2.0 ALT Kettenspanner Nockenwellenverstellung defekt

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

habe an meinem 2.0 ALT den Kettenspanner samt neuer Kette einbauen lassen. Dafür musste die Nockenwellen raus etc. also war das fast 1,5 Tage Arbeit für die Werkstatt. Hatte mit der Werkstatt vereinbart das ich die Teile selbst besorgen kann. Jetzt habe ich das Problem das die Kette nach 2 Tagen wieder rasselt, also ein mangelhafter Kettenspanner ( obwohl ich für die Kette und den Spanner zsm 260 Euro bezahlt habe).

Jetzt ist meine Frage:

Kann mann den Kettenspanner einzeln tauschen ohne die Nockenwellen auszubauen? Müsste doch klappen, indem mann den Spanner mit einer Schraube zusammen drückt und aus der Kette rausholt?

Würde es dann gegen einen Originalen tauschen und hoffen das es klappt, weil nochmal 1200 Euro für die reparatur auszugeben lohnt sich nicht, da der Hobbel schon 308 tkm gelaufen hat.

Danke im Vorraus

Kettenspanner gespannt
Kettenspanner im eingebautem Zustand
19 Antworten

Kann auch die Kette selber sein. Da gibt es nur 2 Hersteller: INA oder AUDI. Andere Hersteller nehmen es nicht so genau, insbesondere die China-Kracher. Du kannst die Phasenlage Einlasswelle/Kurbelwelle um Messwertblock 93 prüfen. +3 bis -3 Neuzustand. -3 bis -13 normale Längung im Sinne von Verschleiß. Größer -13 Kette zu lang...

Gruss caddy2E

Danke für die Antwort, muss ich mal dann Prüfen lassen. Aber könnte mann den Kettenspanner einzeln tauschen ohne die Nockenwellen auszubauen?

Das kann ich nicht belastbar beantworten, eine Welle muss wohl mindestens raus...

Du hast eine Werkstattrechnung. Teile reklamieren, neue einbauen lassen und dem Produkt ktlieferanten die Rechnung zum Ausgleich sende. Steht dir gesetzlich zu. Wo hast du die Teile her?

Ähnliche Themen

Das glaube ich nicht das der Verkäufer von den Teilen für die Arbeitskosten aufkommt bzw aufkommen muss!
1200€ Reparaturkosten ohne Material vermutlich auch noch in einer freien Werkstatt finde ich ist viel!

Zitat:

@larry100 schrieb am 1. November 2023 um 13:46:48 Uhr:


Du hast eine Werkstattrechnung. Teile reklamieren, neue einbauen lassen und dem Produkt ktlieferanten die Rechnung zum Ausgleich sende. Steht dir gesetzlich zu. Wo hast du die Teile her?

Versuchen kann man es ja...aber große Hoffnung hätte ich da nicht...dann beginnt das übliche Spielchen...der Teilehändler schiebt die Schuld auf die ausführende Werkstatt...und diese umgekehrt die Schuld auf die Teile(qualität)...zwischen diesen beiden Stühlen sitzt der Kunde.

Solche Sachen sind der Grund, warum immer mehr Werkstätten Arbeiten mit angelieferten Teilen ablehnen und Ärger vermeiden.

Die Teile habe ich über eba.. gekauft bei einem Teilehändler. Habe den Verkäufer der Teile angeschrieben, und er meinte ich soll die Teile ausbauen lassen und ihm zuschicken. Er wird die daraufhin prüfen und bei einem defekt der Teile würde er die Einbau- als auch die Ausbaukosten bezahlen. Aber wie soll der Händler den Kettenspanner im ausgebautem Zustand auf Funktion prüfen? 😁
Ich vermute ich zahle noch den Ausbau, schicke es dem zu und er sagt das Teil wäre in Ordnung und ich bleibe auf allen Kosten sitzen.

1200 Euro bezieht sich auf die Teile inkl. dem Einbau in einer freien Werkstatt.

Meine Hoffnung liegt noch darin das ich den Ventildeckel abschrauben kann, den Spanner zusammendrücken uns ausbauen. Dann einen originale von Opel einbauen. Und das ganze ohne die Nockenwellen rauszuholen, weil ich im Moment keinen überdachten Platz für so eine Aktion in eigenleistung zu machen.

Der Verkäufer ist nicht der Gutachter. Kannst du ja vorher zum Gutachter bringen. Dann kann er sich nicht rausreden. Ich habe das bei Motointegrator bereits 2x gehabt. Einmal 300€ anderes Mal 550€. Hat zwar gedauert, aber haben die beide Male überwiesen.

@Oldi93 schrieb am 1. November 2023 um 11:54:31 Uhr:
Jetzt habe ich das Problem das die Kette nach 2 Tagen wieder rasselt, also ein mangelhafter Kettenspanner ( obwohl ich für die Kette und den Spanner zsm 260 Euro bezahlt habe).

Möglich wäre auch dass das Ventil für die Nockenwellenverstellung defkt ist!
Dieses sitzt hinten am Zylinderkopf.
Am Stecker vom Ventil kannst du auch mal die Spannung an pin1 =12V bei zündung ein prüfen.
Liegt keine Spannung an ist die Sicherung in der EBox Motorraum defekt.

Ventil Nockenwellenversteller

Wie kann man das Ventil testen? Bzw. gibt es irgendwelche indizien dafür das es defekt sein kann?

Das Ventil regelt den Öldruck für den Kettenspanner.
Wenn das nicht mehr richtig schliest kann es auch zu dem Rasseln führen.
Prüfen kann man das glaube ich nicht so im eingepauten zustand.

Zitat:

@patru schrieb am 1. November 2023 um 18:04:40 Uhr:


Das Ventil regelt den Öldruck für den Kettenspanner.
Wenn das nicht mehr richtig schliest kann es auch zu dem Rasseln führen.
Prüfen kann man das glaube ich nicht so im eingepauten zustand.

Und im ausgebautem Zustand?

Schwierig!
Anbei ein Bild vom Ventil.

Ventil

Danke für eure Hilfe, werde die Tage mal nach dem Ventil gucken ob ich etwas sehe bzw. rausfinde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen