2.0 ... Aber Der Verbrauch !?
hallo, nun gucken wir mal, wo hier wirkliches potential steckt ;-)
habe mir kürzlich einen passat var. gl 2.0 bj. 96, 116ps mit automatik gekauft. ich dachte, mich hauts vom hocker, als ich den verbrauch gecheckt habe. landstrasse mit 8,5 l scheint ok, aber in der stadt mit 15 l kann doch nicht sein, oder? hab mich wirklich bemüht, soft zu fahren. nun, da ich inzwischen zündkerzen, luftfilter, öl, zündverteiler (+finger) getauscht habe und ausserdem die drosselklappe gereinigt habe, weiss ich nun nicht weiter und suche expertentips. was kann das sein? wenn sich das nicht korrigieren lässt, muss ich ihn wieder verkaufen und wäre totunglücklich, denn es ist ein wirklich geniales auto. ich werde alles testen, was ihr jetzt hier schreibt und davon abhängig machen, ob ich ihn behalte. danke schonmal ...
16 Antworten
Ok, dann wollen wir uns mal versuchen. 😛
1. Wie bestimmst Du die Verbrauchswerte? MFA oder Tankbeleg + Kilometerstand?
2. Was sagt der Werkstattmodus der MFA zum Momentanverbrauch? Funktioniert die Schubabschaltung?
Ein zu hoher Verbrauch kann natürlich viele Ursachen haben. Naheliegend wäre z.B. eine defekte Lambdasonde.
An Deiner Stelle würde ich zuerst die Fehlercodes auslesen lassen und eine AU machen. Anhand der Abgaswerte sieht man sofort, ob ein Defekt vorhanden ist.
Was den Verbrauch angeht - meiner benötigt im Stadtverkehr um die 12,5l/100km (laut MFA). Da ich erheblich mehr Hubraum habe, dürfte dies den Nachteil deiner Automatik wieder ausgleichen.
Grüssle
Frank
hi frank,
(danke erstmal) also den verbrauch habe ich über eine sehr komplizierte methode ermittelt ... vollgetankt, gefahren und wieder vollgetankt ;-) das mit der defekten lambdasonde habe ich bereits gehört. kann ich das selbst prüfen? das problem ist, dass ich in der vw-werkstatt erstmal 100 EUR für das auslesen der codes zahlen soll, und ich unterstelle mal, dass sie dann auf jeden fall auch irgend welche dinge finden, die erstmal getauscht werden müssen. hab da blöde erfahrungen gemacht. deshalb würde ich es am liebsten selbst machen. also nochmal kurz: lambdasonde kann defekt sein, und was noch?
ach so, sind die fehlercodes bei einem 96er schon aufschlussreich?
@ bogotti
Bitte was??????? 100€ für das Auslesen der Fehlercodes? Bei uns wird das entweder kostenlos oder für 15€ erledigt (nennt man auch Kundenservice). Sogesehen würde ich als erstes die Werkstatt wechseln!
Die Codes können auch mit anderen Geräten ausgelesen werden (z.B. jeder Boschdienst) und sind, was defekte Sensoren angeht, recht genau. Bei Dir würden in Bezug auf den Verbrauch eh nur die Drosselklappensteuerung oder der Tempsensor des Steuergeräts in Frage kommen.
Die Lambdasonde kann man theoretisch durchmessen, ob Sie überhaupt noch funktioniert. Ist sie aber noch funktionsfähig und regelt nur falsch, dann kannst Du dass nur durch eine AU feststellen.
Einfachste Variante wäre also, zuerst eine AU zu machen und sich die Abgaswerte mal anzuschauen.
Kleiner Tip - Finger weg von VW-Vertragswerkstätten und lieber zu einem Bosch-Dienst oder in eine freie Werkstätte.
Grüssle
Frank
du meinst, mehr kommt nicht in frage ? gut, dann lass ich das konkret so checken ... hab dank.frank
Ähnliche Themen
Fahre auch einen 96er mit Automatik und
115PS. Brauche knapp 10 Liter allerdings
wenig Stadtverkehr. Laut Vorbesitzer
braucht das Ding in der Stadt mit viel
Kurzstrecke tatsächlich 15 Liter!? mehr als
11,5 habe ich aber noch nicht geschafft.
Das Fehlercodelesen kostet bei mir hier
in der Gegend nichts. (5Euro für Kaffekasse
immer willkommen).
MfG
Fahre nen 96´er Manu. 110PS und habe da ich eigentlich nur Stadt fahre so um die 9,5-10L irgendwas macht ihr falsch 😁 Vielleicht auf Manu. umsteigen ? macht doch auch mehr spaß oda ?
mfg Stefan
😁 Vielleicht auf Manu. umsteigen ? macht doch auch mehr spaß oda ?
Benzin umrühren geht mir auf die Nerven.
MfG
STOP
also nu mal langsam ... 1. die automatik bleibt drin ;-) 2. wieso kann niemand genauere angaben machen, als das es eventuell sein kann, dass man 15 liter verbraucht, ber es kann auch nicht sein. so geht das nicht. 3. jetzt nochmal zu frank. ich war also in der werkstatt. die codeauslese hat 0 fehler gebracht und die AU ist wohl perfekt. er meinte noch, dass es sein könnte, dass die sonde zu spät reagiert, denn funktionieren tut sie wohl gut. und der temp-regler geht auch. haste nich noch einen tip? ich geh jetzt erstmal zu dussmann, die haben nämlich bis 22 uhr auf ... und kaufe mir ein nettes bastelbuch zum passat. hilft ja nichts ... :-(
Hallo!
Das mit den 15Liter war halt die Aussage
vom Vorbesitzer und hat mich damals auch
etwas stutzig gemacht. Da ich aber kaum in
der Stadt fahre kann ich diese Aussage nur
so weitergeben.
Um einen Vergleich zu haben:
Auf den Strecken die ich so fahre braucht der
115er Automatik knapp 10 Liter, ein VR 6 Automatik
braucht ca. 11,3 liter, ein 110er Diesel Automatik
benötigt 7,1-7,4 Liter. Ein VR6 mit Handschaltung
braucht um die 10 Liter( weiß nicht genauer da
schon etwas länger her.)
Immer alle Verbraucher an, also Klima im Sommer, Sitzheizung im Winter.
MfG
@ bogotti
Hmmm...also um ehrlich zu sein....mir gehen jetzt auch die Ideen aus. 15l sind definitiv zu viel, da ich das noch nicht einmal mit meinem Motor schaffe.
Du könntest jetzt höchstens nochmal einen Blick auf den Verbrauch werfen und mittels MFA und Werkstattmodus schauen, wann er weiviel verbraucht. Evtl. lässt dies dann Rückschlüsse auf die Ursache zu.
Also...den Werkstattmodus bekommst Du, wenn Du MFA2 gedrückt lässt, Zündung ein/aus, wieder gedrückt und Motor starten. Im Tageskilometer steht dann eine 1 und die MFA zeigt den Momentanverbrauch (anstatt Durchschnittsverbrauch) an. Schau mal, ob die Schubabschaltung (also Verbrauch 0, wenn Du vom Gas gehst) funktioniert. Im Standgas sollte der Verbrauch zwischen 0,7-1,5l pendeln. Beim Beschleunigen sind Werte um die 30l ok. Bei gleichmässig Tempo 70 sollten ca. 6-7l angezeigt werden.
Gleiches Spiel auch mal mit der normalen MFA. Fahren und bei unterschiedlichen Betriebstemperaturen (orientiere Dich an der Öltemperatur) die MFA1 nullen. Wie sieht dann jeweils der Durchschnittsverbrauch aus? Gibt es irgendwelche Besonderheiten?
Ich habe gerade mit meinem Kollegen gesprochen, der einen 16V Variant mit Automtik hatte - er hatte 11l in der Stadt.
Grüssle
Frank
HALT !
fraaaa-ank, ich hab keine MFA. ;-) nehme an, es ist eine multifunktionsanzeige oder sowas. sollte ich sie übersehen haben? ich habe jedenfalls nichts, auf das deine beschreibung passt. sorry. oder schade.
@ bogotti
Schau Dir mal den Hebel für den Scheibenwischer an - ist da kein 1-2-Schalter drauf und am oberen Ende ein Druckschalter?
Was für ein Modell fährst Du? Den B4 (siehe Bild) oder den 3B?
Grüssle
Frank
1, 2 ... nichts
er sieht genauso aus, wie deiner, sogar in der gleichen farbe. aber diesen schalter habe ich nicht. ich glaube, dann habe ich einen 3b. schade.
@ bogotti
Der 3B (3BG) ist das Nachfolgemodell (sprich die neue Form). Hmm...wenn Du keine MFA hast, ist es natürlich schwierig, was über den Verbrauch herauszufinden. Hast Du einen Drehzahlmesser?
Grüssle
Frank