2.0 ALT geht bei (höheren) Geschwindigkeiten einfach aus

Audi A4 B6/8E

Hallo ich habe folgendes problem und zwar geht wie oben schon beschrieben bei meist höheren Geschwindigkeiten mein audi einfach aus. Kuz bevor das Auto ausgeht leuchtet die Batterieleuchte kurz auf. Die Batterie ist schon recht alt und kann nur noch sehr wenig Kapazität halten (BSP. dreiviertel Stunde normal Musik hören und karre springt nicht mehr an) Wenn der Motor ausgeht kann ich im rollen jedoch wieder Starten und weiterfahren. Oftmals geht das auto einfach bei ca. 180 kmh aus. Gab jedoch auch Situationen wo ich dachte ich hätte das Auto abgewürgt aber vorher leuchtete die Batterieleuchte. Ich habe jetzt eine neue Batterie bestellt und werde sie einbauen hoffentlich hört das Problem dann auch. Der Freund von der Werkstatt sagte das die Batterie keine Spannung mehr halten kann und somit irgendwann die elektronik abstürzt und der motor ausgeht, jedoch habe ich so ein Phänomen noch nie zuvor gesehen. Ich hoffe ich bekomme hier Hilfe, weil es auch gefährlich ist wenn das Auto bei so hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn ausgeht.

Dazu sollte erwähnt werden das der Motor knapp 240T KM runter hat jedoch ist dieser in einem Top Zustand und wird/wurde regelmäßig gewartet.

***Mod-Edit: 2 Beiträge zusammengelegt***

45 Antworten

Zitat:

@dingo28201 schrieb am 5. April 2023 um 08:11:43 Uhr:


@Andy B7
Er kuppelt bei 180 km/h aus (warum auch immer) und dann geht der Motor aus!

Er hat geschrieben, dass er nicht auskuppelt. Genau deshalb habe ich ja nochmal um eine genaue Beschreibung gebeten. Ich verstehe es halt nicht...

Zitat:

Ich frage mich, ob das nicht evtl eine Sicherheitseinrichtung ist!?

Kann nicht sein! Eher eine Unsicherheitseinrichtung. Wenn der Motor bei dieser Geschwindigkeit selbststaendig und unvermittelt ausgeht, ist das echt gefaehrlich --> Keine Servolenkung mehr, keine Bremskraftunterstuertzung mehr, keine Elektonik mehr. Dass dadurch in der Folge schwere Unfaelle entstehen koennen, liegt auf der Hand.

Wenn der Fuß vom Gaspedal geht...wird bei modernen Motoren die Schubabschaltung aktiviert...sollte deshalb aber nicht ausgehen, sondern nur Verbräuche wie im Leerlauf generieren.

Zitat:

@opaaudi schrieb am 5. April 2023 um 09:47:28 Uhr:



Zitat:

@opaaudi


Geht eigentlich nur der Motor aus, oder auch die Zündung ??

Antwort blieb aus...

ja die Zündung geht mit aus sozusagen geht die ganze elektronik einmal komplett aus und ich muss den Schlüssel in seine Ausgangstellung bringen und dann wieder starten

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 5. April 2023 um 08:01:02 Uhr:


Ich verstehe das Problem nicht ganz oder irgendwas fehlt mir... Du faehrst einen 2.0 ALT als Handschalter, richtig? Wenn du bis 180 km/h beschleunigst und dann bremst, ohne die Kupplung zu treten, kann der Motor rein technisch gesehen nicht ausgehen, da er vom Antriebsstrang mitgeschleppt wird, bis du dann auskuppelst, um entweder runterzuschalten oder zum Stillstand zu kommen. Klaere mich/uns hier bitte auf. Sei mir bitte nicht boese, aber entweder ich stehe auf dem Schlauch oder es fehlt tatsaechlich irgendwas, um komplett logisch zu sein.

Eigentlich darf der Motor nicht ausgehen das stimmt. Problem ist halt er tuts. Und zwar immer dann wenn ich vo gas gehe und dann anfange zu bremsen bei den höheren Geschwindigkeiten. Kupplung betätige ich dabei nicht wozu auch ich will ja nicht anhalten oder runterschalten

Ähnliche Themen

Zitat:

@dingo28201 schrieb am 5. April 2023 um 08:11:43 Uhr:


@Andy B7
Er kuppelt bei 180 km/h aus (warum auch immer) und dann geht der Motor aus!
Ich frage mich, ob das nicht evtl eine Sicherheitseinrichtung ist!?

Nochmal ich kuppel nicht aus das habe ich nicht erwähnt die Kupplung wurde bei diesem Problem nie betätigt

Theorie: Angenommen es gibt zu wenig reale Luftmasse bei hohem Tempo und damit formal hohem Spritdurchsatz. Das Motorsteuergerät lernt: "Kennfeld minus zweistellige X% passt in etwa". Kann eine zu hoch gemessene Luftmasse wie auch eine defekte Lambdasonde sein.

Nun gehst du vom Gas, diese Annahme nahe Leerlauf mit sehr kurzen Einspritzzeiten ist falsch. Motor geht aus weil das Gemisch unter der Zündgrenze landet.

Gemischadaptionswerte (STFT und LTFT) im Leerlauf sowie unter Last auslesen (siehe https://www.amazon.de/.../) plus eine App wie Torque PRO helfen. Die "Pro" Version (kleiner 5 Euro) hat auch eine Logging-Funktion als "Excel/CSV" Format, kann die echt empfehlen. Weil wenn die Trimwerte kleiner ein paar Prozent sind, dann kanns weder ne Lambdasonde noch ein LMM sein.

also fehler werden nicht ausgegeben habe das schon getesten der fehlerspeicher bleibt leer

Das heißt also, wenn du danach wieder Gas geben willst, nimmt er kein Gas an, was bedeutet, dass der Motor elektronisch gesehen "aus" ist? Die Zündung wird dann quasi vom Motorsteuergerät abgeschaltet. Mechanisch wird er nur noch vom Antriebsstrang mitgeschleppt. Verstehe ich das richtig, oder woran machst du genau fest, dass der Motor aus ist?
Theorie: Wenn du bremst, wird der BKV benutzt. Was ist denn, wenn der BKV defekt ist oder irgendwo in den Unterdruckleitungen zum BKV ein Leck ist? Dann zieht er dort Falschluft, das Gemisch passt nicht und der Motor schaltet zum Schutz die Zündung weg, weil die Lambdasonde ein Gemisch außerhalb der Toleranz misst. Frage ist, wäre das möglich und warum bleibt er dann bei geringen Geschwindigkeiten beim Bremsen an?

Weil ich auch auf Falschluft bzw. kaputte Lernwerte tippe. Falschluft gibts als OBD2 Code nicht im Fehlerspeicher, vergiss das Ding erstmal. Fehlerspeicher ist nur dann relevant, wenn die MKL angeht.

Warmen Motor 5 min im Leerlauf lassen, gemittelten STFT und eben den LTFT auslesen. Dann ordentlich last drauf und gucken, ob und wie sich die beiden Werte verschieben. Wenn sich da nix wirklich verändert, dann ists sehr sicher KEINE Falschluft.

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 5. April 2023 um 16:16:24 Uhr:


Das heißt also, wenn du danach wieder Gas geben willst, nimmt er kein Gas an, was bedeutet, dass der Motor elektronisch gesehen "aus" ist? Die Zündung wird dann quasi vom Motorsteuergerät abgeschaltet. Mechanisch wird er nur noch vom Antriebsstrang mitgeschleppt. Verstehe ich das richtig, oder woran machst du genau fest, dass der Motor aus ist?
Theorie: Wenn du bremst, wird der BKV benutzt. Was ist denn, wenn der BKV defekt ist oder irgendwo in den Unterdruckleitungen zum BKV ein Leck ist? Dann zieht er dort Falschluft, das Gemisch passt nicht und der Motor schaltet zum Schutz die Zündung weg, weil die Lambdasonde ein Gemisch außerhalb der Toleranz misst. Frage ist, wäre das möglich und warum bleibt er dann bei geringen Geschwindigkeiten beim Bremsen an?

man merkt einfach das der Drehzahlmesser auf 0 geht das tacho und radio und alles elektronische komplett mit aus gehen. So als ob man den Schlüssel rausziehen würde im stand.
Dazu kommt das die servo dann weg ist und Bremskraftverstärker auf nicht mehr arbeitet und bei hastigen Lenkbewegungen das Lenkradschloss einrastet

Trotzdem verstehe ich nicht warum das erst ab 180 kmh ausgegeht davor passiert ja nichts

Dann geht ja nicht der Motor aus, sondern die Zündung, und damit auch der Motor dann aus....
Bist Du mal bei normaler Geschwindigkeit eine Holprige Straße Gefahren ob es da vielleicht reproduzierbar ist ?
Kann ja alles möglich sein, Wackelkontakt irgendwo, Massekabel, Relais, Zündanlassschalter,..
Halt nur etwas Kurios das es nur oder überwiegend bei hoher Geschwindigkeit stattfindet.

Wenn das Lenkradschloss einrastet, würde ich das Auto stehenlassen, bis die Ursache gefunden ist!

Zitat:

@dingo28201 schrieb am 5. April 2023 um 18:33:24 Uhr:


Wenn das Lenkradschloss einrastet, würde ich das Auto stehenlassen, bis die Ursache gefunden ist!

Bei "Normalen" Geschwindigkeiten außerhalb der Autobahn passiert ja nichts

Zitat:

@opaaudi schrieb am 5. April 2023 um 18:31:48 Uhr:


Dann geht ja nicht der Motor aus, sondern die Zündung, und damit auch der Motor dann aus....
Bist Du mal bei normaler Geschwindigkeit eine Holprige Straße Gefahren ob es da vielleicht reproduzierbar ist ?
Kann ja alles möglich sein, Wackelkontakt irgendwo, Massekabel, Relais, Zündanlassschalter,..
Halt nur etwas Kurios das es nur oder überwiegend bei hoher Geschwindigkeit stattfindet.

Wie gesagt passiert es nur bei hohen Geschwindigkeiten ich lebe auf dem Land wo es viele Holperstraßen gibt und nein dann geht er nicht aus

Das Lenkradschloss rastet ein obwohl der Zündschlüssel steckt und auf Zündung steht?
Das ist ja gemeingefährlich!!!
Das solltest du als erstes beheben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen