2.0 ALT - Kühlmitteltemperatur sinkt während der Fahrt auf 70°C
Hallo,
bei meinem A4 (B6) 2.0 Liter mit dem Motor "ALT" sinkt während der Fahrt bzw. nach ca. 20min die Kühlmiteltemperatur von 90 auf 70 Grad herab. Dann ist ebenfalls die Heizleistung auch weniger. Bei 90 Grad ist alles ok und er heizt ganz normal gut.
Ausgetauscht wurde bereits der kennfeldgesteuerte Thermostat. Kühlmittel ist frisch angemixt auf -25°Grad. Auch der Doppeltemperatursensor G62 (oben hinten am Motor) wurde ebenfalls ausgewechselt.
Bin ratlos: Was sorgt dafür, das während der normalen Landstraßenfahrt die Temperatur so stark abfällt? Kann das Motorsteuergerät (oder irgendein Relais) dem Thermostaten sagen: Mach ganz auf ! ?
Kühlsystem ist nach den Arbeiten entlüftet und im Ausgleichsbehälter steht stabil der Pegel.
Danke für alle Tipps /Erfahrungen
Gruß
Norman
42 Antworten
Gab es zu dem Thema eine Lösung? Habe genau das identische Symptom nach Wechsel des G62 der defekt war und über 140°C einen Fehlerspeichereintrag verursachte. Nun nach dem Wechsel sinkt ebenfalls die Temperatur nach einiger Zeit auch auf 75 Grad ab?!
Zitat:
@Montagsgolf schrieb am 5. Juli 2023 um 23:52:28 Uhr:
Gab es zu dem Thema eine Lösung? Habe genau das identische Symptom nach Wechsel des G62 der defekt war und über 140°C einen Fehlerspeichereintrag verursachte. Nun nach dem Wechsel sinkt ebenfalls die Temperatur nach einiger Zeit auch auf 75 Grad ab?!
Hast du einen Original Sensor genommen?
Nachbauten verursachen beim A4 oft Probleme!
Normal ist die Anzeige wie fest genagelt bei 90 Grad, quasi als Beruhigungspille für den Fahrer!
Wenn möglich, Soll/Ist Temperaturen auslesen!
Der Kennfeldthermostat beim ALT taucht hier selten als Fehler auf!
Damit meinte ich, dass der große Kühlkreislauf ständig offen ist!
Stimmen beim Auslesen die Werte, kann man die Anzeige vernachlässigen, oder OEM G62 nehmen!
Was falsch ist kann man per OBD2 herausfinden. Da es ein Doppeltemperaturgeber ist - der eine Sensor geht aufs KI, der andere an das Motorsteuergerät. Wenn OBD2 auch was von irgendwas um 70°C erzählt, das KI auch - dann ists eher der Thermostat.
OBD2 Dongle kostet halt 8-15 Euro, siehe https://www.amazon.de/.../ ... Vollbringen keine Wunder, aber helfen manchmal doch weiter.
Zitat:
Hast du einen Original Sensor genommen?
Nachbauten verursachen beim A4 oft Probleme!
Normal ist die Anzeige wie fest genagelt bei 90 Grad, quasi als Beruhigungspille für den Fahrer!
Wenn möglich, Soll/Ist Temperaturen auslesen!
Der Kennfeldthermostat beim ALT taucht hier selten als Fehler auf!
Damit meinte ich, dass der große Kühlkreislauf ständig offen ist!
Stimmen beim Auslesen die Werte, kann man die Anzeige vernachlässigen, oder OEM G62 nehmen!
Ja klar ich habe nen originalen G62, weil ich von den Problemem gelesen hatte.
Habe das ganze auch auf der Fahrt auch ausgelesen und die KI Anzeige stimmt mit dem Wert überein.
Thermostat steht ebenfalls bei 3,9%, wie im hier genannten Fall.
Das Thermostat hatte ich vor Jahren mal gewechselt weil es ständig offen stand und er nimmer warm wurde, das war danach auch behoben.
Was komisch war ist, dass der Lüfter auf meiner Testfahrt lief, ich hatte aber auch die Klima an, ich denke das hat auch einen Zusammenhang.
Wie gesagt wenn der Motor warm ist, dann sollte er es doch bleiben. Ist dubios dass er dann wieder abfällt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Gab es zu dem Thema eine Lösung? Habe genau das identische Symptom nach Wechsel des G62 der defekt war und über 140°C einen Fehlerspeichereintrag verursachte. Nun nach dem Wechsel sinkt ebenfalls die Temperatur nach einiger Zeit auch auf 75 Grad ab?!
Hallo, ich habe einiges gemacht bei dem Problem damals. Irgendwann fiel mir auf, das der Lüfter vorne IMMER lief. Habe mich dann entschlossen, das Kühlerlüftersteuergerät (Alukasten mit Kabeln dran) was vorne beim Lüfter sitzt zu tauschen. Dann hat der Lüfter auch wieder "normal" gearbeitet und es war Ruhe... Ich erkläre mir das nur so: Der Lüfter lief immer und hat die Kühlflüssigkeit so stark runtergekühlt, das er nicht über ca. 70° Grad kam. Wie gesagt, seitdem ist Ruhe... Gruß Norman
Hallo Norman,
danke für Deine Antwort und genau das: als ich kürzlich auf den Hof gefahren bin mit Temperatur ca. 75°C hat der Lüfter Sturm geblasen. Dazu läuft der Viscolüfter ja auch noch. Das kann ja eigentlich nicht sein und klar, dass er da die Wassertemperatur so weit runterzieht, dass der Thermostat natürlich nicht öffnet.
Der G62 war ja defekt und hat über 140° ausgegeben und somit dann auch eine Fehlermeldung.
Den habe ich jetzt ja getauscht und der Fehler ist auch weg, aber das Anzeigeverhalten im KI ist völlig anders als seither. Das Lüfterverhalten ist mrir schon mal aufgefallen, aber ich fahre das Auto selbst erst seit kurzem weil ja leider Erbstück.
Hab mir heute nochmal einen G62 bestellt als Referenz, der ist ja schnell gewechselt, aber die Variante mit dem STG scheint mir sehr plausibel zu sein, weil der ja den Lüfter nicht klassisch über den Thermoschalter wie an anderen Fahrzeugen schaltet.
Hab mal geschaut und den Alukasten mit Kabel dran im WWW gefunden. Kannst du mir sagen wo der Apparat sitzt?
Dann geh ich mal auf die Suche.... Teilenummer sollte 8D0 959 501C sein oder?
Dank dir mal
Grüße
Andi
Hast Du die Möglichkeit, per VCDS den Druck der Klima auszulesen? Evtl. steuert das Steuergerät den Klimalüfter in Abhängigkeit vom Signal des Drucksensors an.
Wenn der zu hoch ist, denkt das SG, es muss den Lüfter maximal ansteuern?
Zitat:
@Montagsgolf schrieb am 6. Juli 2023 um 23:23:57 Uhr:
Hallo Norman,
danke für Deine Antwort und genau das: als ich kürzlich auf den Hof gefahren bin mit Temperatur ca. 75°C hat der Lüfter Sturm geblasen. Dazu läuft der Viscolüfter ja auch noch. Das kann ja eigentlich nicht sein und klar, dass er da die Wassertemperatur so weit runterzieht, dass der Thermostat natürlich nicht öffnet.
Der G62 war ja defekt und hat über 140° ausgegeben und somit dann auch eine Fehlermeldung.
Den habe ich jetzt ja getauscht und der Fehler ist auch weg, aber das Anzeigeverhalten im KI ist völlig anders als seither. Das Lüfterverhalten ist mrir schon mal aufgefallen, aber ich fahre das Auto selbst erst seit kurzem weil ja leider Erbstück.
Hab mir heute nochmal einen G62 bestellt als Referenz, der ist ja schnell gewechselt, aber die Variante mit dem STG scheint mir sehr plausibel zu sein, weil der ja den Lüfter nicht klassisch über den Thermoschalter wie an anderen Fahrzeugen schaltet.
Hab mal geschaut und den Alukasten mit Kabel dran im WWW gefunden. Kannst du mir sagen wo der Apparat sitzt?
Dann geh ich mal auf die Suche.... Teilenummer sollte 8D0 959 501C sein oder?Dank dir mal
Grüße
Andi
Moin Andi,
ich muss heute abend mal im Rechner gucken. Habe da einiges an Fotos ...
Und ich hatte Glück, ein baugleiches gebrauchtes Steuergerät bei Kleinanzeigen zu bekommen. Es gibt da einige verschiedene Versionen.
Guten Morgen und danke für die Ideen 😎 Langsam wird da ein Schuh draus.
Zitat:
@Florian320 schrieb am 7. Juli 2023 um 08:17:33 Uhr:
Hast Du die Möglichkeit, per VCDS den Druck der Klima auszulesen? Evtl. steuert das Steuergerät den Klimalüfter in Abhängigkeit vom Signal des Drucksensors an.
Wenn der zu hoch ist, denkt das SG, es muss den Lüfter maximal ansteuern?
Ja ich kann auslesen. Mal schauen was ich da finde. Klar wenn der Drucksensor der Klima spinnt dann fordert der natürlich Kälte an und man entzieht dem Kühlmittel die Temperatur.
Seither ist das natürlich nie groß aufgefallen, weil mein Vater damit nur zum einkaufen gefahren ist.
Ich denke das ist dann vor dem Steuergerät für den Kühlerlüfter zu klären.
Werde dann mal auslesen gehen heute und eine Probefaahrt mal ohne Klima machen und schauen was passiert-ich meld mich....
Danke
Andi
@" Klar wenn der Drucksensor der Klima spinnt dann fordert der natürlich Kälte an und man entzieht dem Kühlmittel die Temperatur."
Das sind zwei getrennt Kühlkreisläufe das hat damit nichts zu tun.
Da der Klimakondensator vor dem Motorkühler sitzt
kühlt der Lüftermotor den Motorkühlkreis logischerweise auch ab.
Deswegen mit einem Diagnosegerät die Temperatursensoren auf Plausibilität prüfen.
Sind diese i.O. kann man eine Stellglieddiagnose vom Lüftermotor machen um die Schaltstufen zu prüfen.
Bin mir nicht sicher aber sitzt beim ALT am Kühler nicht auch einTemperaturgeber?
Kurzer Zwischenstand:
Bin gefahren und habe mal die Temperaturen beobachtet:
Klima war erst mal aus-Kühlmitteltemperatur ist analog zum KI angestiegen auf ca. 75° dann war im KI 90 in der Anzeige wie es sein soll. Dann ist sie bei wenig Motorlast erst mal wieder etwas abgefallen und der Zeiger ist wieder etwas zurück. Lüfter lief nie, erst ewenn die Klima eingeschaltet wird, dann pustet er sofort.
Der Rücklauf ging erst mal kaum hoch, dann war er kurz mal über der Kühlmitteltemperatur am Motor, was ja auch nicht sein kann eigentlich. Von daher zweifle ich doch ob der G62 nicht doch was hat (man kann nicht sicher sein) und ob die angezeigte Temperatur auch stimmt.
Der Klimadruck war ausgeschaltet etwa bei 23% und eingeschaltet über 45-50% etwa. Ich kann den Wert aber nicht interpretieren?!
Wenn ihr mir noch Tipps habt unter welcher Nummer ich weitere interessante Werte auslesen kann, gerne immer her damit.
Je mehr ich weiß desto mehr gibt es ein Gesamtbild....
Grüße und danke
Andi
Hallo nochmal,
ich habe mir nun ja im Rahmen einer Teilebestellung nochmal einen neuen G62 von Hella mitbestellt.
Heute also den "neuen" originalen gegen den Hella gewechselt und Tadaaaa alles ist wieder gut.
Die Temperatur steigt schön hoch und bleibt auch so ohne wieder abzufallen.
Schon interessant alles.
Lag also dann definitiv am Sensor den man mir da angedreht hat :-(
Ich lass den Hella mal drin jetzt und falls es zu Problemen kommen sollte kann ich mir ja immer noch wieder nen neuen originalen holen.
Herzlichen Dank euch nochmal für die wirklich hilfreichen Tipps.
Bis demnächst mal wieder wenn der Passat mal wieder Hilfe braucht...
Schönes Wochenende
Andi
In der Bucht ja auch kein Vermögen, beim :-) um die 50-60€
https://www.ebay.de/itm/204392003545?...
Mit Klammer und Dichtring;
https://www.ebay.de/itm/266098157864?...
_____
Gleiches beim Thermostat z.b., soweit ich weiß ist da Behr Verbaut.
Mahle hat Behr-Hella Service übernommen, daher Mahl nun.
Das Teil beim :-) um die 160€, im Netz vom gleichen Hersteller ab ca. 44€
Ist ja eigentlich bei so vielem so.