart geht die drehzahl in schwingungen leicht hoch und runter, wenn man anfährt und dann wieder in den leerlauf geht...könnte es etwas damit zu tun haben? Ansonsten einfach mal den kw sensor tauschen? Vllt montagsmodell bekommen mit ner macke?
Alle Steuergeräte ausgelesen, oder nur Motorsteuergerät.
Wird keine Drehzahl angezeigt, obwohl er dreht, keine Drehzahlinfo. Nachdem es meist problemlos geht und kein Fehler hinterlegt ist, wahrscheinlich keine Spannungsversorgung des Steuergerätes, daher auch kein Fehler. Keine Spannung sporadisch klingt nach schlechten Kontakten im Stromversorgungssystem das Steuergerätes. Laut Stromlaufplan vorgehen, ab Zündanlaßschalter bis zum Steuergerät.
Ähnliche Themen
Der Fall ist gelöst!
Obwohl ich ihn erst vor 3 Jahren getauscht habe und ich einfach nicht glauben konnte, dass es an diesem Bauteil liegt, da die Symptome ganz andere waren, ist es der Kurbelwellensensor! Da ich irgendwann alles andere ausprobiert hatte, habe ich einfach einen neuen KW Sensor bestellt und eingebaut - und siehe da, keine Probleme mehr beim Starten.
Vielen dank an alle, die sich bei der Fehlersuche engagiert haben!!
Dann hatte ich den richtigen Hinweis gegeben! :-)
Wäre noch interessant zu wissen ob das ein Originaler oder Zubehör Sensor war.
Also leider finde ich die Bestalldaten nicht mehr dazu. Es ist auch kein Hersteller auf dem Sensor zu erkennen. Dieses mal habe ich mich auf jeden Fall für Bosch entschieden. Ich hoffe dieser hält länger als drei Jahre ??