2.0 ALT - Kühlmitteltemperatur sinkt während der Fahrt auf 70°C

Audi A4 B6/8E

Hallo,

bei meinem A4 (B6) 2.0 Liter mit dem Motor "ALT" sinkt während der Fahrt bzw. nach ca. 20min die Kühlmiteltemperatur von 90 auf 70 Grad herab. Dann ist ebenfalls die Heizleistung auch weniger. Bei 90 Grad ist alles ok und er heizt ganz normal gut.

Ausgetauscht wurde bereits der kennfeldgesteuerte Thermostat. Kühlmittel ist frisch angemixt auf -25°Grad. Auch der Doppeltemperatursensor G62 (oben hinten am Motor) wurde ebenfalls ausgewechselt.

Bin ratlos: Was sorgt dafür, das während der normalen Landstraßenfahrt die Temperatur so stark abfällt? Kann das Motorsteuergerät (oder irgendein Relais) dem Thermostaten sagen: Mach ganz auf ! ?

Kühlsystem ist nach den Arbeiten entlüftet und im Ausgleichsbehälter steht stabil der Pegel.

Danke für alle Tipps /Erfahrungen

Gruß
Norman

42 Antworten

@"Thermostat und G62 sind schon neu."

Originalteile oder Zubehör?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 2.0 ALT - Ansteuerung Kennfeldthermostat?' überführt.]

Ich würde als erstes den Kühlmitteltemperaturgeber wechseln. Der ist fürs MSG leider und sinnloserweise ein anderer als der, der die Temp im KI anzeigt. Wenn Originalteil, dann kanns nur noch der Thermostat sein. Vergleich bitte mal die Temperatur laut OBD2 mit der, die im KI angezeigt ist. Nicht dass du einem kaputten Sensor aufsitzt. Weil der G62 ist eigentlich der Sensor fürs KI.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 2.0 ALT - Ansteuerung Kennfeldthermostat?' überführt.]

Zitat:

@patru schrieb am 29. September 2020 um 19:25:22 Uhr:


@"Thermostat und G62 sind schon neu."

Originalteile oder Zubehör?

Mahle Thermostat und Triscan G62 ... also Zubehör

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 2.0 ALT - Ansteuerung Kennfeldthermostat?' überführt.]

Zitat:

@GaryK schrieb am 29. September 2020 um 20:18:32 Uhr:


Ich würde als erstes den Kühlmitteltemperaturgeber wechseln.

-> welcher ist das ? Der am kühlerausgang (2-polig grau)?

Der ist fürs MSG leider und sinnloserweise ein anderer als der, der die Temp im KI anzeigt. Wenn Originalteil, dann kanns nur noch der Thermostat sein. Vergleich bitte mal die Temperatur laut OBD2 mit der, die im KI angezeigt ist.

Im VCDS/ STG 01 / Messwertblock xy?

Nicht dass du einem kaputten Sensor aufsitzt. Weil der G62 ist eigentlich der Sensor fürs KI.

Danke...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 2.0 ALT - Ansteuerung Kennfeldthermostat?' überführt.]

Ähnliche Themen

Es wird oft Nachgesagt das Zubehör Teile nicht das liefern was OE Teile machen....

Thermostat hatte ich mal seinerzeit für 55,- aus dem Zubehör von Behr, das Audi Logo daneben war Ausgefräst. Bei Audi kam es ca. 100,- Behr Schriftzug war dort natürlich drauf.

G62 einmal erneuert, von Hella, keine Probleme gehabt.
Der G62 beim ALT Motor ist ein Doppelgeber, für das KI und STG, am Kühlerausgang müsste ein 2 Poliger Sensor G83 sein, eventuell hat der auch einen Defekt.

Hast du mal im Studienprogramm reingeschaut was ich Verlinkt hatte ?

Der TFSI ggf. andere Motoren hatten einen 2 Poligen G62,...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 2.0 ALT - Ansteuerung Kennfeldthermostat?' überführt.]

@"Es wird oft Nachgesagt das Zubehör Teile nicht das liefern was OE Teile machen..."

Das stimmt leider! Nicht alle Teile aber manches kann Probleme machen und wenn man Pech hat und so ein Teil erwischt kann man sich einen absuchen!
Vorallem diese Temperaturgeber!
Auch die Bekannten Autodoktoren haben sich schonmal ein(paar)mal abgesucht, schließlich war es ein verbautes "no name" Teil!
Vor drei Wochen wurde bei meinem Wagen die Windschutzscheibe(no name) getauscht(bei C_r G__ss)!
Am unteren Rand ca. 1cm war eine verzerrung(die Markierstreifen/Bordstein cknickten um 90°)!
Daraufhin die Scheibe Reklamiert, es wurde dann eine mit Herstellerlogo verbaut, diese war ohne verzerrung!

Laut Diagnose vom TE war die Motortemperatur 99°C.
Wenn die Anzeige bei 70°C stand ist der Geber def.!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 2.0 ALT - Ansteuerung Kennfeldthermostat?' überführt.]

Zitat:

@patru schrieb am 30. September 2020 um 08:12:50 Uhr:


@"Es wird oft Nachgesagt das Zubehör Teile nicht das liefern was OE Teile machen..."

Das stimmt leider! Nicht alle Teile aber manches kann Probleme machen und wenn man Pech hat und so ein Teil erwischt kann man sich einen absuchen!
Vorallem diese Temperaturgeber!
Auch die Bekannten Autodoktoren haben sich schonmal ein(paar)mal abgesucht, schließlich war es ein verbautes "no name" Teil!
Vor drei Wochen wurde bei meinem Wagen die Windschutzscheibe(no name) getauscht(bei C_r G__ss)!
Am unteren Rand ca. 1cm war eine verzerrung(die Markierstreifen/Bordstein cknickten um 90°)!
Daraufhin die Scheibe Reklamiert, es wurde dann eine mit Herstellerlogo verbaut, diese war ohne verzerrung!

Laut Diagnose vom TE war die Motortemperatur 99°C.
Wenn die Anzeige bei 70°C stand ist der Geber def.!

Wenn die Anzeige bei 70°C während der Fahrt ist, habe ich auch weniger heizleistung. Es kommt dann nur noch lauwarme Luft aus den Düsen. Im Stand dann geht er auf 90°C hoch. Ich muss unbedingt das Laptop mit VCDS während der Fahrt laufen lassen und was "aufzeichnen" (MWB)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 2.0 ALT - Ansteuerung Kennfeldthermostat?' überführt.]

Zitat:

@opaaudi schrieb am 29. September 2020 um 21:48:19 Uhr:


Es wird oft Nachgesagt das Zubehör Teile nicht das liefern was OE Teile machen....

Thermostat hatte ich mal seinerzeit für 55,- aus dem Zubehör von Behr, das Audi Logo daneben war Ausgefräst. Bei Audi kam es ca. 100,- Behr Schriftzug war dort natürlich drauf.

G62 einmal erneuert, von Hella, keine Probleme gehabt.
Der G62 beim ALT Motor ist ein Doppelgeber, für das KI und STG, am Kühlerausgang müsste ein 2 Poliger Sensor G83 sein, eventuell hat der auch einen Defekt.

Hast du mal im Studienprogramm reingeschaut was ich Verlinkt hatte ?

Der TFSI ggf. andere Motoren hatten einen 2 Poligen G62,...

Das Studien Programm erklärt gut die Funktionsweise. Es ist doch ganz schön umfangreich...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 2.0 ALT - Ansteuerung Kennfeldthermostat?' überführt.]

Hatte gestern nur den Fehler 18339 auslesen können.
STG J239 Kühlerlüfter sporadisch fehlerhaft
... kann das diese Symptome verursachen? Wenn z.b. der Lüfter während der Fahrt unkontrolliert auf Maximum geht und die ganze Wärme aus dem Kühlmittel zieht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 2.0 ALT - Ansteuerung Kennfeldthermostat?' überführt.]

Wenn du VCDS besitzt dann mach doch eine Log fahrt!
Dann kannst du genau sehen was die Temperaturen Motoraustritt bzw Kühler machen!

@"... kann das diese Symptome verursachen? Wenn z.b. der Lüfter während der Fahrt unkontrolliert auf Maximum geht und die ganze Wärme aus dem Kühlmittel zieht?"

Wenn das Thermostat richtig Funktioniert "nein"

Was hat die Temperaturanzeige am KI angezeigt als du den Motortemperaturgeber ausgelesen hast?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 2.0 ALT - Ansteuerung Kennfeldthermostat?' überführt.]

KI und VCDS Daten waren identisch/ plausibel. Im Stand hab ich den Fehler nicht. Da ist alles ok. Passiert alles während der Fahrt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 2.0 ALT - Ansteuerung Kennfeldthermostat?' überführt.]

Dann eine Logfahrt machen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 2.0 ALT - Ansteuerung Kennfeldthermostat?' überführt.]

Logfahrt mit ein paar Werten?!: Bild 1 mit der sinkenden Temperatur im KI nach einer Stunde normale Landstraße. Motor sollte normal warm sein.
Dann auf dem letzten Bild wieder 90°C im KI.
Nur die kühleraustritt Temperatur ist bei 35°C ??? Kann das richtig sein ... zeigt der Sensor dort falsch an? Schlauch ist warm (normal)

Bild1 mit dem Fehler. im KI sinkt die Temperatur.jpg
20200930_162803.jpg
20200930_162814.jpg
+1

Der Sensor G42 sollte die Umgebungsluft Anzeigen, der müsste bei der Lichtmaschine/Ansaugbrücke Verbaut sein, Bild Bauteil 2.
Bei einem Defekt sollte er Minus Grad Anzeigen, etc.

Motoraustritt müsste oben der G62 sein, Kühleraustritt der G83

Wenn G83 Kühleraustritt 35°C steht und der Schlauch Warm ist klingt es für mich soweit Plausibel.

Auch wie ja schon Erwähnt das bei Umstellung vom kleinen auf großen Kreislauf die Nadel kurz runter geht, jedoch nach paar Sekunden wieder auf 90°C stehen sollte ohne "Nebenwirkung"

Entweder ist was mit dem Themostat nicht i.O. (Heizelement) oder eben wie auch schon Erwähnt befindet sich noch Luft im System,....
Oder im Schlimmsten fall halt die Ansteuerung vom STG, eher schwer vorstellbar.

Motor mal eben 3Km Warmgefahren, Vorsichtig Deckel vom AGB Öffnen, Deckel beiseite legen und im Stand paar minuten im Gas geben ~ 3000U/Min. bis zumindest das Themostat Öffnet, eventuell sinkt dann der Wasserstand im Behälter oder es kocht über....

0

Also richtig entlüftet ist er ... und Thermostat Nr.2 ist auch drin.
Die 35°C passen nicht...Schlauch unten ist wärmer ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen