2.0 AGG unrunder Leerlauf
Guten Tag, mein Wagen hat seitdem ich ihn besitze einen unrunden Leerlauf
Mal mehr mal weniger schlimm. Der Wagen springt warm, sowieso kalt prompt an.
Getauscht habe ich bislang:
Zündkerzen
Relais 30 und 167
Drosselklappe
Zündkerzen
Regelsonde
Verteilerkappe und Finger sehen noch gut aus
Zudem geht die Drehzahl bei elektrischen Verbrauchern etwas nach unten, weshalb ich den Generator regler in Verdacht habe, ich vermute aber, dass das unabhängig voneinander ist.
Habt ihr vielleicht einen Tipp, was es mit dem unrunden Leerlauf auf sich hat?
Im Anhang befindet sich der einzige Fehlercode, obwohl die Sonde (Bosch) neu ist.
Danke im Voraus.
Liebe Grüße
34 Antworten
Kann ich mir kaum vorstellen
Dann mal diverse Verbraucher einschalten und Spannung messen. Sagtest ja er reagiert auf die Verbraucher
Habe ein Video gemacht, ist aber zu groß. Regelt ca. 0,5-1cm.
Werde am Wochenende mal den Regler an der Lima tauschen.
Vielen Dank erstmal 🙂
Lade das Video bei YouTube hoch und poste hier den Link 😉
Ähnliche Themen
So endlich geschafft. Hier der Link:
https://youtu.be/6H6vHY3UBYc
Sehe ich mir gleich am PC mal an. Hast du die Lima Spannung mal gemessen?
So, habs mir angesehen.
Drosselklappe regelt brav, aber das hört sich ganz böse nach Falschluft an. Dafür spricht auch der Fehlereintrag mit der Lambdasonde.
Sieht das nur so aus auf dem Video oder ist dein Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftug gerissen?
Guten Abend,
Was messen angeht habe ich zwei linke Hände. Ich werde mich jetzt aber damit beschäftigen und es morgen messen. Ein Multimeter habe ich.
Den Spannungsregler der Lima habe ich ersetzt, da die Kohlen runter waren. Zudem die Massekontakte der Batterie gereinigt. Ist es normal, dass ein mal Masse vom Motorblock und ein mal von der Karosse zwischen Batterie und Wischwasser kommt? Die an der Karosserie waren recht stark korrodiert. Habe alles fein sauber gemacht. Danach 100km gefahren, da lief er echt gut, ganz ganz leicht unrund, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es das gewesen ist.
Habe schon alles nach Falschluft abgesucht, aber nichts gefunden.
Könnte da so ein "Nebelspray" helfen?
Gerissen ist der Schlauch nicht, das ist nur die Naht.
Grüße
So die Werte der Lima stimmen. Trotzdem läuft er schlechter sobald man elektrische Verbraucher einschaltet. Zudem hört man ein quietschen der Rolle der Lima. Kann man die Rolle einzeln tauschen? Habe noch eine original Lima da, allerdings nur eine 60A, original müssten 90A sein.
Ich vermute mittlerweile eher, dass er irgendwo Falschluft saugt. Eventuell ist auch deine Abgasanlage vor der Lambdasonde undicht. DiE Krümmer oder Hosenrohre gehen bei den Motoren schonmal kaputt.
Alle Schläuche per Hand auf Risse prüfen. Auch den Bananenschlauch vom Bremskraftverstärker
Zitat:
@Golf3Tim schrieb am 22. Mai 2019 um 07:44:49 Uhr:
Lässt sich das irgendwie einfacher lokalisieren?
Wenns der Auspuffkrümmer ist (ist es in der Regel fast immer) den Krümmer einfach ausbauen und nachsehen.
Der Aufpuffkrümmer Reißt immer Oben und begünstigt die Falschluftansaugung!
Alternativ könnte mann auch die Ansaugbrücke demontieren und nachsehen.
"Krümmer einfach ausbauen". Die Stehbolzen reißen doch sofort ab.
Ich bocke ihn mal auf und sehe nach.
Falschluft kann aber nichts mit der Drehzahlsenkung bei Einschalten von elektr. Verbrauchern zusammenhängen.